.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kühlwasserverlust, Zylinderkopfdichtung?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 14.06.2012
 Geschrieben am 08.10.2013 um 22:17 Uhr   
Danke für die Info, dann werde ich das wohl für die nächsten Monate einplanen.
Teile sollte ich direkt beim MB-Partner meines Vertrauens bestellen? Oder im Netz?
Die Arbeit traue ich mir schon zu, da ich nicht ganz unerfahren bin, im Motorenschrauben.
Nur grosse Lust hab ich gerade nicht dazu. Doch der Preisvorteil rechtfertigt einiges. Noch kann ich ja warten. Evtl. stellt sich ja das große Verlangen danach ein.
Klasse Forum
Danke Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-tomme    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.10.2013 um 22:48 Uhr   
Nee, Erstzteile nicht bei MB kaufen, viel zu teuer.

Auch nicht im Netz. Geh zum Auto Teilelhändler in deiner Nähe.

Kopfdichtungssatz sollte schon Elring sein, Kettenspanner Febing / Bilstein.
Es sollte Markenware sein, kein Chinaschrott. Werkzeug reicht gute Baumarktqualität, oder leih dir das, hat jeder Schrauber um die Ecke.
Kaffee: Eduscho

Gruß Christoph







--
Mercedes Slk 200 mit üblichem Schnickschnack, BMW 316i Compact ohne Gimmicks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Michi

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
 Geschrieben am 09.10.2013 um 11:01 Uhr   


cpelkowski schrieb:

(...)
An welches Spezialwerkzeug denkt ihr denn? Doch nicht etwa die verzahnte nuß für die Zylinderkopfschrauben oder einen einfachen Drehmoment Schlüssel? Oder die 10er Außentorx? Alles für kleines Geld im Baumarkt zu haben, wenn nicht eh schon längst vorhanden.
(...)

Gruß Christoph



So ein Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt ist zwar für Alufelgen gut, aber an einem Zylinderkopf würde ich nicht damit rumschrauben, zumal die billigen Dinger meist nicht für niedrige Drehmomente geeignet sind. Am Zylinderkopf sollte man mMn nur mit einem DM-Schlüsel arbeiten, der auch geeicht ist. Also lieber ausleihen

Gruß Michi

--
SLK 230 Kompressor (FL)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Michi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   gewiesef

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 26.05.2022
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.05.2022 um 22:26 Uhr   
Guten Tag zusammen,

ich kaufe also einen 230 EZ 98 als Ersthandfahrzeug mit 116TKM. Exzellente Service-Historie bei MB Südstern in Konstanz - lückenlos; immer dort.

Nach ca 2.000 km moderater Fahrweise leuchtet erstmalig die Kühlwasser-Warnlampe. Bei Überprüfung fehlt kein Wasser im Ausgleichsbehälter - Lampe geht wieder aus. Dann leuchtet sie wieder und es lassen sich ca 150 ML nachfüllen. Dann ist wieder Ruhe.

Nachdem das immer so weitergeht, Überprüfung des Systems: Ohne Befund; alles dicht.

Am Ende geht das Auto zu Bliersbach- Köln (Eingeweihte wissen, wer das ist...):

Eine Kerze will zunächst nicht raus - am Ende ist klar: Wasser geht in den Motor. Nicht mehr viel gefahren (max noch 150 km). Dann Kopf runter mit niederschmetterndem Resultat: Auch der Motorblock (nicht nur der Kopf) hat *Löcher* (Auswaschungen), die einen kompletten Neuaufbau der Maschine nötig machen (würden)... 5-stellig, wenn´s gescheit gemacht werden soll. Heißt: Wirtschaftlicher Totalschaden!

Einziger Ausweg: Irgendwo einen Spender - Motor aus Unfallfahrzeug besorgen und umbauen. Insgesamt nicht teurer als die professionelle Kopfsanierung (ca 2,5k). Soweit so gut. Aber nur, wenn die Spendermaschine iO ist - was man erst weiß, wenn sie drin ist und ein paar TKM anständig läuft.

Fazit: Kühlwasserlämpchen SEHR ernst nehmen und NICHT weiterfahren!

Dies soll es zunächst mal gewesen sein als Erstbeitrag - wer den 170 als zukünftigen Klassiker hält und nicht als günstige Alltagskiste, sollte nicht naiv sein. Es kostet das gleiche Geld bei einem Fachbetrieb wie bei jedem anderen *historischen* Fahrzeug.

Und: Es muss einen nicht treffen, logo - ich hatte Pech. That´s it ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gewiesef    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 27.05.2022 um 12:20 Uhr   
Moin.

Was für auswaschungen oder Löcher sollen das sein am Block?
Mangels Kühlflüssigkeitswechsel vielleicht Korrosion?

Hatte auch das Problem mit ZKD und bin mit der kaputten Dichtung noch 60Tkm gefahren dann bei 265tkm erneuert und jetzt alles ok

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   gewiesef

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 26.05.2022
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.05.2022 um 12:24 Uhr   



Hätte gerne ein paar Tipps, wie man sinnvollerweise vorgeht, um einen Tauschmotor zu erwerben, der brauchbar ist.

VIELEN DANK!

gewiesef schrieb:
Guten Tag zusammen,

ich kaufe also einen 230 EZ 98 als Ersthandfahrzeug mit 116TKM. Exzellente Service-Historie bei MB Südstern in Konstanz - lückenlos; immer dort.

Nach ca 2.000 km moderater Fahrweise leuchtet erstmalig die Kühlwasser-Warnlampe. Bei Überprüfung fehlt kein Wasser im Ausgleichsbehälter - Lampe geht wieder aus. Dann leuchtet sie wieder und es lassen sich ca 150 ML nachfüllen. Dann ist wieder Ruhe.

Nachdem das immer so weitergeht, Überprüfung des Systems: Ohne Befund; alles dicht.

Am Ende geht das Auto zu Bliersbach- Köln (Eingeweihte wissen, wer das ist...):

Eine Kerze will zunächst nicht raus - am Ende ist klar: Wasser geht in den Motor. Nicht mehr viel gefahren (max noch 150 km). Dann Kopf runter mit niederschmetterndem Resultat: Auch der Motorblock (nicht nur der Kopf) hat *Löcher* (Auswaschungen), die einen kompletten Neuaufbau der Maschine nötig machen (würden)... 5-stellig, wenn´s gescheit gemacht werden soll. Heißt: Wirtschaftlicher Totalschaden!

Einziger Ausweg: Irgendwo einen Spender - Motor aus Unfallfahrzeug besorgen und umbauen. Insgesamt nicht teurer als die professionelle Kopfsanierung (ca 2,5k). Soweit so gut. Aber nur, wenn die Spendermaschine iO ist - was man erst weiß, wenn sie drin ist und ein paar TKM anständig läuft.

Fazit: Kühlwasserlämpchen SEHR ernst nehmen und NICHT weiterfahren!

Dies soll es zunächst mal gewesen sein als Erstbeitrag - wer den 170 als zukünftigen Klassiker hält und nicht als günstige Alltagskiste, sollte nicht naiv sein. Es kostet das gleiche Geld bei einem Fachbetrieb wie bei jedem anderen *historischen* Fahrzeug.

Und: Es muss einen nicht treffen, logo - ich hatte Pech. That´s it ...


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gewiesef    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   gewiesef

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 26.05.2022
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.05.2022 um 12:30 Uhr   
Moin,

das ist ne gute Frage; aber man sieht mit dem bloßen Auge, dass der Block nicht einfach n bißchen geplant werden kann, ne neue (die dickere...) Dichtung drauf kommt und dann alles tutti ist.

Vielleicht hält so´n Murks ein paar tausend km, aber auf sowas habe ich keine Lust.

Es ist auch am Ende egal - den Grund für den Schaden herausfinden wird man eh nicht.

Wie verhindere ich die nächste Pleite bei der Beschaffung eines Austauschmotors?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gewiesef    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 27.05.2022 um 13:24 Uhr   

Moin!

Beim Kauf vom Gewerblichen sollte eigentlich eine Garantie möglich sein.

Preislich evtl. am oberen Ende... https://www.mbgtc.de/startseite/

Ciao Uwe





--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 27.05.2022 um 14:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hbgo am 27.05.2022 um 14:05 Uhr ]





Preislich evtl. am oberen Ende... https://www.mbgtc.de/startseite/










Dass die für den ollen R170 noch was anbieten wage zu bezweifeln

@TE
Ich nehme mal an mit ATM meinst du einen gebrauchten M111 und nicht neuen.
Das ist wie in die Glaskugel schauen, das kann dir hier keiner beantworten.
Aber der m111 ist generell für hohe Laufleistungen gut, ausser die ZKD.
Du hast damit halt Pech gehabt bei der Laufleistung.

Guck halt dass du evtl. einen vom Unfaller bekommst mit geringer Laufleistung. Gibt es wirklich ab und zu.

Billig wird die Sache bestimmt nicht mit Einbau, mir wäre es wert wenn ich an dem Wagen gehangen wäre sonst weg damit.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.05.2022 um 14:18 Uhr   
Auf der Website: https://www.mbgtc.de/Geschaeftsfeld/PKW-Modell/SLK-SLC/Roadster/?navigation=main

ist der R170 ausgemustert!
Würde trotzdem mal anrufen. Vielleicht gibt's noch nen Scheunenfund.

LG Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :925
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.097

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm