.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
Schwarz - Automobile Meisterleistungen
zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom 
HiFi und Telecom » » Thema: Endstufe befestigen und Kabelverlegung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKpeppi

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
 Geschrieben am 14.02.2011 um 08:24 Uhr   
Guten Morgen, hoffe hier kann man mir wie immer helfen. Habe mir eine Endstufe von Magnat besorgt und würde gern mein FS an diese anschließen!

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:
- Wie komme ich am besten mit der + und - Leitung zur Batterie? Oder - einfach von einer Schraube nehmen?
- Die Endstufe soll hinter den Beifahrersitz oder gibt es eine bessere/einfachere Möglichkeit? Wenn hinter den Sitz, kann ich da bohren ohne Sitz und Teppich auszubauen?

Wäre über Tipps und evt. Fotos sehr begeistert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKpeppi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dave

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.02.2011 um 06:13 Uhr   
Moin,

ich würde den Verstärker da verbauen, wo auch der vom Bose-System ist.
Vor den Füssen des Beifahrers.

Kann man hier gut sehen.

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=50

Dave

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKpeppi

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
 Geschrieben am 15.02.2011 um 07:35 Uhr   
Moin, mmh ja das wäre auch ne Möglichkeit aber meiner ist vom Volumen her größer! Passt der da trotzdem rein?

Wird das nicht bisschen warm wenn der Teppich wieder rüberkommt?

--
230K, Vivanitgrün, FK Auspuff, Keskin KT1 17Zoll und H&R Federn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKpeppi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   4slk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 402
User seit 07.06.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.02.2011 um 13:33 Uhr   
Hallo,

die Frage nach der Kühlung ist berechtigt aber darüber hat sich die Fa. Bose bestimmt auch Gedanken gemacht, bevor deren Verstärker dort platziert wurde.
Einige Mitglieder dieses Forums haben ihren Verstärker auch an der Fußstütze platziert. Günstig ist eben auch die Kabeldurchführung zu der direkt darüber liegenden Batterie (aber nur das + Kabel mit Sicherung hinter der Batterie), mit dem - Kabel direkt an einen 'guten' Massepunkt.

Es gibt hier auch Bilder, wo der Verstärker + Pufferkondensator hinter dem Sitz verbaut wurden. Ist Geschmackssache, mir gefällt es nicht. Ausserdem ist der Aufwand für die Verlegung in den Kofferraum nur unwesentlich höher. Am wenigsten Aufwand hat man bei der Position hinter der Fußstütze (finde ich).

Wegen der Größe schraubst du am besten die Fußstütze ab und schaust nach, denn je nach Ausstattung des SKL sind hier verschiedene Steuergeräte verbaut.

CU
Robert

--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 4slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.02.2011 um 21:26 Uhr   
Hallo Peppi,

jetzt ist da kein Platz mehr bei meinem ... steckt ein Gehäuse mit zwei Bass-Lautsprechern drin. Vorher war das Blech mit dem Bose bei mir eingebaut und wenn du einen Automatik hast, dann ist das Steuergerät angeblich auch dort - hab ich aber nicht kontrolliert, aber da meiner noch brav automatisch schaltet, haben die von HubCar die Box nicht entfernt
Teppich weg, dann sollte da drunter Styropor und Blechplatte sein und unten dran der Platz fürs Bose.

Gruß Peter


Gruß Peter

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKpeppi

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
 Geschrieben am 16.02.2011 um 08:49 Uhr   
Mmh OK, also vorne den Teppich hoch und darunter finde ich das Fach?
Dann probiere ich doch am besten mal ob mein Verstärker dort reinpasst!

Ich habe nen Handschalter als PreFL, von daher ja wahrschreinlich mehr Platz und Kabel wird dann ja echt easy, da man doch hinter dem Handschuhfach gut zur Batterie kommt oder?
Noch eine Frage, soll ich dann Masse auch von der Batterie holen oder lieber ne Schraube nehmen?

--
230K, Vivanitgrün, FK Auspuff, Keskin KT1 17Zoll und H&R Federn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKpeppi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   4slk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 402
User seit 07.06.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.02.2011 um 10:43 Uhr   
Hallo,

ja, zur Batterie gibt es da noch unbelegte Kabeldurchführungen, die auch größere Kaliber an Kabeldurchmesser locker vertragen. Aufgrund des kurzen Weges also nicht am Durchmesser sparen, es ist an dieser Stelle auch recht unkompliziert zu verlegen.

Abraten würde ich dir auf jeden Fall von einem - Kabel direkt an den - Pol der Batterie. Damit würdest du dir eine super Antenne für Störgeräusche einbauen. An dieser Position kann ich mir keine Schwierigkeiten bei der Masseverbindung über die Karosserie vorstellen. Also suche dir einen Massepunkt, der es dir erlaubt das - Kabel so kurz wie möglich zu halten. Entweder einen 'originalen' Massepunkt (meist ein Gewindebolzen an dem schon mehrere Ringösen mit Kabel direkt an der Karosserie verschraubt sind) oder eine Befestigungsschraube mit der die Ringöse deines - Kabels satten Kontakt mit 'blankem' Metall bekommt.

Und wie immer bei den Kabeldurchmessern auf mehr als ausreichende Dimensionen achten.


CU
Robert

--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 4slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike1001

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.02.2011 um 00:53 Uhr   


4slk schrieb:

....
Abraten würde ich dir auf jeden Fall von einem - Kabel direkt an den - Pol der Batterie. Damit würdest du dir eine super Antenne für Störgeräusche einbauen.
...




hi

@4slk : kannst du mir das mal genau erklären mit der "antenne";

jeder "profi" sagt, es wäre das allerbeste , ein eigenes "minus-kabel" von der batterie zur endstufe zu legen.
das habe ich auch so gemacht (16er).
als endstufe eine rockford fosgate mit differential-eingang. die habe ich extra wegen dem "Fiepen" genommen, in der annahme , dass dieses dann eliminiert ist.
als hu habe ich ein kenwood knx 7000bt (oder so ähnlich).
teuere 3 fach geschirmt cinch-kabel; -> "fiepen" immer noch da !
andere hu gekauft (jvc) -> "fiept" genauso , stürzt aber weniger ab.
habe auch diverse tests durchgeführt...alles an 1 masse und 1 pluspol ...bekomme die störungen nicht weg !
störungen kommen von der HU , hört man schön, wenn sie die verstärker für mp3 wiedergabe nach dem medium-scan einschaltet .

irgendwelche erfahrungen bez. der thematik gemacht ?

greets
mike








 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike1001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   4slk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 402
User seit 07.06.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.02.2011 um 13:17 Uhr   
Hallo Mike,

leider bin ich kein gelernter Elektroniker, habe in den letzten 35 Jahren nur schon so etliche Anlagen in KFZ verbaut, also Erfahrungswerte und viel Try + Error eben – und lerne immer noch dazu .

Was die Masseverbindung angeht, werden verschiedene Meinungen vertreten. Auch unter den Profis, welche die Grundeinstellungen der aktiven Anlagen die ich bisher installiert habe, mit ihrem Equipment für mich eingemessen haben. Ich bin inzwischen der Meinung, dass es immer auf das einzelne Fahrzeug ankommt.

Normalerweise ist die ganze Karosserie ein – Kabel mit gigantischem Querschnitt > 10.000 mm² , je nachdem wie gut die Karosseriesegmente miteinander verschweißt sind. Deshalb habe ich auch von einem „guten“ Massepunkt gesprochen, da ich normalerweise prüfe ob Potentialunterschiede bei den beiden Anschlussmöglichkeiten bestehen.

Als „Antenne“ habe ich des deshalb bezeichnet, weil ich das direkte Kabel zum – Pol der Batterie als Empfänger für z. B. Lichtmaschinenpfeifen gefunden hatte, nachdem Qualität und Lage der Cinchkabel etc. schon nach dem Ausschlussverfahren rausgefallen waren. Das war u. a. ausgerechnet bei einem Matra Murena und einem Renault Espace 1 bei denen ich ebenfalls direkt an den – Pol der Batterie gegangen bin. Da halfen dann nur Filter.

Hmmm, Ferndiagnose – „Fiepen“ – wie kann man das interpretieren?
Ist das Geräusch drehzahlabhängig?
Auch bei ausgeschaltetem Motor, nur Zündung ein?
Antennenkabel schon abgezogen und getestet?
– „Fiepen“ – ? Wie das ‚Elektronik Fiepen’ von billigen Netzteilen? (Chinchkabel ungünstige Lage zu Steuergeräten / Relais / BusKabel)
Den Durchmesser - (16er) – habe ich noch nicht als Ursache für Störgeräusche gehabt, nur für unerwünschte Hitzeentwicklung Ob 16 mm² ausreichend für deinen Verstärker sind, da helfen dir die Internet Suchmaschinen weiter (Kabellänge, Leistungswerte des Amp, etc.)

Wenn du Headunit, Amp, Stromkabel (auch Remotekabel?) und die Qualität der Cinchkabel schon ausgeschlossen hast, bleibt doch eigentlich nur noch die Lage der Cinchkabel?

Die 'Empfänger' für Störgeräusche sind oft die Cinchkabel. Nicht nur die Qualität ist ausschlaggebend, auch die Verlegung spielt eine große Rolle. Sie sollten soweit möglich nicht parallel und weit weg von stromführenden Kabeln (+), Steuergeräten oder Relais verlegt werden. Wenn es nicht anders möglich ist, im 90 Grad Winkel die stromführenden Kabeln (+) kreuzen.

Cu
Robert

--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 4slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Stuhlgang

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 980
User seit 20.11.2007
 Geschrieben am 17.02.2011 um 21:19 Uhr   
Servus,
habe schon die ein oder andere Anlage auch im SLK verbaut , meine Empfehlung :

Wenn es paßt dann bau die Stufe in den Beifahrerfussraum ! Dort ist das Teil unsichtbar und du hast kurze Kabelwege.

Falls nicht ab in den Kofferraum , dort wo die Gepäckbox sitzt !

Letzte möglichkeit ist hinter den Sitzen , so musste ich es machen , da ich die Gepäckbox brauche und eh 2 Endstufen habe , die hätten da nur sehr schwer reingepaßt. Im Fußraum habe ich mein Sub. Bei mir gings net anders , find es aber ok , aber als Laternenparker würde ich das net machen.
Bilder gibt es hier :

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=67172&forum=6

Falls du hinter den Sitzen einbauen willst/musste dann auf keinen Fall einfach reinbohren !!! Ich habe eine MDF Platte zwischen Teppich und Blech eingebaut und die Stufen darauf geschraubt. Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

Zur Kabelverlegung hat Robert schon alles gesagt ! Besonders auf die verlegung der Chinchkabel achten ! Ich glaube die Beifahrerseite ist recht Kabelfrei , weiß es aber nicht mehr genau. Mein Massepunkt habe ich an den dicken Schrauben vom Gurt oder Überrollkäfig genutzt , ist schon paar tage her. Alles 100% Störfrei.

--
mit freundlichen Gerüchen

Stuhlgang

Vorstellung : http://tinyurl.com/6dxmuo
Aktueller Stand : http://tinyurl.com/5fmh4x

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stuhlgang    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :900
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.555

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm