.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressor kaputt
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 28.04.2013 um 07:22 Uhr   


pebu schrieb:

Niemand hat dem Mechaniker Ahnungslosigkeit unterstellt, auch nicht indirekt.



Doch...ich!

Nachdem was der TE bisher an Infos geliefert hat wurde aufgrund eines Fehlereintrags "Magnetkupplung Störung" der komplette Austausch des Kompressors und der Magnetkupplung als Reparaturmaßnahme empfohlen, ohne weitere Prüfungen. Für mich ist das, wenn es denn so war, keine vernünftige Fehlersuche und zeugt nicht von Kompetenz, da bleibe ich bei.

Kann man davon ausgehen, dass das K40 bzw. die Stromversorgung der Kupplung geprüft wurde um den Fehler einzugrenzen? Ich nicht, ich habe gelernt von gar nichts mehr auszugehen wenn es um Werkstätten/Mechaniker geht,dafür habe ich schon viel zu viel Pfusch und Unfug gesehen/gehört und halte mich, ganz besonders in Internet-Foren, nur an die Fakten und Infos die ich habe und die dort stehen und da sehe ich hier nunmal nichts was auf auf eine weitere Prüfung/Fehlersuche hinweist, mit Ausnahme einem Auslesen des Fehlerspeichers.
Deshalb bereits auf Seite 2 der Tip von mir, dass der Fehler evtl. beim K40 zu suchen ist und man dort mal zunächst schauen sollte, bevor dem TE für ~1.000€ ein Kompressor aus-/eingebaut und getauscht wird und der Kompressor immer noch nicht läuft, wegen vielleicht nur einer kalten Lötstelle am K40...
Wenn das irgendjemandem hier aufstößt, kein Problem, das wird dann sicher in Zukunft auch noch öfters passieren, aber da kann ich ganz gut mit leben...

--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.02.2012
 Geschrieben am 28.04.2013 um 20:21 Uhr   
wir haben den K40 überprüft er sieht aus wie Neu.
Es sieht wirklich so aus das die Kupplung ein weg hat.
Schau mal bitte die Fotos.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Violetta    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.02.2012
 Geschrieben am 28.04.2013 um 20:22 Uhr   
noch ein Foto

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Violetta    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.04.2013 um 21:12 Uhr   
Verbrecher Nr.2 wäre dann der LMM. Bestes Angebot wie immer: http://tinyurl.com/clqbxd7 Das ist kein hinausgeworfenes Geld, da der in Zukunft immer mal gebraucht wird. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.02.2012
 Geschrieben am 29.04.2013 um 15:42 Uhr   
Hallo Dieter,
den LMM habe ich schon im November 2012 austauschen lassen.
Der ist es auch nicht.

Ich weiss es inzwischen das die Kupplung kaputt ist LEIDER
Also wedre ich den ganzen Kompressor austauschen und gut ist.
Vielen Dank für die super Tipps
LG
Violetta

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Violetta    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2013 um 16:39 Uhr   
Dann ist der Fall klar. Ich würde es auch so machen. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 260
User seit 30.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2013 um 17:12 Uhr   
@ Pebu,

Du solltest mal gut lesen, es wird nur die +12v von die magnetspule mit 5 A gesichert.
Der andere klimbim bleibt normal gesichert mit die 15 A sicherung F2.
Schaue mal beim Tipps und Tricks, falls du das noch nicht gelesen hast in meinen letzten citat, warum die -12 v am besten nicht gesichert werden kann !!

--
pedro

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pedro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2013 um 17:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 29.04.2013 um 17:42 Uhr ]

Dieter,

SchrauberEvent ist zwar erst kommenden Sa. 4.5. in Bispingen aber das Wetter gestern war zu gut um im Garten zu arbeiten, so habe ich mir dann auf dem Weg zu einem AMG Freund den Kompressor und die Peripherie angeschaut.
Die Kupplungsscheibe des K. dreht einwandfrei, also keine mechanischen Schäden. Die eigentliche Kupplungsscheibe ist plan, lediglich die Kunststoffabdeckung ist etwas schief (hat keinerlei Einfluss)
Wir haben dann wie Stuhlgang es vorgeschlagen hatte das K40 ausgebaut und auf kalte Lötstellen / Schmorstellen untersucht. Das K40 ist neuwertig.
Alle Sicherungen ok.
Der Nockenwellen Stellmagnet ist leicht ölig, ebenso der Stecker (wird erneuert). Ölstoppkabel!!
In der SteuergeräteBox ist kein Öl erkennbar, alles trocken/sauber.
Dann haben wir Spannung an die Magnetkupplung angelegt,
leider erfolglos
Was ich schlichtweg vergessen hatte, ist die Spannung nach oben zum STG zu überprüfen.
Das muss unbedingt noch gemacht werden bevor die neue Magnetkupplung angeschlossen wird! Vielleicht kann Olaf (wenn er denn hier mitliest) noch mal kurz vorbeifahren und die Spannung messen (ist ziemlich in Deiner Nähe Olaf)
Die Spule der Magnetkupplung ist jedenfalls kaputt, die Ursache dafür ist nach wie vor unklar.

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2013 um 17:47 Uhr   


d-n-h schrieb:



convertible schrieb:
@dnh,

Lies Dir mal die Überschrift und den Eingangstext von Violetta genau durch, vielleicht wird es dann deutlicher in welchem Kontext mein Post mit dem Kompressor steht. Hier wurde nicht gefragt, ob der Kompressor möglicherweise defekt ist, sondern es war eine Aussage, das der K. defekt ist. Das ist doch ein Unterschied oder?



Ich weiss nicht wo Du das liest, ich lese im Eingangsposting nur das ein Mechaniker eine defekte Magnetkupplung diagnostiziert hätte, anhand eines Fehlerspeicher-Eintrags wie man im späteren Posting erfährt, und deshalb aber der komplette Kompressor getauscht werden soll. Von einem defekten Kompressor kann ich nirgends etwas lesen. Du? Wenn ja, wo denn?

--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus

http://www.dark-net-hunter.de


......................................

@d-n-h

Du hast im Eingans Posting übrigens richtig gelesen

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2013 um 17:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 29.04.2013 um 18:04 Uhr ]

@pedro,

lass gut sein, ich find´s nur schade, dass Deine tolle Anleitung unter T&T dadurch zu Missverständnissen führt
Noch mal: Daumen hoch für den wertvollen Tipp!

Reicht es mit erhöhter Leerlaufdrehzahl die Spannung zum STG zu überprüfen damit das K40 Relais anzieht, oder muss das K40 dazu ausgebaut werden??

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :889
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.551.490

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm