.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ein paar Fragen zum R170
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 19.12.2007 um 18:49 Uhr   
Hallo zusammen,
nach langem suchen hab ich jetzt den für mich perfekten SLK R170 gefunden:
230K BJ99, 80.000km , Automatic, , 1Hd (Frauenauto) mit absoluter Vollausstattung incl. AMG komplett Paket, schwarz Metallic, für 10.500 EUR nach langer und zäher Verhandlung, incl. neuer Winterreifen auf Stahlfelge.

Ein fairer Preis wie ichb glaube, nachdem ich mir fast 20 Wagen angesehen hatte, bei Privat und Händler (unglaublich was für ein Schrott angeboten wird, bzw. was machen Leute ihrem SLK in Form eines Tuning antun.

Da es unser 2. Wagen ist werde ich ihn über den Winter etwas verfeinern.
Die AMG Felgen hab ich zum hochglanzpolieren weggegeben.

Das AMG Fahrwerk hab ich gegen eines von Weitec (45/35) ausgetauscht.

Da die Bremsen fällig waren hab ich gleich auf gelochte Scheiben umgerüstet.

Umbau auf original 3 Lamellengrill vom CLK (hat mich 200 EUR beim Händler gekostet und etwas Arbeit mit dem Dremel) Hatte so einen Grill mal bei einem SLK gesehen, und bin bei der Suche nach Tipps zu dem Umbau auf das Forum hier gestossen, was für ein Glück

Diese Woche hab ich auf Klarglaßscheinwerfer mit Standlichtringen umgerüstet (1001 Dank für die geniale Umbauanleitung der Scheinwerferverstellung in diesem Forum)

Dachautomatik mit 50 km/h Schaltung und Auf/Zu via FB habe ich auch schon eingebaut.

Jetzt will ich auf Spiegel mit Blinkern umrüsten. Dazu meine erste Frage:
Da MB für die originalen, unlackiert 189 EUR pro Stück haben will bin ich auf der Suche nach einer alternative. Bei EBAY werden diese Nachbau-Spiegel Gehäuse mit Blinker für 119 EUR sogar in schwarz angeboten. Taugen die etwas, bzw passen sie vernünftig ? Hat da einer von euch Erfahrungen mit, bzw sie sich schon selber gekauft und kann berichten ob es sich lohnt ?

Da ich Chrom Bügel habe suche ich ein Winschott aus Acryl das zwischen den Bügeln steht, aber keins das mit Klettband befestigt wird. Die Sitze müssen aber noch voll zurück geschoben werden können (bin recht groß), kennt jemand einen Lieferanten für sowas ? Ich bis jetzt nur welche gefunden die einen beleuchteten SLK Schriftzug haben, und das ist nicht mein Ding.

Dann noch eine Frage zum Thema Hifi: was empfehlt ihr an Lautsprechern die ohne sichtbare Veränderungen an den originalplätzen verbaut werden können und einen guten Klang haben.

Zu letzt noch eine Frage zum Innenlicht, ich habe irgendwo mal gelesen das es eine Innenbeleuchtung vom BMW gibt die passt, Leselampen und AmbienteLicht integriert hat in schwarz. Kennt jemand die passende BMW Teilenummer dafür ? War heute mal beim BMW Händler und habe diverse ausprobiert, vom E36 M3 passt fast aber nicht 100% (etwas zu schmal meiner meinung nach)

Danke und Gruß

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 29.03.2006
 Geschrieben am 19.12.2007 um 19:17 Uhr   
Hallo, willkommen in der Community!
Nach langer Abwesenheit, werde ich mich auch mal wieder zu etwas äußern!
Bezüglich der Windschotts einfach mal in den Link-Tipps schauen, oder, um ein bißchen Werbung zu machen, bei DJH bzw. XTC. Beim Kauf eines Windschotts solltest Du allerdings drauf achten, daß es nicht komplett gerade ist, weil es sonst zu Verspiegelungen bei Dunkelheit mit den Scheinwerfern anderer Fahrzeuge kommen kann. Ist aber im Forum auch schon mehrfach angedeutet worden. Zu den anderen Fragen mußt Du leider auf andere Hilfe hoffen.
Gruß Opi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an opi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.12.2007 um 19:25 Uhr   
servus!
zunächst einmal hut ab. du scheinst dich schon gut auszukennen und vom fach zu sein!
auch glückwunsch zum neuen baby und viel spaß damit!
zu deinen fragen:


Da ich Chrom Bügel habe suche ich ein Winschott aus Acryl das zwischen den Bügeln steht, aber keins das mit Klettband befestigt wird. Die Sitze müssen aber noch voll zurück geschoben werden können (bin recht groß), kennt jemand einen Lieferanten für sowas ? Ich bis jetzt nur welche gefunden die einen beleuchteten SLK Schriftzug haben, und das ist nicht mein Ding.

--> nimm das wsa 3000 einfach mal bei http://www.x-t-c.com danach fragen

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=420&mode=&order=0&thold=0

Dann noch eine Frage zum Thema Hifi: was empfehlt ihr an Lautsprechern die ohne sichtbare Veränderungen an den originalplätzen verbaut werden können und einen guten Klang haben.

--> hier einfach mal bei unseren jungs von hub car nachfragen, die haben ein geniales soundkonzept für den r170 entwickelt!

http://www.hub-car.com/slk_r170_lautsprecher_hifi/

Zu letzt noch eine Frage zum Innenlicht, ich habe irgendwo mal gelesen das es eine Innenbeleuchtung vom BMW gibt die passt, Leselampen und AmbienteLicht integriert hat in schwarz. Kennt jemand die passende BMW Teilenummer dafür ? War heute mal beim BMW Händler und habe diverse ausprobiert, vom E36 M3 passt fast aber nicht 100% (etwas zu schmal meiner meinung nach)

die lösung:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=39251&forum=5&highlight=bmw innenlicht



--
C'è una fede, una speranza ed un amore!
F.C.B.
Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 19.12.2007 um 19:37 Uhr   
Noch was, selbst wenn Du Dich nicht für ein Hub Car Konzept entscheidest, nimm die Gussringe von denen! Auch die PS Bass-Box gäbe es einzeln. Subwoofer im Kofferaum funktioniert auch einigermaßen, auch wenn man es nicht denkt. Hochtöner an den Originalplätzen führt zu geringer bis keiner Bühne, Höchtöner im Spiegeldreieck führt zu relativ scharfen Höhen und Zischen. Optimal wäre A-Säulen Umbau- such mal im Hifi-Forum. Viel Spass mit Deinem SLK, ist auch ein guter Preis geworden, wenn der Wagen so gepflegt ist wie Du berichtest

Viele Grüsse
DerStudent

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 19.12.2007 um 20:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 19.12.2007 um 20:33 Uhr ]

Hallo und Danke für die ersten Tipps von euch...........

Jan32AMG --> "zunächst einmal hut ab. du scheinst dich schon gut auszukennen und vom fach zu sein!"

Naja, als 68èr hab ich schon etwas Erfahrung, der SLK ist "offiziell" der Wagen meiner Frau (ich fahre einen neuen 330d, unverzeihlich ich weiss.... und vor dem SLK hab ich 10 Jahre in einen 68er 1200èr Käfer unglaublich viel Geld versenkt (volles Programm, z.B. 2,4 l Typ 4 Motor und so ne Scherze. Da meine Frau aber mit dem Auto auch mal fahren wollte (so unwichtige Dinge wie einkaufen fahren mal ohne längere Gespräche mit der Polizei und so.....) haben wir den Bug nach langen Diskussionen verkauft. Für das Geld haben wir dann den SLK gekauft und noch nen bisserl was übrig zum investieren, was ich nach Feierabend in meiner (leider) unbeheizten Garage umsetze.....

Wenn der Wagen so ausschaut wie ich es mir vorstelle, werde ich ihn euch mal mit Bildern vorstellen.....

Zu euren Tipps.......
Das WSA3000 kenne ich, aber ich suche etwas anderes. Ich habe mal einen SLK gesehen der ein Windschott hatte welches Senkrecht zwischen den Bügeln steht. Dafür waren offensichtlich spezielle Halter zwischen den Bügeln befestigt. Das sah super klasse aus, hab ich aber bis jetzt noch bei keiner Händler entdeckt.
Der Beitrag von "opi" stimmt mich allerdings etwas nachdenklich, ist es wirklich so schlimm mit den Verspiegelungen bei einem geraden Windschott ? (ich denke mal er meint wenn ich in den Rückspiegel schaue)

Mit den Jungs von Hub Car werde ich mal telefonieren, super Tipp. Mir ist halt wichtig das es möglichst gut klingt aber "unsichtbar" ist. Wobei ich keine Bass Box haben will, das bisserl Kofferraum des SLK muss nutzbar bleiben, denn was nutzt das schönste Cabrio wenn mann mangels Platz nicht mal die kleinste Reise machen kann (kenn ich zur Genüge vom Käfer....)

Der Tipp mit dem Beitrag zum Innenlicht Umbau war super, genau das hab ich gesucht (und trotz Foren Suche nicht gefunden, SORRY)
Also doch vom alten M3, da werd ich mal ein bisserl bei Ebay suchen, denn mein BMW Händler wollte für die Leucht ca. 125 EUR + Mwst. haben und konnte mir nicht sagen wie schnell er sie bekommen kann.

Mal sehen ob noch einer wegen der Spiegel antwortet, ansonsten werde ich wohl mal in der Teilebörse unter der Rubrik Suche eine Anfrage nach 2 original Facelift Spiegeln aufsetzen....

Ansonsten werde ich erst mal die ganzen Tipps und Tricks für den R170 hier durchlesen (und einiges davon auch umsetzen)

Heute hatte ich mir noch für die AMG Frontschürze einen neuen Nebelscheinwerfer bei MB kaufen müssen weil der alte einen Steinschlag im Glaß hatte. Unglaubliche 200 EUR pro Stück, weil es die runden der AMG Schürze nicht im Zubehörhandel gibt. Das sind Teile Preise an die man sich erst noch gewöhnen muss bei so einem SLK mit AMG Paket.

Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich bei MB einen originalen AMG Schriftzug zu kaufen.......(hatte ich gleich bestellt nachdem wir den Wagen gekauft hatten, weil unserer ja a) das original AMG Paket hat, und b) ich den Schriftzug extrem hübsch finde) Kosten incl. Mwst 49 EUR.......Ich bin fast umgefallen an der Kasse, naja, selber Schuld, hätte ja auch VOR der Bestellung mal nachfragen können.

Gruß
Thomas

PS, eine Sache fällt mir gerade noch ein, da ich ja wie gesagt nicht gerade klein bin habe ich den Fahrer Sitz in der hintersten Stellung. Leider quitscht das Leder des Sitzes dann bei jeder Bewegung an der Rückwand. Was für ein mittelchen benutzt ihr für die Lederausstattung mit dem man evtl. diese Reibegeräusche weg bekommen kann......?

und noch ein TIP für alle die das hier Lesen und ein Fahrwerk suchen, das Weitec Fahrwerk für den R170 kann ich wirklich nur empfehlen, super Preis Leitungsverhälltniss, durch den 230k Motor und Klima ist er damit vorne 45 mm und nicht wie im Gutachten angegeben 35 mm tiefer gekommen und der Wagen liegt damit super knackig ist aber noch perfekt fahrbar (was mit zunehmenden alter immer wichtiger wird, die Bandscheiben danken es einem.......) Bezahlt habe ich 450 EUR, also einiges unter Listenpreis beim Teile Dealer meiner Wahl....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.12.2007 um 20:45 Uhr   
servus thomas!
komme selbst aus der vw/audi szene. fahre z.zt. noch nen 4 er golf sportedition tiefer, breiter, lauter...früher gti und g 40 und und und!
schraube auch selbst in einer unbeheizten

--
C'è una fede, una speranza ed un amore!
F.C.B.
Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 19.12.2007 um 20:53 Uhr   


Jan 32 AMG schrieb:
servus thomas!
komme selbst aus der vw/audi szene. fahre z.zt. noch nen 4 er golf sportedition tiefer, breiter, lauter...früher gti und g 40 und und und!
schraube auch selbst in einer unbeheizten




Hi Jan,
na dann bin ich hier auf jeden Fall im richtigen Forum und da wir den SLK fahren wollen bis das der TÜV uns scheidet werde ich hoffentlich ein paar Jährchen hier mein unwesen treiben...........

Ich sag nur "erstes Auto war ein Audi 50" kennt hier vermutlich kaum noch einer (war der Polo vor dem Polo) und dann folgten diverse Shirocco1, der letzte war ein Rieger Umbau mit 345er Walzen hinten. Heute würde man mich mit dem Teil vermutlich verhauen oder in eine Zwangsjacke stecken....(somal das ganze auch noch im Jägermeister Outfit war)

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.12.2007 um 20:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jan 32 AMG am 19.12.2007 um 20:59 Uhr ]

...bin hier direkt an der vw front (raum wob, bs, sz) daher no other way!

aber nun back to basics....die jungs spielen und den laptop weglegen


edit:
das jägermeisterstammwerk (wf) ist von mir keine 20 min entfernt!

"orange lable" ist ja bekannt in der szene!
--
C'è una fede, una speranza ed un amore!
F.C.B.
Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Seb230

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1638
User seit 11.06.2005
 Geschrieben am 19.12.2007 um 21:09 Uhr   


Running-Man schrieb:

Das AMG Fahrwerk hab ich gegen eines von Weitec (45/35) ausgetauscht.




Hallo Thomas,

herzlich willkommen im besten Forum der Welt !

Schön, dass Du Deinen Wagen (oder den Deiner Frau) endlich gefunden hast.

Habe nur eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass Dein SLK ein AMG Fahrwerk verbaut hatte? Dies war nicht ab Werk bei AMG Styling der Fall, sondern nur als Zubehör erhältlich.
Nenne auch nen 230er preFl mit AMG Styling mein Eigen und frage deshalb...

Viel Spaß beim weiterern Verfeinern,

mfG

Seb

--
"... if the cops ask, you didn´t get it here!"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Seb230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.12.2007 um 23:43 Uhr   


Running-Man schrieb:
Hallo und Danke für die ersten Tipps von euch...........
...schnippp...
Mit den Jungs von Hub Car werde ich mal telefonieren, super Tipp. Mir ist halt wichtig das es möglichst gut klingt aber "unsichtbar" ist. Wobei ich keine Bass Box haben will, das bisserl Kofferraum des SLK muss nutzbar bleiben, denn was nutzt das schönste Cabrio wenn mann mangels Platz nicht mal die kleinste Reise machen kann (kenn ich zur Genüge vom Käfer....)
...schnippp...
Gruß
Thomas


Hi Thomas,

die Bassbox von HubCar kommt in den Beifahrer-Fußraum. Hinter der schräg stehenden Fußstütze ist nach rutschen von Elektronik gut Platz und die Beifahrer(in) verliert vielleicht 2-3cm in der Länge. Trotz dem Teppich drüber (wirklich unsichtbar) bekommt man dann deutlich kräftigeren Bass rüber als vorher mit Bose hinter den Sitzen ... hab den Fehler gemacht und hab die HUB'ler besucht und Probe gehört - mein Rat, tu's ja nicht, sonst wird's teuer
Die Lautsprecher in der Tür werden ausgetauscht, neu befestigt und gedämmt und statt Plastikgitter Stoff davor gespannt, da vibriert nix - egal wie laut man aufdreht. Die Hochtöner kommen in die A-Säule und danach spielt die Band auf der Motorhaube und versteckt sich nicht mehr im Fußraum. Der Verstärker mit Stützkondensator liegt bei mir unter der kleinen Klappe im Kofferraum und schluck ca. die Hälfe des Platzes ... hab aber kein Reserverad dort liegen sondern TireFit. Hab selber das Eco-System mir bei HubCar einbauen lassen und kann jetzt auch beim Offenfahren Musik hören - das ging vorher außerhalb der Ortschaften scho nimmer - da waren zu wenig Reserven beim MB10CD und Bose. Wirf mal einen Blick in den Bereich HiFi-Forum, da hast du Lesestoff für die Weihnachtsfeiertage. Nutze auch mal die Möglichkeit zum Probehören in anderen SLK's, mit der eigenen Musik kann man erst den Klang im eigentlich dafür viel zu kleinen Inneraum des SLK einschätzen ... es gibt sicher einen Stammtisch in der Nähe und sicher gibt es da auch verschiedene alternative HiFi-Lösungen ...
Windschott ? also ich hab 'ne Weste mit hohen Kragen im Kofferraum und damit brauch ich nix zwischen den Bügeln, selbst auf dem Highway über 200km/h. Ist erstaunlich ruhig im Inneraum des SLK ... aber zum Sitz, hab mit 176cm eigentlich nicht deine Probleme, muss aber trotzdem aufpassen das nix scheuert. Dazu hab ich mal hier gelesen und selber ausprobiert - Sitz etwas nach vorne, dann ganz runter fahren, Lehne aufrecht ausrichten und dann Sitz so wieder nach hinten schieben ... damit hab ich die beste Beinauflage und bei längeren Fahrten fast keine Probleme mit dem Sitz(en). Trotzdem liebäugle ich mit einer Umrüstung auf was anderes - Recaro wäre eine Möglichkeit ... mal sehen.
Federn hast du ja schon ausgetauscht, sind die Stoßdämpfer auch rausgeflogen? ... wenn nein, bei 45mm gekürzte Bilsteine wären empfehlenswert, aber noch viel wichtiger - die preFL Fahrzeuge haben an der Hinterachse noch kein Stabi, das macht das Heck unnötig unruhig. Stabi kann man nachrüsten ... wieder empfehlenswert die Suche hier darauf anzusetzen. Ich fahr den FL und da ist nicht nur vorn sondern auch hinten der Stabi Serie. Federn hab ich aber nur die AMG'ler verbaut, tiefer braucher es nicht m.E. und außerdem sind münchens Straßen auch nimmer die besten
Ach ja, mein letzter Privatwagen war anno '77 - '79 ein niegelnagelneuer Shirocco 1 aber Facelift ... also mit der dicken Stoßstange und den Blinkern um die Ecke. War zwar nur ein GL und kein GTI, aber mein platinmetallic hätte ich auch gerne für den SLK gehabt. Hab daran nur die Felgen ausgetauscht und 175er Reifen rundrum gefahren. Damit haben mich aber die LKW'S bei Regen wegen Aquaplaning auf der Autobahn überholt ... wie leicht vom Gewicht damals noch Autos gebaut werden konnten

Viel Spass noch mit eurem SLK und immer schön faltenfrei bleiben - Gruß Peter



   

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :823
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.576.903

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm