.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Digitale Öltemperaturanzeige
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 18.01.2007 um 08:23 Uhr   
Hallo Bastler,

ich suche ja immernoch eine Anzeige, ob das Dach gerade auf oder zu ist. Wenn Ihr mit Euren Anzeigen durch seid, vielleicht hat ja noch jemand Lust, sowas zu bauen

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 08:34 Uhr   
Moin Chris.

Ich bin schon am bauen um mal zu sehen was zeitlich und preislich machbar ist. Eine kpl. Eigenkonstruktion incl. Platine ätzen und IC brennen wäre von den Bauteilen her am günstigsten, aber lohnt sich wohl bei den paar Stück nicht. Für die derzeitige Anzeige habe ich fertige Baugruppen modifiziert, die allerdings auch erstmal fertiges Geld kosten
Dann kommt noch das kleine Problem mit dem Temperatursensor.
Wenn ich die passenden Sensoren jeweils einzeln mit der Drehbank ect. anfertige, dann ist eine Stunde Zeit gar nicht´s, oder halt einen Universalsensor dabeilegen und jeder sieht selber zu wie er den in den Motor bekommt. Allerdings bekomm ich dabei Bauchschmerzen, weil das garantiert bei dem ein oder anderen Probleme geben wird.

Gestern hab ich aber erstmal den Schreibwarenladen überfallen und für Umsatz gesorgt.
Es war nicht´s anderes da, also mußte ein Schulheftumschlag als Tönungsfolie herhalten. Die Anzeige passt jetzt 1:1 zum gelben Radiodisplay und auch wesentlich besser zum original KI.
Ein anderer Einbauplatz ist bestimmt ohne weiteres machbar. Die Ecke die ich genommen habe hat halt den Vorteil das weder gebohrt noch geklebt werden muß ect. und die nötígen Anschlüße auch direkt da liegen.
Außerdem ist nach unten hin Platz für Erweiterungen




--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 08:39 Uhr   


HarryB schrieb:

Hallo Bastler,

ich suche ja immernoch eine Anzeige, ob das Dach gerade auf oder zu ist. Wenn Ihr mit Euren Anzeigen durch seid, vielleicht hat ja noch jemand Lust, sowas zu bauen

Gruß,
Harald




Moin Harald.

Ist zwar ein etwas ungewöhnlicher Wunsch, aber das lässt sich bestimmt exclusiv für Dich machen.

--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mattes

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 09:29 Uhr   
Moin Joachim . Was Du da bastelst ist mal wieder ganz nach meinem Geschmack :minimalinversiv An so einem Satz, allerdings mit roten Ziffern wäre ich sehr Interessiert.Was für Arbeiten müßten denn gemacht werden um den Fühler in die Schraube zu bekommen? Vieleicht fällt mir ja was ein?

--
Gruss, Mattes "Zeige nie einem Esel eine unfertige Arbeit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mattes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1701
User seit 25.05.2004
 Geschrieben am 18.01.2007 um 09:34 Uhr   


HarryB schrieb:

Hallo Bastler,

ich suche ja immernoch eine Anzeige, ob das Dach gerade auf oder zu ist. Wenn Ihr mit Euren Anzeigen durch seid, vielleicht hat ja noch jemand Lust, sowas zu bauen

Gruß,
Harald




Hi,

es gibt ne kostengünstige Variante .... Du sitzt im SLK, richtest den Blick nach oben - wenn die Sicht frei auf den Himmel ist, dann ist das Dach offen - wenn nicht, geschlossen!

Sorry, nix für ungut, aber diese Anzeige halte ich für den mega Gag. Aber, jedem das seine.



--
Viele Grüsse
Nikos


"Tuning ist Geschmacksache - und das ist gut so!"

SLK 200K FL / BJ 12/2000 / obsidianschwarz-siambeige

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Igel78    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerhard



Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2386
User seit 19.04.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 19:37 Uhr   
Hallo Joachim,

poste doch mal die Abmessungen der Ölablass Schraube. Ich kann dann mal schauen was es an Sensoren mit vergleichbarer Länge gibt.

--
Ciao
Gerhard
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***

-------------------------------
Organisation Board
SLK XXL - Biggest SLK-Event Ever

MBSLK.de - The SLK-Community
http://www.MBSLK.de

E-Mail: SLK-XXL@MBSLK.de
------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerhard    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 20:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hejoho am 18.01.2007 um 20:18 Uhr ]



Mattes schrieb:

Moin Joachim . Was Du da bastelst ist mal wieder ganz nach meinem Geschmack :minimalinversiv An so einem Satz, allerdings mit roten Ziffern wäre ich sehr Interessiert.Was für Arbeiten müßten denn gemacht werden um den Fühler in die Schraube zu bekommen? Vieleicht fällt mir ja was ein?

--
Gruss, Mattes "Zeige nie einem Esel eine unfertige Arbeit"



Hallo Mattes.

Ein vom Wert passender Universalsensor hat ein kurzes 10er Feingewinde, die Ablaßschraube hat M14 Feingewinde und ist im Bereich wo die Dichtung sitzt auf unter 12mm verjüngt. Wenn man da den ganzen Sensor reinsetzt hat man erstens immer nur die Gehäusetemperatur gemessen und zweitens den Schraubenkopf nach dem Festziehen abgerissen
Es gibt zwar fertige Adaptergewinde, aber wie ich schon vorher mal geschrieben habe sind die sehr kurz und das kann in Verbindung mit der Aluminiumölwanne ins Auge gehen.
Also hab ich die original Schraube, wie die auf Seite 1, mit 6mm aufgebohrt und zum Ende hin plangefräst, damit der Temperaturwiderstand eine Auflagefläche hat. Am Ende noch ein Gewinde mit einer Gewindehülse um das ganze zu verschließen und den Widerstand, Kabel und Isolator auf Kontakt zu drücken.


--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   yogie

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 05.10.2004
 Geschrieben am 18.01.2007 um 20:16 Uhr   
Hallo,
wie sieht es denn mit einem Temperaturfühler im Ölpeilstab aus ? VDO bietet da 2 verschiedene Modelle.
Erscheint mir zumindest unproblematischer....

Gruß,Yogie

--
** Hund oder Ehefrau...., kommt drauf an ob man sich nur den Teppich versauen lassen will oder das ganze Leben**
**Bin übrigens verheirateter Hundebesitzer**

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an yogie    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 20:17 Uhr   
Hallo Gerhard.

M14x1,5 x24

Ich hab schon das ganze I-Net danach umgegraben, Vll hast Du ja die pasende Quelle



--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.01.2007 um 20:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hejoho am 18.01.2007 um 20:31 Uhr ]



yogie schrieb:

Hallo,
wie sieht es denn mit einem Temperaturfühler im Ölpeilstab aus ? VDO bietet da 2 verschiedene Modelle.
Erscheint mir zumindest unproblematischer....

Gruß,Yogie

--
** Hund oder Ehefrau...., kommt drauf an ob man sich nur den Teppich versauen lassen will oder das ganze Leben**
**Bin übrigens verheirateter Hundebesitzer**



Hallo Yogie.

Der Tip ist OK, die hab ich mir auch schon angesehen, aber für mich persönlich wieder verworfen. Den original Ölpeilstab im Kofferraum spazieren fahren und im Urlaub an der Tanke zum Öl kontrollieren die Stecker abziehen und wieder draufbraseln find ich irgendwie nicht so prickelnd. Mit 25 bis 30 EUR ist das dann auch nur etwas günstiger als wenn ich den Sensor kpl. selber baue.

--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :798
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.737

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm