.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK-Automatikgetriebe: Können's die MB-ler nicht oder was???
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 11.01.2007 um 21:57 Uhr   
@Nick:
>Im Übrigen fährt z.B. der BMW nicht los, zumindest nicht wesentlich, wenn
>ich von der Bremse gehe, sondern erst, wenn ich auf's Gas trete.

Genauso ists auch beim SLK! Der - um mal bei der tollen Bezeichnung zu bleiben - fährt auch "nicht wesentlich" los.
Der kriecht so wie alle Automatikwagen, die ich kenne. Ich schätze mal, er wird dann (ohne zu bremsen oder Gas zu geben) in etwa maximal Schrittgeschwindigkeit erreichen.

Bei kaltem Motor/Getriebe kann es jetzt sein, daß es etwas schneller wird - höhere Leerlaufdrehzahl bzw. zähflüssigeres ATF.

Mach doch mal eins:
Wagen einmal in kaltem und einmal in warmem Zustand in Schaltstufe D (und Schaltprogramm S) so ohne Bremse und Gas von selbst rollen lassen und per Tacho die Geschwindigkeit messen. Das gibste hier als neuen Eintrag ein und es kann mal jemand mit ähnlichem bzw. gleichem Wagen eine "Vergleichsmessung" machen.

Wenn dabei ein größerer Unterschied auftaucht - sprich Deiner wird "zu schnell", dann ist das klar ein Zeichen für ein untypisches Verhalten des Automatikgetriebes.

> Habe auch keinerlei Verständnis, wenn Automatik-Autos am Berg
> zurückrollen. Das ist ein unhaltbarer Zustand, der (heute und damit meine
> ich seit 10-15 Jahren) echt nicht sein muss. (extremste Steigungen mal
> ausgenommen)

Hä, das willst Du doch gerade (Kraftschluß soll beim Stop komplett getrennt sein - der Wagen rollt dann wie einer mit Schaltgetriebe rückwärts) ?!

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 11.01.2007 um 22:01 Uhr   
Hi Nick,

vorab, ich habe nun schon 1/2 Jahr keinen SLK 230K mehr (davor 180tkm und 8 Jahre), kommen aber aus Landkreis TÖL und muss sagen, die R170 Automatik war normal auch bei -20°.

Normal heisst für mich: kriecht im Standgas nach Loslassen der Bremse, hat kein "Hillhold" d.h. bei ca. 9% (das ist die Steigung vor meinen Haus) stand er im Standgas ohne Bremse, bei mehr Steigung rollt er zurück. Das Kriechtempo in der Ebene reichte z.B. für Mitrollen Mittlerer Ring 17:00 Stop&Go (schon schneller als Fussgängertempo, eher lockeres Joggertempo). Ich fand das gut, dich mag das stören.

Problematische Situationen kann es in spezielen Situationen (Glatteis, Schnee&schlechte Reifen, Gefälle) geben. Dann muss man halt beherzt Bremsen, damit die Hinterradbremse die Antriebsräder bremst oder N einlegen.
Automatik heisst halt dann doch nicht D rein und Hirn ausschalten.
Einziger Unterschied bei tiefen Temperaturen ist das höhere Standgas bei kalten Aggregaten, damit geht ein etwas schnelleres Kriechen einher. Generell ist der SLK kein tolles Winterauto, aber das wusstest Du ja wohl vorher.

Ich hatte bis vor 2 Monaten einen C-Klasse Kombi 200K ebenfalls Automat, der verhielt sich genauso. Jetzt habe ich einen ML und auch der ist so. Trennung im Wandler mag ein neueres Feature sein, die Automaten im R170 sind aus dem letzten Jahrtausend.

Wenn ich mich mal reinsetzen soll, schreib mir ne PM, ich arbeite jeden Tag in M Nähe Frankfurter Ring. Ansonsten meide die NL M mit solchen Problemen, die persönlichen Kontakt und ggf. iterative Bearbeitung erfordern. Meide generell den Betrieb Ingolstädter Strasse, der hat es in der AM+S schriftlich bekommen, was für Flaschen sie sind und damit deckt sich meine langjährige Erfahrung.

bye

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 329
User seit 05.12.2006
 Geschrieben am 11.01.2007 um 22:18 Uhr   
moin moin...

das ist ja eine lustige diskussion hier....

@nick! du schriebst folgendes:
Im Übrigen fährt z.B. der BMW nicht los, zumindest nicht wesentlich, wenn ich von der Bremse gehe, sondern erst, wenn ich auf's Gas trete.

...das kann nicht sein, jedes fzg. mit automatikgetriebe fährt beim loslassen der bremse los - F-A-K-T !!!

ausgenommen davon sind fzg. mit nem cvt-getriebe. das sind stufenlose automatikgetriebe. die funktionieren bissel anders als ein normals getriebe.
beim cvt-getriebe gibts keinen wandler sondern eine magnetpulverkupplung - fkt.-weise sicherlich bei wikipedia oder so.
ich bin mir sicher, dein B ei M ercedes W eggeworfen hat kein cvt-getriebe.

mehr wollt ich nicht sagen.
viel spass noch beim diskutieren...

carsten aus berlin

PS: ich fahre 200k automatik und bin fest davon überzeugt, das die mb automatikgetriebe die besten sind, die es jemals gab...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CarstenBerlin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 329
User seit 05.12.2006
 Geschrieben am 11.01.2007 um 22:20 Uhr   
...hab noch was vergessen:

@nick
wenn dein bmw beim bremse loslassen nicht losfährt würd ich ihn mal in die werkstatt bringen....

bye bye.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CarstenBerlin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 51
User seit 29.11.2005
 Geschrieben am 11.01.2007 um 22:33 Uhr   
@ nick

wohn` in Haidhausen, wenns kälter wird können wir ja mal vergleichen.
Ich fahr nen 230 Autom. 170er. Mein A6 Geschäftswagen ist ein bisschen träger als der SLK. Hab aber auch mit der kleinen Kiste kein Problem. Eigentlich nur fun.

Gute Fahrer haben den Fliegendreck auf den Seitenscheiben (W.R.)

Gruß Wolfgang

--
Gruß Wolfgang

http://www.o-tec.info

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elise    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.01.2007 um 23:21 Uhr   
@pivi
@elise
vllt. wird es ja doch noch winter (nicht wg. des auto-, sondern wegen des schifahrens), dann komm ich drauf zurück!
--------------------------------------------------
summasumarum:
danke für all eure engagierten Beiträge! viel weitergekommen bin ich trotzdem nicht.
vllt. lag es auch an einer unzureichenden oder teilweise unverständlichen Beschreibung des Problems. Habe mein bestes versucht, ist aber nicjht ganz leicht erklärbar. Man muss es halt 'erleben'. Bin sicher alle die sich hier geäußert haben würden dann erheblich nachdenklicher sein. Biete das jedem zur Erprobung an. Allerdings sind Winterbedingungen erforderlich, insbes. Kälte und evtl. noch feuchte Strasse.
Fakt ist: das Fahrzeug ist für uns so (im Winterbetrieb) nicht akzeptabel. Ich/Wir sind keine Neuumsteiger auf Automatik. Wir kennen andere und aus meiner Sicht wesentlich bessere (oder wie jemand schreibt modenere) Systeme. Ich war der Meinung DC wäre auf dem Stand der Technik. Dem scheint nach vielfältiger Aussage (Getriebe aus dem vorigen Jahrtausend) nicht so zu sein.
Sollte es nur ein Abstimmungs- oder Einstellungsproblem sein, bin ich der Meinung, dass auch dies DC zu verantworten und in Ordnung zu bringen hat. Verlange (wohl zu Recht) dass die Werkstätten dazu in der Lage sind.
Will aber euch allen in keinster Weise den Spass an diesem Auto nehmen. Wenn ihr zufrieden seid habt ihr entweder andere Erfahrung und Gewohnheiten oder mein Fahrzeug 'hat was!' Nicht mehr und nicht weniger!
Schreib mir doch nicht aus 'Jux und Tollerei' die Finger wund.
Allen liebe Grüsse und vielen Dank eurer Diskussionsbeteiligung.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 12.01.2007 um 08:26 Uhr   
Hallo Nick,

ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Da ich vor meinem 230 fast ausschließlich Fronttriebler gefahren bin, war ich auf glatter Fahrbahn auch ein einige Male recht erschrocken, daß die durch die Bremse blockierten Vorderräder von den durch die Automatik angetriebenen Hinterrädern weitergeschoben werden. Das "Einstellungsproblem"scheint mir aber nicht auf der Antriebsseite, sondern bei der Bremskraftverteilung VA/HA zu liegen. Wenn es möglich wäre, was ich nicht annehme, der HA einen höheren Bremsdruck im Verhältnis zur VA zu geben, müsste das "Wegschieben" aufhören. Beim VW/Audi ist das kein Problem; da wird die Vorderachse direkt gebremst, "bevor" sie die Räder antreiben kann.
Ist also wohl ein systembedingtes Problem, das mit dem überholten Prinzip des Heckantriebs zusammenhängt.

Gruß, Einhorn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dirk R170preFL

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.01.2007 um 10:58 Uhr   
Hey Folks,

ich kann bestätigen, dass ein Automatikwagen bei Schnee und leichtem Druck auf die Bremse und geringen Geschwindigkeiten weiter schiebt, d.h. die Vorderräder blockieren aber an der Hinterachse wird weiter geschoben.

Dies ist mir beim Einparken auch passiert...

... mit einem 190er Automatik (Vorgänger).

Dieses Phänomen ist für mich logisch, da bei einem leichten Druck auf die Bremse die nicht angetriebenen Vorderräder eher durch die Bremse angehalten werden, als die Hinterräder auf die zusätzlich die Kraft des Motors wirkt. Eine Automatik kuppelt halt nie aus, sondern ein gewisser Schub geht immer durch den Wandler. Dies ist so und kann nur durch einen starken Druck auf die Bremse verhindert werden. Dieser Druck reicht dann aus, dass auch die Hinterräder mehr Bremsdruck als Schub vom Motor bekommen und somit stehen bleiben.

Da dieses Verhalten auf Schnee natürlich nicht so schön zu kontrollieren ist (da möchte man ja lieber gefühlvoll bremsen), weiß ich dieses und nehme in solchen Situationen die Fahrstufe heraus (auf N).

Also, ist so (konstruktionsbeding) und kann man, wenn man es weiß, auch sehr gut mit umgehen (habe jetzt zig Winter mit Automatikfahrzeugen ohne Blessuren überstanden).

Greetings, Dirk

PS: Dieses Phänomen schätzen übrigens die Jungs, die gerne mal einen Burnout hinlegen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk R170preFL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.01.2007 um 12:13 Uhr   
@Dirk
Danke für Deinen Beitrag. Ist (für mich) nachvollziehbar!
Kann aber doch nicht sein, dass ich beim Bremsen die Automatik rausnehmen muss.
Meine Frage ist jedoch, wieso das bei anderen (vergleichbaren) Autos (meine damit BMW, nicht weil ich die präferiere, sondern weil ich die kenne) nicht ist.
Durch die Beiträge komme ich immer mehr zur Erkenntnis, dass es bessere Automatikgetriebelösungen gibt. und DC ein Getriebe aus dem letzten Jahrtausend (oder soll ich sagen aus der 'Steinzeit') eingebaut hat, das den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügt und sogar 'höchstkritische Gefahrenzustände' sich ergeben können, denn der Winterbetrieb ist nach meinem Dafürhalten eine Standardzustand, zumindest, wenn DC Autos in derartige Regionen liefert. Übrigens hat es in Stuttgart auch manchmal Schnee!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 12.01.2007 um 12:33 Uhr   


Nick schrieb:

Durch die Beiträge komme ich immer mehr zur Erkenntnis, dass es bessere Automatikgetriebelösungen gibt. und DC ein Getriebe aus dem letzten Jahrtausend (oder soll ich sagen aus der 'Steinzeit') eingebaut hat, das den




Hi, das mit dem letzten Jahrtausend kam von mir und war lediglich darauf bezogen, dass der R170 ein Kind der 90er Jahre ist.
Hinsichtlich Funktionalität ist die Automatik gut. Mich hat das permanente, ggf. etwas schnellere Kriechen nie gestört, im Gegenteil. Da ich sehr oft Stop&Go habe, fand ich es praktisch, oftmals nur mit der Bremse das Tempo regeln zu können. Zudem ist im SLK die Automatik ziemlich aggressiv hinsichtlich Schaltpunkte und Schalttempo programmiert. Die gibt dir (zumindest im 230K) bei 180 und kickdown nochmal ruchzuck den 4. Gang. Das selbe Getriebe im W203 C-Klasse war dagegen ne lahme Ente.

Du magst das Automatikverhalten von BMW anders gewöhnt sein und musst dich nun umgewöhnen. Pech ist halt, dass du wohl eine "Schlüsselstelle" (abschüssige Grundstückszufahrt) vor der Haustür hast, wo die Konzeptschwäche (Hinterräder schieben mehr und ggf. mehr als die fein zu dosierende Bremsverzögerung vorne bei geringer Haftung) voll zum Tragen kommt. Als Workaround bleibt da wohl nur der manuelle Eingriff Richtung "N", oder der Ausstieg aus dem SLK.

ansonsten alles Gute

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :786
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.070

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm