.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Altes Thema HA-Differenzial beim 230er preFL
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 04.02.2004 um 10:03 Uhr   
hallo zusammen,
trotz bemühung der suchfunktion habe ich auf meine fragen keine antworten im forum gefunden. deshalb möchte ich sie hier nochmal stellen:

1. was genau geht am HA-diff kaputt (habe nur was vom defekten simmering gelesen)?
2. bei meinem HA-diff ist ein leichter öl-schatten/nebel zu sehen, muß ich damit schon in die werkstatt?
3. kann ich selber prüfen ob das ha-diff noch genug öl hat?
4. was kostet der tausch des simmerings?
5. oder geht hier "standartmäßig" etwas mechanisches kaputt (ha-diff totalschaden)?
6. wenn ja, wie äußert sich das?

so, ich hoffe ihr habt nicht zuviele zu schlechte antworten für mich.

besten dank schonmal
gruß frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-Junkie

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 261
User seit 25.04.2003
 Geschrieben am 04.02.2004 um 10:30 Uhr   
Hallo....

Wenn es nur leicht verölt ist, dann würde ich noch etwas warten.
Bei DC hat man mir erzählt, daß es manchmal leicht verölt sein kann.
Wenn es aber so aussieht wie auf dem Bild, dann kommst Du um eine Reparatur nucht drumrum. http://www.slk-world.de/Depot/techpic/Diff%20von%20hinten.jpg
Dann kannst Du schonmal so ca. 400,- Euro für die Reparatur locker machen.
Die Teile kosen nicht viel, aber der Arbeitslohn schlägt mit 350,- Euro zu Buche. Es muß die ganze Hinterachse abgebaut werden, usw....
Also mit selber machen wird das dann auch nichts.
Traurig aber wahr.

Gruß Nick....

--
Die beste Informationsquelle sind Leute, die versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.


http://www.slk-world.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-Junkie    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1242
User seit 12.10.2003
 Geschrieben am 04.02.2004 um 11:28 Uhr   


frank09 schrieb:

hallo zusammen,
trotz bemühung der suchfunktion habe ich auf meine fragen keine antworten im forum gefunden. deshalb möchte ich sie hier nochmal stellen:

1. was genau geht am HA-diff kaputt (habe nur was vom defekten simmering gelesen)?

Eigentlich geht wird nur der Simmerring undicht. Aber wenn du länger damit rumfährst, dann geht deine HA über den Jordan.

2. bei meinem HA-diff ist ein leichter öl-schatten/nebel zu sehen, muß ich damit schon in die werkstatt?

Also so wie Du es schilderst würde ich sagen nein. Aber ich epfehle dir, zu DC zu fahren, das auf einer Hebebühne anschauen zu lassen und dann auf die Empfehlung vom Meister hören. Dann kannst du immer noch entscheiden ob du es machen läßt oder selbst machst. Wobei das nicht so einfach ist.

3. kann ich selber prüfen ob das ha-diff noch genug öl hat?

Kannst du. Wenn du einen 14 Imbusschlüssel hast. Das Hinterachsöl muß am unteren Rand der Öffnung anstehen, darf nicht herauslaufen und fehlen sollte auch nichts. Wenn zuviel drin ist, könnte es sein, das das Öl aufschäum und es über die Entlüftung entweicht. Dann ist die HA auch undicht nur das es von oben kommt und meistens hinten runterläuft und nicht seitlich.

4. was kostet der tausch des simmerings?
5. oder geht hier "standartmäßig" etwas mechanisches kaputt (ha-diff totalschaden)?

Wenn Öl seitlich austritt, wechsle den Simmerring und alles ist gut. Das ist ein bekanntes problem.

6. wenn ja, wie äußert sich das?

Das äußert sich so, das die HA anfängt Geräusche zu machen. Wenn sie das tut, ist es meistens zu spät. Zuerst macht sie Geräusche(sing), dann wird sie heiß und sie frißt dann. Material schmitz und verscheißt sich.

so, ich hoffe ihr habt nicht zuviele zu schlechte antworten für mich.

besten dank schonmal
gruß frank


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Liebhaber    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 04.02.2004 um 12:28 Uhr   
besten dank,
jetzt kann ich wieder etwas "ruhiger" rasen
gruß frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HW

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.04.2013 um 09:48 Uhr   



frank09 schrieb:


Material schmitz und verscheißt sich.

so, ich hoffe ihr habt nicht zuviele zu schlechte antworten für mich.

besten dank schonmal
gruß frank


Hihihi, bin auf den uralt Thread gestoßen, weil mein Diff auch verölt ist.
Ich hoffe mal, dass es sich nicht verscheißt

--
Gruß,
Hans-Walter

SLK 170 230 Kompressor Automatik, Pre Facelift, Baujahr 1997 mit Oelstoppkabel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HW    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 85
User seit 15.03.2006
 Geschrieben am 03.04.2013 um 11:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von slksmart am 03.04.2013 um 11:58 Uhr ]

Hallo ,
Hans-Walter,
Check bitte den Ölstand im Diff - Getriebe und die Freigängigkeit des Entlüftungsventil am Gehäuse , sonst kommt in kurzer Zeit der Gesang der Meerjungfrauen. Dieses Gejaule ist unerträglich.

Grüße Peter

http://home.motoso.de/getriebespezialist-maurie/quicksearch.htm?QUERY=w210 - Link zum ist billiger als Reparatur

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slksmart    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 03.04.2013 um 15:59 Uhr   
Hallo HW ,

gib mal in der Forensuche "Differenzialgetriebe " ein. Da findest du alles was du wissen mußt .

Mein Vorschlag :

1. Hast du über 100000Km auf der Uhr : Öl wechseln.Denn auch das Öl ver-
liert mit Alter und Km-Stand seine Viskosität und die Gummidichtungen
bzw. die Simmeringe verhärten und das Diff. fängt leicht an zu Nebeln.
2. Sollte es bereits Tropfen kannst du immer noch zuerst mit einem Öl=
wechsel und der beimischung eines Getriebeölstoppmittels versuchen
das es wieder Dicht wird.
Das ist nur mit einem geringen Aufwand verbunden.Ca. 30-40Euro für Öl,
neue Ablaß-u.Einfüllschraube und Ölstoppmittel.

Falls du selber wechselst: Zuerst die Einfüllschraube Lösen und dann erst die Ablaßschraube.Sonst hast du das Öl abgelassen und kriegst dann die Einfüllschraube nicht auf.Dann hast du ein Problem.

Nach dem Ölwechsel Diff. gut reinigen 200-400km fahren und beobachten ob es wieder nebelt oder tropft.
Dann kann man sich immer noch für einen ausbau und abdichten entscheiden.

Mit freundlichem Gruß.

Uli

--
Immer ein Wind um die Nase und viiiel Sonne an Deck.
SLK 200 K Final Edition 11/03

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Belly

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.04.2013 um 00:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Belly am 30.04.2013 um 00:11 Uhr ]

Hallo,
ich häng mich mal hier dran. Wie ich im Hello's ( convertible ) Quitschbuchse-Thread berichtet habe, habe ich Anfang Dezember den stirnseitigen Simmering gewechselt. Das war mir erst aufgefallen wo ich Aktivkohlefilter gewechselt habe ( die Strebe über den Diff war verölt ). Na gut dachte ich mir, bei 14 Jahren alten Fzg. kann es schon mal vorkommen. Was ich aber nicht mehr auf dem Plan hatte war das der gleiche Simmering schon im April/Mai 2009 ausgetauscht würde. Die Aktion stand auf der gleichen Rechnung von der Batterie die bei mir jetzt im Februar den Geist aufgab. Danach habe ich mich ein wenig gewundert über die Haltbarkeit von Original Ersatzteilen. Die freie Werkstatt wo ich seit Jahren Kunde bin hatte damals den Originalersatzteil von MB eingebaut. OK, ich hackte das Thema ab und weiter gings. Bis ich mich kurze Zeit später mit meinen Teilefuzzi bei Lueg bisserl unterhielt ( er fährt den Nasenbären ). Als ich erwähnte das ich den Simmering gewechselt habe fragte er mich nach ob ich auch den Entlüftungsventil mitgetauscht habe. Nein sagte ich und er erwiderte " dann hast Du in 2 Jahren den gleichen Problem ". Weil wenn das Entlüftungsventil dicht ist kommt der Druck über die Simmeringe raus. Also gut, das Teil bestellt und dann wollte ich es irgendwann einbauen. Anfangs des monats war es soweit. Ich in die Hobbywerkstatt ( voller Tatendrang ), Wagen auf die Bühne und plötzlich die Ernüchterung. Was immer ich versucht hatte ich kam nie dran. Das kleine Wartungsschlitz ist ein Witz. Und das Märchen über den angewinkelten Maulschlüssel für das Wechsel des Entlüftungsventil ist....ein Märchen.
Anschliessend habe ich es noch zweimal versucht, mit gekröpften Ringschlüßel, mit angepassten Zollmaulschlüßel ( mit 90° Maulstellung ), ich habe die Schlüßel verbogen, gewinkelt aber nix half ( einen habe ich auch geschrottet ) ich kam einfach nicht dran oder ich hatte kein Platz um den Schlüßel dann zu drehen.
Ich gab auf und rief meine Werkstatt an und machte ein Termin für heute.
Der Mechaniker heute morgen versuchte erstmal in eingebauten Zustand das "Ding" zu lösen. Fehlanzeige. Dann hatte er versucht im abgelassenen Zustand . Ging auch nicht. Das Ende vom Lied : wir haben das Diff. ausgebaut, ab auf die Werkbank, der Mechaniker nahm eine lange 17er Nüß die er dann mit "präzisen" Schlägen einen mittelgrößen Hammers "überredet" hat Platz zu nehmen an dem Ventil. Und mit "Sänfte" eines Schlagschraubers auch den Ventil endlich von den Diff getrennt
Das neue Ventil eingedreht alles wieder zussammengebaut und nach 3 Stunden waren wir fertig ( ich könnte einfach nicht nur tatenlos daneben stehen ). Das ganze hat dann 150 Ocken gekostet ( die Versuche in der Hobbywerkstatt zähle ich nicht da ich jedesmal dann was anderes erledigt habe ).

Also für alle die ein siffendes Diff haben BITTE MERKEN : nicht nur Simmering wechseln sondern auch gleich den Entlüftungsventil mit.
UND : Das wechseln des Entlüftungsventils geht nur im ausgebauten Zustand.

Grüß Belly

--
ALK 200 preFl Bj.98 Schwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Belly    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :817
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.571.143

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm