.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Negative Erfahrung mit Aerotwin
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 57
User seit 02.04.2006
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:07 Uhr   
Hallo zusammen,

nachdem ich eigentlich nur Positives von den Aerotwins gelesen habe, wollte ich mal von meinen ersten Erfahrungen berichten.

Leider muss ich sagen, dass ich die Dinger nicht wieder kaufen würde. Sie rubbeln, sind zu lang, da sie durch die Scheibenwölbung nicht komplett aufliegen und laut sind sie auch noch. Meine alten, die ich jetzt knapp 2 Jahre drauf hatte, waren sogar am Ende noch leiser. Die Aerotwins knallen bei mir richtig, wenn sie wieder zurück gehen und das nervt richtig.

Eventuell hat ja einer von Euch eine Idee, wie ich zumindest das Knallen beim Richtungswechsel beseitigen kann.

Schade, hatte mir wirklich mehr versprochen. Überlege, ob ich sie nicht sofort austausche und wieder auf die normalen Wischer umsteige.

Gruß aus Mülheim/Ruhr

Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Nusel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:09 Uhr   
Also ich habe die Aerotwins schon gut ein halbes Jahr und muß sagen nichts anderes mehr !

Vielleicht ist der unterschied das ich noch Kerona auf der Scheibe habe http://www.kerona.de

--
------------------------------------------------------------
SLK 230 K ------ Bj: 10-97
Silber ------------Scarlet Rot
Automatik -------Simple Roof (bald easy-Roof)
------------------------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mamut

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1012
User seit 20.11.2004
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:13 Uhr   
Hallole

Also ich habe die Wischer auch montiert und muß das ich damit mehr als zufrieden bin.

Vielleicht hast Du ja die Falschen !

--
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mamut    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:22 Uhr   
Es stimmt, daß der Airotwin-Beifahrerwischer etwas zu lang ist und bedingt durch die SLK-Scheibenkrümmung im unteren Bereich nicht ganz anliegt. Aber man muß auch bedenken, daß die Wischer eben nicht für den SLK konzipiert sind, sondern für einen Audi.

Das mit dem "Knallen" beim Richtungswechsel könnte auf verbogene bzw. verdrehte Wischerarme hindeuten. Dann liegt das Wischblatt schräg auf der Scheibe auf und es gibt unschöne Geräusche und Gerubbel - selbst beim Airotwin.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 372
User seit 26.01.2005
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:25 Uhr   
Hallo Dirk,

auch ich kann mich nicht beschweren. Ich hatte die Aerotwins sogar eher als den SLK und bin in Verbindung mit Kerona hochzufrieden.

Überprüf mal den Winkel zur Scheibe.
Es ist übrigens völlig normal, daß die Wischerenden in Ruheposition nicht voll anliegen. Das ist bei unserm 3BG mit Aerotwin ab Werk genauso.



--
MfG
Alex

SLK 200K 06/03 #197 #215

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 57
User seit 02.04.2006
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:38 Uhr   
Verbogene bzw. verdrehte Wischerarme kann ich doch wohl ausschließen, da meine alten Wischer vorher geräuschlos und einwandfrei gewischt haben.

Die Wischer stehen aber tatsächlich schräg. Allerdings müsste ich die Arme enorm verdrehen, damit sie gerade ausgerichtet sind.

Also so ein Ärger hatte ich noch nie mir Wischern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Nusel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:46 Uhr   
Im einfachsten Fall waren Deine alte Wischer ebenfalls verbogen, so daß sich das wieder gegenseitig aufgehoben hat - evtl. war da ein pragmatisch denkender Vorbesitzer oder Werkstattmeister am Werk?

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 57
User seit 02.04.2006
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:53 Uhr   
Nein, das kann auch nicht sein, da ich die letzten auch schon selbst gewechstelt hatte und vorher auch keine Probleme hatte. Keine Ahung, woran das liegt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Nusel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
 Geschrieben am 16.05.2007 um 14:53 Uhr   
Hallo ,

ich kann zwar keine Hilfe anbieten , aber meine Erfahrung mit den Bosch Aerotwin`s :
Ich musste weder was einstellen noch nachbiegen , eingeklickt und fertig .
Sie wischen völlig geräuschlos und absolut schlierenfrei .
Das sind die besten Scheibenwischer , welche ich je gekauft habe .

Gruß Achim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lord bick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JoelAC

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1420
User seit 08.04.2005
 Geschrieben am 16.05.2007 um 15:05 Uhr   


lord bick schrieb:

Hallo ,

ich kann zwar keine Hilfe anbieten , aber meine Erfahrung mit den Bosch Aerotwin`s :
Ich musste weder was einstellen noch nachbiegen , eingeklickt und fertig .
Sie wischen völlig geräuschlos und absolut schlierenfrei .
Das sind die besten Scheibenwischer , welche ich je gekauft habe .

Gruß Achim



Dem kann ich voll und ganz zustimmen. So gute Wischer wie die Aerotwin hatte ich noch nie. Sind jetzt 1,5 Jahre im Einsatz. (in Verbindung mit xrain) keine Schlieren, kein Rubbeln, kein Quietschen.

Denke da ist irgendwas anderes im Argen bei Deinem Wagen.

--
Gruss Joerg
__________________________________________

Nicht in der Ruhe liegt die Kraft, sondern in der Unruhe. Denn wo Unruhe ist, herrscht auch
Bewegung und Bewegung wird durch Kraft erzeugt

We drive http://www.slk4fun.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JoelAC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :957
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.584.197

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm