.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK = S ehr L eicht K aputt................
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.11.2006 um 00:02 Uhr   
@GONZO,
Du hast Dir sicher auch das Sekundärlufteinblasventil (= Abgasrückführventil) angesehen nachdem es ausgebaut wurde (gehe ich mal von aus ???!!) Dann würdest Du spätestens jetzt wissen, dass sich darin eine einfache Membran befindet. Dies ist nichts weiter als ein billiges Rückschalgventil. Das der Preis nicht gerechtfertigt ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutiern, aber solch ein Teil gehört halt regelmäßig ausgetauscht. Kann man übrigens leicht testen, in dem ein Schlauch als Verlängerung angebracht, und mit dem Mund angesaugt wird. Zur einen Seite soll es durchlassen, zur anderen eben sperren.
Gruß
Convertible

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   YellowBlue

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4593
User seit 09.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.11.2006 um 20:07 Uhr   


GONZO schrieb:

Mercedesqualität hin oder her aber solche Schäden habe ich bislang an noch keinen anderen Auto gehabt.




Leider muß ich das aus eigener Erfahrung mit meinem SLK bestätigen. Wenn ich hier so die Mängellisten lese muß ich ja vielleicht sogar noch froh sein das ich den einen oder anderen Mangel nicht hatte . Aber wie hier auch schon so ähnlich geschrieben wurde, ich hatte trotzdem schöne Jahre mit dem SLK. Der Kundenbindung waren die Mängel aber nicht dienlich.

--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747"
***
1999-2006 SLK 200 AMG designo
new ride Mustang GT

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an YellowBlue    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 06.11.2006
 Geschrieben am 11.11.2006 um 21:11 Uhr   
Baujahr 2000, gekauft vor einem halben Jahr mit 25000 km aus der Garage:
Bisher gerade mal 9000 km gefahren:
Also, neue Reifen u. Inspektion mal weggelassen:
1)Qietschgeräusch beim Überfahren von Hubbeln (Fehler noch ungeklärter Art), einziger Trost: Scheint von der Karassoserie zu kommen-technisch nichts findbar
2)SRS Fehler( MB gelöscht, aber wieder da u. ständiger Begleiter)
3)Hinterachsdifferential abgedichtet
4)es regnet ein--(neues Gummi habe ich bestellt gerade, mal schauen..)
5) Undichter Wischwasserbehälter
hmh, ich finde das reicht mal solangsam..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fee777    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 11.11.2006 um 23:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von pivi am 11.11.2006 um 23:01 Uhr ]



SilverCruiser schrieb:

@pivi ... die Sitzheizung ist duch die Gesamtkonstruktion des Sitzes, also das Konzept mit der Federnden unteren Sitzfläche dem erhöhten Verscheliss ausgesetzt - also mechanische Einwirkung .. ergo Verschleiss !
Das es eben öfter ist weist dabei eher auf ein falsches Konzept hin. Mach dir aber keine Gedanken, Opel / VW und Co. brutzelten die Dinger mir auch alle durch... Was dabei die Quali angeht, naja, DAS könnte man doch mal gefälligst testen ...



Ich würde das halt nicht Verschleiss nennen sondern Entwicklungsfehler:
-falsche Idee bei der Entwicklung
-aus Zeitmangel oder Geiz ungenügend getestet
-aus "wirtschaftlichen" Gründen vielleicht sogar eine technische bessere Lösung nicht favorisiert

In Summe: das Produktrisiko erfolgreich auf den Kunden abgewälzt nach dem Motto: x% bleiben heil, y% gehen kaputt, z% gehen kaputt und Kunde reklamiert rechtzeitig. Solange die Kosten, z% zu ersetzen die vorherigen Einsparungen in Entwicklung und Qualität nicht aufressen, klopfen sich alle auf die Schultern.

bye

PS: Ich hab beruflich mit sowas zu tun

nachträglich: nix liegt mir ferner, als den SLK schlechtzumachen. Mein Exemplar ist schliesslich von der besonders pflegeleichten Sorte (siehe Posting weiter oben)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Juergen S

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1338
User seit 16.02.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.11.2006 um 10:24 Uhr   
Hi @ll.
Da stell ich mich mal auf die andere Seite.

320er, 02/2001 natürlich in Silber Saisonfahrzeug, KM Stand 49800

08/01 Regler für Innenraumlüfter defekt - Garantie
10/01 Xenon rechts n.i.O. Stecker war nicht richtig arretiert - Eigenreparatur
04/04 neue Reifen
08/04 Kühlerbefestigung n.i.O. - Eigenreparatur, nur fest reingedrückt
09/06 Lampe Beleuchtung Heizungsregler flackert - wird nächstes Jahr ausgetauscht.

Das war es, bis auf eine Schramme rechts im Kotflügel und eine defekte Auspuffanlage, wo Eigenverschulden vorlag.
Sonst nur Inspektion und jährlich vor dem Einwintern ein Ölwechsel.

In der berechtigten Hoffnung, dass es so bleibt

Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis


--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Juergen S    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 12.11.2006 um 10:37 Uhr   


pivi schrieb:

Ich würde das halt nicht Verschleiss nennen sondern Entwicklungsfehler:
-falsche Idee bei der Entwicklung
-aus Zeitmangel oder Geiz ungenügend getestet
-aus "wirtschaftlichen" Gründen vielleicht sogar eine technische bessere Lösung nicht favorisiert




Hmmmm, in anderem Zusammenhang macht ich genau DIE Berufgruppe für diese Mängel verantwortlich und musste mir derbste verbale Schelte einholen - betrachte ich deren Gehälter, hinterfrage ich aber gerne mal, warum ich nicht das Gleiche Geld bekomme ... zumal MEINE Fehlerrate in meinem Beruf weitaus geringer, bzw. von nicht solhcer Tragweite ist. Simpel gesagt könnte ich in meiner Branche für DEREN Arbeit / Fehler meinen Hut nehmen .... und tschüssss ...

Genau DAS stösst mir immer mehr auf. Die Konstruktionsabteilungen sind voller Theoretiker, keine Praxis, keine Erfahrungen in der Technik. Lediglich Projektgruppen, die nachher nicht mehr bestehen ---> Früher gabs einen Konstrukteur, der blieb Jahrzehntelang bei der Firma, heute sind das auswechselbare Leute, die sich mal an einem Kugelschreiber, dann an einem Auto versuchen ... aua !
Lies doch mal Oldtimerzeitschriften, deren Namen werden in ehrfürchtiger Verehrung genannt, das wird den Erbauern dieser Autos nicht passieren.

Eigentlich basieren sämtliche Defekte der Autos auf solchen falschen Denkweisen, KEINER AHNUNG von Autos und erst recht keiner Praxis darin. Computer und angelesenes theoretisches Wissen taugen da m.E. nix - Wie kann ich von einem erwarten einen Motor / Karosserie / Sitz / ect. zu konstruieren, der die Schwachstellen solcher Konstruktionen nicht kennt, weil selbst nie "erfahren" (im doppelten Wortsinn) .... Studieren und Lehrgänge können das einem nicht beibringen...

Jeder Hobbyschrauber oder Restaurator ist darin wissender als die Leute in den Konstruktionsabteilungen ...

Sonst gäbe es solche Defekte & Mängel nicht !!!!


(so .... und nun kloppt mich )

--
Drift-Challenge Winter 2006 / 07 eröffnet !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 12.11.2006 um 11:47 Uhr   




Eigentlich basieren sämtliche Defekte der Autos auf solchen falschen Denkweisen, KEINER AHNUNG von Autos und erst recht keiner Praxis darin. Computer und angelesenes theoretisches Wissen taugen da m.E. nix - Wie kann ich von einem erwarten einen Motor / Karosserie / Sitz / ect. zu konstruieren, der die Schwachstellen solcher Konstruktionen nicht kennt, weil selbst nie "erfahren" (im doppelten Wortsinn) .... Studieren und Lehrgänge können das einem nicht beibringen...

Jeder Hobbyschrauber oder Restaurator ist darin wissender als die Leute in den Konstruktionsabteilungen ...



Hi Silver,

zusammenfassend sind die Probleme dass:
-Neulinge ins kalte Wasser geworfen werden
-die Fluktuation der Ingenieure sehr hoch ist
-Entwicklungsaufträge wiederum ausgelagert werden (und nicht nur an nationale Ingenieurdienstleister sondern global)
-die ganze Entwicklung unter extremen Zeitdruck abläuft, so dass Koordination an den Nahtstellen sehr schwierig wird
-dazu noch letzlich seitens des Kunden aber auch aus Gier und Zwängen des Kapitalmarktes ein erheblicher Kostendruck vorhanden ist.

Das Problem ist also vielschichtiger, als es nur am Unvermögen/Unerfahrenheit der Ingenierue festzumachen. Von daher, ja es mag einigen der Praxisbezug fehlen, aber selbst wenn der da wäre, würde es nicht unbedingt bessere Lösungen geben.
Ich habe dabei immer eine ganz bequeme Beobachterperspektive. Zu uns kommen die Teile diverser Zulieferer in dem Moment, wo es daran geht, Prototypen im Originalprozess (Druckgusss oder Spritzguss) herzustellen. Wir schlagen dann regelmäßig die Hände überm Kopf zusammen, weil der Konstrukteur zwar seine Funktion reinkonstruiert hat, aber sich über eine giessgerechte (kostengünstige) Herstellung keine Gedanken gemacht hat.

Und dann kommt noch die große Ungekannte "Vorstandentscheidung". Da ist jede Vernuft aussen vor. Während Zwänge des Controllings oder seitens der Technik noch irgendeiner Argumentation folgen ist der Chef vogelfrei. Da gibt es dann diverse unrühmliche Beispiele, wie 3 Monate vor SOP aus z.B. Mg- Bauteilen plötzlich Al-Bauteile wurden, Vergewaltigung der Mg-Produktionwerkzeuge als Al-Werkzeuge inbegriffen.

bye pivi


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 12.11.2006 um 11:58 Uhr   
Tja, ganz einfach .... denn Herrn Konstrukteur nebst dem Herrn Cheffe mal ne Woche in die Giesserei stellen, das die mal wissen wo der Hase läuft. Jedoch meinen diese Herrschaften allzu gerne die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, weil die mal auf nem Buch über Gießverfahren geschlafen haben .... definitiv fehlt hier der Praxisbezug.

Was Kostenreduktion angeht erlebe ich das jeden Tag auch in meinem Job .... Arbeiten sollen von unerfahrenen Hilfskräften gemacht werden - schön billig-billig ... und wenn nachher ne Reklamation kommt, wird rumgeheult. Der Nachlass für den Kunden frisst die Mehrkosten das von qualifizierten leuten machen zu lassen mehr als nur auf, sondern verursacht dazu noch Verlust.

Ist schon echt zum verzweifeln ....

Ich verstehe schon, das man das im Gesamten sehen muss, jedoch kan man die Verantwortung nicht nur auf andere abwälzen. Weder auf den Kunden, noch auf das Teil. Schliesslich wurde das mal von einem konstruiert, der dafür m.E. die Verantwortlichekti für dessen Funktion hat.
Sicherlich wird auch Kalkül ins Feld gebracht mit einem gewissen Prozentsatz von Reklamationen zu rechnen. Wenn der Wagen erst mal aus der Garantiezeit ist, schwert sich kein Hersteller mehr um Sitzheizung, Microschalter und Abgsarückfürventile.

Hätten die Konstrukteure dieser Teile aber mal an Opels geschraubt )AGR-Ventil), sich über Audis E-Verdeck geärgert (Microschalter) und letztendlich mal VW-Sitzheizung zig-mal repariert, meinst du die hätten dann so nen Mist auch beim Slk verbaut ? -- ICH an dieser Position gewiss nicht

--
Drift-Challenge Winter 2006 / 07 eröffnet !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hejoho

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 649
User seit 20.02.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.11.2006 um 20:13 Uhr   
Sorry, aber ich weiß wirklich nicht was Ihr alle zu bemängeln habt.
Autos werden von Menschen gemacht und Menschen sind fehlbar.
So ist das auch mit allen anderen Dingen auf dieser Welt und wer von sich behauptet alles viel besser zu können müßte eigentlich damit schon soviel Geld verdient haben das es ihm egal sein kann wenn etwas kaputt geht.

Seit mittlerweile 25 Jahren repariere ich tagtäglich Autos aller Fabrikate und hatte früher eigentlich nie ein großes Interesse mir das Auto, und damit meine Arbeit, zum Hobby zu machen. Der SLK macht mir jetzt richtig Spaß und ist über alles gesehen ein dankbares Objekt. Graue Haare bekommt man über ganz andere verbaute Konstruktionen, alá Audi und Porsche ect..

--
Viele Grüße
Joachim

http://www.kfz-horn.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hejoho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.11.2006 um 22:50 Uhr   


hejoho schrieb:

Sorry, aber ich weiß wirklich nicht was Ihr alle zu bemängeln habt.
Autos werden von Menschen gemacht und Menschen sind fehlbar.
So ist das auch mit allen anderen Dingen auf dieser Welt und wer von sich behauptet alles viel besser zu können müßte eigentlich damit schon soviel Geld verdient haben das es ihm egal sein kann wenn etwas kaputt geht.



Dem ist nichts hinzuzufügen!

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :812
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.576.997

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm