.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dringend Kühlwasserschlauch ab, wo gehört er dran
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 22.01.2014 um 16:48 Uhr   
Ich war gerade bei der Gaswerkstatt, der verdächtige Verdampfer ist dicht. Sie wissen nicht woher das Problem kommt. Dafür ist die so genannte Sekundärlufteinblasung defekt, und das hätte angeblich Mercedes bemerken müssen. Fahren darf ich mit dem Auto, aber man sollte es reparieren lassen. Die Dichtigkeit des Zylinder Kopf wurde mittels Co2 Messung im kühlwasser bestätigt. Der Filter wurde überprüft und hatte kein Wasser, so dass die Verdampfer Membran dicht sein soll.

Ich bin etwas ratlos

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 22.01.2014 um 18:05 Uhr   
jetzt bin ich eben ein paar Kilometer auf Gas gefahren, es sollte ja alles in Ordnung sein und schon ist wieder kühlwasser ausgetreten. Davor bin ich ja die letzten Tage nur auf Benzin gefahren und es gab keinen kühlwasseraustritt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 22.01.2014 um 23:21 Uhr   


slk-HH schrieb:
jetzt bin ich eben ein paar Kilometer auf Gas gefahren, es sollte ja alles in Ordnung sein und schon ist wieder kühlwasser ausgetreten. Davor bin ich ja die letzten Tage nur auf Benzin gefahren und es gab keinen kühlwasseraustritt



Tja, kann mich nur wiederholen, meiner Meinung nach ist der Verdampfer defekt... wurde der Verdampfer von Deinem Gas-Fuzzi, der sagt er wäre i.O., überhaupt ausgebaut und zerlegt? Anders läßt sich der typische Defekt im Bereich der Membran bei Prins Verdampfern Typ A-E überhaupt nicht feststellen. Ein Reparatursatz für den Verdampfer kostet übrigens knapp unter 30€.


--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 22.01.2014 um 23:30 Uhr   
Denk ich wie Markus.
Mach mal im Gasbetrieb den Kühlwasserverschluss auf und schau obs sprudelt. Dann schalte manuell auf Benzin. Wenns dann aufhört, ists die Membran vom Verdampfer.
Wenn Du weiter auf Gas fährst läufst Du Gefahr, ne Menge zu schrotten. Im günstigsten Fall nur Dichtungen.

--
CCAA
Ralf

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT+City Kadett,Käfer,Innocenti De Tomaso,Golf1+2,Porsche 94

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 24.01.2014 um 20:57 Uhr   
Hallo,

also der Mann von der Gaswerkstatt hat gesagt, daß er in den Filter geschaut hat und der trocken war. Bei einem RIß in der Membran des Verdampfers hätte Wasser im FIlter sein müssen. So hat er ausgeschlossen, daß die Membran defekt ist. Seht ihr das auchso? kann man das über den FIlter (trocken oder nass) feststellen?LAut dem Mechaniker käme ein Riß in der Memebran super selten vor, auch bei meiner LAufleistung von über 120000 km Gastbetrieb (meist Autobahn~130 km/h)

Aktuell hat er noch nicht den Thermostat überprüft, Wegen Krankheitsfällen geht das erst Anfang Februar.

Ich war heute daher noch bei einer anderen Gas-Werkstatt und habe dort mit einem Mechaniker gesprochen, der meinte, daß der FIlter nicht immer sehr nass werden würde. Ein Ausbau um zu schauen ob die Memebran defekt wäre sei ähnlich teuer wie ein neuer Verdampfer, wobei sein Chef nur die Preise genau kennen würde, aber so seine Einschätzung. Er konnte auch nicht sicher sagen was es wäre. Ggf. meint er ein Haarriß in der ZKD, auch wen Co im Kühlwasser nicht gemessen wurde.

Kann ich den Verdampfer selber auseinanderbauen und vorallem wieder zusemmen bauen? Eingestellt werden muß das System in der Werkstatt danach ja sowieso.

Was meint ihr? Erfahrungen habe ich nicht, aber handwerklich bin ich glaube ich nicht völlig ungeschickt.

Gibt es eine Anleitung die ihr kennt?


Beim Benzinbetrieb kommt übrigens weiterhin kein Wasser aus dem Überdruckschlauch. Neulich nach der ersten Gaswerkstatt auf 5km Gasbetrieb im Stadtverkehr war ja wieder Wasser ausgetreten.

Aktuell fahre ich extra nur im Benzinbetrieb.




   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 24.01.2014 um 22:27 Uhr   


slk-HH schrieb:
Hallo,

also der Mann von der Gaswerkstatt hat gesagt, daß er in den Filter geschaut hat und der trocken war. Bei einem RIß in der Membran des Verdampfers hätte Wasser im FIlter sein müssen. So hat er ausgeschlossen, daß die Membran defekt ist.
Aktuell hat er noch nicht den Thermostat überprüft, Wegen Krankheitsfällen geht das erst Anfang Februar.



Es muss kein Wasser im Filter sein, der Gasdruck beträgt i.d.R. 2-2,2bar je nach Einstellung, der Kühlmitteldruck maximal 1,4 bar bevor der Kühlerverschlussdeckel öffnet und das auch erst bei Betriebstemperatur, im kalten Zustand besteht gar kein Druck. "Was" drückt also in "Was" bei einer Schadstelle und in Folge dessen einer Verbindung?
Eine Thermostat-Prüfung ist im übrigen völlig überflüssig wenn Dein Motor die Temperatur konstant zwischen 80-90 hält, laut Anzeige im KI. Im übrigen kannst du den selber ohne Ausbau prüfen, wie hatte ich bereits in einem vorherigen Posting beschrieben.



slk-HH schrieb:

Ich war heute daher noch bei einer anderen Gas-Werkstatt und habe dort mit einem Mechaniker gesprochen, der meinte, daß der FIlter nicht immer sehr nass werden würde. Ein Ausbau um zu schauen ob die Memebran defekt wäre sei ähnlich teuer wie ein neuer Verdampfer, wobei sein Chef nur die Preise genau kennen würde, aber so seine Einschätzung. Er konnte auch nicht sicher sagen was es wäre. Ggf. meint er ein Haarriß in der ZKD, auch wen Co im Kühlwasser nicht gemessen wurde.


...und der Haarriss soll sich dann im Benzinbetrieb plötzlich verschließen? Ich denke die ZKD wurde bereits mehrmals geprüft. Also wenn stimmt was Du sagst, der Überdruck nur im Gasbetrieb besteht, dann liegt auch die Ursache dort, ist doch logisch.

Aber der scheint ja im Gegensatz zu dem andern Gas-Fuzzi, der noch nicht mal die seit Jahren bekannten Membran-Probleme bei Prins zu kennen scheint, zumindest mal zu wissen wovon er spricht. Warum allerdings der Austausch genau so teuer wie der Einbau eines neuen Verdampfers bei ihm sein soll will sich mir nicht erschließen. Repsatz kostet wie gesagt unter 30€ und mit Aus-, Um- und Einbau sollte das doch für unter 200€ zu machen sein.



slk-HH schrieb:
Kann ich den Verdampfer selber auseinanderbauen und vorallem wieder zusemmen bauen? Eingestellt werden muß das System in der Werkstatt danach ja sowieso.


Kannst Du, Anleitung hier: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675872
Ob Du Dir das zutraust kannst nur Du selber beurteilen und da kann Dir keiner zu raten, oder abraten.
...und richtig, nach der Reparatur muss die Anlage neu eingestellt werden.
Sollte bei Dir jedoch, die Frage hast Du leider immer noch nicht beantwortet aber ich gehe davon aus, ein Verdampfer Typ A-E verbaut sein und Du das Fahrzeug noch lange fahren wollen, würde ich mir wirklich überlegen ob der Austausch gegen einen Verdampfer Typ F aufwärts nicht sinnvoller wäre. Ansonsten wir mit hoher Wahrscheinlichkeit dieselbe Reparatur Dich in den nächsten Jahren abermals ereilen.



--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 25.01.2014 um 00:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von slk-HH am 25.01.2014 um 00:15 Uhr ]

Hallo Henef,

danke für deine Antwort. Die Anleitung ist schon umfangreich. Klingt auf den ersten Blick aber machbar. Ich werde morgen mal schauen wegen des Typenschild vom Verdampfer. Ich hatte auch angenommen, daß das Gas einen höheren Druck hat als der Kühlkreislauf. in sofern ist der Weg Gas ins Kühlwasser und nicht umgekehrt klar, vorallem, wenn in der Membran evt. nur Haarrisse sind und nur unter höheren Druck aufgehen.
Mein SLK hat 165 000 km gelaufen, eigentlich wollte ich ihn noch länger fahren, aber nochmal hunderttausend kilometer ?
Von daher ist Reparaturset evt. für mich besser.
Hast Du das schon mal gemacht?
Ist im Set alles inkl.. evt. gasschellen drin oder muß ich mir noch etwas zusätzlich besorgen? Werde euch morgen mal den Typ mitteilen, vielleicht könnt ihr mir dann für ein Set zur Reparatur raten.

Solange manuell auf Benzin geschaltet ist, kann der Wagen doch noch im Benzinbetrieb gefahren werden?
Denke nur über die Option, falls ich Schwierigkeiten mit dem Verdampferzusmmen/einbau haben sollte und zu der Gaswerkstatt mit dem Wagen muß...


Hinsichtlich des Thermostat's muß ich morgen den Test nochmal machen, den Du beschrieben hast, leider bisher keine Zeit gehabt. Die Temperatur ist konstant bei 80 °C auch auf der Autobahn bei ca 100 km/h

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 25.01.2014 um 00:22 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 25.01.2014 um 00:24 Uhr ]



slk-HH schrieb:

Hast Du das schon mal gemacht?
Ist im Set alles inkl.. evt. gasschellen drin oder muß ich mir noch etwas zusätzlich besorgen? Werde euch morgen mal den Typ mitteilen, vielleicht könnt ihr mir dann für ein Set zur Reparatur raten.


Nein, das habe ich selber noch nicht gemacht, ich fahre kein Gas-Auto und kenne das Problem der Prins-Verdampfer lediglich aus dem Freundeskreis. Ruf doch einfach mal, wenn Du den Typ Deines Verdampfers ermittelt hast, bei Prins selbst an und frag dort was Du alles brauchst.



slk-HH schrieb:
Solange manuell auf Benzin geschaltet ist, kann der Wagen doch noch im Benzinbetrieb gefahren werden?



Das wäre auch meine logische Schlussfolgerung.



slk-HH schrieb:

Hinsichtlich des Thermostat's muß ich morgen den Test nochmal machen, den Du beschrieben hast, leider bisher keine Zeit gehabt. Die Temperatur ist konstant bei 80 °C auch auf der Autobahn bei ca 100 km/h



Dann brauchst Du gar nicht prüfen, Dein Thermostat ist i.O..

--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 26.01.2014 um 14:18 Uhr   
So, ich war eben mal raus, (gestern ging es nicht) und hab ein Foto vom Verdampfer gemacht.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 26.01.2014 um 14:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von slk-HH am 26.01.2014 um 14:39 Uhr ]

und noch eins

   

also wenn ich es richtig verstehe, ein TYP E Verdampfer, also ein pot. betroffener Verdampfer. Damit wäre dies wohl das richtige Set oder?
http://tinyurl.com/lbo947w

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :881
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.550.893

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm