.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Erfahrungen LCD Philips 37PFL7603D bzw. 42 PFL
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 151
User seit 10.02.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.10.2008 um 20:33 Uhr   
Hallo Allerseits,

in der Sache möchte ich mich noch einmal zu Wort melden, da ich u.a. ich FS Techniker bin. Nirgendwo wird so Getrickst wie beim LCD Kontrast. Schwarz gibt es nur, wenn die Zelle aus ist. Das geht beim LCD nicht. Der kontrast wird künstlich hochgerechnet, ist aber tatsächlich nicht vorhanden. Im Wohnzimmer ist das tatsächlich bei entsprechendem Material zu sehen.
Als Satempfänger eine Dreambox oder einen Vantage HD, als DVD z.B. Blueray. Die alte Abstandsregel ist durch die hohe Auflösung und Bildwiederholrate ebenfalls nicht mehr relevant. Natürlich ist der Stromverbrauch eines Plasma höher, ein SLK verbraucht auch mehr als ein Golf.........
Natürlich kann jeder seine Kaufentscheidung selbst treffen, nur sollte man nicht falsche Daten zu Grunde legen.
Viele Grüße
Hartwin (der das professionell macht)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an conferio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HerbertHuber

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 523
User seit 20.06.2005
 Geschrieben am 28.10.2008 um 07:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von HerbertHuber am 28.10.2008 um 07:34 Uhr ]

Hallo Hartwin,

Deine Aussagen bzgl. des "erschwindelten" Kontrastwertes bei LCD stimmen für die "alten" Geräte mit Kaltkathodenhintergrundbeleuchtung (CCFL).

Inzwischen gibt es aber LCD-Fernseher, die als Hintergrundbeleuchtung dimmbare Leuchtdioden (LED's) verwenden. Zwar nicht für jeden einzelnen Pixel getrennt ein-und ausschaltbar, aber zumindest in Zonen aufgeteilt.
Damit können völlig dunkle Bereiche im Bild wirklich komplett schwarz dargestellt werden (LED aus), wobei helle Bildbereiche im gleichen Moment weiss strahlen. Also ein realer und guter "In-Bild-Kontrast" - so wie halt auch beim Plasma Fernseher.

Plasma hat leider den Nachteil, dass bei hellen Umgebungsbedingungen die Maximalhelligkeit nicht ausreicht (elektronische Strombegrenzung im Fernseher), so dass dessen Bild bei Tageslicht "fade" wirkt.

Den Stromberbrauch würde ich auch nicht unterschätzen - bis zu 200W Differenz zu modernen LCD's bei gleicher Bildschirmdiagonale sind schon heftig.
Nicht umsonst ziehen sich mehr und mehr Firmen von der Plasma-Technik zurück. Passt einfach nicht mehr in die Zeit des Energiesparens...

Wer den Ultra-Super-Hyper Flachfernseher haben möchte, muss sich noch bis zur Serienreife von großen OLED (Organic LED) Fernsehern gedulden. Dort leuchtet jedes Pixel selbständig (ohne Hintergrundbeleuchtung) und in tollen Farben. Aber bis dahin - die nächsten 2-4 Jahre - sind die neuen LED-LCD's der Maßstab.

Die Qualitätsunterschiede zwischen Sony, Philips und Samsung (Achtung: Gleiche Geräteklasse vergleichen - es gibt von den jeweiligen Firmen auch billigen Murks!) sind eher marginal - da würde ich dann vielmehr auf Ausstattungsdetails (Sony hat einen hochauflösenden Digitalkabeltuner eingebaut, Philips hat Ambilight etc.) achten.

Preis-Leistungssieger und für den Gebrauch mit einem Multimedia-PC bzw. Spielkonsolen optimiert ist aber schon seit geraumer Zeit Samsung.

Grüße
Herbert

--
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HerbertHuber    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 151
User seit 10.02.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.10.2008 um 22:59 Uhr   
Hallo Herbert,
Kontrast kann man nicht in Zonen aufteilen, man muß jedes Pixel an und abschalten können. Insofern ist auch mit LED Hintergrund nur eine theoretische Verbesserung möglich. Indes ist die Helligkeit von Plasma im Wohnzimmer mehr als ausreichend. Die Trickserei der LCD Gruppe ist schon bemerkenswert, besonders bei Beamern fällt sie bei direkten Vergleich auch Einäugigen auf. Man kann mit jedem System leben, aber warum sollte man nicht das derzeit Beste wählen? Wenn die Oled marktreif sind, werden wir weitersehen.
Gruß
Hartwin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an conferio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16802
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2008 um 20:42 Uhr   
N'abend,

die 96er Reihe hat bei Philips gegenüber der 76er noch die 100Hz-Technik, damit soll das Bild noch verwacklungsfreier in alle Richtungen werden. Ich konnte aber beim direkten Vergleich im MM keinen Unterschied feststellen (außer, dass der 9603 rund 500 Euro mehr kostet als der 7603).

Von der Größe her schwanke ich bei 3,5m Abstand auch zwischen 37 und 42. 40 wären optimal, die gibt es aber bei Philips nicht.

Gruß

Guido



--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2008 um 22:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 29.10.2008 um 22:05 Uhr ]

Moin!

Ihr habt hier mittlerweile eine sehr interessante und fachliche Diskussion entwickelt - mehr Hintergrundwissen kann nie schaden, das gefällt mir!

Zum Philips: Der 42PFL7603D hat ja alles an Board - bekanntlich aber nur 50Hz. Der 42PFL7403D wiederum hat 100Hz aber kein Ambilight und liegt Preislich noch etwa 100,-- Teuros höher.

Ich frage mich natürlich was u.U. "wichtiger" sein könnte. Den Unterschied beim Probegucken von 50Hz zu 100Hz habe ich nicht wirklich bemerken können - das Ambilight allerdings empfinde ich als genial, habe ich bei meinem Sohn an seinem Philips diesen (anfänglich etwas gewöhnungsbedürftigen) Gimmik doch schon kurze Zeit später sehr genossen!

Qualitativ (aus Sicht der Materialien, u.a. echter Glasfuss) und auch aus technischer Sicht (Bild- und Tonqualität) habe ich für meinen Geschmack noch nichts besseres in der Preisklasse um knapp über 1000,-- Teuros gesehen, weder Sony noch Samsung etc.

Ob nun 7603D oder 7403D - ich denke mal ich müsste würfeln um da eine Entscheidung zu fällen.

Gekauft wird aber auf jedem Fall nächste Woche!


--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg: > O.L.A.F. ohne Punkte >> SLK 230K FL, INXX, SS-Ovalbrüller, Ein-Lameller-Grill als Einzelstück, GenI Black und anderer Tüdelütt und hassunichgesehn...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris300SEL

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
 Geschrieben am 29.10.2008 um 22:19 Uhr   
Hallo zusammen,

es gab übrigens in der FAZ einen ausführlichen und sehr interessanten Artikel zum Thema Local Dimming und OLED: http://tinyurl.com/6ncbct

Greets
Chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris300SEL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.11.2008 um 12:45 Uhr   
Moin!

Sodele - habe bei Media-Store gestern Abend bestellt.

Allerdings habe ich den Wechsel vom Philips 42PFL7603D auf den 7403D gemacht, da der 7603D nur 50Hz hat und der 7403D 100Hz. Sollte man mal einen längeren Spielfilm-Abend machen sind die 100Hz nicht zu verachten.

Der Online-Store ist etwa 300,-- Ocken günstiger als Media-Quark und der Streß bei irgendwelchen Reklamationen auch nicht größer, da der Online-Store einen sehr guten Service hat.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg: > O.L.A.F. ohne Punkte >> SLK 230K FL, INXX, SS-Ovalbrüller, Ein-Lameller-Grill als Einzelstück, GenI Black und anderer Tüdelütt und hassunichgesehn...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 02.11.2008 um 11:33 Uhr   
Hi
Ich wollte nur mal einen kleinen Irrtum aufklären.
Der Kontrast hat überhaupt nichts mit den Schwarzwerten zu tun und ist auch nur bedingt davon abhängig.

Der Schwarzwert gibt an wie dunkel ein Pixel dargestellt werden kann, während der Kontras nur die Differenz zwischen dem hellsten und dunkelsten Pixel angibt.

Ich kann also ein schlechten Schwarzwert haben und aber einen hohen Kontrast.
und genau so wird wird es gemacht, man macht die LCD Fernseher immer Heller um die Kontrastwerte astronomisch ansteigen zu lassen.
An einem Plasma Fernseher führt kein weg vorbei, wenn es um einen guten Schwarzwert geht. Aber Vorsicht, wenn man einen sehr hellen Raum hat benötigt man viel Kontrast um die Gesamthelligkeit dem Raum anzupassen.

Ich selber habe einen Plasma und werde auch wieder einen Kaufen, denn meine LCD Bildschirme(Computer/Laptop) sind von der Qualität nicht zu vergleichen.

Inputlags gehen meiner Meinung nach gar nicht, da ich nicht bei jeder Quelle die DD-Anlage abgleichen möchte.
Selbst die 100Hz Technologie ist bei LCD und Plasma grundverschieden und somit überhaupt nicht vergleichbar.

Und zu guter Letzt noch der Stromverbrauch Mythos.
Der Stromverbrauch ist beim LCD statisch im Betrieb, während er beim Plasma dynamisch ist. Da ja beim LCD immer das Komplette Panel leuchtet ist Ice Age im Stromverbrauch genauso teuer wie Saw 1,2,3,4.
beim Plasma sieht das aber ganz anders aus den dort Verbrauchen die pixel ja nach Helligkeit mehr bzw. weniger Strom. Also ist bei Ice Age mit einem höheren Stromverbrauch zu rechnen als bei Saw 1,2,3,4.

Im mittel verbrauchen beide Technologien etwa das gleiche an Strom!
Nur die LED Panels verbrauchen weniger!

Meine Meinung! Warum achten generell so viele Leute darauf das der Kühlschrank A+++++++++ hat und der Fernseher am besten 10W/h verbraucht und fahren dann aber SLK mit über 10l auf 100km?
Die gleichen Leute kaufen dann lieber den 1900W Staubsauger als den 1200W weil der nicht Sauber macht?
ich habe das Gefühl, dass immer mehr nach diesen Elektrofachmarkt Ausstellern gekauft wird. Nach dem Credo viel hilft viel. Viel Watt,GHz,Speicher,Kontrast,usw.
Ich kaufe doch mein Auto auch nicht nur nach der Leistung oder einen Computer nur nach der CPU Taktfrequenz oder die Lautsprecher noch der größten Wattzahl.
Meine Meinung Ende!


Fazit:
Plasma -> guter Schwarzwert
Schnellere Bildverarbeitung bessere 100Hz Technologie
hoher Stromverbrauch im Verhältnis zu LED
Teurere Panel aber günstige Scaler etc.

LCD -> guter Kontrast
Full HD auch für kleine Größen
günstige Panels aber teurere Scaler und 100 Hz Technik
hoher Stromverbrauch im Verhältnis zu LED


Insgesamt besseres Bild beim Plasma Fernseher
Bessere Allroundfähigkeit beim LCD

@Olaf mit dem Philips hast sicher nicht falsch gemacht, denn Philips baut sehr gute und Bug freie Fernseher(im Gegensatz zu Samsung)
Auch die 100Hz und der Scaler ist bei Philips wirklich gut.
ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Gerät und würde mich freuen, wenn du mir/uns ein Feedback zum TV gibst.

Sorry, dass ich so spät schreibe.
Schönes Wochenende Euch allen,
gruß fundiver

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.11.2008 um 13:12 Uhr   


fundriver schrieb:

@Olaf mit dem Philips hast sicher nicht falsch gemacht, denn Philips baut sehr gute und Bug freie Fernseher(im Gegensatz zu Samsung)
Auch die 100Hz und der Scaler ist bei Philips wirklich gut.
ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Gerät und würde mich freuen, wenn du mir/uns ein Feedback zum TV gibst.



Moin fundriver!

Den Begriff "Scaler" musste ich doch tatsächlich erst einmal googeln, weiss jetzt aber was Du meinst!

Feedback mache ich gerne, wobei der LCD dann erst Mitte des Monats angeschlossen wird, da er in die neue Wohnung gestellt und dort erst einmal im Karton bleiben muss.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg: > O.L.A.F. ohne Punkte >> SLK 230K FL, INXX, SS-Ovalbrüller, Ein-Lameller-Grill als Einzelstück, GenI Black und anderer Tüdelütt und hassunichgesehn...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 460
User seit 02.07.2008
 Geschrieben am 03.11.2008 um 09:42 Uhr   
Schöne Diskussion hier, zur Technik wurde wohl schon alles gesagt, obwohl ich auch mehr von LCD halte als von Plasma. Ist vielleicht auch ein Bauchgefühl.

Aber zur Größe noch: Im Moment schaue ich noch bei nicht ganz 4 Metern Abstand auf einen 37er LCD-TV, was wirklich winzig ist. Ein Freund hatte sich vor längerem einen LCD-TV angeschafft und war sich nicht sicher, ob 37 nicht ausreichen in seinem Häuschen... Ich habe ihm zum größeren (42) geraten und jetzt ist er heilfroh, den gekauft zu haben und meiner Meinung nach könnte das Bild ruhig noch größer sein.

Im Laden steht man direkt vor dem Gerät, da wirkt es sehr groß, im eigenen Wohnzimmer kann das schnell kleiner werden. "Damals" waren 72 cm Fernseher im 4:3-Format groß - im 16:9-Format ist das Bild aber flacher, die Diagonale wirkt sich weniger auf die Höhe aus und dadurch wirkt das Bild kleiner.

Insofern: Wirklich lieber 'ne Nummer größer kaufen als sich schnell über das zu kleine Bild ärgern.

Da mein Projektor trotz wenig Betrieb irgendwie gerade den Geist aufgibt, trage ich mich auch mit dem Gedanken, den 2 Jahre alten 37er aufzubohren und einen 42er oder 46er mit Full-HD in die Bude zu stellen. Gerade aber die Geräte mit LED-Beleuchtung sind noch recht teuer im Vergleich zur Röhrenbeleuchtung. Die LED-Beleuchtung ist ein Generationswechsel.

Gruß, Thomas

--
SLK 200K (R171 Mopf), Palladiumsilber

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mnemo70    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :847
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.576.400

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm