.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Habt Ihr in letzter Zeit Erfahrungen mit Photovoltaik gemacht ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Karin

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2009 um 19:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Karin am 20.08.2009 um 19:51 Uhr ]

Hallo Robert,
wir haben am Dienstag eine 17.25 KWPeak Anlage auf unserem Dach in Betrieb genommen. Wir haben Südestausrichtung, 26Grad Neidung und absolut unverschattet. In der Wirtschaftlichkeitsberechnung sind die Wechselrichter nach einer gewissen Laufzeit mit den Austauschkosten berücksichtigt. Ebenso berücksichtig ist die Neuwertversicherung der Anlage sowie die Degradierung der Module. Für uns war es schlüssig und nachvollziehbar.

Wir haben deutsche Module und Wechselrichter aus deutscher Produktion genommen, wegen der Qualität. Die oben zitierten Ausfälle treten eher bei Billigkomponenten (China) auf. Wir haben Gewährleistung über 20 Jahre für die Module, natürlich mit einer angenommenen Degradierung.

Unser Solateur ist bekannt und hat viele Referenzen, die teilweise schon mehrere Jahre in Betrieb sind. In allen Fällen ist die Anlage optimal ausgelegt (Module, Anzahl Wechselrichter, Verteilung der Strings). Das war für uns das Selektionskriterium. Siehe auch die Ausführungen von RunningMan bzgl. der Qualität der Handwerker. Hier solltest Du nicht am falschen Ende sparen.

Zuerst solltest Du Dein Dach überprüfen auf Ausrichtung, Dachneigung und Verschattungen. Dies sind wichtige Einflußkriterien und wenn sie nicht stimmen, dann ist es nicht geeignet.

Wenn es geeignet erscheint, dann müssen Aufbauten wie z.B. Kamin mit seinem Schatten ausgespart werden. Das ergibt die nutzbare Fläche, die wiederum die Investitionskosten und die Erträge determiniert. Wo liegt Dein Objekt? Die Gegend spielt auch eine Rolle für die Sonnenscheindauer und dafür gibt es Karten. Bei Dir sollte das gut funktionieren.

Eine gute Quelle für infos ist das Photovoltaikforum. Dort kannst Du auch Deine Angebote validieren lassen.

Die Optik,,, das kommt auf das Haus und den Baustil an. Bei unserem sehr modernen und technischen Haus sieht es top aus (Bilder gerne per Mail). Und natürlich auch Zugang zu unseren Unterlagen/Wirschaftlichkeitsberechnungen, die ich hier nicht publizieren möchte.

Viel Glück und laß Dir nicht einreden, daß Dein Geld auf der Bank mehr Zinsen bringt.... lol.... bei den heutigen Zinssätzen. Wenn Dir das einer verspricht, schlag sofort zu.

@ABC... wenn Du so wenig Ahnung von der Materie und den dazugehörigen Risiken bzw. Versicherungen hast, dann schreibe lieber nichts.

@RunningMan... ich glaube die Frage war nach Photovoltaik, nicht nach Solarthermie oder anderen Energiesparmaßnahmen. Die Fenster mit 0,5 zu einem Preis, der sich rechnet, habe ich übrigens nicht gefunden. Jedenfalls nicht bei meinen riesigen Fenstern. Aber Du hast natürlich Recht mit 3-fach Verglasung und Erdwärme (haben wir auch so entschieden).


--
Karin.

Information is everywhere and cheap - Knowledge is rare and expensive - WISDOM is priceless

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Karin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 20.08.2009 um 20:23 Uhr   
Hallo Karin,

hast natürlich Recht, ich wollte damit nur ausdrücken das "ich" persönlich erst mal ein paar andere Dinge machen würde bevor ich mir eine Photovoltaik Anlage installieren lasse da sie halt meinen Energieverbrauch nicht senkt.

btw. Von welchem Anbieter ist eure Erdwärmeheizung und wie sind eure Erfahrungen damit bis jetzt ?

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2009 um 20:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Robert J am 20.08.2009 um 20:36 Uhr ]

@Karin/Thomas

kein Problem mit dem Einwand der Solartherme usw... aber da hab ich erstmal weniger Bedarf wegen Brauchwasserheizung per Sonnenenergie. Sollte die Heizung einmal den Gesit aufgeben bzw. nicht mehr den Bestimmungen entsprechen wäre das ein anderes Thema .....

Sicher senke ich nicht meinen Energieverbrauch mit der PV, aber immerhin produziere ich Energie und das bessert die Bilanz ja auch auf !

Karin das Dach steht bei Stuttgart (immer noch ) und ist SSW, 36°. also nicht SO schlecht, ein kleiner Teil ist verschattet aber das lässt sich mit der Astschere korrigieren

Btw bin ich mir nicht schlüssig ob ich einem Handwerker aus der Gegend der mal Solar nebenbei mitmacht den Vorzug geben soll, gegenüber einem Betrieb der etwas weiter weg ist nur diese Technik macht und und das sich KnowHow bei vielen Anlagen erarbeitet hat ......

--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
mein Lieblingsspruch zur Zeit:
"wie man sich füttert so wiegt man"
und noch einer:
lieber 52 als 0815 .....grinZ
Ro-Bär-T

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Karin

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.08.2009 um 20:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Karin am 20.08.2009 um 20:57 Uhr ]



Running-Man schrieb:
Hallo Karin,

hast natürlich Recht, ich wollte damit nur ausdrücken das "ich" persönlich erst mal ein paar andere Dinge machen würde bevor ich mir eine Photovoltaik Anlage installieren lasse da sie halt meinen Energieverbrauch nicht senkt.

btw. Von welchem Anbieter ist eure Erdwärmeheizung und wie sind eure Erfahrungen damit bis jetzt ?

Gruß
Thomas



Hi Thomas,
die Erdwärmepumpe ist von Ochsner, in Verbindung mit wassergeführter Fußbodenheizung. Warmwasser machen wir auch über die WP. Wir haben 3 x 70 m Sonde für den Neubau. Sie ging Montag in Betrieb, aber wir haben noch keine Erfahrung, außer daß sie funktioniert.

Bekannte haben Stiebel Eltron im Altbau und haben den letzten kalten Winter hervorragend überstanden, trotz konventioneller Heizkörper staff FBH, deshalb mehr Bohrmeter und höhere Vorlauftemperatur. Sie sind begeistert.

In unserem Baugebiet haben viele Erdwärme und alle mit FBH. Und überall hat es im vergangenen Winter gut funktioniert.


@Robert, ein Handwerker aus der Gegend sollte natürlich Fachmann sein. So etwas gehört schon wegen der Auslegung in kompetente und erfahrene Hände. Aber inzwischen findest Du die auch in ländlichen Gegenden. Laß Dir Referenzen nennen und sprich mit den Kunden.

Nenne Dir auch gerne unseren, aber der ist halt in Rheinhessen und somit weit weg.

Wir werden deutlich mehr Energie produzieren, als unser Haus verbraucht. Aber das ist bei dieser Anlagengröße nicht verwunderlich.

--
Karin.

Information is everywhere and cheap - Knowledge is rare and expensive - WISDOM is priceless

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Karin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LOS-AB

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1580
User seit 10.10.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.08.2009 um 10:43 Uhr   
Hi,

ich überlege auch schon eine ganze Weile. Lage und Dachneigung passen, Optik ist auf der Hausseite kein Problem. Die Preise sind deutlich nach unten gegangen. Aber welcher Firma kann man trauen?

Hat jemand eine Empfehlung für den Berliner Raum?


--
__________________________________________
Beste Grüße
Heino
________________________http://www.bestslk.de
... rücksitzlos offen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LOS-AB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 21.08.2009 um 11:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 21.08.2009 um 13:41 Uhr ]

Hallo Karin,


@ABC... wenn Du so wenig Ahnung von der Materie und den dazugehörigen Risiken bzw. Versicherungen hast, dann schreibe lieber nichts.


das ist aber freundlich von Dir

Ich bleibe dabei, als Investition ist Fotovoltaik in Sachen Chance/Risiko klassischem Festgeld unterlegen. Das ist eher was für Ökofreaks und selbst in dieser Hinsicht nicht definitv besser für die Umwelt, denn dafür ist die Branche noch zu jung und es liegt viel zu wenig Langzeiterfahrung vor. Von daher wäre auch unter ökologischen Gesichtspunkten zu überlegen, ob nicht eine Spende an Greenpeace oder an den WWF mehr Sinn macht.

Beim Festgeld muss ich übrigens nur kurz eine Zinsvergleichsseite im Internet checken statt mich Tage oder Wochen lang vorab zu informieren oder das Risiko einzugehen, vielleicht einen weniger guten oder zu teuren Anbieter zu erwischen. Auch muss ich mein Festgeld nicht versichern, es kann nicht kaputt gehen, und der Verzinsung ist es egal, wie lange die Sonne scheint, wie die Bäume nebenan wachsen, ob es Hühnereier hagelt oder was sonst noch so passieren kann. Ich werde Festgeld auch immer wieder los - die Solaranlage dürfte dagegen gebraucht kaum noch wirtschaftlich zu verkaufen sein. Und ich muss nicht immer wieder Abrechnungen vom Stromversorger prüfen, spare mir auch den Zusatzaufwand eines zusätzlichen Gewerbes in der Steuererklärung - nur einmal im Jahr den Kontoauszug abheften.

Und noch was: Man bekommt nirgendwo was geschenkt. Höhere vorkalkulierte Zinsen bedeuten auch immer ein höheres Risiko, sonst würde das ja jeder machen. Ich befürchte, wie beim Bausparen usw. lassen sich zu viele Leute von der staatlichen Förderung verleiten. Nach dem Motto "das nehmen wir doch gern mit" (=dem Nachbarn, der es nicht macht, aus der Tasche). Der Haken dabei: Staatliche Förderungen greifen sich immer schon die Anbieter so weit ab, dass das Endergebnis gerade noch so gut wie ein ungefördertes Produkt ist; beim Endkunden bleibt davon nichts mehr hängen.

PS: Es fällt mal wieder auf, dass auch in diesem Thread alle Pros von Usern kommen, die schon eine Solaranlage haben. So wie jeder halt stets versucht, sich bereits getätigte Käufe im Nachhinein in den Himmel zu loben. Deshalb schaue ich z.B. auf Amazon.de bei den Userbewertungen von Produkten gerade nicht die Lobeshymnen an, sondern die kritischen Bewertungen. Denn nur darin erfährt man was über die wahren Knackpunkte.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________

SLK Nr. 6 seit '97: R171 350 7G iridiums., EZ 07/2004
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch!
Themen statt Personen kritisieren!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 128
User seit 04.11.2003
 Geschrieben am 21.08.2009 um 12:10 Uhr   
"PS: Es fällt mal wieder auf, dass auch in diesem Thread alle Pros von Usern kommen, die schon eine Solaranlage haben. So wie jeder halt stets versucht, sich bereits getätigte Käufe im Nachhinein in den Himmel zu loben. Deshalb schaue ich z.B. auf Amazon.de bei den Userbewertungen von Produkten gerade nicht die Lobeshymnen an, sondern die kritischen Bewertungen. Denn nur darin erfährt man was über die wahren Knackpunkte."

--
Grüße
ABC


Hallo ABC,

ich habe noch keine Anlage . Die positiven Erfahrungen habe ich bisher nur aus Anlagen div. Mandanten, von denen ich die Daten seit 3-6 Jahren habe.


Tschüß Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy111    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Karin

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.08.2009 um 19:31 Uhr   
Hallo ABC,
Deine Rechnung hinkt, aber Du darfst gerne hier einstellen, welch tolle Festgeldanlange Du so an der Hand hast.

Da Du in Bezug auf Photvoltaik keine Daten beitragen willst oder kannst, bleiben Deine Posts (und nicht nur dieser) im Bereich der Polemik und/oder uninformierter Statements. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber dazu mußt Du Daten und Fakten bringen. Die, die hier als Betreiber oder Installateur posten, haben diese Übung längst hinter sich.

Ich bin gottlob nicht in der Situation, eine Entscheidung rechtfertigen oder schönreden zu müssen. Aber Dein Posting hat mich mal wieder amüsiert.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochende und mir ein sonniges.

--
Karin.

Information is everywhere and cheap - Knowledge is rare and expensive - WISDOM is priceless

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Karin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 22.08.2009 um 07:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 22.08.2009 um 09:24 Uhr ]

Hallo Karin,

das ist aber derselbe unberechtigte Vorwurf wie immer: Man muss nicht unbedingt alles selbst erlebt haben, um mitreden zu können. Sprich, man muss nicht selbst mit dem Flugzeug abgestürzt sein, um feststellen zu dürfen, dass das gefährlich ist.

Meine Kernbehauptung: Fotovoltaik mag rein anhand der kalkulierten (!) Verzinsung ein bißchen über Festgeld liegen, also z.B. 8% statt 3%. Nur: Das Risiko ist zweifellos höher (das wirst Du nicht bestreiten, oder?). Das ist genauso wie bei Aktien: Die verzinsen sich auch manchmal besser als Festgeld, nur, wenn man Pech hat, auch mal schlechter. Mehr Arbeit, sich zu informieren, hat man auch damit. Und wenn man die Steuererklärung nicht selbst macht, berechnet der Steuerberater mehr (für die zusätzliche Einkommensart "Einkünfte aus Gewerbebetrieb") und frisst damit gleich einen Teil der kalkulierten Zusatzrendite auf. Und: Man ist viel weniger flexibel als mit Festgeld. Da wird wirklich viel zu viel schöngerechnet.

PS: Es sagt hier natürlich auch niemand, dass man auf Festgeldzinsen nur die pauschalen 25% Abgeltungssteuer bezahlt, auf Einnahmen aus Gewerbebetrieb (wie bei Fotovoltaik) dagegen den (i.d.R. höheren) Grenzsteuersatz. Das beeinflusst die letztlich entscheidende Nachsteuer-Rendite weiter ganz bedeutend.

PPS: Dachfenster nachträglich einbauen zu lassen erübrigt sich bei einem mit Fotovoltaik zugebauten Dach. Dachsanierungen werden auch deutlich teurer, weil die Fotovoltaik-Anlage dann vorher demontiert und anschließend wieder montiert werden muss. Nicht zu vergessen, auch bisher nicht hier genannt: Was ist mit der Baugenehmigung für so eine Anlage? Kostenlos ist die nicht, und nicht selten gibt es baurechtliche Restriktionen, an die man sich halten muss.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________

SLK Nr. 6 seit '97: R171 350 7G iridiums., EZ 07/2004
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch!
Themen statt Personen kritisieren!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   luftadler

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 457
User seit 12.09.2005
 Geschrieben am 22.08.2009 um 16:15 Uhr   
Hallo ABC,

wenn man sich in einschlägigen Foren informieren würde, weiß man, dass es keinen großen Sinn macht auf einem unsanierten Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Und wenn man sich eine Anlage installieren möchte,hat man sich vorher überlegt, ob man noch ein Dachfensterchen reinfräsen möchte oder nicht.

Tja, Arithmetik ist nicht jedermanns Sache...
Nun ja, das bißchen zwischen 3% und 8% sind immerhin kümmerliche 5% ...geschenkt ...aber belassen wir es bei den Kleinikeiten.

Zitat. "Man muss nicht unbedingt alles selbst erlebt haben, um mitreden zu können. Sprich, man muss nicht selbst mit dem Flugzeug abgestürzt sein, um feststellen zu dürfen, dass das gefährlich ist."

Dafür gibt es Statistiken, welche die Relation des Gefährdungspotentials zwischen den einzelnen Verkehrmitteln aufzeigen. So pauschalisieren kann man das Fliegen nicht. Übrigens sterben die meisten Leute im Bett...sehr gefährlich!

Viel spricht in Deinen Beiträgen zu dem Thema für fundiertes Halbwissen, da schweigt man besser.

Sonnige Grüße

Hans

--
Mit dem Versuch in meinen Beiträgen denglische Begriffe zu vermeiden.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an luftadler    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :934
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.565.658

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm