.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kurioser Defekt: Tank implodiert dank defektem Ventil
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Micha aus Heidelberg am 16.08.2005 um 20:05 Uhr ]

Hallo zusammen,

hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zur Ergänzung des mbslk-Kuriositätenkabinetts an möglichen SLK-Defekten.

Erwischt hat es letzten Donnerstag unseren 2. innerfamilären SLK (einen 200K final edition), der während der Fahrt plötzlich ruckelte, kein Gas mehr annahm, noch bis vor die Haustür weiterspotzte und die Wiederaufnahme der Fahrt nach dem Abstellen letztendlich verweigerte.

Nachdem das Fahrzeug in die Werkstatt abgeschleppt war, wurden zunächst auf Verdacht die Zündspulen getauscht. Eine erfolgreich verlaufende Proberunde auf dem Werkstattgelände und die erfolgreiche Überführung zu seinem Besitzer ließen zunächst vermuten, der Defekt sei damit abgestellt.

Leider wurde diese keimende Hoffnung auf Besserung beim nächsten Startversuch durch einen erneut unruhigen, ruckelnden Motorlauf zunichte gemacht.

Der vom Meister empfohlene Versuch, das Fahrzeug zurück in die Werkstatt zu überführen, endete nach einigen hundert Metern mitten auf der Bundesstrasse mit einem echten Liegenbleiber.

Dem unverzüglich per SL500 (Expresszustellung) anreisende Meister blieb leider auch nichts anderes übrig, als den SLK wiederum abschleppen zu lassen.

Im Rahmen einer zweitägigen gründlichen Untersuchung wurde dann ein defektes Entlüftungsventil der Tankanlage als eigentlicher Übeltäter identifiziert. Aufgrund des starken Unterdrucks, der sich durch die Blockade des Ventils ausgebildet hatte, war der Benzintank des SLK komplett deformiert und implodiert. Ich hätte nie gedacht, dass die Benzinpumpe so eine Kraft aufwenden kann...

Dank MobiloLife, noch bestehender Garantie und einer flexibel reagierenden Werkstatt hielten sich Ärger, Umstände und Kosten für die Betroffenen allerdings auf sehr niedrigem Niveau. Ausserdem war das Wetter ja nicht offenfahrpflichtig, so dass auch die E-Klasse als Ersatzwagen recht akzeptabel war.

Also, wieder was gelernt: wenn der Motor ruckelt, muss nicht immer der LMM der Übeltäter sein - vielleicht implodiert auch gerade Euer SLK-Benzintank!

Gruß
Micha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DEG

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 539
User seit 26.08.2004
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:03 Uhr   
man lernt nie aus, nur das gleich der tank so unförmig wird, hätte ich nicht gedacht

--
Ein Pessimist ist ein Mensch, der sich über schlechte Erfahrungen freut, weil sie ihm recht geben.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DEG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:15 Uhr   
Hallo zusammen.

Ich hatte mal einen alten 124er (300.000km) in Reparatur mit dem gleichen Problem.
Der Tank war so auf etwa 20ltr Vol. zusammengeschrumpft. Wenn man es nicht sieht, dann glaubt man´s nicht.
Es gab seinerzeit lt. DC, je nach Baujahr und Stand der Technik, Tankdeckel mit und ohne Entlüftung. Der Kunde hatte seinen an der Tanke vergessen und einen neuen gekauft. Leider ohne Entlüftung.
War ein teurer Spaß.

Grüße
Joachim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:22 Uhr   
Hallo Micha,

donnerwetter, was es nicht alles gibt! Ich dachte bei modernen Fahrzeugen in der Preisklasse kann so etwas nicht passieren . Ich denke aber, daß die einfach Quaderform des Tanks eine gravierende Rolle spielt, da es keine stabilisierenden Sicken, Kanten oder Rundungen gibt. Das vereinfacht die Arbeit des Unterdrucks

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   coco

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2212
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 16.08.2005 um 20:30 Uhr ]

Hey Micha,

also, wenn das nicht so traurig wäre, müsste man fast lachen........

Auf jeden Fall sehr anschaulich beschrieben.
Aber wenn es Garantie war wars ja halb so schlimm, aber d.h. wer sagt einem, dass das nicht wieder passiert und vor allem:
Wie Du ja auch schon geschrieben hast, dass eine Benzinpumpe so einen Sog drauf hat ist ja schon erstaunlich, aber viel schlimmer finde ich wenn der Tank sich so einfach verbeulen kann. Da frage ich mich wie es bei einem Crash aussieht, der mal über die Hinterachse hinaus geht .....
Aus was für einem Material ist das Teil eigentlich und wie dick ist das Ding?
Und: Muss man jetzt Angst haben das Auto in der Sonne stehen zu lassen, weil der Tank vielleicht sogar wegen dem Benzindampf-Druck EXplodiert?

--
Grüsse
Coco


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an coco    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 20:43 Uhr   


coco schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 16.08.2005 um 20:30 Uhr ]</font>

Hey Micha,

also, wenn das nicht so traurig wäre, müsste man fast lachen........

Auf jeden Fall sehr anschaulich beschrieben.
Aber wenn es Garantie war wars ja halb so schlimm, aber d.h. wer sagt einem, dass das nicht wieder passiert und vor allem:
Wie Du ja auch schon geschrieben hast, dass eine Benzinpumpe so einen Sog drauf hat ist ja schon erstaunlich, aber viel schlimmer finde ich wenn der Tank sich so einfach verbeulen kann. Da frage ich mich wie es bei einem Crash aussieht, der mal über die Hinterachse hinaus geht .....
Aus was für einem Material ist das Teil eigentlich und wie dick ist das Ding?
Und: Muss man jetzt Angst haben das Auto in der Sonne stehen zu lassen, weil der Tank vielleicht sogar wegen dem Benzindampf-Druck EXplodiert?

--
Grüsse
Coco





Coco, der ist aus schlichtem Blech

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 21:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hejoho am 16.08.2005 um 21:07 Uhr ]



LuckySLK schrieb:

Hallo Micha,

donnerwetter, was es nicht alles gibt! Ich dachte bei modernen Fahrzeugen in der Preisklasse kann so etwas nicht passieren . Ich denke aber, daß die einfach Quaderform des Tanks eine gravierende Rolle spielt, da es keine stabilisierenden Sicken, Kanten oder Rundungen gibt. Das vereinfacht die Arbeit des Unterdrucks

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!



Die Tankhälften sind aus verformbarem Karosserieblech tiefgezogen und in der Mitte an einer Falz Rollnahtwiderstandsgeschweißt (= durchgehend dicht ). Die Tankhälften sind schon durch Sicken (Durchgehende Vertiefungen mit Kantungen) stabilisiert und auf einen gewissen Überdruck ausgelegt. Aber Unterdruck? Das hat der Konstrukteur halt nicht vorgesehen.
So ist das nunmal.

Grüße
Joachim

edit: Letztens hatte ich einen 171er hintenrum auseinander. Ich hab zwar nicht extra darauf geachtet aber der hatte, glaube ich, einen Aludruckgußtank aus zwei Hälften. Werde beim nächsten Mal etwas genauer hinsehen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 864
User seit 21.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 21:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SUL-15 am 15.10.2006 um 16:31 Uhr ]


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SUL-15    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2005 um 22:33 Uhr   
Horst,

für den R 170 stimmt es, der Tank ist aus zwei Blechteilen mit angehäherter Quaderform zusammengeschweißt
Beim R 171 weiß ich es nicht, aber der Tank sitzt, so denke ich, wie beim R 170 ebenfalls über der Hinterachse innerhalb der Karosserie hinter der Wand zum Fahrerraum. Er wird keine besonders problematische Form haben, die liegt meist dann vor, wenn der Tank unter dem Wagenboden hängend sich um alle möglichen Anbauten und Aggregate herumschmiegt, siehe z.B. den A6, dann ist er mit Sicherheit aus Kunststoff geblasen.

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Major

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 535
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.08.2005 um 22:46 Uhr   
Hallo,

passt denn der Tank aus dem Facelift in den Preface? Wurde ja von 53 auf 60l bei der Kosmetik vergrössert. Wäre ja vielleicht wieder was zum Umbauen

--
Grüsse aus dem Vogelsberg... Major.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Major    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1026
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.601.171

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm