.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK Dröhnen bei 60 km/h - Hilfe!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 29.07.2012
 Geschrieben am 13.08.2012 um 18:48 Uhr   
Guten Abend,

tja, nach Tag 1 steht MB vor einem totalen Rätsel. Mal sehen,ob sie morgen zu einer Erkenntnis gelangen.

Hermann, hat bei Dir der DB-Meister irgendetwas ausschließen können nach seiner Prüfung? Oder könntest Du mir bitte sagen, was genau alles gecheckt wurde?

Mich macht das etwas nervös, dass man hier bei der NL so gar nicht weiterkommt. Durch Fredi - danke übrigens dafür! - weiß ich ja nun, dass der Austausch der Lenkungsdämpfer nichts geholfen hat, also kann man das ausschließen. Kann doch nicht sein, dass wir zu mehreren das gleiche Problem haben und MB weiß nichts ...

Liebe Grüße
Nico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nico7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 16.10.2011
 Geschrieben am 13.08.2012 um 23:14 Uhr   
Reine Vermutung.... aber das klingt nach einer mangelnden Schmierung irgendwo durch das schräg parken. Kann es sein dass irgendein Füllstand etwas zu knapp ist oder eine Pumpe etwas schwächelt? Mit etwas Fahrzeit pegelt sich der Stand dann ein.

Gruss , Oliver

--
Ein Münchner in Frankreich!
2001er PreFl 230k AMG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MaSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 88
User seit 14.06.2010
 Geschrieben am 14.08.2012 um 06:36 Uhr   
Hallo,
@ Nico:

die DB-Leute konnten weder etwas ausschließen noch etwas eingrenzen, so nach dem Motto: kann von vorne kommen oder von hinten kommen, könnte vielleicht sogar am Drehmomentwandler liegen.
Die möchten stets am liebsten viele Teile mal so auf Verdacht austauschen, um danach dann festzustellen, das es eben daran nicht lag.
Ein erfahrener ADAC-Mann wußte auch nicht, was die Ursache sein könnte, er meinte jedoch, die Vibrationen kämen von hinten. Ich hatte mal die Handbremse in Verdacht, kann mir aber nicht erklären, was denn da die Vibrationen auslösen könnte. Vielleicht eine "hängende" Handbremsbacke, dachte ich, deshalb habe ich die Handbremsbacken-Einstellung mehrfach verändert - mal mehr Spiel, mal weniger Spiel- , konnte keine Besserung feststellen. Die Räder/Reifen waren's auch nicht, denn nach erstem Auftreten der Vibrationen habe ich Sommer- gegen Winterräder getauscht, ohne Erfolg.
Ich suche weiter.
Hermann


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an char032    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.08.2012 um 08:19 Uhr   
Lass mal die Kardanwelle Prüfen.


--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / 6 G-Schalter / Keine Umbauten]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 14.08.2012 um 10:05 Uhr   
Moin

ich würde mal Olivers Gedanken folgen......

Füllstand Differential und Automatikgetriebe überprüfen. Wie er wohl richtig vermutet, wäre das eine plausible Erklärung für Schrägstand mit Problemen / ohne Schrägstand ohne Probleme.....

Grüsse Sansibar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 29.07.2012
 Geschrieben am 14.08.2012 um 22:02 Uhr   
Guten Abend,
Tag 2. Inzwischen hat sich MB auf zwei mögliche Lösungen konzentriert, aber vorab: Man wollte mir dort ja zunächst nicht glauben, dass die schräge Parkhaltung eine Rolle spielt. Nun hat man meinen Wagen über Nacht gerade geparkt - kein Geräusch. Zwei Stunden schräg - Brummen wieder da. Also haben sie eingesehen, dass es irgendwie damit zusammenhängt ("ein Phänomen!", so der Techniker). Das für diejenigen von Euch, die in einer Duplex-Garage stehen.

Die Ölstände wurden geprüft und für gut befunden, ebenso die Dichtigkeit des Differenzials. Jetzt wird zunächst ein Gelenk ausgestauscht, was mit der Motoraufhängung zu tun hat. Dieses sei abgesackt und könne durchaus für das Dröhnen und Vibrieren verantwortlich sein. Das wäre sozusagen die "günstige" Lösung.

Falls es das nicht ist, muss die Hardyscheibe am Getriebe getauscht werden.

So also die Lage hier, liebe Grüße
Nico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nico7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 29.07.2012
 Geschrieben am 17.08.2012 um 12:27 Uhr   
Hallo,

so, heute bekomme ich meinen Wagen nach 5 Tagen (!) wieder. Getauscht wurde die Gummimanschette um das Mittelgelenklager der Kardanwelle. Jetzt soll es besser sein - aber nicht weg. MB sagte mir, es bestünden keine Sicherheitsrisiken, aber jetzt könne man nur noch sukzessive alle Gummiteile auf Verdacht tauschen, was auf Dauer nicht nur kostspielig würde, sondern vor allem auch bedeute, dass man vieles unnötigerweise mache. Man weiß eben nicht, wo man hinmuss.

Tja, etwas unbefriedigend. Nach wie vor: Wenn bei einem von Euch eine Klärung in Sicht ist, lasst es mich doch bitte wissen!

Liebe Grüße
Nico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nico7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wayenstone

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 30.11.2011
 Geschrieben am 17.08.2012 um 14:32 Uhr   
Hallo,
ich hatte ähnliche Symptome an einer E-Klasse (W210). Immer wieder starkes Brummen und Vibrieren, ohne das ein Grund oder eine Richtung erkennbar war.
Räder wurden gewuchtet ohne Erfolg. Kardanwelle wurde verdächtigt. Nach dem Tausch der leicht rissigen hinteren Bremsscheiben war der Spuk schlagartig vorbei.

Mit freundlichen Grüßen

Peter

--
200 SLK Final Edition Bj.5/2003
400 SE W140 Bj. 1991
280 SE 3.5 W109 Bj. 1971
430 TE W 210 Bj. 2000
190 SL Bj. 63 von 1980 bis 2000 (Diebstahl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wayenstone    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 29.07.2012
 Geschrieben am 21.08.2012 um 08:55 Uhr   
Guten Morgen,

und ein kleines Update. Ich bin mein Auto jetzt mehrere Tage lang gefahren und kann sagen, dass die Vibrationen und das Dröhnen zu 80 % weg sind, auch wenn es in der Garage schräg gestanden hat. Für mich ist das ok so und ich hoffe, dass das so bleibt.

Euch allen herzlichen Dank für Eure Unterstützung bei diesem Problem! Vielleicht finden wir ja noch heraus, wie die letzten 20 % wegzubekommen sind.

Liebe Grüße
Nico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nico7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 29.07.2012
 Geschrieben am 21.08.2012 um 18:00 Uhr   
Nachtrag: Es war nicht, wie es zunächst hieß, die Mittelgelenksmanschette, sondern es waren die hinteren Lager zur Motoraufhängung!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an nico7    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :892
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.564.494

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm