.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Montage Supersprint für ungeübten Schrauber möglich?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   axoelt

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 70
User seit 04.04.2006
 Geschrieben am 16.11.2007 um 12:35 Uhr   


Ramius schrieb:

Von der Passgenauigkeit ist der SS wie ein Mercedes Originalteil,einfach perfekt, da muss nichts angeschweisst werden. Ich bin auch selber Top zufrieden.
Einbau hat bei mir auch keine halbe Stunde gedauert, habe meine alten Gummis wieder verwendet.
Schrauben und Muttern und selbst der Konus habe ich erneuert.

--
Viele Grüsse

Ralf

„Bei Lackfragen werden Sie geholfen“
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------





Damit hast du es wohl schon auf den Punkt gebracht, die Passgenauigkeit. Ich denke, ich habe da wohl ein leicht "abweichendes Model" erwischt.

Ist doch merkwürdig, dass sich die Schrauben am Flansch nach ein paar Tausend KM immer wieder lösten, da die Verdrehung mit zunehmender Temperatur stark zunahm. Und wenn auch das Kontern keinen positiven Effekt bewirkt, kann es wohl kaum an einer eventuellen Unzulänglichkeit des Schraubers liegen. Selbst mit zwei linken Händen sollte man in der Lage sein, das Ding fest zu kriegen!

--
Was nicht passt, wird passend gemacht!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an axoelt    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8690
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.11.2007 um 13:30 Uhr   


axoelt schrieb:


Ramius schrieb:
Von der Passgenauigkeit ist der SS wie ein Mercedes Originalteil,einfach perfekt, da muss nichts angeschweisst werden. Ich bin auch selber Top zufrieden.
Einbau hat bei mir auch keine halbe Stunde gedauert, habe meine alten Gummis wieder verwendet.
Schrauben und Muttern und selbst der Konus habe ich erneuert.
--
Viele Grüsse

Ralf

„Bei Lackfragen werden Sie geholfen“
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------


Damit hast du es wohl schon auf den Punkt gebracht, die Passgenauigkeit. Ich denke, ich habe da wohl ein leicht "abweichendes Model" erwischt.

Ist doch merkwürdig, dass sich die Schrauben am Flansch nach ein paar Tausend KM immer wieder lösten, da die Verdrehung mit zunehmender Temperatur stark zunahm. Und wenn auch das Kontern keinen positiven Effekt bewirkt, kann es wohl kaum an einer eventuellen Unzulänglichkeit des Schraubers liegen. Selbst mit zwei linken Händen sollte man in der Lage sein, das Ding fest zu kriegen!
--
Was nicht passt, wird passend gemacht!


Das glaube ich weniger!
Ich hatte das verdrehen des ESD bei meinem original ESD.
Neue Schrauben und Muttern und einen neunen Konus gekauft, montiert und siehe da, es drehte sich gar nichts mehr!
Man muss nicht immer nach A-Team Manier alles „Festbraten“
12 € wären gut investiert gewesen. Auch Schrauben und Muttern unterliegen im Laufe der Jahre einer gewissen Alterung.
Nix für ungut, trotzdem viel Spass mit deinem Supersprint und ein schönes Wochenende und

--
Viele Grüsse

Ralf

„Bei Lackfragen werden Sie geholfen“
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   axoelt

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 70
User seit 04.04.2006
 Geschrieben am 16.11.2007 um 17:09 Uhr   
Hallo Ralf,

wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, sind bereits ein paar Montagesätze draufgegangen, dazu gehörte auch ein neuer Konus. Der letzte sah richtig übel aus, den hätte man eh nicht mehr gebrauchen können.

Mir ist damals aufgefallen, dass der SS sich hauptsächlich unter Vollast auf längerer Strecke gelöst hat. Bei normalen, zügigen Fahrten hielt es noch. Naja, nun ist das Problem halt anderweitig gelöst und es macht wieder richtig Spass.

Gruß, Axel

--
Was nicht passt, wird passend gemacht!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an axoelt    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 07.05.2006
 Geschrieben am 24.11.2007 um 13:43 Uhr   
Hallo zusammen,

nachdem ich Krankheitsbedingt meinen SS nun gute 3 Wochen hier rumliegen hatte hab ich es gestern endlich geschafft ihn einzubauen .
Leider war es schwieriger als ich es erhofft hatte. Wie bereits in anderen Beiträgen zu lesen ist mußte ich bei mir ebenfalls alle 3 Schrauben an der Konusverbindung durchsägen,da sie total verrostet waren. Da ging gar nichts mehr!
Mein nächstes Problem war die Torx-Schraube an der Querstrebe. Die war so fest das sie leider nicht los ging . Habs sogar mit nem Rohr als Ratschenverlängerung probiert. Mein Torx-Einsatz sieht jetzt ganz schön bescheiden aus .
Das Ende vom Lied......ich hab den SS so rein bekommen,ohne die Strebe lösen zu müssen. Ein wenig drehen,ein bißchen vor und wieder zurück und er war durch .

Was soll ich sagen,bin begeistert. Klasse Sound.

Gruß Sascha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rheinland    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 24.11.2007 um 13:47 Uhr   
Gibts eigentlich irgendwo ein Soundfile des Endtopfes?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8690
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2007 um 16:13 Uhr   
Hallo, guckst Du hier:
http://www.mbslk.com/modules.php?name=News&file=article&sid=247

--
Viele Grüsse

Ralf

„Bei Lackfragen werden Sie geholfen“
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heinzhönig

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1027
User seit 13.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2007 um 18:52 Uhr   
@Sascha

Hi, sag mal welche Version SS hast du denn? Die Laute oder die Erlaubte?

Gruss hEINZ

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heinzhönig    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2007 um 19:28 Uhr   


Rheinland schrieb:
Das Ende vom Lied......ich hab den SS so rein bekommen,ohne die Strebe lösen zu müssen. Ein wenig drehen,ein bißchen vor und wieder zurück und er war durch .



Moin!

Echt?

Ich hatte damals auch so meine Probs u.a. mit der Strebe. Dachte mir auch, dass man den SS irgendwie so da durchfrickeln könnte - absolut ohne Erfolg...

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune!
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 07.05.2006
 Geschrieben am 24.11.2007 um 19:29 Uhr   
@Heinz

Ich hab mir die laute drunter gemacht .


Gruß Sascha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rheinland    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 07.05.2006
 Geschrieben am 24.11.2007 um 19:34 Uhr   
@ O.L.A.F

Ja ging eigentlich richtig gut ohne Strebe ausbauen. Allerdings mit 2 Mann. Kollege hat den Endtopf gehalten und ich lag unterm Wagen und hab geführt und dirigiert.


Gruß Sascha

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rheinland    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :920
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.579.356

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm