.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Grösserer Ladeluftkühler 230K ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 440
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 27.02.2005 um 18:54 Uhr   
Laut http://www.nic.de:

Administrative Contact:
Hahn (HL203-ORG) hahn@IBM.NET
Hahn, Lothar
Hagmann Gmbh
Benzstr 31
De
Renningen 71272
DEU
999 999 9999 fax: 999 999 9999


--
http://www.fairchip.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sauerländer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
 Geschrieben am 27.02.2005 um 19:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von patrick am 27.02.2005 um 19:48 Uhr ]

Hallo nochmals!

@Andreas: Deine Punkte sind wichtig, gut, dass Du sie anbringst. Man
will ja keine Nachteile einhamstern, die man vorher nicht erkennt.
Klar, der LLK "erhält" gewissermaßen nur die Leistung, aber gerade im
Sommer, wenn es 35 Grad wärmer ist als jetzt, wäre eine
weitere Kühlung angebracht. Und wenn die 6.5 % stimmen, dann wären
500 Euro trotzdem nicht schlecht, vor allem weil man sich einen
Eintrag und Versicherung spart.

Was wir an der Lösung gefällt, ist dass der Wirkungsgrad des Motors
steigen müsste, und dass das Tuning durch Effizienzsteigerung
erreicht wird, und nicht durch Kennfeldmodifizierung. Ein späteres
Kompressortuning ist ja durchaus kompatibel mit dem grösseren LLK

Frage an die Motorexperten: wieviel wärmer wird eigentlich die Luft
nach dem Kompressor? Kann man durch Änderung des Anblasbereichs
nicht noch weiteres gewinnen (wie schon durch Nummerschildversatz
angedeutet!)?

An einer Sammelaktion hätte ich auch Interesse!

Viele Grüße (es schneit immer noch)

Patrick

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an patrick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.02.2005 um 19:50 Uhr   
....natürlich wieder im Süden, bei Stuttgart, 560 km von Celle....
die Nordländer werden wieder mal benachteiligt...
Die Idee mit der Sammelbestellung klingt aber gut, mal sehen was sich tut.
vG
Gerd

--
...quarz !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.02.2005 um 20:42 Uhr   

patrick schrieb:

Frage an die Motorexperten: wieviel wärmer wird eigentlich die Luft
nach dem Kompressor? Kann man durch Änderung des Anblasbereichs
nicht noch weiteres gewinnen (wie schon durch Nummerschildversatz
angedeutet!)?

Hallo Patrick,

die Temperatur der Luft am Auslaß des Kompressor steigt um etwa 80 Grad beim M45 (FL), etwa 90 beim M62 (pre-FL), bei Seriendruck um 0,5 bar. Bei den Väth etc getunten Exemplaren geht alles noch mal um ca. 10-20 Grad nach oben. Ein effizienter LLK ist deshalb unumgänglich, schon im Serienzustand. Nachteil des LLK: leichter (~10%) Druck- und damit Leistungsabfall, was aber durch die Kühlung der Ladeluft mehr als wettgemacht wird - der potenzielle Leistungsabfall durch ungekühlte superheisse Luft wäre weitaus einschneidender (weniger O2, Antiklopfregelung).

Gruß
Tom

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.02.2005 um 20:49 Uhr   
Falls der LLK nicht ausreicht - Hagmann Turbokompressor, 340PS bei 1 bar, 0-100 in 4,8 sec..zum Preis eines Kleinwagens (ohne SLK).

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
 Geschrieben am 27.02.2005 um 21:23 Uhr   
Hi Tom,

danke für die Antwort. 80-90 Grad Zuwachs sind eine ganze Menge.
Wenn es draussen 20 Grad hat, dann hat die Luft hinterher gut 100
Grad. Da macht es schon Sinn sie soweit wie möglich wieder in Richtung
der Aussenlufttemperatur abzukühlen.

Wenn man eine Leistungsmessung am Prüfstand macht, dann müsste man
auch den LLK mit Fahrtwind kühlen, oder? Aber bei welchem Tempo ...
Wenn der 230K, sagen wir mal, 197 PS hat, dann bei welchem Tempo?
Im Stand würde ja der LLK wesentlich weniger bringen, und je länger
die Leistung abverlangt würde, desto weniger. Somit wäre ein Auto
mit Kompressor ein gutes Auto zum kurzen Spurt bei relativ hohem
Tempo, bis sich der LLK aufheizt!

Viele Grüße,

Patrick




Tom S. schrieb:


patrick schrieb:

Frage an die Motorexperten: wieviel wärmer wird eigentlich die Luft
nach dem Kompressor? Kann man durch Änderung des Anblasbereichs
nicht noch weiteres gewinnen (wie schon durch Nummerschildversatz
angedeutet!)?

Hallo Patrick,

die Temperatur der Luft am Auslaß des Kompressor steigt um etwa 80 Grad beim M45 (FL), etwa 90 beim M62 (pre-FL), bei Seriendruck um 0,5 bar. Bei den Väth etc getunten Exemplaren geht alles noch mal um ca. 10-20 Grad nach oben. Ein effizienter LLK ist deshalb unumgänglich, schon im Serienzustand. Nachteil des LLK: leichter (~10%) Druck- und damit Leistungsabfall, was aber durch die Kühlung der Ladeluft mehr als wettgemacht wird - der potenzielle Leistungsabfall durch ungekühlte superheisse Luft wäre weitaus einschneidender (weniger O2, Antiklopfregelung).

Gruß
Tom



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an patrick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.02.2005 um 22:13 Uhr   

patrick schrieb:

Wenn man eine Leistungsmessung am Prüfstand macht, dann müsste man
auch den LLK mit Fahrtwind kühlen, oder? Aber bei welchem Tempo ...


Hallo Patrick,

genau: die Leistungsmessung muß mit einem ausreichend großen u. kräftigen Ventilator durchgeführt werden. Die Windgeschwindigkeit sollte in etwa der geschätzten Höchstgeschwindigkeit entsprechen, um die Maximalleistung zuverlässig zu ermittleln. Bei professionellen Leistungsprüfständen sind diese Ventilatoren mannshoch, oder, um ausreichende Kühlung an den LLK zu gewährleisten, werden auch mal deren zweie eingesetzt. Wer LLKs vergleichen will, sollte auch darauf achten, daß die Umgebungstemperaturen bei den Messungen zumindest ähnlich sind: Je kälter,desto mehr, je wärmer, desto weniger Leistung.

Gruß
Tom



Gruß
Tom

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 28.02.2005 um 11:39 Uhr   
>Und wenn die 6.5 % stimmen, dann wären
>500 Euro trotzdem nicht schlecht, vor allem weil man sich einen
>Eintrag und Versicherung spart.

Das stimmt so nicht, denn es handelt sich um eine technische Änderung am Wagen, die garantiert eintragungspflichtig ist. Denn alles, was - meines Wissens - über 3% Leistungsteigerung hinausgeht, muß in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden und die Leistungs-/Fahrleistungsdaten müssen entsprechend angepaßt werden.
Wird dies nicht gemacht, kann der Gedanke des Versicherungsprämien-Sparens im Falle eines (Un-)Falles schnell zum extrem teuren Bumerang werden.

Ich wäre vorsichtig...

Gruß,
Harald


--
http://www.clickx.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kjaer

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 67
User seit 29.12.2004
 Geschrieben am 28.02.2005 um 14:11 Uhr   


becktom schrieb:



accpralle schrieb:

Nabend !
Na das klingt doch schon besser. Habe Herrn Hagmann mail angemailt....
Prima Forum hier
Gerd

--
...quarz !



Hallo,

also ich hätte evtl. auch Interesse an dem LLK.
Wie wär's mit einer kleinen Sammelbestellung um so einen besseren Preis zu bekommen?

Gruß

Thomas



An einer Sammelbestellung bin ich auch interessiert wenn Versand nach Dänemark möglich wäre.

--
Mit freundlichen Grüssen aus Dänemark

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kjaer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.03.2005 um 09:57 Uhr   
..ohne Worte...
Sehr geehrter Herr Pralle,
leider können wir die besagten Ladeluftkühler für den SLK nicht mehr anbieten. Die Herstellerfirma der Kühlnetze ist insolvent. Einen Ersatz gibt es bislang nicht.
Mit freundlichen Grüssen,
Hagmann GmbH

Gerd



--
...quarz !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1008
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.520

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm