.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Heute TÜV und Eintragung, echte Katastrophe !!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 22.05.2010 um 09:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 22.05.2010 um 10:07 Uhr ]



Zaskar schrieb:
Abschließend, weil wir m.M. Richtung Stammtisch driften: entweder im Vorfeld mit einem Tüvprüfer klären was geht, wirkt Wunder, oder illegal betreiben (spart Ärger)



Moin!

Eigentl. eine gute Idee... manchmal holt einen aber das reale Leben ein.

In Schl.-Holst. gibt es noch genau einen Prüfer, der überhaupt gewillt ist, Hochgeschwindigkeitsfahrversuche bei Motorrädern zu machen (bei mir nur zarte 260km/h) - wenn das Wetter und die Lust dazu vorh. ist. Bei mir sollte ein nicht verstellbarer Lenkungsdämpfer (Eigenbau) abgenommen werden und den defekten Originaldämpfer (definitiver Konstruktionsmangel) ersetzen. Der Mann wird also von allen TÜV-Stationen hier oben angefordert bzw. die Leute dahingeschickt, wenn soetwas für erforderlich gehalten wird oder im Gutachten vermerkt ist - und der hat ca. alle 6 Monate einen Gespächstermin und keinen Vertreter (aber Urlaub und Lehrgänge)... bis zur Eintragung geht da schnell ein Jahr in's Land. Da bleibt nur die Fahrt in's "Ausland" oder die Illegalität - und "Tunereinträge" sind im Motorradbereich in S-H spätstens seit 2005 aus "bestimmten Gründen" vorbei

http://www.presseportal.de/print.htx?nr=628208&type=polizei

http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=656387&firmaid=2256&keygroup

Btw. hat es jemals ein Urteil gegeben, daß einen TÜV-Prüfer persönlich in die Haftung nahm, weil er "Mist" abgenommen hat?

Und auch Konkurrenz dürfte das Geschäft beleben... warum darf jeweils nur eine Prüforganisation pro Bundesland Eintragungen vornehmen?

Mit dem "normalen Pillepalle" beim SLK sind wir dabei eigentl. noch sehr gut dran. Ich bin auch nachwievor der Meinung, daß man Vieles einfach deutlicher reglementieren könnte, um "Gott und Bittsteller" die Arbeit im Vorwege zu erleichtern - die Ermessensfrage kann ja gern bleiben, für den Fall, daß die Regeln nicht eingehalten bleiben. Aber diese teilweise "gefühlte Willkür" (wenn eigentl. alles ok ist) darf aber gern aufhören

Und damit's keine Hassparade wird... in der Nähe ist ein TÜV-Prüfer, der bei Motorrädern >30 Jahre äusserst verständnisvoll ist, speziell, wenn es um Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile geht... und das ist auch sehr gut so.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 24.05.2010 um 13:31 Uhr   


Abschließend, weil wir m.M. Richtung Stammtisch driften: entweder im Vorfeld mit einem Tüvprüfer klären was geht, wirkt Wunder, oder illegal betreiben (spart Ärger)

--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

Das mit dem Illegal betreiben, kommt für mich nicht in Frage aus dem Alter bin ich raus.
Erst letztes Jahr durch Zufall in eine Polizeikontrolle geraten, eine junge Beamtin wollte es ganz genau wissen. Mit Warndreieck u. Verbandskasten war es nicht getan, ABE für Spurverbreiterung sowie die Eintagung des Supersport Auspuff im Fahrzeugschein wurde kontrolliert.
Die ABE der Spurplatten war zum Glück für meine alte Serienbereifung gültig. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich schön Doof dagestanden. Von wegen spart Ärger.

Aber zurück zum Thema.
Habe mich noch mal in Ruhe mit dem Reifenhändler der mir die Räder- Reifen Kombi. verkauft hat unterhalten.
Es stehen drei Optionen zu Auswahl:
1. Eintragung ohne Spurplatten, dann später wieder anbauen. Kommt nicht in Frage (siehe Oben)
2. Dann Verwendung von schmaleren Spurplatten, wie 12 mm o. 10mm pro Seite.
3. Oder die Kotflügel - Innenkante etwas mehr anlegen lassen, was sich auch Empfiehlt
Weil sich die braune Pest (Rost) schon an der Außenkante der Innenseite zu schaffen macht. So kommt der Gammel raus, wird von Innen neu Lackiert. Ich bin Glücklich und der Tüv Prüfer hoffentlich auch.
Werde weiter berichten.
Gruß Renni


--
Klar soweit !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 400
User seit 15.06.2009
 Geschrieben am 24.05.2010 um 13:47 Uhr   
Anbei mal ein Foto von meinem SLK, da wird deutlich wie wenig Platz selbst mit umgelegten Kanten ist.

(8,5x17 ET34 mit 10mm Spurplatte und 245/45-17)


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tigra    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.05.2010 um 14:54 Uhr   
Hallo Tigra, da geht noch was

Hier ein Foto mit 8,5 17 245/40 ET30 und 15 mm Platte, ergibt ET 15
Ist übrigens alles eingetragen und da schleift nix

Wenn ich richtig gerechnet habe, kommst Du bei Deiner Konstellation auf
ET 24

Gruß

   

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 RC-PC AMG
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 01.06.2010 um 00:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von AMG55 am 23.06.2010 um 12:30 Uhr ]

Hallo Gemeinde.
Es ist vollbracht nach dem die Kotflügelinnenkanten etwas mehr angelegt wurden, der Rost entfernt und mit Rostumwandler behandelt wurde und zu guter letzt die Kanten von Innen u. Außen Lackiert wurden.
Hat mir der Tüv-Prüfer die Felgen-Reifen Kombi. Mit 15mm Spurverbreiterung eingetragen.
Habe jetzt den Amtlichen Nachweis gemäß § 19 Abs. 4 StVZO.
Der Spaß hat mich 100,00€ gekostet, dazu die Kosten für das Nacharbeiten u. Lackieren der Kotflügelkanten insgesamt 400,00€.
Also hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich die alten Räder weiter gefahren. Was mich etwas ärgert sind nicht die 400,00€ extra Kosten, vielmehr das ich mich Stundenlang hier im Forum zu diesem Thema belesen habe. Laut der vielen Berichte zu der Reifen-Felgen Kombi wäre die Eintragung selbst mit 9Jx17 hinten kein Problem gewesen. Leider war dem nicht so, wie schon gesagt Ermessenssache leider.
Egal da Ding ist jetzt gelutscht, aber vielleicht wichtig für die die auch auf andere Felgen- Reifen mit Spurplatten umsteigen wollen.
Gruß Renni



--
Klar soweit !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 13.06.2005
 Geschrieben am 23.06.2010 um 00:29 Uhr   
Zum Thema TÜV:

Die sehen mich nie wieder !

Was sich manche "Jung-Ingenieure" da abhalten ist der absolute Witz.

Ich wollte nur einen anderen Frontspoiler eintragen lassen.
Also kurz nach 10:00 Uhr gut gelaunt zum TÜV.
Gutachten usw. alles dabei.
Nach ca. 5 Minuten Wartezeit kommt ein netter Tüv-Mensch und fährt den Wagen auf die Bühne. (macht für mich eher den Eindruck eines Praktikanten)

Er schaut sich kurz den Frontspoiler an, und meint nur der ist sauber angebaut.
Für mich steht fest: Alles in Butter, in 10 Min bist du Zuhause.

Dann kommt der Kollege.

Ihm fällt als erstes auf das die rechte Befestigungslasche des größeren LLKs nicht an der Karosserie anliegt. (Geht leider nicht da das Teil etwas zu schmal ist, deshalb hab ich eine längere Schraube mit Selbstsicherder Mutter benutzt)
Aussage: Der ist Locker !
Ich: Kann nicht sein, der ist mit 4 Schrauben befestigt. Ruhig mal ausprobieren.
Also mit aller Kraft daran (versucht) zu rütteln... bombenfest.

Dann hat er die GenII entdeckt... und natürlich die LWR getestet.
Leider hatte ich die GenII damals noch nicht umgebaut.

Ich: LWR geht nicht, weis ich, ich will die Dinger ja auch nicht Eintragen lassen sondern nur den Frontspoiler. (Aussage erntet sehr bösen Blick)
Nach der Belehrung das die LWR beim nächsten TÜV Termin funktionieren muß geht es endlich weiter. (Bei der letzten HU hat die LWR niemand interessiert)

Die Nummer des Frontspoilers hat mein Lacker leider etwas dick mit Lack bedeckt....

Nach ca. 10 Minuten Diskussion und den exakten Einsatz einer Maglite war er endlich beruhigt.

Aber die Eintragung des Frontspoilers ist ja noch nicht ganz beendet, deshalb macht er nun Hinten weiter.

Welche Auswirkung ein veränderter Frontspoiler haben kann hab ich damals noch nicht gewußt

Sehr genau werden die schwarzen Rückleuchten inspiziert.
Man merkt ihm den Ärger an, das die Teile eine E-Kennzeichnung haben.
Die 3. Bremsleuchte wird ebenfalls Misstrauisch inspiziert.

Der Supersprint (Ok, ich gebs zu der für den preFL) wird sehr genau begutachtet.

Also einmal um das Fahrzeug rum und leider nichts anstößiges gefunden.

Dann kommt er wieder auf den LLK zu sprechen:

Ob ich dafür ein Gutachten hätte, da der LLK ja die Leistung steigern könnte.
Ich: Nein, hab ich nicht, gibt es nicht , steigert sowieso nicht die Leistung und außerdem will ich ja eh nur den Frontspoiler eintragen lassen und nicht den LLK.

Das mich seine Meinung zum LLK nicht die Bohne intressiert glaubt er mir auch nicht.

Wobei ich mittlerweile Glaube das die beim nächsten HU-Termin das Fahrzeug komplett zerlegen würden.....

Nach einer weiteren Belehrung bzgl. der LWR trägt er endlich den Frontspoiler ein, allerdings mit dem Hinweis auf dem Gutachten das die LWR nicht funktioniert.

Über 1,5 Stunden (ohne Wartezeit) um einen Frontspoiler der sich nur minimal vom Orginalen unterscheidet eintragen zu lassen !

Mein Neffe mit komplett verspoilertem und verbasteltem Golf hatte definitiv weniger Probleme bei den Eintragungen.

Zum Vergleich:

Die Felgen + Spurplatten (jeweils mit den passenden Gutachten) waren bei GTü in 20 Minuten eingetragen.
Nummern überprüft, Freigängigkeit der Lenkung überprüft, Abstand Reifen & Kotflügel HA überprüft, Papier mit Stempel und Unterschrift, fertig



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CLK666    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :991
Mitglieder:    9
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.617.614

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm