.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Selbstabblendender Innenspiegel, Reparatur
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 09.08.2004
 Geschrieben am 05.11.2006 um 17:44 Uhr   
Liebe SLK-Freunde,

erst mal möchte ich bemerken, wie wertvoll dieses Forum für mich schon gewesen ist - mit Hilfe der fundierten technischen Tips und Anleitungen (vor allem von Mekkes) ist es mir gelungen, so manches Problem alleine zu lösen (z.B. Lüftungsknopf-Birnenwechsel, Lüftungs-Regelelektronikwechsel, Wackelkontakt Bremsleuchte, Demontage verschiedener Teile der Innenverkleidung) oder zumindest besser beurteilen zu können (z.B. Sitzheizungsausfall).

Jetzt aber folgendes Problem, zu dem ich hier noch nichts gefunden habe: Der selbstabblendende Innenspiegel in meinem SLK 230 (Pre-FL) blendet seit einiger Zeit nicht mehr ab. Vor einigen Monaten fiel mir erstmals auf, dass die Abblendung nicht mehr gleichmäßig vollflächig wirkte, sondern mehr als dunkler Fleck in der Mitte; inzwischen wirkt sie gar nicht mehr. Die Abblendung des linken Außenspiegels dagegen, die ja mit vom Innenspiegel aus geregelt wird, geht noch einwandfrei.

Frage: Hat schon mal jemand sowas gehabt? Ist denkbar, es zu reparieren, oder muss ein neuer Spiegel her? Ich bin vorhin bereits daran gescheitert, den Spiegel mal abzubauen, um ihn mir genauer anzusehen; deshalb dachte ich, ich frage besser erst mal.

Und wie geht übrigens der Trick mit dem Schraubenzieher im Loch und Spiegeldrehung um 90° - muss ich den Spiegel alleine drehen oder mitsamt dem Sockel? Den Schraubenzieher dabei mitbewegen? Was soll man mit dem Schraubenzieher im Loch fühlen - da scheint es gewisse Unebenheiten zu geben, aber nichts, was sich so anfühlt, als ob man es eindrücken kann.

Beste Grüße aus Hamburg

von RoRo.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an roro1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.11.2006 um 17:54 Uhr   
Hallo RoRo,

das Thema wurde vor längerer Zeit mal behandelt, ich weiß aber nicht mehr wann.

Ich erinnere mich, daß damals beschrieben wurde, daß sich in dem automatisch ablenbaren Spiegel eine Flüssigkeit befindet. Außerdem wurde , glaube ich, beschrieben, daß man da nichts reparieren kann.

Im übrigen soll die Flüssigkeit, falls sie auf den Lack tropft, diesen schädigen.

Ich hoffe, das hilft Dir ein Stückchen weiter

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter technischer Traum - aber nicht ohne Macken.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.11.2006 um 00:04 Uhr   
Moin Moin nach HH

Also den Schreubendreher einführen, man spührt nix, sondern dreht den Spiegel einfach vom Fuß, der auf der Schéibe engeklebt ist ab.
Es hört sich so an, als wenn das Gel in dem Spiegelglas nicht mehr okay wäre. Den Innenspiegel bekommt Du recht günstig schon mal bei MBGTC.
Da die Bablendfunktion beim Außénspiegel funktioniert scheint kein Fehler in der Ansteuerung zu liegen.


--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de / http://shop.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 09.08.2004
 Geschrieben am 06.11.2006 um 11:47 Uhr   
Ja, das Gel... Ich habe es doch wohl nicht im Laufe der Zeit mit meinem Glasreiniger von der Oberfläche des Spiegelglases gewischt, oder? Eine Theorie wäre noch, dass Feuchtigkeit (z.B. Glasreiniger) in den Spiegelrand eingedrungen sein könnte und nun einen Kurzschluss verursacht, wo der Strom eigentlich durchs Gel fließen soll.

Was das Abbauen des Spiegels angeht: Hauptfrage ist immer noch, ob ich wirklich am Spiegel-Sockel drehen soll, also an dem Teil, in dem das Loch ist (und nicht nur am Spiegel selbst, den ich in seinem Kugelgelenk jederzeit um 90° hin und her drehen kann). Dient vielleicht der Schraubenzieher nur als Hebel für die Drehung, der im Inneren des Loches gar nichts weiter bewirken muss?

Noch mal beste Grüße

von RoRo.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an roro1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.11.2006 um 11:54 Uhr   
Hi RoRo,

hier der Link zur Einbauanleitung von Prof.Dr.Dr. Mekkes!

http://www.mbslk.com/files/artikel/innenspiegel.pdf

Du musst den Dorn oder Schraubendreher nur in das Loch stecken und dann damit den Sockel um 90 Grad drehen (nicht nur den Spiegel)!!!

Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 09.08.2004
 Geschrieben am 06.11.2006 um 13:11 Uhr   
Ah, endlich ein klares Wort dazu Die Mekkessche Anleitung kenne ich natürlich, aber da steht eben nicht so genau, was man drehen muss. Dann nehme ich wohl am besten einen Schraubenzieher, der möglichst stramm in das Loch passt, um gut Kraft zu übertragen - gestern habe ich nur mit einem dünnen im Loch herumgestochert. Außerdem geht das Drehen sicher besser, wenn auch die Querträgerverkleidung weg ist und die Kabel sich frei bewegen können; so weit war ich bisher noch nicht.

Ich werde mich weiter mit der Sache befassen, wenn ich Zeit habe, den Spiegel auch weiter auseinanderzunehmen und mir bei Bedarf einen neuen zu holen - voraussichtlich nächstes Wochenende. Falls bis dahin noch jemand Reparaturideen hat, sind diese herzlich willkommen.

Schönen Dank und noch mal beste Grüße

von RoRo.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an roro1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   teamioli

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2524
User seit 09.09.2004
 Geschrieben am 06.11.2006 um 14:44 Uhr   
Moin,

hatte das Prob mit 2 Außenspiegeln - das Gel im Inneren (!) "läuft " irgendwann aus (oder so ähnlich). Hat auf jeden Fall nichts mit dem Putzen zu tun. Sind halt nur sehr teure (Außenspiegel) Verschleissartikel . Fazit - ersetzen.
Sönke

--
Zum offen fahren ist es nie zu kalt - nur zu nass.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an teamioli    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 06.11.2006 um 16:29 Uhr   
Was kostet den der Autom. Innenspiegel? Hätt ich auch schon noch gern...

--
--------- ------------ -----------

Viele Grüße aus dem Wittlager Land - direkt am Fuße des Wiehengebirges

Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.11.2006 um 16:43 Uhr   
Hi Leute,

also......gebraucht gibt es schon lange keine mehr im Gebrauchtteilecenter von DC

siehe auch:

http://www.mbgtc.de/index.asp

Teilenummer ist A1708100717

Den mechanischen Standardspiegel gibt es dafür schon für etwas über 9 Euros


Den Neupreis kenne ich leider nicht, da der Link zu DC defekt ist!

http://wwwsg.daimlerchrysler.com/ClassicMain/C2C/etpl?etpl_lang=49


Roadstergruss aus HH
-GONZO-


PS....vor einiger Zeit kostete der Spiegel noch im Gebrauchtteilecenter um die 70 Euros

--
"Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   teamioli

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2524
User seit 09.09.2004
 Geschrieben am 06.11.2006 um 17:39 Uhr   
Moin nochmal,

ich kann nur hoffen, das er billiger als der Aussenspiegel ist - der kostet neu 225,- Euronen .
Grüße
Sönke
PS: Er ist definitiv nicht vergoldet

--
Zum offen fahren ist es nie zu kalt - nur zu nass.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an teamioli    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :810
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.999

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm