.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Kaffeeautomat , Empfehlungen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 12:36 Uhr   
Damit habe ich mich auch eine lange Zeit beschäftigt.
Am liebsten wäre mir eine Maschine mit der Optik der Jura und dem Inneren der Saeco. Die Saeco ist einfach pflegeleichter, da Du zum putzen einfach besser ran kommst, da Du die Brühgruppe entfernen kannst.
Schließlich habe ich mich dann für die Saeco Royal entschieden.

Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich nicht meinen Kaffee selber röste. Im Endeffekt ist das auch wieder billiger, da der Rohkaffee-Preis geringer ist.
http://www.kaffee-gemeinde.de/roest.htm

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 21.06.2005 um 12:41 Uhr   
Mathias,

wer für eine Kaffee Maschine schlappe 1400,00 DM ausgibt, der sollte wegen des Aromas rösten! Nicht wegen der Ersparnis...

Schöne Grüße aus der "Melitta-Stadt"

Gero

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Vossi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit 27.01.2004
 Geschrieben am 21.06.2005 um 12:44 Uhr   
Hallo Thomas, hallo Rudy,

@Rudy


Denn dort mußt Du sie direkt an Jura versenden.Trotzdem würde ich immer wieder Jura beforzugen als alle anderen Maschinen.Das Bild zeigt unsere F9



Das ist nicht korrekt. Es gibt auch für Jura Händler. Wir haben hier in Stuttgart einen Stützpunkthändler der extrem günstig repariert.

Für Ersatzteillieferungen (zum selberreparieren) empfehle ich die Firma
Trpesch: 09113990044
Dort kostet zb eine Heizung 46 Euro netto.
Ich habe noch nirgends billigere Jura Ersatzteile gesehen.

@Thomas
Zum Thema Jura / Saeco:
Ich habe insgesamt 4 Saecos und seiter zwei Juras gehabt.
(Firma und Wohnung). Meine Freundin hat aktuell noch eine Saeco und meine Eltern auch. Außerdem habe ich von einem Freund ab und an die Jura zur Reparatur da (er nutzt das Teil gewerblich).

Ich bin extrem unzufrieden mit den Saecos gewesen: ständig kaputt (JA! Ich habe die Reinigungen durchgeführt und regelmässig entkalkt!).
Mit meinen Juras habe ich erheblich weniger Probleme - gut ich hab mal ne Heizung tauschen müssen obwohl die Maschine super gewartet war.....

Dazu kommt wie von Rudy beschrieben die Optik. Meine verchromte Jura Cappucinatore ist der absolute hingucker in der Küche.
Deshalb bin ich Jura Verfechter. Aber auch die Saecos sind ordentliche Maschinen. Ist fast ein Glaubenskrieg.

Was den Kaffee angeht: Schmeckt minimal anders, aber ich könnte nicht sagen welcher Kaffee besser ist! Da die Juras teurer sind hängt es wohl von Geldbeutel und dem persönlichen Geschmack ab was man möchte.
Ob die Saecos häufige ausfallen als die Juras möchte ich - trotz eigener, anderer Erfahrung - bezweifeln. Dazu müsste man jemand befragen der mehr als 5 Maschinen betreut.

Imho wird Dir immer das empfohlen was der User zu Hause stehen hat.
Viele Leute hier werden hier vermutlich nicht wirklich Erfahrung mit mehreren Herstellern haben, weshalb es reiner Zufall sein wird ob Dir hier mehr Leute Jura oder mehr Leute Saeco empfehlen.

Da hilft blos eins: anschauen.
read you...
Vossi

--
Gelb, Gelber - YELLOWSTONE!
nur Original mit gelbem Wurzelholz.

SO sieht ein Unikat aus:

http://www.mbslk.de/modules.php?name=fahrerverzeichnis&file=fahrer_info&userid=13827

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Vossi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:04 Uhr   


Gero schrieb:

Mathias,

wer für eine Kaffee Maschine schlappe 1400,00 DM ausgibt, der sollte wegen des Aromas rösten! Nicht wegen der Ersparnis...

Schöne Grüße aus der "Melitta-Stadt"

Gero



Hallo Gero,

aufgemerkt!
Wo steht das ich 1400 DM bezahlt habe?
Augen auf, beim Kaffeemaschinen-Kauf. Es muß ja schließlich nicht immer eine neue Maschine sein.

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk_driver

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:06 Uhr   
Hi Kaffeeexperten,

es ist wohl wirklich ne Frage des Geldbeutels und des Glaubens

Ich habe seit 4 Jahren eine Jura S90 mit Autocappucinatore (Neupreis 1900,-DM), die mir bisher immer treue Dienste geleistet hat. Eine weitere S90 habe ich damals meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt, die dann nach exakt 10.000 Tassen das erste mal eine defekte Brüheinheit hatte...die Dichtungen waren porös geworden.
Beim Jura-Service in Dortmund hat es dann 4 Tage gedauert und sie war für 150Euro mit einer neuen Brüheinheit versehen.

Allerdings gibt es für die Jura-Maschinen einen Hersteller, der auch bei Ebay immer zu finden ist, der einen eigenen Reperatur und Dichtungssatz für 29,-Euro anbietet, komplett mit Werkzeug und Anleitung zum Selbermachen. Dessen Dichtungen sid sogar besser als die Originalen.

Wenn meine S90 mal den Geist aufgeben sollte werde ich auf die Jura Impressa Z5 wechseln. Diese neue Spitzenmodell macht auf Knopfdruck Latte macchiato, Cappucino oder Milchkaffee, da sie einen gemeinsamen Auslauf für Kaffe und aufgeschäumte/erhitzte Milch hat. Leider kostet das gute Stück beim günstigsten Anbieter 1599,-EUR.

Mit Saeco habe ich leider keine Erfahrung, aber mich stört da schon die Billigoptik sehr.

Viele Grüße,

Dirk

--
***********************************
S(onne)-L(uft)-K(raftfahrzeug)

Gruß vom slk_driver und HFC-ler !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk_driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:10 Uhr   
Du hast Post

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Timo

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2666
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:10 Uhr   
also für ne Sammelbestellung beim Saeco Händler hätte ich Interesse. Wie schaut es bei Euch aus?

MFG Timo

--
http://www.trslk.de
Wie die Amis immer sagen... "Change it or love it"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Timo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:11 Uhr   


Modo schrieb:

Mahlzeit Männers,

ohne Werbung machen zu wollen (und ich verkaufe auch nichts) - aber ich habe einen Servicestützpunkt nebenher und kenne die Geräte von innen.

Wenn ich Euch vielleicht ein, zwei Ratschläge geben darf:
Es gibt bei allen Herstellern Geräte mit Vor und Nachteilen. Dazu kommen regionale Wasserunterschiede, die eklatant die Standzeit des Gerätes beeinflussen.

Diese ganzen Großmärkte geben Euch keine gute Beratung. Die Verkäufer sind wenig bis garnicht ausgebildet. Ich mache mir schon mal den Spaß und frage die, wenn ich in einem solchen Markt bin.

Ich rate Euch zu einem Fahchändler zu gehen und die paar Euro mehr auszugeben.
Eine Einweisung in eine Maschine bedingt ca. 1 Stunde ohne Handy und ohne Kinder (nicht faksch verstehen aber Ablenkung sollte minimiert werden).
Bei einem guten Gerät bewegen wir uns im Bereich des Wertes einer Waschmaschine. Da erwartet jeder, dass so eine Wascherna 10 - 20 Jahre hält.

Das bekommt ihr nicht hin bei einem Frischbrüher, wenn gewisse Dinge nicht beachtet werden. Habt ihr wie hier in Köln grottenhartes Wasser, reichen die Entkalkungsintervalle nicht, die durch die Maschine angezeigt werden , da diese nur einen Durchfluss misst und in 4 Härtegraden eingestellt werden kann. Bei Saeco sind das min. 80l.
Nun haben wir in jedem Gerät Druck, Hitze und Wasser mit Kalk.
Und der Kalk setzt sich immer frei. Wenn ihr nun nur ein paar Tassen am Tag trinkt (die Geräte sind für ca. 50 Tassen am Tag konzepiert), dann steht sehr lange Wasser im Gerät bis die 80 Liter erreicht sind.
Saeco definiert Härtegrad 8 als unbedenklich (Köln hat so 21 - 24). Bei allem anderen muss das Wasser mit Filtern etc. aufbereitet werden. Das alte Intafil war problematisch, da die Anwender nicht genug gewässert haben und die Aktivkohle in die Turbine kam, was zu Schäden führte, die nicht über die Garantie abgedeckt sind, da Fehlbedienung.

Finger weg von den Billigteilen!!! Egal von wem, wenn die nicht superregelmäßig gewartet werden (und bitte keinen ESSIG zum Entkalken).

Empfehlen kann ich Euch die Schaerer Opal, die nur noch als Siena gebaut wird. 2 Rohrboiler, Vertikalbrühwerk mit bis zu 16 Gramm variable Dosierung - ist der Maybach unter den Frischbrühern (macht bei mir in der Küche auch seinen Dienst).

Die Qualität aller Hersteller hat nachgelassen, nachdem der Run in Deutschland losging. Und glaubt mir, dass ich die alle von innen kenne.
Jura und alle OEM Produkte von denen, haben ein großes Problem:
Das nicht rausnehmbare Brühwerk - meist platzt der obere Stößelring, da die mit der Zeit verschleißen.

Es gibt ne Menge Dinge, die es zu beachten gilt, die Euch aber ein Laienverkäufer garnicht erklären kann.
Den Wunderautomaten, der nie defekt ist, gibt es nicht !!!
Auch eine Schaerer bekommt man zum Totalschaden.

Ich will keine Werbung machen aber nur wegen des Designs einer Jura sollte man die nicht kaufen. Die Magics sind ganz gut für das Geld - aber ich persönöich würde nicht die mit Schnelldampf nehmen. Die Standzeiten sind einfach zu groß im privaten Bereich. In der Gastronomie verdienen die Geld damit und dann ist eine Wartung oder Reparatur eigentlich egal.

Regelmäßige Entkalkung und auch Entölung ist Pflicht, Haushaltskaffee oder billige Ware ein Tabu - zumal der Haushaltsk. euch die Maschine sofort zuölt.

Ich will keinen Hersteller generell schlecht machen oder einen anderen hervorheben. Bei ebay wird eine Menge Schrott als Reimporte verkauft. Geräte, die nicht den DIN VDE Richtlinien entsprechen, da z.B. für Italien gebaut etc.

Also Vorsicht !!! Lasst Euch nicht von einem Hammerpreis blenden.
Wichtig auch: Bei einem Defekt habt ihr eine Bringschuld - sprich Gerät zum Händler bringen.
Der macht dann die Abwicklung. Wenn die einen Service Stützpunkt im Rücken haben, dann geht es normalerweise fix. Bei den großen Ketten dauert es meist was länger.

Wenn Interesse besteht, kann ich Euch einen Saeco Händler nennen für eine Sammelbestellung. Ich mache das ohne einen finanziellen Hintergrund - also nicht falsch verstehen !!!


Gruß

--
MODO - der mit dem kleinen silberen ESPRESSO



Du hast Post

--
Gruß
Thomas aus Köln
R 171 Iridiumsilber und Alpakagrau muss er sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an colognehunter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kermit

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 497
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:21 Uhr   
Hallo Thomas,

wir haben seit Jahren schon eine Jura Impressa. Der Kaffee/Expresso schmeckt hervorragend. Leider war die Machine wegen defekter Brühgruppe schon mal in Reparatur, dann wird es leider teuer. Die Brühgruppe scheint wohl die Achillesferse der meisten Automaten zu sein. Bei der Jura kann man die leider nicht selbst ausbauen und reinigen, was sicher ein Nachteil ist.
Viel mehr Infos und Erfahrungsberichte findest du unter:
http://my-jura.de/

Wenn du einen wirklich guten Automaten haben willst, dann schau mal hier:
http://www.schaerer.com/d/index.htm
Über die Opal oder die Siena hört man überall nur Lob.

Ciao, Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kermit    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk_driver

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.06.2005 um 13:32 Uhr   


kermit schrieb:

...Die Brühgruppe scheint wohl die Achillesferse der meisten Automaten zu sein. Bei der Jura kann man die leider nicht selbst ausbauen und reinigen, was sicher ein Nachteil ist.




Hi Peter,

nicht ganz. Es gibt z.B. den GKE-Service, der bietet solch ein Reperaturset an.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30344&item=7524219222&rd=1

Viele Grüße,

Dirk

--
***********************************
S(onne)-L(uft)-K(raftfahrzeug)

Gruß vom slk_driver und HFC-ler !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk_driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :544
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.635.178

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm