.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 230K schwankende Leerlaufdrehzahl und wie schlimm sind Kurzstrecken ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 68
User seit 30.07.2007
 Geschrieben am 16.08.2007 um 19:25 Uhr   
Hallo liebe Leute,

habe heute mal wieder eine Probefahrt gemacht, 230K Schalter 04/03 61000Km.

Das Auto hat mir sehr gut gefallen, mir sind nur drei Sachen aufgefallen, wozu ich gerne noch ein paar Meinungen hören würde.

1. Im Stand, ausgekuppelt, schüttelte sich ab und zu der Motor leicht und die Drehzahl schwankte um ca. 100-150 U/Min. Ist das normal?

2. Im Motorraum hörte es sich so an, als ob ab und zu ein Lager rasseln würde. Wir sind am Ende der Probefahrt nach Mercedes gefahren, der Mitarbeiter wollte erst nichts ungewöhnliches hören meinte dann aber es könnte die Spannrolle sein ??? Zur Standdrehzahl sagte er nur man müsse mal den Fehlerspeicher auslesen, dann wisse man mehr.

Da der Besitzer morgen früh bei Benz nachschauen lassen will sind die ersten 2 Punkte vielleicht dann schon geklärt.

Was mich aber am meisten beschäftigt:

Wir haben uns bei der Firma des Besitzers getroffen, er mußte dann das Fahrzeug holen und ist mit seinem neuen SLK den alten holen gefahren.
Er war nach ca 8 Minuten wieder da. Das heißt für mich,
wenn er mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit gefahren ist, waren das verdammt viele Kurzstrecken, deswegen jetzt meine wichtigste Frage:
Wie toll ist das für einen 230K ?
Möchte nicht in einem halben Jahr mit Motor- oder Kompressorschaden dastehen???
Ein durchgerosteter Auspuff wäre nicht ganz so schlimm, gibt ja noch Supersprint
Schadet evtl. Kondenswasser dem Kat?
Der gute Mann ist den Wagen auch im Winter gefahren.

Hoffe auf viele Anregungen, Grüße
christzi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an christzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2007 um 19:52 Uhr   
Hallo christzi,

zu Deinen Fragen:

Ad 1:
Der M 111-Motor ist eher ein etwas rauer Geselle. Das Schwanken der Leerlaufdrehzahl gehört dazu und ist m. E. normal, hatte mein 230K auch.

Ad 2:
Schwer zu beurteilen, wenn man es nicht selber hört. Unter Verweis auf meine Antwort zu 1 würde ich das aber ebenfalls für normal halten. Dennoch schadet ein Check wegen der Spannrolle nicht

Ad Kurzstrecke:
Der SLK wird ja nicht nur zur Arbeitsstätte und zurück bewegt worden sein. Ausfahrten und Urlaube standen sicher auch auf der Tagesordnung.
Da der Auspuff aus korrosionsbeständigem Material ist, entsteht damit kein Problem.
Zu Deiner Beruhigung würde ich mir aber zeigen lassen, daß sämtliche Ölwechsel pünktlich gemacht worden sind, also nicht überzogen wurden und immer ein hochwertiges, von MB freigegebenes Motoröl verwandt worden ist.



--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 28.07.2004
 Geschrieben am 16.08.2007 um 23:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hmenker am 16.08.2007 um 23:08 Uhr ]

Hi Christzi,

mein Tipp: Mit den Leerlaufschwankungen würde ich den Wagen nicht kaufen, da es auf Dauer super nervt! Habe das gleiche Problem und war schon bei 4 unterschiedlichen Firmen inkl. Boschdienst und Technik-Spezi. Alle haben nichts gefunden und der Fehlerspeicher gibt auch keinen Aufschluss. Lass diesen Mangel auf jeden Fall vorher beseitigen oder such dir ansonsten nen anderen Wagen. Die Behebung auf eigene Kosten kann ggfls. sehr aufwendig sein. Einige hier im Forum haben sich an die Schwankungen wohl inzwischen gewöhnt, aber für ein Auto in dieser Preisliga ist das für mich nicht akzeptabel.

Weiterhin viel Glück beim Suchen!
Gruß, Holger

--
--(_/)--
_(^.^)_ This is Bunny.
_(> <_ Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hmenker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 68
User seit 30.07.2007
 Geschrieben am 17.08.2007 um 09:26 Uhr   
Guten Morgen,

@hmenker
Ich habe nachgelesen, dass Du auch Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hast bzw. hattest. Wie hoch waren die Schwankungen der Leerlaufdrehzahl?
Konntest Du den Fehler letztendlich beseitigen (lassen) ?

@all

Weiß jemand wie intensiv DC einen Motor durchchecken kann und wie aussagekräftig das Ergebnis auf die Lebensdauer ist? Mit durchchecken meine ich natürlich nicht komplett zerlegen

Danke und schönes Wochenende
christzi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an christzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   guterrat

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
 Geschrieben am 17.08.2007 um 10:36 Uhr   
Hallo,
die schwankende Leerlaufdrehzahl ist das nur bei kaltem oder auch bei betriebswarmen Motor.
Kurzstrecken sind sicherlich für den Motor nicht mehr so schlimm wie vor 15 oder 20 Jahren.
Zum einen sind die Toleranzen bei der Motorenfertigung stark verbessert worden, und zum zweiten ist das Motorenöl z.B. 0-40 erheblich dünner und für den kalten Motor schmierfähiger.
Natürlich ist der sehr häufige Kaltstart dem Motor nicht förderlich, aber auch nicht so schädlich wie bei früheren Motoren.

Gruß
Jupp

--
E-Mail: josefh.jung@web.de

http://www.josefjung.de.tl
http://www.josefjung.de.vu

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an guterrat    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 628
User seit 24.05.2007
 Geschrieben am 17.08.2007 um 10:40 Uhr   
Hi
Also meine Motorlehrlaufdrehzahl schwankt auch ein wenig.
Vielleicht so 100U/min. Mich stört es nicht, da ich es vom Motor her kaum höre und der Motor auch nicht ruckelt oder so.
Ab der Motor warm oder kalt ist spielt bei mir keine Rolle. Man sieht nur wie sich der Zeiger leicht auf und ab bewegt.
Gruß fundriver

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fundriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 28.07.2004
 Geschrieben am 17.08.2007 um 13:21 Uhr   
Hi Christzi,

bei mir liegt die Schwankung bei ca. 100 U/min. Das alleine wäre ja evtl. noch ok aber bei Erreichen der unteren Grenze merke ich schon deutlich Vibrationen im Wagen. Bei eingeschalteter Klimaanlage ist die Drehzahl etwas höher aber sowohl die Schwankungen als auch die Vibrationen sind trotzdem da. Es ist nichts Schlimmes und viele würden das sicherlich als 'normal' oder 'vertretbar' bezeichnen - ist es aber aus meiner Sicht nicht!! Wozu kaufe ich denn einen Mercedes für gutes Geld... Meiner hatte es beim Kauf noch nicht - es ist mit der Zeit gekommen. Wie gesagt: Ich habe vieles versucht und testen lassen (Zündkerzen, Zündanlage, Drosselklappe, LMM, Fehlerspeicher,...) aber bislang ohne Erfolg. In den Werkstätten meinte man, dass weitere Analysen recht kostspielig werden könnten, da die Ursache nicht klar ist. Daher lebe auch ich nun mit dieser Macke. Hätte der Wagen diese Macke beim Kauf schon gehabt, hätte ich nen anderen Wagen gekauft - trotz der Tatsache, dass es nahezu mein Traumwagen ist. Man sollte aber bei der Vorfreude auf ein neues Auto nicht vergessen, dass er derartige Mängel beim Kauf nicht haben sollte.

Da es auf dem Gebrauchtmarkt eine sehr große Auswahl gibt, käme für mich beim Kauf nur ein 1A-Exemplar in Frage.

Gruß, Holger

--
--(_/)--
_(^.^)_ This is Bunny.
_(> <)_ Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hmenker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.08.2007 um 13:26 Uhr   
Ich hatte die Drehzahlschwankungen sowohl bei meinem 230er CLK als auch jetzt bei meinem SLK.

Auch Ersatzwagen der Werkstatt hatten diese Schwankungen.

Scheint wohl wirklich normal zu sein für diesen Motor.

--
SLK 230 Kompressor, Obsidianschwarz, Bj. 1998

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 68
User seit 30.07.2007
 Geschrieben am 17.08.2007 um 16:40 Uhr   
Hi,
ich habe heute nochmal zwei DC Werkstätten telefonisch "belästigt", zweimal ca die gleiche Aussage bekommen:

Der 230K ist im allgemeinen etwas rauer, aber im warmen Zustand müßte die Drehzahl im Stand konstant sein.

Leider erreiche ich den Verkäufer momentan nicht, sonst wüßte ich schon was die Werkstatt gesagt hat, in der der SLK heute morgen war

Na ja mal abwarten, außerdem hat der Verkäufer noch nichts zu meinen Preisvorstellungen gesagt

Grüße
christzi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an christzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.08.2007 um 18:16 Uhr   
Hallo zusammen

Ich hatte auch die schwankenden Leerlaufdrehzahlen, in der Werkstatt haben sie mir dann die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht (habe nichts davon bemerkt), seitdem ist es gut

Gruss Bernhard

--
SLK 230, Lupo 3l, Daihatsu Cuore

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :516
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.550

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm