.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 230 mit höherer Laufleistung ein Problem?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 26.10.2012 um 21:25 Uhr   
Ach was,

selbst die größten Handschaltfetischisten wechseln zum DSG.

Ganz ohne Kupplungspedal, aber ohne den Vorteilen der Wandlerautomatik.

Werbung ist was GEILES. DSG ist ja SOOOOOOOOOOO sportlich

ciao

Ludo


--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Smart Roadster Ultimate Edition #21
Sprinter 316CDI "James Cook" mit Sprintshift
Honda DN-01 mit hydraulischem Automatikgetriebe (zu verkaufen)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.10.2012 um 21:27 Uhr   


Ludo schrieb:

, und Kuppel Dich im Stau zu Tode

ciao

Ludo


--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Smart Roadster Ultimate Edition #21
Sprinter 316CDI "James Cook" mit Sprintshift
Honda DN-01 mit hydraulischem Automatikgetriebe (zu verkaufen)



Jaja, bevor das Autom. Getr. kam, pflasterten Leichen seinen Weg

Wenn ich das Forum so lese:
Richtiger Cabriofahrer:
Seitenscheiben runter
Windschott niemals
Dann auch: Handschalten

--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,G

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 26.10.2012 um 21:35 Uhr   


Odin schrieb:
Jaja, bevor das Autom. Getr. kam, pflasterten Leichen seinen Weg



Nö Odin, das Automatik Getriebe gibts meines Wissens seit 1933, also "kurz" bevor ich mein erstes Auto gekauft habe

Klar hab ich auch mit "Schalter" angefangen..............bis ich die Sinnlosigkeit des Kupplungspedals erkannte.

ciao

Ludo



--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Smart Roadster Ultimate Edition #21
Sprinter 316CDI "James Cook" mit Sprintshift
Honda DN-01 mit hydraulischem Automatikgetriebe (zu verkaufen)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris170SLK

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.10.2012 um 21:48 Uhr   
Aus meiner Erfahrung kann ich nur zur Automatik raten. Das Schaltgetriebe des SLK - insbesondere das des PreFL - ist inclusive Bonanzaeffekt ziemlich schlecht. Der Checker auf DMAX hat es bei einer Probefahrt eines 230 K PreFL trefflich beschrieben:

"Jetzt bauen die bei Mercedes schon seit über 100 Jahre Autos und bringen immer noch kein vernünftiges Getriebe hin"

Vielleicht etwas übertrieben die Aussage, von der Tendenz aber schon richtig. Die Automatikgetriebe gehören hingegen zu den besten am Markt. Ich selbst bin vorher nur Schalter gefahren und bin von der Automatik begeistert. Sie macht den R170 zum perfekten Cruiser. Hingegen macht die Schaltung ihn nicht zum Sportwagen.

Lieben Gruss
Chris


--
SLK R170 FL Originalzustand mit AMG I Felgen




 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris170SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.10.2012 um 21:58 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 26.10.2012 um 22:00 Uhr ]

Hallo,

um mal wieder was zum Thema beizutragen, eine hohe Laufleistung ist erst mal kein Grund den Wagen nicht anzusehen. Kommt sehr stark drauf an wie das Auto bewegt/gewartet wurde und von wem. Unser kleiner hat Tachomässig auch einiges runter, aber nur wenige Teile haben den Km-Stand vom Tacho.

Fakt ist das wenn der Vorbesitzer nicht gewissenhaft an Wartung gedacht hat, schon einiges (verschleisstechnisch) auf dich zukommen kann (fahrwerk etc.) Hier gelten dann nach wie vor die Preise eines MBs mit einem S auf dem Typenschild, also nicht nur vom momentanen Kaufpreis ausgehen.

Zur Getriebewahl, nimm das was dir besser zusagt, ansonsten ärgerst du dich nachher nur. Ich für meinen Teil fahre bei allen drei den Automat. Dann spüle ich halt alle paar tausend Km, na und - das sollte der Portokasse keinen Abbruch tun.

Viele Grüsse und Erfolg bei der Suche

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 07.01.2012
 Geschrieben am 26.10.2012 um 22:25 Uhr   
Hallo, ich habe mir im Frühjahr auch einen 230 SLK Schalter gekauft.
Er ist von 12/97 und hatte 122000 km gelaufen, jetzt hat er 130000km
erreicht. Ich bin im Prinzip sehr zufrieden mit dem Auto und wollte
nur wieder ein Spaßauto für den Sommer, und das ist er auch.
Aber Null Tarif ist meist nicht der Fall, sonst wäre das Forum ja nicht so voll mit den kleinen Problemchen.
Ich habe mit der Schaltung keine Probleme, ist für meinen Zwecke
etwas geeigneter als die Automatik. Mein vorheriger Slk 320 mit Automatik ist insgesamt das bessere Auto für jeden Tag, aber in der Hitze der Eifelkurven, dachte ich oft, ups der falsche Gang ist drin. Beim Schalter weiß ich runter schalten, bremsen wieder Gas geben. Gut habe dann bei der Automatik manuell eingegriffen mit der Shiftschaltung. Eine Limousine würde ich nie mehr mit Schalter kaufen.
Der SLK 320 hat jetzt mein Sohn auf Gas umbauen lassen, da er jeden Tag über 100 km fährt und dann sind 11l/100 km doch schon ein Thema. Funktioniert bis jetzt perfekt.
Zur Laufleistung: Der Vorbesitzer hat den Wagen verkauft weil er
die Nase voll hatte. Er hat Ihn zwei Jahre gefahren und schon folgende
Reparaturen durchgeführt: Komplett Neue Bremsen vorne und hinten,
Kardangetriebe abgedichtet, Neue Auspuffanlage mit Kat, Vier neue Reifen, und wahrscheinlich hat er geahnt das das noch nicht das Ende ist.
Ich geblendet von dem äußeren Zustand und der zweifarbigen Lederausstattung, dem AMG Bodykit ab Werk usw. Dachte, ist schon alles neu, was soll passieren. Gefühlsmäßig hatte er etwas wenig Leistung, fuhr aber immer noch über 200 und drehte sauber hoch.
Ich dachte kann ja nicht viel sein. Na ja Magnetkupplung lief im Stand mit = defekt = Motorsteuergerät Endstufe defekt = Neuer Kompressor mit Magnetkupplung für 900 Euro gekauft plus 500 Euro Reparatur Steuergerät.
Natürlich alles selbst gewechselt. Bei Mercedes habe ich was von 4000 Euro mit Einbau gehört und bin gegangen.
Jetzt mit voller Leistung natürlich Kupplungsrutschen = Kupplung Neu und zusätzlich Bremsflüssigkeit gewechselt und Klimaanlage aufgefüllt =noch mal 800 Euro. Den üblichen Rost an Motorhaube, Kotflügel und C-Säule hatte er minimal auch und die Sitzheizung defekt in der Lehne Fahrersitz nicht zu vergessen. Solche Sachen mache ich aber alle selber. Beim Freundlichen viel zu teuer.
Alles für sich ist kein Thema, und nach 14 Jahren in der Häufung auch nicht unmöglich.
Deshalb sollte man wirklich genau hinschauen und sich nicht blenden lassen.
Jetzt hoffe ich dass erst mal wirklich Ruhe ist und im Frühjahr die Batterie, die Zentralveriegelung und und nicht kommt. Ein Trost - der Spaß ist groß und der Wertverlust nicht zu vergleichen mit einem gleichwertigen Neuen – auch bei 1000 Euro Input im Jahr immer noch billiger.
Gruß
Disse

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Disse    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 55
User seit 27.07.2012
 Geschrieben am 27.10.2012 um 00:21 Uhr   
Hallo Schabe,

lass dich nicht verrückt machen. Ich hatte vor 12 Jahren den SLK 230 gekauft, und er fuhr sich verdammt sportlich - was denn sonst bei so viel PS und so wenig Gewicht. Es war ein Schalter, und dieses Auto fährt man doch nicht wie einen Geschäftswagen. Der 230er Motor fährt genau so, wie man denkt, und er ließ sich auch genau so schalten. Fahrspass pur, gar keine Frage. Wenn du vorher Saab turbo gefahren bist, nimm nicht den 200er, der wird dir nicht reichen.

Ich habe auch lange überlegt, aber alle Mercedes-Mechaniker, die ich so kennen, meinen, der SLK ist eigentlich recht langlebig. Egal, welchen du nimmst, er wird einige der bekannten Schwachstellen haben - sucht du "perfekt", suchst du evtl. ewig.

Ein Wort zum Schalten... Bin in 30 Jahren noch mehr Wagen gefahren. Einen wie den SLK (oder Morgan oder Porsche) automatisch zu fahren, ist einfach nicht das gleiche. Da helfen auch keine Schaltwippen und Tiptronics. Aber mach dir nix, ich bin auch der einzige, der motzt, dass Jaguar keine Schalter mehr baut. Die 6 Gänge im FL nerven gelegentlich und die Schaltung ist lala - aber trotzdem gerade in 230er genau passend. Check it out - der rockt.

Nimm evtl. einen, der optisch nicht so viel her macht (Sommersprossen) und daher billig ist, steck den Rest deines Budgets in die typischen Dinge, und hübsch ihn dann auf, dann solltest du auf der sicheren Seite sein.

Ich habe mir meinen damaligen SLk nun zurückgeholt, mit inzwischen fast 170 tkm und leider nicht dolle gepflegt, Da wird gerade überprüft, was los ist. Nicht mal Ölstoppkabel drin, ts. Und auch nicht trocken, uh-oh. Da kann die eine oder andere üble Überraschung auftauchen. Aber ich wollte ja meinen - und nicht irgendeinen, also egal. Die Schaltung war etwas ausgelutscht, aber der Wagen fuhr sich immer noch einwandfrei und wie auf Schienen. Hätte ich nicht erwartet! Muss auch mal gesagt werden, dieser Vergleich nach all den Jahren - Respekt.

Wenn diese Motoren gut gepflegt werden, sollten die noch viele Jahre halten. Das ursprüngliche SLK design finde ich sowieso viel zeitloser als alles, was danach kam - da hält auch die nächsten 12 Jahre Also, nciht warten - starten!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bernard    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Golferin

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 19.09.2012
 Geschrieben am 27.10.2012 um 11:51 Uhr   
Ohoh, bitte zieht keine Vergleiche mit dem Wandlergetriebe im SLK und einem DSG Getriebe. Das geht garnicht!

Ich habe vorher einen mit 6-Gang-Tiptronic gefahren, inclusive Kopfnicken und lahmen Schaltvorgängen. Da ist des Getriebe im SLK ein Sahnestück dagegen!!! Und wenn ich will, dann kann ich schalten. Ich tu es auch, denn wenn es die Berge hoch und runter geht, überholen will, etc. dann nehme ich den Knüppel auch mal in die Hand. Diese Funktion des manuellen Eingriffs ist ja nicht nur so eingebaut worden...

DSG aber ist die Krönung, technisch DAS Getriebe. Ein Schaltvorgang unter 0,3 Sekunden und butterweich, Du hörst es und siehst es, der Drehzahlmesser fällt, das wars. Bei uns läuft so ein Ding, unser Dicker hat das drin. Und wer mal richtig Spaß haben will, setzt sich zu meinem Männe ins Auto, gut festschnallen und schaut mal wie 170 PS Diesel in einem 1,6 Tonner-Kombi mit manuellem Eingriff (Schaltpaddeln, sequenziellem Schalten und/oder der Funktion S des Getriebes) bewegt werden können... Mir wird immer schlecht, wenn er seine dollen 5 Minuten hat

Liebe Grüße
Birgit

--
Das Gaspedal ist das rechte...
R170FL, 230 Kompressor Automatik, Obsidianschwarz mit Siam und Vogelahornholz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Golferin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.10.2012 um 11:57 Uhr   




DSG aber ist die Krönung, technisch DAS Getriebe. Ein Schaltvorgang unter 0,3 Sekunden und butterweich, Du hörst es und siehst es, der Drehzahlmesser fällt, das wars. Bei uns läuft so ein Ding, unser Dicker hat das drin. Und wer mal richtig Spaß haben will, setzt sich zu meinem Männe ins Auto, gut festschnallen und schaut mal wie 170 PS Diesel in einem 1,6 Tonner-Kombi mit manuellem Eingriff (Schaltpaddeln, sequenziellem Schalten und/oder der Funktion S des Getriebes) bewegt werden können... Mir wird immer schlecht, wenn er seine dollen 5 Minuten hat

Liebe Grüße
Birgit

--
Das Gaspedal ist das rechte...
R170FL, 230 Kompressor Automatik, Obsidianschwarz mit Siam und Vogelahornholz



Jap, untenraus wirklich eine Freude, da Drehmoment ohne Ende. Bin ich auch schon gefahren, in nem aktuellen A3... die selben Autos nerven mich aber gleichzeitig andauernd, wenn sie mit knapp 200 bergauf die linke Spur blockieren und meinen, das wäre schnell - sie fahren ja schließlich Vollgas....

Zum Thema Automatik vs. Schalter kann ich auch nur nochmals betonen: Ausprobieren. Ist wohl eine Glaubensfrage und Geschmackssache, muss also jeder für sich selber entscheiden.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jcool    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 25.10.2012
 Geschrieben am 28.10.2012 um 12:34 Uhr   
Die berühmt Eierlegende.... wirds wohl nicht geben und so werd ich mit ein paar Mängeln leben/fahren müssen. Es soll ja auch kein Auto für einen Sommer werden und so kann man kosmetische Dinge nach und nach angehen. Möchte aber keine Geldvernichtung betreiben.
Daher suchen suchen suchen....

Vielen Dank an alle für eure Ratschläge.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schabe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :871
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.663

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm