.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressortuning SLK R170 PreFL Motor sägt bei 4000U/min.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.04.2015 um 15:28 Uhr   
Bei Zündkerzen und Zündspulen hören die Probleme bei höheren Drehzahlen aber doch normalerweise nicht auf, oder?
Tauschen kann man testweise mal, ich denke aber nicht dass es daran liegt.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SachsenSLK

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
 Geschrieben am 21.04.2015 um 20:12 Uhr   
Meiner zog fix bis 3000 rauf, hatte da fast immer einen heftigen Ruckler und ging dann weier fix Richtung 6250!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SachsenSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hobi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
 Geschrieben am 21.04.2015 um 20:40 Uhr   
Na wenn sich eine der beiden Zündspulen "verabschiedet hat", würde der Motor ja nur noch auf zwei Töpfen laufen. Das ist viel brachialer zu fühlen, als ein Sägen oder Ruckeln.

Da hattest bisher nur den LMM von Pierburg verbaut, oder? Auch wenn hier einige auf Pierburg schwören, so habe ich und einige andere hier auch schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht! Ich habe den gleichen Motor wie du und ebenfalls große Riemenscheibe + ACC Pralle Rohr verbaut. Nach einigen weiteren Tuningmaßnahmen wie Wasser LLK, Fächerkrümmer, Rennkat etc. hat mein SLK im Kaltlauf gebockt wie ein Rodeogaul und ist bei hohen Drehzahlen in den Notlauf gegangen.

Ich habe dann den nagelneuen Pierburg LMM gegen einen original Bosch LMM getauscht und ALLE Probleme waren lediglich durch diese Maßnahme (bei meinem Motor Gesamtsetup) schlagartig erledigt.

Probier das doch mal aus. Vieleicht kannst du dir ja von einem User aus deiner Nähe ja mal einen Bosch LMM leihen oder jemand hat einen Bosch rumliegen und schickt ihn dir zum Testen.

Versuch macht kluch.

Gruß
Hobi

--

R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hobi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 18.04.2015
 Geschrieben am 21.04.2015 um 22:54 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dr-Tsantsa am 21.04.2015 um 22:56 Uhr ]

@hobi

vielen Dank für Deinen Tip zum LMM. Ich werde das morgen wohl gleich mal austesten und hoffe das es hilft!!! Ich habe heute einen zweiten Pierburg09 gekauft und ihn ausprobiert. Leider ohne Besserung der Gesamtsituation bei ca. 4000U/Min. weiterhin "zuppeln" und "ruckeln" bei 160km/h und im Drehzalbereich von 3900 - 4200U/min.!
Der Fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen - keine abgelegten Fehler, keine aktuellen Fehler! Selbst die Lambdasonde sitzt fest und ordentlich in ihrem Sockel. Ich werde morgen wie bereits angekündigt die Lambdasonde ersetzen ich denke verkehrt kann es nicht sein und bestellt ist sie auch - von daher wird das jetzt einfach vorsorglich gemacht.
Hast du auch dieses "ruckeln" gehabt beim Gas geben im Drehzahlbereich um die 4000U/Min. - oder nur das morgendliche "gallopieren" beim Kaltstart?
Die Zündkerzen (verbaut waren derzeit "NGK") habe ich heute ersetzt gegen ein paar neue (BERU direkt vom "Freundlichen") - der Motor läuft gefühlt etwas feiner - vielleicht bilde ich es mir aber auch einfach nur ein !!!
Hier mal ein Foto für die Interessierten unter uns ...

so sahen die alten Kerzen aus ....


   

--
Nimm das Leben nicht zu ernst - du kommst eh nicht lebend raus ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dr-Tsantsa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 550
User seit 18.08.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2015 um 13:14 Uhr   
Zu dem Thema Zündspulen:
Hatte schon das Phänomen, dass die Zündspule angeknackst war. Beim Gaswegnehmen hatte es Fehlzündungen gegeben. Hatte sich brutal angehört. Motor hatte aber Leistung gehabt. Nach Tausch der Spulen und der Zündkabel war das Problem erledigt.

Es muss also nicht zwingend so sein, dass der Motor bei defekter Zündspule nur auf 2 Pötten läuft.

Zu dem Thema Ruckeln bei 3.000 U/Min.:
Bist Du Dir sicher, dass die Schläuche vor dem LLK und der Flansch zum ACC-Rohr dicht sind.
Beim ACC-Rohr könnte an dem Flansch nach dem LLK eine Undichtigkeit vorliegen (Schnapp-Verschluss). Manchmal ist auch der Standard-Dichtring am LMM nicht ausreichend und er zieht hier falsch Luft.

Hattest Du die Probleme mit dem Ruckeln bereits vor Einbau des ACC-Rohrs?

Viele Grüße

Lothar
+++

--
Supersprint: Die volle Bandbreite vom leisen Röcheln bis zorniges Brüllen ...
R170, 230 SLK Kompressor, PreFl, Bj. 5/1998, Automatik, AIO-Dachmodul; Fahrwerk: Bilstein B4 / Eibach Pro / Eibach Stabi-Kit; Bremsen: ATE-Powerdisc / Stahlflex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FastCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SachsenSLK

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
 Geschrieben am 22.04.2015 um 13:18 Uhr   
Die Zündkerzen von mir hatten so ca. 20'000 km runter und sahen noch etwas schärfer aus. Da war sogar die Isolation total braun. Ob das mit dem RS-Tuning zusammen hängt?
Fahre nie Kurzstrecke!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SachsenSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 550
User seit 18.08.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2015 um 13:26 Uhr   


SachsenSLK schrieb:
Die Zündkerzen von mir hatten so ca. 20'000 km runter und sahen noch etwas schärfer aus. Da war sogar die Isolation total braun. Ob das mit dem RS-Tuning zusammen hängt?
Fahre nie Kurzstrecke!




Vermutlich fehlt bei Dir die Volllastanfettung. Dann überhitzt der Motor bei hohen Drehzahlen. Das hört man auch am Klang des Motors:
Ohne Volllastanfettung hört sich der Motor schrill an bei hohen Drehzahlen (irgendwie ungesund).
Mit Volllastanfettung hat der Motor auch bei hohen Drehzahlen einen tiefen, dumpfen Klang (hängt natürlich auch von der Auspuffanlage ab).

--
Supersprint: Die volle Bandbreite vom leisen Röcheln bis zorniges Brüllen ...
R170, 230 SLK Kompressor, PreFl, Bj. 5/1998, Automatik, AIO-Dachmodul; Fahrwerk: Bilstein B4 / Eibach Pro / Eibach Stabi-Kit; Bremsen: ATE-Powerdisc / Stahlflex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FastCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 18.04.2015
 Geschrieben am 22.04.2015 um 16:44 Uhr   
Servus Ihr Lieben ...

es ist vollbracht - es wurde zur Abwechslung mal wieder ein neuer LLM angeschafft - diesmal der "originale" hergestellt von der Firma Bosch - und siehe da die Probleme (zumindest das "Ruckeln" bei ca. 4000U/Min.) scheint für´s erste Verschwunden zu sein.

Ersteinmal möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken die fleissig mitgelesen haben und mir beim finden der Problematik geholfen haben!!!

Einen ganz besonderen Dank möchte ich an das Forenmitglied "hobi" richten - er hatte den richtigen Riecher und mir den Tip mit dem "originalen LLM" von Bosch gegeben!!! Sollte es dabei bleiben das die Karre ohne "gezuppel" bei 4000U/Min. läuft bin ich wohl ne Runde Hopfenblütentee schuldig

Interessant wird es wohl morgen früh oder evtl. noch heute Abend spät werden - ich will den Wagen mal ordentlich auskühlen lassen um dann zu testen was die Sekundärluftproplematik zum "Bosch-LLM" sagt.
Evtl. ist dieses restliche "umherzicken" auch ein Thema von gestern weil nun die richtigen Werte an das Motorsteuergerät weitergeleitet werden.

Vom Empfinden her würde ich derzeit behautpten, das der Pierburg09-LLM im unteren Drehzahlbereich den Wagen etwas kerniger durchziehen lässt - irgendwie hatte ich das Gefühl, das er mehr davonzieht! Es kann aber natürlich auch sein, das sich der neue "Bosch-LLM" ersteinmal mit den anderen elektronischen Komponenten wie dem Motorsteuergerät anfreunden muss. Ich habe die Hoffnung das sich die derzeit noch fehlende "Spritzigkeit" ein wenig einpendelt und der Wagen seine alte Performance zurückbekommt - nur eben ohne dieses ätzende "Ruckeln" / "Zuppeln" bei 4000U/Min. oder eben das berühmt berüchtigte "Kaltstartruckeln"


So long ... ich bleibe dran und werde weiter berichten wie sich der Karren verhält!!!

P.s. bitte postet weiterhin Eure Erfahrungen hier in diesem Thread, damit auch andere Neulinge die evtl. ähnliche Probleme haben hiervon proftitieren können.

*** im übrigen hätte ich nun einen fast neuen Pierburg-09 LLM abzugeben *** wer Interesse hat kann / darf sich gerne melden.

Beste Grüße sendet Dr-Tsantsa

--
Nimm das Leben nicht zu ernst - du kommst eh nicht lebend raus ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dr-Tsantsa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 18.04.2015
 Geschrieben am 22.04.2015 um 16:54 Uhr   



*** Vermutlich fehlt bei Dir die Volllastanfettung. Dann überhitzt der Motor bei hohen Drehzahlen. Das hört man auch am Klang des Motors:
Ohne Volllastanfettung hört sich der Motor schrill an bei hohen Drehzahlen (irgendwie ungesund).
Mit Volllastanfettung hat der Motor auch bei hohen Drehzahlen einen tiefen, dumpfen Klang (hängt natürlich auch von der Auspuffanlage ab). ***

@FastCruiser

die Volllastanfettung ist bei mir derzeit auf Stufe drei eingestellt - das habe ich direkt nach dem Einbau vom großen LLK und der Riemenscheibe gemacht.
Gibt es noch irgendwelche Parameter die man einstellen sollte?

Beste Grüße sendet Dr-Tsantsa



--
Nimm das Leben nicht zu ernst - du kommst eh nicht lebend raus ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dr-Tsantsa    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2015 um 17:29 Uhr   
Schön, dass bei Dir der Bosch LMM was gebracht hat!
Das ist irgendwie komisch bei diesen Autos. Ich fahre mit Pierburg und habe auf dem Rollenprüfstand testen lassen, welcher besser ist für mich - Ergebnis war, Pierburg bringt mehr Drehmoment. Ruckeln oder sonstige Probleme hatte ich allerdings mit beiden nicht.
Nen nagelneuen Bosch hätte ich daher auch noch rumliegen gehabt, aber naja, jetzt haste ja schon einen
Ansonsten denk mal über einen größeren LLK nach, der behebt das Ruckeln/Loch auch und erhält zudem die Leistung bei sommerlichen Außentemperaturen

--
http://www.highend-computer.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jcool    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :668
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.544.202

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm