.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motorkabelsatz erneuern, wegen Öl!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Player26

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2338
User seit 04.01.2007
 Geschrieben am 16.06.2007 um 11:39 Uhr   
Ich drück dir die Daumen!!!! Ich denke mal nach wechsel der Sonde hast du Ruhe! Ich habe bei mir auch die besage Stelle mal geprüft und bei mir war zum Glück alles trocken. Das zwischenkabel habe ich mir trotzdem eingebaut. Das Kabel habe ich umsonst bekommen

--
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!

Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Player26    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 99
User seit 22.03.2007
 Geschrieben am 24.06.2007 um 10:14 Uhr   
Moin Leuts,

wollte nur noch einmal das Ende vom Lied verkünden.

Nachdem die Lambdasonde das zweite mal getauscht wurde, bleibt die Motorlampe dauerhaft aus!!! (klopf auf Holz)

Also Leute, Öl im Kabelbaum ist ne sch.... Sache!

Gruss
Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Andy_mit_SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 23.08.2006
 Geschrieben am 21.08.2007 um 09:19 Uhr   
Hallo Gemeinde,

nachdem ich bei meinem Schwager (bzw. seinem Auto )mit meinem Latein am Ende war, hier das Ergebnis des Fehlerprotokolls:

Lmm + Lambdasonde defekt

Natürlich hats dann gleich geklingelt (Öl im Kabelbaum )
Wer das ganze am Wochenende mal in Angriff nehmen.

Muss ich den Kabelbaum wirklich neu machen?? Wenn ich die Litzen sowohl bei der Lambdasonde, als auch beim Motorsteuergerät verlöte, dann ist zwar noch Öl im Kabelbaum aber es bleibt auch da - was denkt ihr??

Zudem werd ich den Nockenwellenversteller mal neu abdichten und Lmm + Lambdasonde tauschen. Werd mal mal ne Anfrage an Rolf schreiben wegen der Teilekosten.

Danke + Gruß
Franky

--
Noch kein SLK - bis jetzt nur SLK-Felgen auf nem anderen Mercedes

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Franky_UL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   volho

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 104
User seit 07.03.2004
 Geschrieben am 21.08.2007 um 10:49 Uhr   
Hallo Franky,

Du hast recht, wenn das Öl einmal im Kabelbaum ist bleibt es auch da.
Wenn Du in Deinem Fall die Verlötung nahe der Lambdasonde vornimmst sollte es gehen. Klar, das Öl bekommst Du nicht mehr raus. Sollte aber nicht soooo dramatisch sein. Die Hauptsache ist, daß Du das weiterkriechen verhinderst. Ich habe das damals auch so gemacht. Bei dem Nockenwellen versteller habe ich Glück gehabt, war nur ca. 2 cm. Öl im Kabel. Habe das Kabel ca. 10 cm hinter dem Stecker verzinnt. Bei der Lambdasonde ist es ein wenig mehr Arbeit. Habe das Kabel an drei Stellen verzinnt und seit 2 Jahren ist Ruhe. Kein Öl mehr im Kabel. Gut isolieren.

Gruß Volho

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an volho    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FoX1982

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 559
User seit 15.08.2007
 Geschrieben am 25.08.2007 um 00:47 Uhr   
Habe das selbe Problem gehabt, habe die Lambdasonde Wechseln lassen und nach nem halben Jahr war wider das selbe Problem. War dann bei nem befreundetem Mechaniker bei S&G der hat das Problem gleich erkannt, da gibt es jetzt nen Adapterstück mit Ölsperre das bei mir verbaut wurde, Kabelbaum wurde gereinigt und seither keine Probleme mehr. Waren auch recht Kulant vom Preis her annehmbar und dabei wurden noch n paar mängel gefunden die auch zum grösten teil von MB übernommen wurden, kann also kaum meckern.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FoX1982    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 25.08.2007 um 01:07 Uhr   


FoX1982 schrieb:

Kabelbaum wurde gereinigt



Hallo, kannst du die Werkstatt bitten zu erklären, wie man ein Kabel dieser dicke, bzw. eher "dünne" von innen reinigt und vom Öl befreit ? Hoffe du hast nicht auch nocht für diese Dienstleistung bezahlt ?

Es geht schlichtweg nicht !!!

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 25.08.2007 um 11:09 Uhr   
Moin..

Kabelbaum gereinigt ?--ja, von aussen

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------

Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
mbslk-Event 2007 Sundern-- Weltklasse !



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 26.08.2007 um 10:54 Uhr   
Was zahlt man für so nen Job mit Lappen und Bremsenreiniger von max 5 Minuten Dauer und ohne jeglichen Sinn & Zweck ?

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FoX1982

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 559
User seit 15.08.2007
 Geschrieben am 26.08.2007 um 23:18 Uhr   
Reinigen war etwas falsch Falsc formuliert, weis ja selbst! müsste ja n kleiner Lappen sein um zwischen die Litzen zu kommen! Teile des Kabelbaums wurden erneuert, dieser besagte Ölstop und wie ihr sagt n bischen überall sauber gemacht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FoX1982    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FoX1982

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 559
User seit 15.08.2007
 Geschrieben am 26.08.2007 um 23:23 Uhr   
Ach und nein hab nicht alles bezahlt, waren zimlich kulant hab nur die Lambdasonde bezahlt die sie beim ersten Werstattbesuch gewechselt wurde wo die wahre ursache noch nicht erkannt war.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FoX1982    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :660
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.572.933

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm