.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Pimp my Dachmodul - Jetzt bleiben die Scheiben unten
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.08.2005 um 01:29 Uhr   
hallo zusammen,

wie schon in einem früheren thread geschrieben hat es mich immer genervt, dass nach dem öffnen des dachs die scheiben wieder hoch gehen.


habe mir jetzt zusätzlich zum reinhold ein kleines modul gebrutzelt, welches die dachkontrollleuchte überwacht und beim öffnen nach deren erlöschen kurz den dachschalter "anklickt" um den öffnungsvorgang abzubrechen. das ist genau der moment, wo das dach ist aber noch bevor die scheiben wieder hochgehen.


beim schliessen läuft alles wie gewohnt, d.h. dach zu - scheiben zu. sollte mit anderen modulen als reinhold genauso funktionieren sofern diese das stoppen des vorgangs über 1 x kurz klicken erlauben.

das ganze ist recht simpel aufgebaut, falls interesse besteht, kann ich einen schaltplan posten.


viele grüße,

michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 22.08.2005 um 01:34 Uhr   
...oder gleich ein fertiges Modul für die "Nichtelektroniker" anbieten ?

--
SLK - The sunny side of Life ....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.08.2005 um 16:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von lan am 22.08.2005 um 16:52 Uhr ]

hi,

klar - ein fertigmodul wäre das eleganteste. ich muss mir die zeit für solche basteleien aber eh aus den rippen schnitzen, daher kann ich das leider nicht anbieten. es ist ein unterschied, ob ich das für mich baue, in schaumstoff einwickle und irgendwo hinklebe oder ob ich gehäuse bauen muss und was sonst noch alles dranhängt. bitte nehmt's mir nicht krumm.

ich unterstütze natürlich jeden, der das nachbauen will, für sich oder in serie. aber übertreiben wir's mal nicht. wer weiß, wie groß das interesse überhaupt ist.

hier noch das obligatorische: alle angaben nach bestem wissen und gewissen, aber jeder lötet auf eigenes risiko...

das ist der schaltplan:


   

als relais habe ich mini-relais von conrad verwendet (nr. 504718-da).

meine eigene schaltung sieht etwas anders aus, da ich nur noch ein 12v und ein 6v relais hatte. die werte für den widerstand (330k) und den kondensator (47uf) sind daher geschätzt, sollten aber passen. ich kann das erst nach meiner nächsten conrad bestellung wieder probieren.

die kabelfarben:

ws - weiß
sw - schwarz
rt - rot
gn - grün
bl - blau
ge - gelb
vi - violett

eine farbe fehlt im plan: skf pin 58 ist rosa/rot/schwarz: +12v geschaltet


und so funktioniert's:

relais 1 (das linke) zieht mit der kontrollleuchte im dachschalter an. dadurch wird - falls es sich um die dachöffnung dreht - der kondensator über den widerstand und die diode gegen das masse-potential am 'auf' ausgang des reinhold moduls geladen. nach ca. 15 sec enthält der kondensator genügend energie, dass er relais 2 für ein paar 1/10 sec. aktivieren kann.

beim ausschalten der lampe und somit dem abfallen von relais 1 wird dann durch relais 2 für kurze zeit der dachschalter auf 'zu' geklickt. dies ebenfalls gegen das masse potenzial am reinhold ausgang für 'auf' (s.u.). damit unterbricht das reinhold modul die öffnung im entscheidenden moment. man hört die fensterheber minimal rucken, aber die scheiben bewegen sich nicht vom anschlag weg.

beim schließen wird zwar relais 1 aktiv, aber der kondensator nicht geladen. relais 2 bleibt daher untätig und die fenster gehen zu.


ich leite beide signale, 'auf' und 'zu', vom schalter über das relais um situationen zu vermeiden, in denen bei festhalten des schalters auf und zu aktiv wären. wer weiß, was dann passiert.

das abbrechen des öffnens mache ich bewußt über kreuz mit 'zu' gegen den masse-pegel von 'auf'. kann zwar eigentlich nicht vorkommen - aber man stelle sich vor, relais 2 spinnt und das dach geht im blödesten moment auf oder zu. das kann so nicht passieren.

da der kondensator erst nach ca. 15 sec. ladezeit voll genug ist, relais 2 ihn aber sehr schnell leert, ist kürzeres leuchten oder blinken der lampe unschädlich.


probiert es bitte aus, bevor ihr's ans steuergerät hängt. ich bin mir vor allem nicht sicher, ob es das steuergerät übel nimmt, wenn die diode parallel zu relais 1 falsch rum eingelötet wird. das käme einem kurzschluß in der kontrolllampe gleich.

das ausprobieren ist einfach, ich habe einen 12v akku von meiner videokamera genommen: anstelle zu pin58 +12v, anstelle pin28 und pin68 minus. alle anderen anschlüsse können offen bleiben. wenn man nach > 15 sec. wieder abklemmt, muss relais 2 kurz mitklicken.


viel spaß beim löten,

michael


p.s. nach mittlerweile 24h dauerregen wäre ich allerdings froh, ich könnte das dach überhaupt aufmachen. egal ob mit oder ohne scheiben...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.08.2005 um 14:07 Uhr   


lan schrieb:

hallo zusammen,

wie schon in einem früheren thread geschrieben hat es mich immer genervt, dass nach dem öffnen des dachs die scheiben wieder hoch gehen.


habe mir jetzt zusätzlich zum reinhold ein kleines modul gebrutzelt, welches die dachkontrollleuchte überwacht und beim öffnen nach deren erlöschen kurz den dachschalter "anklickt" um den öffnungsvorgang abzubrechen. das ist genau der moment, wo das dach ist aber noch bevor die scheiben wieder hochgehen.


beim schliessen läuft alles wie gewohnt, d.h. dach zu - scheiben zu. sollte mit anderen modulen als reinhold genauso funktionieren sofern diese das stoppen des vorgangs über 1 x kurz klicken erlauben.

das ganze ist recht simpel aufgebaut, falls interesse besteht, kann ich einen schaltplan posten.


viele grüße,

michael


Hallo
nachdem das Dach geöffnet ist und der Kofferraumdeckel geschlossen ist,
läßt du einfach den Schalter wieder los,dann bleiben die scheiben doch
unten, wo also ist das Problem???

Mfg.Wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 15.11.2004
 Geschrieben am 23.08.2005 um 14:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von jonny007 am 23.08.2005 um 14:18 Uhr ]

Bin zwar nicht angesprochen, aber mich stört es auch immer...
Wenn ich also das Dach öffnen möchte "mit dem Modus Scheiben unten", dann halte ich den Schalter (oder genauer gesagt mein Radiergummikeil hält ihn für mich...) bis die Lampe erlischt. Dabei muß man aber gegen Ende hin teuflisch aufpassen, daß man den Moment "Lampe aus" nicht verpasst (und zu früh wäre ja auch schlecht, weil dann die ganze Verriegelung wohl noch nicht fertig durchgeführt wurde). Im allgemeinen ist meine Reaktionszeit so schlecht , daß die Scheiben schon ein paar cm hochgegangen sind, d.h. ich muß danach gleich die Scheiben wieder 'runterfahren - diese Prozedur stört mich auch jedes Mal und insofern habe ich durchaus Verständnis für die Motivation eine solche Schaltung zu bauen (ich selber könnte das aber nicht, ich kann keinen Lötkolben halten ).

LG,
Johannes

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jonny007    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.08.2005 um 14:53 Uhr   


Loewe schrieb:

Hallo
nachdem das Dach geöffnet ist und der Kofferraumdeckel geschlossen ist, läßt du einfach den Schalter wieder los,dann bleiben die scheiben doch unten, wo also ist das Problem???

Mfg.Wolfgang



Hallo Wolfgang und Johannes,

wenn man kein Dachsteuermodul (Baumert, Reinhold, DSM,...) eingebaut hat, ist das ja auch alles kein Problem.
Bei diesen Komfortmodulen ist der Sinn, das Du den Knopf eben nicht ständig halten mußt, oder einen Radiergummi zur Fixierung nimmst.
Das heißt, Du betätigst den Dachschalter für ca. 2 Sekunden, läßt dann los und der ganze Öffnungs- und Schließvorgang läuft von alleine weiter.
Somit funktioniert es einfach nicht, das man den Knopf einfach losläßt, sobald das Licht im Schalter ausgeht.

Die Module arbeiten so lange, bis auch die Fenster geschloßen sind.

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.08.2005 um 14:58 Uhr   
Hallo Johannes

das einrasten des Kofferraumdeckels ist doch gut zu hören
(wenn nicht ein Blick in den Aussenspiegel reicht auch)
dann Knopf loslassen und die Scheiben bleiben unten
ich habe keine Probleme damit,aber jedem das seine wer es
gern anders möchte soll es machen
PS:zu deiner Reaktionszeit (beim Schalter)wie siehts mit dem
fahren aus wenn du da schon Probleme hast

Mfg.Wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.08.2005 um 15:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Loewe am 23.08.2005 um 15:25 Uhr ]



Limbi schrieb:



Loewe schrieb:

Hallo
nachdem das Dach geöffnet ist und der Kofferraumdeckel geschlossen ist, läßt du einfach den Schalter wieder los,dann bleiben die scheiben doch unten, wo also ist das Problem???

Mfg.Wolfgang



Hallo Wolfgang und Johannes,

wenn man kein Dachsteuermodul (Baumert, Reinhold, DSM,...) eingebaut hat, ist das ja auch alles kein Problem.
Bei diesen Komfortmodulen ist der Sinn, das Du den Knopf eben nicht ständig halten mußt, oder einen Radiergummi zur Fixierung nimmst.
Das heißt, Du betätigst den Dachschalter für ca. 2 Sekunden, läßt dann los und der ganze Öffnungs- und Schließvorgang läuft von alleine weiter.
Somit funktioniert es einfach nicht, das man den Knopf einfach losläßt, sobald das Licht im Schalter ausgeht.

Die Module arbeiten so lange, bis auch die Fenster geschloßen sind.

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::kühlschrank-metallic - The Spirit of Coolness::..
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir laufen,
hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.



Hallo Mathias
was du da schreibst ist richtig,ich habe aber kein Dachsteuermodul
und ohne dieses ist die sache uninteressant
(das mit dem Dachsteuermodul muß ich wohl überlesen haben)
Mfg.Wolfgang


http://www.limbi-net.de/index.php?name=coppermine&cat=2


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 15.11.2004
 Geschrieben am 23.08.2005 um 16:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von jonny007 am 23.08.2005 um 16:15 Uhr ]

@Limbi:
Das war mir schon klar, daß das nur mit dem besagten Modul funktioniert.
Ich wollte eigentlich damit nur - vielleicht etwas offtopic - sagen, daß ich es praktisch gefunden hätte, wenn zwischen "Lampe aus" und "Fenster fahren hoch" 2 sec Pause wären - dann könnte man leichter an dieser Stelle stoppen.
Denn mich als "Nichtmodulbesitzer" stört die oben beschriebene Tatsache auch.



Loewe schrieb:

Hallo Johannes

das einrasten des Kofferraumdeckels ist doch gut zu hören
(wenn nicht ein Blick in den Aussenspiegel reicht auch)
dann Knopf loslassen und die Scheiben bleiben unten
ich habe keine Probleme damit,aber jedem das seine wer es
gern anders möchte soll es machen
PS:zu deiner Reaktionszeit (beim Schalter)wie siehts mit dem
fahren aus wenn du da schon Probleme hast

Mfg.Wolfgang




Aha... also Du gehst auf dieses Geräusch und nicht auf das Erlöschen des roten Lichts.... Okay, auch eine Variante.
Ich hab bisher immer penibel darauf geachtet, daß das rote Lämpchen ausgeht - weil ich ja nicht wußte, was noch alles ver- oder entriegelt wird. Das Geräusch der Kofferaumeinrastens höre ich natürlich schon, aber ich dachte mir, es könnte ja sein, daß noch irgendwo etwas - so leise - verriegelt wird, daß man es eben nicht hört. Deshalb hab ich immer auf "Licht aus" gewartet.

Wg. Reaktionszeit: Nein, keine Sorge - bin auch erst 36 Jahre alt... also es ist nicht so, wie Du denkst. Aber probier's selbst einmal aus: Warte auf "Licht aus" und dann so schnell wie möglich den Schalter loslassen (bzw. Radiergummi 'rausziehen) - schaffst Du es, ohne daß die Scheiben auch nur einen cm hochgehen ??
Sag' mir dann Deine "Reaktionszeit in mm"

LG,
Johannes

P.S.: Und damit da nicht noch ein Mißverständnis aufkommt: Ich kann den Lötkolben schon HALTEN... - aber nicht damit umgehen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jonny007    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lan

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 598
User seit 14.09.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.08.2005 um 21:33 Uhr   
hi,

ihr habt genau mein problem erfasst. ich war auch unsicher, wann der rechte moment zum ausschalten bzw. früher halt zum loslassen ist. ich wollte nicht riskieren, dass der deckel nicht verriegelt ist, also war ich fast immer zu spät (bin 43, das kostet sicher nochmals wertvolle zehntel). ich habe zuletzt übrigens immer drauf gehört, wann die hydraulikpumpe des dachs schwerer geht. das war ca. 1 sec. bevor das licht ausgeht und scheint ein recht guter zeitpunkt zu sein.

wenn man eh warten muss, bis das dach zu ist, um dann manuell auszuschalten, macht das dachmodul halt keinen rechten spaß. und die fensterheber werden durch unnützes rauf und runter auch nicht besser.

ich war mir nicht sicher, wie das timing genau ist. daher hatte ich die schaltung erst mal provisorisch drangeklemmt. hätte ja sein können, dass sich licht aus und scheiben hoch etwas überschneiden. aber wie schon gesagt, es passt und ist inzwischen fest eingebaut.


viele grüße,

michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1089
Mitglieder:  10
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.601.638

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm