.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Für ein Jahr Einmotten / Was beachten
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKpeppi

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:15 Uhr   
Hallo, das mit dem Benzin würde mich jetzt mal interessieren. Mein Kleiner kommt ab 01.11 in den Winterschlaf bis 01.04.11!
Letztes Jahr hatte ich extra vorher voll getankt und keine Problem beim starten, aber was ist nun besser? Tank voll oder leer?

Noch eine weitere Frage zu der Batterie, so ein Erhaltungsgerät ist bestimmt super, aber in meiner Garage ist leider kein Strom. Kann ich die Batterie ausbauen und bei mir in den Keller stellen oder kann es zu Problemen kommen? Hatte mal was wegen STG etc gelesen, wäre über Infos dankbar.
Bei meinem Winterauto baue ich vorm wegstellen immer die Batterie aus, und da ist nie was passiert, ist aber auch nur ein alter Corsa

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKpeppi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:28 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von wulfpac51 am 04.10.2010 um 08:30 Uhr ]

Hallo,

wie ist das eingentlich dann wenn man das Auto nach einem Jahr wieder in Betrieb nimmt? Kann man da ganz normal das Auto warmfahren, wie als hätte man ihn das ganze Jahr über gefahren oder sollte man es anders machen?

Gruß

--
SLK-Pilot, was sonst!?

Mein 170er:
SLK230 KOMPRESSOR, Automatik, EZ: 9/2000 (FL, MJ 2001)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:30 Uhr   
Das mit dem Volltanken hängt davon ab, ob der Tank aus Blech oder Plastik ist. Bei einem Blechtank (wie beim SLK) kann es aus Korrosionsschutzgründen vorteilhaft sein, diesen vor längeren Pausen vollzutanken. Bei modernen Plastiktanks würde ich es nicht mehr machen, auch weil das aktuelle Benzin lange nicht mehr so haltbar wie früher ist.

Die Batterie kannst Du ohne Probleme ausbauen und "einlagern". Beim Anschließen und dem ersten Start solltest Du aber ein paar Punkte beachten - das ist aber hier im Forum bzw. den Tipps&Tricks dokumentiert.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:32 Uhr   


wulfpac51 schrieb:

Hallo,

wie ist das eingentlich dann wenn man das Auto nach einem Jahr wieder in Betrieb nimmt? Kann man da ganz normal das Auto warmfahren, wie als hätte man ihn das ganze Jahr über gefahren oder sollte man es anders machen?



Ja, das sollte man sogar - je schneller der Motor seine Betriebtemperatur hat und evtl. entstandenes Kondenswasser loswird, desto besser.

Vor dem ersten Start würde ich persönlich die Sicherung der Benzinpumpe ziehen und den Wagen dann solange per Anlasser durchdrehen, bis genug Öldruck anliegt (Öldruckleuchte geht aus).

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKpeppi

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:42 Uhr   
OK, also doch tank voll machen. Vielleicht vor Saisonstart einen Benzinzusatz aufkippen, damit der Sprit noch gut ist.

Also ich bin viell doof, aber bei T & T finde ich nix zum Thema Batterie

--
230K, Vivanitgrün, FK Auspuff, Keskin KT1 17Zoll und H&R Federn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKpeppi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 04.10.2010 um 08:46 Uhr   
z.B.

http://www.mbslk.com/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=28170&forum=5

Hier gehts zwar auch um den Fremdstart mittel Überbrückungskabel, aber das geschilderte Prozedere beim Start ist halt wichtig.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 04.10.2010 um 13:41 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 04.10.2010 um 13:42 Uhr ]

Mahlzeit,
ich verstehe die Diskussion nicht.
Es gibt Autohäuser, die sogenannte "Standuhren" im Bestand haben. Ausser gelegentlichem Batterie aufladen wird dort auch nichts gemacht.
Und der Käufer fährt stets mit fast leerem Tank vom Hof.
--
Gruß Odin,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,Golf2,W124-230E,Fiesta.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKMick

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 127
User seit 07.07.2008
 Geschrieben am 06.10.2010 um 18:32 Uhr   
der SLK hat nen Blechtank???
Das wusste ich nicht, dacht immer der hat auch schon nen Kunststofftank.
Super, mein Auto steht jetzt schon voll eingemottet und abgemeldet in meinem Container...sicher das der gleich zu rosten beginnt...obwohl...ist ja ein Mercedes...gut möglich das der gleich zu rosten beginnt

Das mit dem "Neustart" ist gut zu wissen. Ich hätte da auch nur die Batterie rein und Schlüssel rum

Hab jetzt noch zusätzlich nen Luftentfeuchter in den Innenraum gehängt, denke das reicht


--
Nur dia Domme meunad die Gscheide wissdad elles

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKMick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :999
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.632.363

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm