.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Endstufe Motorsteuergerät Ersatzteile
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 15.03.2010
 Geschrieben am 18.03.2010 um 19:50 Uhr   
Hallo zusammen, es hat mich nun auch erwischt die Endstufe im Motorsteuergerät ist hinüber. Minus wir immer geschaltet und Steuergerät geht in Notlauf.
Ich habe die Magnetkupplung ausgebaut und überprüft ja sogar durchmessen lassen auf das Gehäuse. Das einzige was kaputt ist ist das Lager der Kupplung der rest unbeschädigt..
Jetzt aber zu meiner FRAGE mein Motorsteuergerät ist ein BOSCH und darin verbaut sind Leistungsendstufen Mosfet Nr. 30046 (43914.1).
Die Kumpel Elektroniker bei mir in der Firma haben den Fehler gefunden, nur wo bekomme ich den Mosfet den her oder weiß jemand ein Adresse oder vielleicht nen anderen Mosfet den ich verwenden kann ???
Was wäre wenn ich die Kupplung starr setzen würde, wie bekomme ich das Motorsteuergerät dazu aus dem Notlauf zu gehen...

Viel Fragen....leider..

Vielen Dank im Vorraus


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wuelmaus1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 02.10.2006
 Geschrieben am 18.03.2010 um 20:23 Uhr   
Solange du die Ursache nicht behebst wird es immer wieder einen Kurzschluss geben! Du musst die Magnetkupplung komplett ersetzen!

Ich habe mein MSG zu Hitzing und Pätzold geschickt. Am besten du meldest dich mal bei denen vllt. können die bezüglich der Ersatzteile einige Infos rausrücken.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an EatonKompressor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.03.2010 um 21:04 Uhr   
Hi!
Ziemlich laienhafter Vorschlag, der aber keinen Schaden anrichten kann: Stecker zum Kompressor ziehen (also Steckverbindung trennen). Wenn der Motor wegen der kaputten Magnetkupplung in den Notlauf geht, besteht doch die Chance, dass, wenn diese Ursache wegfällt auch der Notlauf nicht mehr kommt. Du hast eben dann weniger Leistung (ohne Kompressor) aber sonst müßte er doch eigentlich normal laufen. Es sei denn das MSG ist schon dauerhaft geschädigt, wie du ja auch andeutest mit diesem defekten Teil, für das Du eine Bezugsquelle suchst. MfG Deter 230A/98 167 kkm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 19.03.2010 um 00:49 Uhr   


wuelmaus1 schrieb:
Die Kumpel Elektroniker bei mir in der Firma haben den Fehler gefunden, nur wo bekomme ich den Mosfet den her oder weiß jemand ein Adresse oder vielleicht nen anderen Mosfet den ich verwenden kann ???


farnell hat eigentlich alles.
Das sollte Dein Kumpel eigentlich wissen, eventuell hat er es sogar dort schon probiert

Was heisst minus wird immer geschaltet ??

Minus wird eigentlich nur dann angelegt, wenn die MK zuschaltet.
Plus dagegen liegt immer an, zumidest wenn Zündung an und die Sicherung i.O. ist.

Wie merkst Du, daß der Motor im Notlauf ist ?
Gibt es den beim PreFl überhaupt ?

Bei mir steigt ab und an mal die Steuerung der MK aus, dann schalte ich das Teil ab und nach einiger Zeit wieder an...dann funzt wieder alles wie vorher, alles während der Fahrt.
Von Notlauf habe ich jedenfalls noch nix gemerkt...eventuell ist der bei mir ja kaputt

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 15.03.2010
 Geschrieben am 19.03.2010 um 08:02 Uhr   
Guten Morgen, erstmal vielen Dank für die freundliche und schnelle Unterstützung echt klasse...
Den Stecker der Magnetkupplung habe ich als aller erstes gezogen der Kompressor stand dann still die Magnetkupplung funtioniert also.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung Kupplung ersetzen aber ich habe die Magnetkupplung wirlich prüfen lasser und sie hat nichts..
Der Fehler kam nur durch das leicht defekte Lager das hat ne kurzzeitige Schwergängigkeit verursacht.
Jetzt ist die Frage 50 € (neues Lager) plus neues Oel für den Kompr.
oder 380 € für die Magnetkupplung.
Finde den Preis schon heftig zumal sich ja nicht wirklich was geändert hat an der neuen Kupplung.
Habe mir mal ne neue angesehen das gleiche Teil hat vor 2 Jahren 230 € gekostet...Aber die Teile sind ja nicht teurer geworden laut M.B.
Wer mal ein Steuergerät geöffnet hat sieht beim durchmessen gleich das das auswechseln des Mosfet keine große Sache ist, nur halt die Ersatzteile zu beschaffen das ist Politik a Bosch und M.B.
Sollte ich es rep können werde ich das Risiko eingehen da ein neuer Mosfet einlöten drei Minuten dauert. Wenn nicht und ich schicke es ein dann wird die Kupplung gewechselt.
Sagen wir mal ich hätte das Auto in die Werkstatt getan, 1300 € Motorsteuergerät. plus 400 € Magnetkupplung dazu kommt noch ein und Ausbau des Kompr. von ca. 300 € also unterm Strich 2000 € für ein 10 Jahre altes Auto....Fahr ich doch ein Porsche ???????

Viele Grüße
Oli


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wuelmaus1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.03.2010 um 08:14 Uhr   
Moin!
Gut beschrieben - so würde ich es auch machen. Which goes to show: Ein schlauer Kompressorist hat immer einen Ersatzkompressor auf Lager. (Ich glaub' ich muss mir jetzt dann - für alle Fälle - so ein Ersatzstück zulegen).
Halt uns auf dem Laufenden. MfG Dieter 230A/98 168kkm.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 19.03.2010 um 09:31 Uhr   
Besorg dir doch bei ebay irgend ein baugleiches Steuergerät und löte den Baustein um. Es muss nicht die gleiche Nummer haben sondern kann aus irgend einem anderen Mercedes Kompressormodell sein. Nur die FL Steuergeräte passen nicht, die sind von Siemens.

--
http://www.fairchip.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sauerländer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 15.03.2010
 Geschrieben am 19.03.2010 um 18:41 Uhr   
Hy nur zur Info selbst "farnell" hat die Endstufe (Mosfet) nicht im Program so langsam wird es eng....
Hat jemand noch ne idee ??

Viele Grüße
Oli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wuelmaus1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 15.03.2010
 Geschrieben am 19.03.2010 um 20:15 Uhr   
Ein Mosfet kostet ca. 1 € vielleicht auch 2 € versuche immer noch herauszufinden was ich als ersatz nehmen könnte..
Warum ? um nicht ein ganzes gebrauchtes Steuergerät für ca. 200 € kaufen zu müssen wegen eines Mosfets....
Zumal ich auch nicht weiß ob das steuergerät ok ist, wo ich ersteigere...

Gruß Oli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wuelmaus1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 20.03.2010 um 08:45 Uhr   
Für ein Steuergerät würde ich nicht mehr als 50,-- Euro ausgeben. Meistens sind dann sogar mehrere gleiche Transistoren drin.

--
http://www.fairchip.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sauerländer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :837
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.620

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm