.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wintertauglichkeit SLK 170
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   4slk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 402
User seit 07.06.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.10.2013 um 10:23 Uhr   
Hallo,

mein SLK ist ebenfalls im Ganzjahreseinsatz. Außer guten Winterreifen und Unterbodenschutz/ -wäsche habe ich nichts Spezielles für den Winter gemacht. Beim Blick unter den Wagen auf der Hebebühne war bisher nur etwas Flugrost an zwei Haltern, wenn man von den Diagonalstreben absieht.

Ob man sich etwas Gewicht auf die Antriebsachse packt, ist meiner Meinung nach abhängig vom Einsatzort. Bei uns in Mannheim ist richtiges Winterwetter recht selten. Daher bricht hier in der Gegend bei vielen Autofahrern die Panik aus, wenn 50 cm Schnee (nebeneinander) liegen.

Aber bei tollem Wetter mit etwas Schneefall über die Landstraßen in den nahen Odenwald oder in die Pfalz.

He Leute, Dach auf, gute Musik dazu und eine tolle Beifahrerin…… boah – ey… *lach*
Und ja, die Mädels waren beim ersten Mal fast alle skeptisch… aber nur vorher *lach*. Zusätzliches Gewicht habe ich mir da erspart und bin damit immer gut gefahren.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, zum Skifahren in die Alpen bevorzuge ich ein Auto mit Vierradantrieb, je nach Platzbedarf mit Dachsarg.

CU
Robert


--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 4slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sven_Kamm



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7635
User seit 28.04.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.10.2013 um 18:33 Uhr   
Hallo zusammen,

wie schon oft geschrieben, der R170 funktioniert seht gut im Winter.
Man sollte allerdings in Richtung Unterbodenschutz mal Geld investieren - der R170 kommt (vor allem der FL) kommt aus der Zeit, als man bei Daimlers am Rostschutz gespart hat.

Rein vom Fahren her absolut kein Problem, auch auf den Bergen Österreichs nicht. Da stand mancher Fronttriebler, an dem ich gut vorbeifahren konnte.

Viele Grüße

   

--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community

Bitte haltet euch in euren Beiträgen an unsere Netikette.
http://tinyurl.com/besjyoz

Ein freundlicher Umgangston, aussagekräftige Themennamen, eine präzise Darstellung des Problems ist ein guter Anfang.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sven_Kamm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6142
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2013 um 18:14 Uhr   

Soll ich in den Kofferraum Gewicht legen oder geht das auch so.


..wenn das Gewicht im Kofferraum auch noch was 'tut' bzw. eine Funktion erfüllt
Ansonsten klar ohne entsprechende Behandlung würde ich den kleinen nicht auf die Strasse lassen - Salz, Wasser, Dreck etc. suchen sich schon Ihren Weg in die entlegendsten Ecken baujahrunabhängig, keine Sorge.

Viele Grüsse

--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   tompike

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 434
User seit 27.10.2008

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.10.2013 um 19:09 Uhr   
Habe nur ein Auto.
Ich bin paar Jahre als WoEnd Pendler unterwgs gewesen, 500 km. Bei frischem Schnee ok, bei Schneematsch kritisch, ARS schlägt schon bei 90 schnell an; danach friert es ein. Musste schon Steigungen rückwarts hochfahren (ohne ARS), aber das geht gut. Bin trotzdem gut durchgekommen. Wichtig ist guter Hohlraumschutz z. B. von Mike Sanders und die Bänderkanten einfetten sowie hohen Wischwasserfrostschutz 25 Grad, da Pumpe tief gleich hinter der Verkleidung liegt.
Gute Fahrt. VG TP

--
mit einem Dreirad fing alles an

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tompike    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.11.2013 um 23:51 Uhr   
Sorry, ich habe da mal eine Frage:

Was sind Bänderkanten?

Gruß Christoph

--
Mercedes Slk 200 mit üblichem Schnickschnack, BMW 316i Compact ohne Gimmicks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :913
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.549.079

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm