.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ausgleichswelle SLK320
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 13.01.2015 um 21:06 Uhr   
Hallo SLK-Freunde,

kann mir jemand sagen, es die Möglichkeit gibt, mein M112 die Ausgleichswelle vom Kettenrad zu trennen und die Welle auf die exakte Position zu setzen, um dann das Kettenrad wieder aufzusetzen?

Hintergrund: Nach dem Tausch der Kette, der Gleitschienen und diverser anderer Teile läuft der Motor zwar prima, nur im Leerlauf läuft er ziemlich unruhig, man spürt das ziemlich deutlich. Mein Schrauber hatte beim Tausch der Kette (Ruville, nicht Mercedes) das Problem, dass er die Kette nur mit einem Versatz von einem Zahn montieren konnte.

Gruß,
Dieter




 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CurrySpezial    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 14.01.2015 um 10:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 14.01.2015 um 10:32 Uhr ]

Hallo

Ich kann mir nicht vorstellen das dies funktioniert. Das Ritzel dürfte wohl auf der Welle fixiert sein.

Entweder ist deine Kette Schrott oder dein Mechaniker nicht der Beste. So wie du das beschreibst hat er eher die Steuerzeiten zum. von einer Nockenwelle verändert.

Sollte die Ausgleichswelle wirklich nur ein Zahn versetzt sein kann ich mir nicht vorstellen das die den Motorlauf spürbar verändert.
Bei Tuning Aktionen z.b beim 2,2er Opelmotor gibt es viele die die Ausgleichswelle gleich ganz rausschmeißen, laut deren Angaben ohne signifikante Änderung. Na gut, kenne deren Leidensfähigkeit nicht



--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 14.01.2015 um 12:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von CurrySpezial am 14.01.2015 um 12:09 Uhr ]

Hallo Fischmanni,

danke für Deine Antwort Eigentlich hätte ich von Ruville erwartet, dass die Ketten 100%ig identisch zu der Mercedes-Kette sind. Leider fehlen auf der Ruville-Kette die Markierungen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch noch eine Originalkette kaufen soll.



--
SLK320 Automatik, linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CurrySpezial    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.01.2015 um 00:20 Uhr   
Hallo

Das die Kette nix ist war eher eine Vermutung. Ich tippe doch her auf einen Einbaufehler. Wieso sollte die Kette Markierungen haben? Die Stellung der Kettenräder ist doch entscheidend? Die Kette kann ich doch im Prinzip auflegen wie ich möchte.
Hauptsache richtig

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 15.01.2015 um 10:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von CurrySpezial am 15.01.2015 um 10:09 Uhr ]

Der Schrauber hat sich nur gewundert, dass die eine Kette markierte Kettenglieder hat, die andere nicht. Der Schrauber scheint schon sehr gut zu sein. Wobei ich für ihn natürlich nicht die Hand ins Feuer legen möchte, dazu kenne ich ihn zu wenig. Müsste im Fehlerspeicher nicht was abgelegt werden, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CurrySpezial    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.01.2015 um 10:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 15.01.2015 um 10:25 Uhr ]

Hallo

Fehlerspeicher? Eher weniger. Die einzigen Sensoren die mir einfallen würden sind Lamdasonde und Klopfsensor. Aber wie gesagt, eher nicht
Fällt mir übrigens noch ne Geschichte ein. Hatte bis vor einigen Jahren eine FZR 1000. War dort auch im einschlägigen Forum unterwegs. Zum einstellen der Ventile müssen die Nockenwellen raus. Ein User hat dies machen lassen und beschwerte sich danach über unrunden Motorlauf. Diagnose war eigentlich klar: Nockenwelle verdreht.
Der zurück in die Werkstatt, überprüft, alles i.o. Zündkerzen getauscht, Vergaser gereinigt, ohne Erfolg. Viele im Forum blieben dennoch bei Fehlerursache Nockenwelle. Also auf zum Yamaha Händler, Steuerzeiten geprüft, I.O. Zündbox getauscht, Vergaser getauscht.... alles ohne Erfolg. Dann ist ein Crack aus dem Forum zu ihm nach Hause, hat die Steuerzeiten geprüft und siehe da: Einlass ein Zahn versetzt. Kein Witz!!!
--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 15.01.2015 um 12:03 Uhr   
Hi,

die Steuerzeiten kann man doch mit der Stardiagnose prüfen, indem man die Ist-Werte in Echtzeit ausliest und mit den Sollwerten vergleicht. Oder wie würdest Du die Steuerzeiten prüfen?

Ich hab auch ein bisschen noch recherchiert, und zum Stichwort "unrunder Leerlauf" wurde manchmal das K40-Modul genannt. Das hatte ich aber bereits vor ca. 4 Jahren getauscht, denn es zeigte die üblichen Lötstellen-Probleme.



--
SLK320 Automatik, linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CurrySpezial    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.01.2015 um 12:27 Uhr   
Hallo

Müsste dein Problem vor Ort sehen. Unrunder Leerlauf ist halt auch etwas wie Ansichtssache, vor allem wie verhält er sich beim fahren?
K40 ist zwar in aller Munde und sicher oft richtig, allerdings würde ich in den Bereich Steuerkette erst mal ausschließen, wenn ich dich richtig verstanden habe ist es ja erst nach der Reparatur aufgetreten? Vielleicht wurde ja auch sonst ein Fehler gemacht. Kabel oder Sensor beschädigt usw. das passieren manchmal die tollsten Sachen.
Kann durchaus sein das der Fehlerspeicher was anzeigt, einfach mal auslesen lassen.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 05.06.2008
 Geschrieben am 15.01.2015 um 13:21 Uhr   
Hi,

laut Werkstatt haben die den Fehlerspeicher mit einem Gutmann-Tester ausgelesen, und da war angeblich kein neuer Fehler mehr abgespeichert. Ich habe aber Zugang zu einem Stardiagnose-Tester, und ich würde damit meinen SLK mal testen. Wobei ich nicht der Diagnose-Crack bin

Ich bin zwar selber noch nicht gefahren, aber laut dem Schrauber ist er bei Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl einwandfrei und fährt sich prima. Nur im Leerlauf ist er etwas instabil.

--
SLK320 Automatik, linaritblau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CurrySpezial    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chromritter

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 540
User seit 24.12.2009
 Geschrieben am 15.01.2015 um 17:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Chromritter am 15.01.2015 um 17:10 Uhr ]

Hier mal ein Bild mit ausgebauter Ausgleichswelle vom 320er.

Im Forum hatte jemand seinen Motor bei Väth überholen lassen.



   

--
Als Bewohner eines korrupten durch Medien weichgespülten Landes ist es für mich absolut kein Privileg hier aufgewachsen zu sein. Eigentlich müßte man dafür Schmerzensgeld bekommen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chromritter    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :949
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.994

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm