.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 6 gang hakelig
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Seb230

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1638
User seit 11.06.2005
 Geschrieben am 23.01.2008 um 07:19 Uhr   


SilverCruiser schrieb:

Im Üblichen bewirkt ein Ölwechsel und der Austausch der Gummibuchsen der Schalthebel, welche die Schaltstangen bewegen das Gleiche "enthakeln" - so selbst gemacht bei meinem eigenen Wagen ... Ein schmieren der Schaltstocklagerung setz dem die Krone auf.




Moin Chris,

habe mal ne Frage bzgl. der von Dir angegebenen Tipps.
Da ich demnächst bei meinem 230preFl Schaltung einen Getriebeölwechsel durchführen werde, interessiert es mich, ob der Austausch der Gummibuchsen sowie das Schmieren der Schaltstocklagerung ein großer Akt ist. Kommt man da von oben ran?
Habe ne vollausgestattete Werkstatt zur Verfügung, könnte also auch von unten arbeiten - mit jemand der mehr Ahnung hat als ich .

Danke,

Seb

--
"... if the cops ask, you didn´t get it here!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Seb230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 13.01.2007
 Geschrieben am 23.01.2008 um 10:46 Uhr   
Hi,

bei mir war ebenfalls der 1 und 2 hakelig, besonders kalt. ABER wie gesagt
nach der Einstellung klappt das schalten 100%, also mal bei MB vorbeifahren und einstellen lassen. ( ich war übrigens bei MB-Durst in Scharnhausen ) Scheint als
habe ich einen super Mechaniker erwischt. ( übrigens Ersteigert bei Ebär, B-Assyst
für 299,-)

Gruß
Chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris44    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 23.01.2008 um 11:52 Uhr   
Hallo

@chris44

was hast du für das Einstellen des Getriebes bezahlt?
hast du auch gleich das Getriebe Öl wechseln lassen?

mfg Paul

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 66
User seit 07.02.2013
 Geschrieben am 14.02.2016 um 19:29 Uhr   
Hallo an alle,

an meinem R170 320 auch das 1. + 2. Gang Problem.

Dazu auch mal ein aktueller Erfahrungsbericht von mir im Anfang 2016:
Versuche seit 3jahren systematisch die Empfehlungen in den verschiedenen Beiträgen abzuarbeiten.

- Zuerst Frühjahr2014 bei MB das Getriebeöl gewechselt. Nichts gebracht.

- Dann in Getriebeöl Mathe-Zusatzmittel eingefüllt. Nichts gebracht.

- Dann kurz darauf das Getriebeöl noch mal gewechselt mit Castrol Syntrans Mutivehicle 75W-90, API GL4. Nichts gebracht.

- Frühjahr2015 Getriebeölstand um 300ml verringert. Nichts gebracht.

Ab Herbst2015 von MB-Ravensburg beraten lassen:
Im Schaltgetriebe gibt es 2 Arten der Schaltung:
1. die Gänge werden über eine Schaltstange geschaltet.
2. Die Schaltung für den Vorwärts und Rückwärtsgang wird mit einem Seilzug gesteuert. Und diese längen sich mit der Zeit. Der Schalthebel wird mit einer Schablone in einer bestimmten Position gehalten. Dann wird dabei ein mechanischer Druckschalter an diesem Seilzug gedrückt. Dabei rastet der Seilzug wieder in die optimale länge (ca. 50,00 €).
Erst wenn das nichts bringt, dann Getriebe auseinander und eine Welle mit Spezialfett schmieren lassen (ca. 750,00 €).

Also dachte ich mir, noch nach mal eine 2. Meinung einzuholen.
Bei einem MB-GetriebeSpezialisten in der Nähe von Riedlingen:
Ich war mit dem Wagen auf ihrer Hebebühne und dann …
Schaltung wurde nicht eingestellt, sondern dort wurde mir die Schaltstange gezeigt. Jemand schaltete oben das Getriebe und man konnte sehen, dass die Gummilager der Schaltstange „zuviel“ Spiel hatten. Einstellen bringt nichts. Gestänge muss getauscht werden. Gibt es nur als Einheit ca. 400,00 € + Einbau 250,00 €.

Ups. Dann ging ich noch mal zu MB und zeigte ihnen die „ausgeleierten“ Gummilager. Der Meister sagte aber, dass dieses Spiel normal sei und nicht das Problem verursachen kann.

Also diesen Seilschaltzug bei MB einstellen lassen.
UUUUND? SUPER !!!!
Es ist zwar immer noch kein Honda-Schaltgetriebe, aber trotzdem ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Damit macht das schalten wieder Spass - und das fahren erst recht.

Ich schreibe das jetzt so ausführlich, um den Sinn und Unsinn der verschiedenen Theorien um die „Lösung der Schaltprobleme“ heraus zu stellen.

Ich hoffe, ich kann einigen damit weiter helfen.


Viel Freude für alle im kommenden Frühjahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


--
Grüße vom SLKminator

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKminator    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :580
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.540.770

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm