.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Benziner - Downsizing vs Diesel etc.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tomm

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.01.2011 um 23:02 Uhr   
Hallo,

in wenigen Jahren werden die Benzinsaugmotoren in der Klein- Kompakt und Mittelklasse mehr und mehr von den aufgegeladenen Downsizetriebwerken verdrängt sein. Es geht halt kaum ein Weg an Motoren mit vergleichsweise gerigem Hubraum + Aufladung vorbei. Die Vorteile sind ja in diesem Thread bereits genannt worden. Im Bereich der stark motorisierten Mittel- und Oberklasselimosinen sehe ich nach dem heutigem Stand der Technik weiterhin die Powerdiesel weiter vorne, da diese bei hohen BAB-Geschwindigkeiten gegeüber aufgeladenen Benzinmotoren deutlich verbrauchsgünstiger sind.

Bei echten Sportwagen sehe ich allerdings den Benzinsaugmotor weiterhihn eine deutliche Rolle spielen, da hier emotionale Dinge sicherlich eine höhere Bewertung bekommen. An das Ansprechverhalten, die gleichmäßige Leistungsentfaltung und den Sound eines Saugmotors kommt kein noch so modernen aufgeladener Motor ran.

P.S.: In den letzten 30 Jahren hat sich m.E. ne Menge getan. Wenn ich z.B. daran denke, dass mein Golf GTI 1, Bj. 1980 (ohne höhenverstellbaren Fahrersitz und Boardcomputer), mit 110 PS damals ca. knapp 10 Liter verbraucht hat und mein aktueller R171 mit ca. 600kg Mehrgewicht und fast der dreifachen Motorleistung "nur" ca. 2 Liter mehr verbraucht, dann hat sich schon ne Menge getan.

Gruß

Thomas





 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tomm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.01.2011 um 15:36 Uhr   
Moin zusammen,

das Downsizing wird sich in Zukunft immer mehr verbreiten.
Leichter kann man gesetzte Ziele doch nicht erreichen.
Angemessene Leistung gepaart mit (relativer) Sparsamkeit - was will man mehr?
O.K., der Sound bleibt, wenn keine akustischen Tricks angewendet werden, auf der Strecke.

Zum Glück gibt es ja Hersteller, die sich um das Ohrgefühl kümmern und beispielsweise Brülltüten anbieten (z. B. unter dem Namen SuperSprint).

Dass es durchaus erfolgreich umgesetzte Downsizing-Konzepte gibt, zeigt Opel mit dem 2-Liter 264 PS Motor. Der klingt zudem auch noch sehr kernig.
Mercedes hat dem bislang nichts entgegen zu setzen.

Wenn man so will, fahre ich im Kombi auch einen gemäßigten Downsizing-Motor. Der holt aus 2,8 L Hubraum 296 PS - Mercedes benötigt dazu 3,5 L Hubraum.
In der OPC-Version liefert der 2,8er Motor 325 PS.

Als ich in 2009 einen 55er zur Probe fahren durfte, war ein Insignia Sports Tourer OPC hinter uns.
Der SLK-Besitzer forderte mich auf, doch mal "ordentlich auf's Gas zu gehen" - keine Chance, der Kombi blieb wie mit einem Abschleppseil gezogen hinter uns (nicht in dem Abstand, den Sicherheitsabstand hielt der Fahrer korrekt ein).
Wir waren schon etwas platt, da der "olle Opel" dem 55er locker Paroli bieten konnte.

Jetzt, da ich selber so einen Kombi fahre, weiß ich, dass der Drehmomentverlauf ein gut Teil zu den guten Fahrwerten beiträgt.
Die Turbo-Aufladung führt dazu, dass das Drehmoment in einem großen Bereich auf hohem Niveau liegt (bei meinem Kombi beispielsweise zwischen 1.900 U/min und 4.500 U/min).
Genau so verhält es sich auch bei den TSI-Motoren von VW.
Der 1,2 TSI hat das größte Drehmoment im Bereich von 1.550 U/min und 4.100 U/min.

Downsizing ist also der Weg, an den wir uns gewöhnen müssen.
Mercedes hatte im Jahr 2007 den F700 auf der IAA vorgestellt. Der hatte einen 1,8 L Disotto-Motor mit 238 PS - ein technischer Leckerbissen, was Downsizing angeht.
Leider ist das Konzept in den Tiefen von irgendwelchen Schubladen verschwunden.

Es bleibt also spannend.


In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Anlernschwabe



Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2473
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.01.2011 um 23:44 Uhr   
N'abend zusammen,

also eine gewisse positive Entwicklung ist wirklich nicht abzustreiten!



Tomm schrieb:
...
P.S.: In den letzten 30 Jahren hat sich m.E. ne Menge getan. Wenn ich z.B. daran denke, dass mein Golf GTI 1, Bj. 1980 (ohne höhenverstellbaren Fahrersitz und Boardcomputer), mit 110 PS damals ca. knapp 10 Liter verbraucht hat und mein aktueller R171 mit ca. 600kg Mehrgewicht und fast der dreifachen Motorleistung "nur" ca. 2 Liter mehr verbraucht, dann hat sich schon ne Menge getan.
...


Ich biete dann mal:
Mexiko-Käfer, 1,2 l, 34 PS, 8 bis 11 l/100 km verbleites Normalbenzin
VW Scirocco, 1,6 l, Endausbaustufe mit 105-Vergaser-PS, 7,5 bis 10,5 l/100 km verbleites Super mit 98 ROZ (hinterher bleifreies Superplus 98 ROZ)
VW Corrado G60, 1,9 l, Endausbaustufe mit 210 PS, 8,5 bis 11 l/100 km bleifreies Superplus mit 98 ROZ
SLK 230, 2,3 l, final 235 PS, siehe Corrado
SLK 350, 3,5 l, final 295 PS, langfristiger Mittelwert 10,6 l/ 100 km Superplus (oder nach Lust und Geldbeutel Optimax, Ultima und sonstiges 100++ ROZ).

In der Entwicklung der Motoren hat sich einiges getan, ebenso wie bei den Kraftstoffen. Mittelfristig interessant wird die E10-Beimengung, langfristig geht kaum etwas an kleineren, aufgeladenen Otto-Motoren vorbei, alleine wegen der Leistungscharakteristik.
Ach ja, welche Fahrzeuge haben meistens die rote oder gelbe Feinstaubplakette .... Treckermotoren, auch die neueren aufgeladenen.

--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Anlernschwabe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2011 um 08:15 Uhr   


Anlernschwabe schrieb:
***SCHNIPP***
Ach ja, welche Fahrzeuge haben meistens die rote oder gelbe Feinstaubplakette .... Treckermotoren, auch die neueren aufgeladenen.

--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.


Moin Bernd,

aus genau diesem Grund habe ich den Vectra abgegeben - mit dem hätte ich ja ab 01.07.2011 nicht mal mehr zu euch nach Bremen reinfahren dürfen...
(http://www.umwelt-plakette.de/umweltzone%20bremen.php)
Nun hab' ich 'nen Euro 5 Kombi (unser 350er Cupido hat Euro 4).


In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2011 um 08:21 Uhr   


Anlernschwabe schrieb:
***SCHNIPP***
Ach ja, welche Fahrzeuge haben meistens die rote oder gelbe Feinstaubplakette .... Treckermotoren, auch die neueren aufgeladenen.

--
Grüße
Bernd
______________________
Nicht ärgern, nur wundern.




Wiepenkathen schrieb:
Moin Bernd,

aus genau diesem Grund habe ich den Vectra abgegeben - mit dem hätte ich ja ab 01.07.2011 nicht mal mehr zu euch nach Bremen reinfahren dürfen...
(http://www.umwelt-plakette.de/umweltzone%20bremen.php)
Nun hab' ich 'nen Euro 5 Kombi (unser 350er Cupido hat Euro 4).


In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd


Noch mal Moin,

die Daten im oben genannten Link sind ja total veraltet - beim Umweltbundesamt gibt es die korrekten Daten:
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.htm
Ich durfte ja schon seit 01.01.2009 nicht mehr in die Innenstadt von Bremen.


In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerd122

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2011 um 10:30 Uhr   
Hi zusammen,

dann möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich habe nun neben den Audi A4 Avant 1.8T mit 160 PS auch einen Golf6 Variant mit dem 1.4 TSI Motor und 160 PS. Die Autos sind in vielen Bereichen wirklich vergleichbar. Gewicht/Größe ähnlich.
Der Golf zieht vom Gefühl her besser bis ca. 170 km/h, danach geht aber der Audi einfach besser. Beide haben eine Werksangabe mit 220 km/h Topspeed. Den Golf dort hinzu bekommen dauert recht lang, der Audi tut sich da wesentlich leichter.
Fazit: Im Stadtverkehr/Landstr. ist der neue TSI dem "alten" Motor überlegen, auf der AB aber nicht. Aber, wann fährt man schon mit so ner Kiste über 200? eher selten.
Verbrauch: der 1.4er braucht im Schnitt ca. 1 Liter weniger bei mir.

Gruß

Gerhard

--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerd122    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.01.2011 um 17:33 Uhr   
Hallo allerseits,

derzeit findet hier in Bochum das "Car-Symposium" des Herrn Dudenhöffer statt. Heute hatte u.a. Herr Zetsche mit einem hier wiedergegebenen Vortrag "Downsizing vs. Elektrofahrzeug" seinen Auftritt:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,742031,00.html

Ich denke der Artikel passt gut zu dem hier schon ausführlich diskutierten Thema.

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum

===================

Wenn man meint er sei fehlerfrei, sollte man ihn besser nicht kaufen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :981
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.593.798

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm