.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Elektronik im Fahrzeug...Sinnhaftigkeit oder Dummfug
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lulu011

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.12.2013 um 12:02 Uhr   


Nightrider schrieb:
Moin Moin

Sicherlich wird der Anteil der elektronisch gesteuerten Komponenten im PKW immer höher, allerdings sollte man sich wirklich fragen ob alles was bestellt werden kann auch einen Sinn macht.
Seit die A Klasse umgekippt ist muß jedes Fahrzeug z.B möglichst ESP an Bord haben. Wenn ich sehe wie bei einigen Modellen in die Fahrdynamik eingegriffen wird könnte ich kotzen. Wo heute schon geregelt wird habe ich früher noch mal extra Gas gegeben und meinen Kadett C Coupe GT/E quer gestellt und es ist in 8 Jahren nix passiert.
Viele halten sich heute für einen guten Fahrer, haben aber nur ein in der fahrdynamik kastriertes Auto.

Bevor jetzt wieder die Beschwerden kommen, das gilt natürlich nicht für Leute die sich angesprochen fühlen.

--
Ich hatte ihn damals auch, und gebe dir teilweise recht, für damalige Verhältnisse. Heute haben Fahrzeuge ein Vielfaches an Leistung, ohne Helferlein würden sich viele damit abschießen.
Auch sind die Straßen nicht mehr so leer wie damals und und und....
Vor ein paar Tagen unterhielt ich mich mit einem Spezilisten für Oldtimer Restauration, ich wollte mich erkundigen nach Rost und Korossionsschutz.
Er meinte zu mir völlig im Ernst, das könnte man sich an so einem Fahrzeug sparen, länger wie 20 Jahre maximal würde der eh nicht schaffen.
Seiner Meinung und Erfahrung nach, würden mit den Jahren elektronische Bauteile durch korrosion versagen.
Und bei heutigen Fahrzeugen würde es später fast unmöglich werden solche Bauteile wie Steuergeräte neu nach zu bekommen.
Da die Hersteller derartige Teile nicht mehr solange herstellen und auf Lager hätten, es gibt heute schon teilweise Probleme bei Fahrzeugen die noch keine 10 Jahre alt sind Teile zu bekommen.
Sein letzter Spruch war nur, fahren und genießen sie solange es dauert, ein Blech mal ein zu schweißen wäre kein Problem aber ein Oldtimer würde der R171 nie werden. Und umpfsngreicher Rostschutz wäre raus geschmissenes Geld.
Damit gebe ich mich natürlich nicht zufrieden, aber es hat mich zum nachdenken gebracht, vielleicht ist da was dran das heutige moderne Fahrzeuge, später von der Bildfläche verschwinden werden.
Weil sie einfach nicht über die Zeit zu retten sind, dank der Elektronik die das nicht mitmacht?
Gruß Carsten

--
genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lulu011    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.12.2013 um 13:21 Uhr   
Na, das sehe ich anders.
Sollte es wirklich in 10 Jahren für den SLK wichtige elektronische Ersatzteile nicht mehr geben werden sich mit Sicherheit Hersteller finden die so etwas nachproduzieren.
Steuergeräte können in den meisten Fällen repariert werden, wenn ich mir mal anschaue wie die Platinen von Flippern vor der Restauration teilweise aussehen, nachher erkennt man praktisch keinen Unterschied zu neuen Platinen. Und die sind auch 30 Jahre alt.
Natürlich sind moderne Steuergeräte wesentlich komplexer ausgebaut, trotzdem denke ich dass sich Liebhaber/Firmen finden werden die auch heutige Autos entsprechend erhalten.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.12.2013 um 18:27 Uhr   
moin

war es nicht die Firma Porsche, welche extreme Probleme mit elektronischen Bauteilen hatte.
Bei speziell älteren Platinen wußte kaum jemand mehr, was da inhaltlich `drauf war und so sollen jetzige Produkte wieder in eigener Regie erstellt werden ???
Daher rühren wohl auch die speziellen Preise, welche jetzt aufgerufen werden und mag bei den hochpreisigen Fahrzeugen auch im Kontex stehen, aber beim kleinen SLK wird da schnell die Nogo- Schwelle erreicht.

Im übrigen sehen es die Halter von älteren Fahrzeugen mit schmunzeln, wie die Automobilbranche mit ihrem Elektronikkram fast kolabiert, weil sie nicht mehr wissen was noch alles in einem Auto verbaut werden soll.

Warten wir also mit einem grinsen ab, was da noch so alles an wichtigen Funktionen an Grundausstattung kommen wird:

- Standheizung
- Kühlschrank mit Tiefkühlfach
- Notstromgenerator
- Hygieneeinrichtung für das kleine Geschäft unterwegs incl. Trockenrasierer
- Kompass (wie in unserem Dodge Nitro, eine sehr wichtige Funktion )
- Luftdruckkontrolle incl. Reserverad (auch im Nitro) mit automatischer Befüllung (hat`s leider nicht)
- analoge Anzeige im Heckfenster, wieviele Raten noch abzudrücken sind

reicht erstmal

Gruß Johann





 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.12.2013 um 20:20 Uhr   


Ostseepower 1 schrieb:

Im übrigen sehen es die Halter von älteren Fahrzeugen mit schmunzeln, wie die Automobilbranche mit ihrem Elektronikkram fast kolabiert, weil sie nicht mehr wissen was noch alles in einem Auto verbaut werden soll.



Moin,

auf der anderen Seite kannst Du ja einmal mit einer Weber- oder Solexdoppelvergaseranlage eines gepimpten Youngtimers in eine "normale" Werkstatt fahren und darum bitten die Dinger sauber zu synchronisieren. Glaubst Du dass ein heutiger Mechatroniker weiss wie das geht?

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm.

Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Silversurfer350

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1113
User seit 03.11.2013
 Geschrieben am 29.12.2013 um 20:25 Uhr   


Olaf M schrieb:


Ostseepower 1 schrieb:

Im übrigen sehen es die Halter von älteren Fahrzeugen mit schmunzeln, wie die Automobilbranche mit ihrem Elektronikkram fast kolabiert, weil sie nicht mehr wissen was noch alles in einem Auto verbaut werden soll.



Moin,

auf der anderen Seite kannst Du ja einmal mit einer Weber- oder Solexdoppelvergaseranlage eines gepimpten Youngtimers in eine "normale" Werkstatt fahren und darum bitten die Dinger sauber zu synchronisieren. Glaubst Du dass ein heutiger Mechatroniker weiss wie das geht?

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm.

Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl)


Nein Olaf der kann das nicht! Aber es gibt genügend ausbildende Oldtimerwerkstätten und dort lernt man das ....... nebenbei sollte jeder Fahrer eines solchen Fahrzeuges über Grundkenntnisse verfügen um zumindest eine Synchronisation von Solex- oder SU-Vergasern machen zu können. Weber ist da vielleicht noch eine Stufe drüber.

--
Grüße

Heinz

"Es gibt für jedes denkbare Szenario eine Option, die immer anwendbar ist - do nothing!" Exploring Corporate Strategy
R172 350 AMG, 05/2011, 7G Paddel, iridiumsilber, Cupholder, K&N-Sportluftfilter, PedalBox

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Silversurfer350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 29.12.2013 um 21:10 Uhr   


Olaf M schrieb:


Ostseepower 1 schrieb:

Im übrigen sehen es die Halter von älteren Fahrzeugen mit schmunzeln, wie die Automobilbranche mit ihrem Elektronikkram fast kolabiert, weil sie nicht mehr wissen was noch alles in einem Auto verbaut werden soll.



Moin,

auf der anderen Seite kannst Du ja einmal mit einer Weber- oder Solexdoppelvergaseranlage eines gepimpten Youngtimers in eine "normale" Werkstatt fahren und darum bitten die Dinger sauber zu synchronisieren. Glaubst Du dass ein heutiger Mechatroniker weiss wie das geht?

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm.

Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösung (W. Röhrl)




moin Olaf

im Sonderheft "Klassik TUNING" von Oldtimer Markt / Oldtimer Praxis kommt unter anderem das Thema Weber- Doppelvergaser vor und es scheint doch wieder einige Spezialisten zu geben, welche sich damit auseinander setzen.

Nachfrage scheint hier Angebote zu schaffen.

Klar kann ein Vertrags- Mechatroniker das Wort Vergaser nur schwerlich buchstabieren, es machen dann eben andere und hier scheint sich wieder ein Markt zu entwickeln

Gruß Johann

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   edo2fast

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 144
User seit 15.11.2013
 Geschrieben am 02.01.2014 um 21:03 Uhr   
Hallo zusammen,

ich bin auch der Meinung das die meisten Assistenzsysteme den Fahrer mehr stören als Ihm zu helfen. Hatte letztens von freundlichen einen neuen GLK zur Probe. Meine Güte dauernd blinkte im Spiegel dieser tote Winkel Assistent, und sobald man mal über ne weisse Linie fährt fängt das Lenkrad an zu brummen. Das ist ja fast schon so wie bei eine Playstation.

Nichts gegen ESP und passive Sicherheit wie gute Scheinwerfer, aber diese ganzen elektronischen Helferlein beformunden einen beim Fahren immer mehr.
Demnächst wollen die Vesicherungen auch noch eine blackbox in Autos einbauen, wo abhängig von der Fahrweise der Versicherungstarif bestimmt wird.

Richtig gute Assistenzsysteme so wie ich mir die Vorstelle, sind eh noch nicht am Markt.
Zum Beispiel ein grüne Welle Assistent. Sobald man sich der Ampel nähert, schaltet die Ampel auf Grün. Oder anstatt eine Tasse Kaffee im Display zu zeigen wenn man Müde wird,
sollte im Handschuhfach eine Kaffemaschine eingebaut sein, die einem bei ersten Anzeichen von Müdigkeit einen perfekten Cappucino braut, natürlich mit geschäumter Milch und Silberlöffel, wir fahren ja schliesslich Mercedes.

Das waren noch Zeiten als man einen super 7 fahren konnte, und niemand einen beformundete.

In diesem Sinne

edo2fast



--
SLK K 200, R170, Mod.2002 silberbrilliant ,17Zoll AMG Style 4 mit 225 V/H
Für den Alltag : CLC350 AMG Edition

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an edo2fast    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jens_BS

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 100
User seit 11.09.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.01.2014 um 22:58 Uhr   
Moinsen,

nun schreibe ich mal eine andere Sichtweise.

Beruflich vorbelastet bin ich nicht nur viel auf den Straßen unterwegs, sondern bin im "zweiten Leben" auch noch Fahrlehrer.

Wir (also meine Frau und ich in Absprache) haben bei unserem SLK jetzt gerade das Fahrerassistenzsystem nachgeordert, da wir erst meinten es nicht zu benötigen.

Abgesehen davon das man alles ausschalten kann, macht so einiges wirklich Sinn.

Der oben beschriebene Totwinkelassistent ist beim SLK sehr hilfreich, ist es doch ein kleines, sportliches Auto und wir sind vom großen Spiegel des vorher gefahrenen C-Klasse Modells sehr verwöhnt gewesen.

Die Assistenzsysteme nehmen einem ja nicht das Fahren ab, sie unterstützen. Ich habe schon 1x nicht richtig aufgepasst und plötzlich kam ein Warnton des Autos. Vor mir wurde gebremst und ich hatte nicht reagiert. Bevor jedoch das Auto eingreifen musste habe ich es selbst getan.

Natürlich sind wir früher Autos ohne technischen Schnickschnack gefahren, aber ähnliche Diskussionen gab es beim ABS, ESP etc.

Motorradfahrer waren entsetzt als die Helmpflicht kam und bei der Gurtpflicht kannte jeder einen der nur Überlebt hatte weil er keinen Gurt angelegt hatte.

Ich weiß auch noch nicht was die Zukunft bringt, aber es wird sich so lange etwas verändern so lange es noch Verkehrsopfer gibt. Das selbstfahrende Auto gibt es hier in BS schon einige Jahre und es fährt Unfallfrei. Allerdings darf es nicht ohne einen Fahrer unterwegs sein und das ist auch gut so.

Vielleicht werden unsere Kinder oder Enkelkinder einmal genau so verwundert vor alten Autos stehen wie heute Jugendliche vor "Wählscheibentelefonen, Schallplatten oder Musik-Kassetten"

Unsere Entscheidung halte ich im Nachhinein für die Richtige. Besonders die Distronic ist etwas geniales und man kann trotz allem den Abstand noch manuell regeln.

Also nicht alles schlecht reden, Sinnvolles wird sich auf Dauer durchsetzen.

Zu meinem Vorschreiber - für den neuen Golf 7 gibt es als Original-Zubehör eine Espressomaschine für den Getränkehalter. Das würde mir im SLK auch gut gefallen

--
Gruß Jens

Man muss auch mal auf Enthaltung verzichten können!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jens_BS    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HerbertW

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 102
User seit 01.11.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.01.2014 um 06:19 Uhr   
Ich warte auf den Helfer für Stau das man den dann überfliegen kann

Wenn ich an meinem Manta GSI denke das war noch fahren ohne den ganzen Schnickschnack und wenn man unter die Motorhaube geschaut hat konnte man noch alles finden ohne die Finger sich zu brechen.

Sicher ist es angenehme mit dem Schnickschnack weil man sich dran gewöhnt hat aber brauchen umbedingt?

Bestimmt das meiste nicht, wie eine Sitzheizung bestimmt nicht. Sowas habe ich bisher noch nicht gebraucht aber man wird ja älter

--
Gruss

Herbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HerbertW    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   prof_dr_m

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3537
User seit 22.07.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.01.2014 um 06:47 Uhr   
Tja, wie viele andere schon geschrieben haben - "brauchen tut man es nicht unbedingt" - aber man gewöhnt sich dran. Da bekommt man mal einen "billigen" Ersatzwagen und fährt in einen Tunnel und ... ups, man muss selbst das Licht einschalten. es fängt an zu regnen und ... hey ich muss den Wischer ja selbst einschalten! Ich hätte früher auch nie daran geglaubt dass ich mal Automatik/DSG o.ä. fahre - aber es ist eine tolle Sache und man gewöhnt sich dran. Aber das ist (fast) überall so - früher als es noch keine Handy's mit SMS, Twitter, Facebook o.ä. gab, schaffte man es auch sich zu verständigen oder einen Termin zu vereinbaren. Da gab es mal so eine altmodische Erfindung namens Uhr und evtl. Kalender. Man schrieb sich auch mal Briefe, heute sind es Mails. Früher gab es noch Fackeln, heute macht man das Licht am Schalter an Auch als es noch keine Autos gab konnte man sich fortbewegen - z.B. zu Fuß oder Pferd. Der Fortschritt ist eben überall! Einiges davon ist praktisch, anderes fraglich. Aber in gewissem Sinne steht es ja jedem selbst zu, sich damit "auszustatten" oder nicht. Ich kenne auch eine frühere Kollegin in einer "Führungsposition", die fährt privat nur alte Autos (so über 10 Jahre) wo noch nicht so viel Technik drin ist.

--
SLK-320 bril.silber*Autom.*Xenon*BOSE*Sitzhz*abbl.Spiegel*74Ah*AMG-17“+ el.AMG-Sportsitze*Lenksäule einst.*CD-Fach*Cupholder*Becker Cascade 9744 mit FSE+Navi+8GB-Karte+Antireflexfolie*Windschott AWS2002*Dachmodul EasyRoof*CL-Kühlergrill AMG-Look*Pedalbox

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an prof_dr_m    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :925
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.584.055

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm