.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: R170 geht an Ampel aus
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.09.2015 um 12:28 Uhr   
Nun, von den kms her könnte man schon in Richtung K40 bezüglich Lötstellen denken. Von dem Angebot im Link hältst Du nichts? Da ist praktisch kein Geld kaputt. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170HB

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 112
User seit 24.09.2014
 Geschrieben am 22.09.2015 um 14:19 Uhr   
kann keinen Link sehen.........

--
SLK 200 K FL EZ. 10.2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170HB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wernherr13

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 239
User seit 20.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.09.2015 um 14:38 Uhr   
hallo,hier der ist vom Dieter,ein paar posts zurück.
http://tinyurl.com/ohyqe2l

--
Gruß Werner


SLK 200K,Bj.2001,Brilliant-Silber,ÖSTK,Neuer N.V.-Magnet,
Automatik,180.000km,sonst alles "orischinal"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wernherr13    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 22.09.2015 um 14:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 22.09.2015 um 14:47 Uhr ]



R170HB schrieb:
Wo soll der Kabelbruch her kommen, es wurde sonst nie geöffnet



Moin!

Keine Phantasie? ...schau' Dir 'mal an wie Überlandleitungen im Sommer durchhängen und im Winter straffer sind. Im "kleinen Universum" SLK passiert dasselbe, zusätzl. gibt's noch Vibrationen, Scheuerstellen, viel Wärme... oder simple Kontaktprobleme aufgrund irgendwann 'mal vorh. Feuchtigkeit.

Schnelles/Erstes Prüfkriterium für Anzeichen von Problemen auf dem K40 sind unterschiedlich (dunkel) gefärbte Pins an den Steckern. Die Stecker glühen regelrecht aus.

Darum bei K40-Problemen nicht einfach nur das K40-Modul tauschen, sondern die Stecker begutachten(lassen) und ggfs. erneuern ... und den Lüfter im Steuergerätekasten checken - beides verlängert die Lebensdauer des neuen Moduls.

Ciao Uwe



--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170HB

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 112
User seit 24.09.2014
 Geschrieben am 24.09.2015 um 11:01 Uhr   
So, bin in der Werkstatt gewesen, die meinten das wäre einer der Stecker zum Steuergerät. Ich solte etwas Kontaktspray drauf machen und dann wäre alles wieder fein.
Tja, aber nun geht er ständig aus und das sogar wärend der Fahrt, ist ein Automatik, ist nicht witzig!

--
SLK 200 K FL EZ. 10.2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170HB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170HB

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 112
User seit 24.09.2014
 Geschrieben am 24.09.2015 um 14:57 Uhr   
So, hier mal das Bild von meinem K40

   

--
SLK 200 K FL EZ. 10.2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170HB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wernherr13

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 239
User seit 20.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.09.2015 um 15:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von wernherr13 am 24.09.2015 um 15:17 Uhr ]

Löte die oberen 3 links nach,wenn Du es kannst.Ist keine Zauberei.Da sind im alter Haarrisse drin.Was machen die Sicherungen?alles nachgesehen?Du bist ziemlich Zäh in deinen antworten....
Ich habe mit der Lupe nachgelötet.

--
Gruß Werner


SLK 200K,Bj.2001,Brilliant-Silber,ÖSTK,Neuer N.V.-Magnet,
Automatik,180.000km,sonst alles "orischinal"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wernherr13    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170HB

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 112
User seit 24.09.2014
 Geschrieben am 24.09.2015 um 15:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 02.10.2015 um 11:56 Uhr ]



wernherr13 schrieb:

Löte die oberen 3 links nach,wenn Du es kannst.Ist keine Zauberei.Da sind im alter Haarrisse drin.Was machen die Sicherungen?alles nachgesehen?Du bist ziemlich Zäh in deinen antworten....
Ich habe mit der Lupe nachgelötet.

--
Gruß Werner
SLK 200K,Bj.2001,Brilliant-Silber,ÖSTK,Neuer N.V.-Magnet,
Automatik,180.000km,sonst alles "orischinal"


Hallo Werner, gerade fast alle nchgelötet, ja das bekomme ich hin. Jetzt schon 10 mal gestartet, keine Probleme. Meine Frau war unterwegs davor und er ist 3 mal ausgegangen wärend der Fahrt. Zündung an, alles geleuchtet nur keine Batterie...... mal sehen, werde jetzt ne Runde drehen.
--
SLK 200 K FL EZ. 10.2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170HB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   R170HB

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 112
User seit 24.09.2014
 Geschrieben am 24.09.2015 um 16:24 Uhr   
So, nun habe ich wärend der Probefahrt von meiner Frau mehr erfahren.
Also, es kommt plötzlich das die orangen Lampen anfangen zu leuchten und kurz drauf geht der Motor aus. In dem schwarzen Kasten wo das K40 ist an den Kabeln wackeln bringt dann den Wagen wieder zum Starten, aber nicht immer. Ab und an muss sie etwas warten damit er einfach so wieder anspringt. Heute war es so das er lief und sie den Deckel von dem Kasten wieder drauf machen wollte und dabei ging er aus. ZUFALL? oder Kabelbruch?

Die Probefahrt mit mehrmaligem Stehen bleiben verlief problemlos. Kann es sein das es nur die Lötstellen waren, warum startet er dann manchemal nach dem Wackeln an den Kabelbn die zum Motorsteuergerät gehen?

Weitere Infos folgen.

--
SLK 200 K FL EZ. 10.2003

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an R170HB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.09.2015 um 16:56 Uhr   
Das ist definitiv ein Kontaktproblem. Da hilft nur den Kasten komplett zu zerlegen und alles per Multimeter zu prüfen.
Dazu wirst du aber einen Schaltplan brauchen. (weiß jetzt nicht auswendig ob der hier im Forum verfügbar ist)

Auf jeden Fall ist irgendwo am oder in der Nähe des Kastens ein Problem mit nem Kabel, Stecker oder ner Lötstelle.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1005
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.601.099

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm