.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Scheinwerfer XENON innen naß
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.12.2013 um 10:04 Uhr   
Hallo Henry,

da ich H7 habe bin ich mir nicht 100% sicher, aber der Aufbau mit der Scheibe müsste gleich sein.

Zum prüfen brauchst du nur einmal deine Motorhaube öffnen und von oben auf den Scheinwerfer schauen. Wenn die Scheibe mit schwarzen Klammern am grauen Gehäuse befestigt ist, dann ist der Grundaufbau gleich. (Befestigungen etc. müssen eh gleich sein, da Mercedes für unterschiedliche Scheinwerfer keine unterschiedliche Karosserie baut).


Gruß aus HH (ex. Altenwerder)
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.12.2013 um 10:23 Uhr   
siehe hier:




   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Foxi



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 7319
User seit 13.12.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.12.2013 um 12:27 Uhr   
Hi,

so habe ich meine Scheinwerfer damals auch trocken bekommen. Dichtung getauscht und Klammer nachgebogen.

Gruß Foxi

--
Viele Grüße aus dem schönen Badnerländle von Tanja, Finja, Florian und Michael !!

9½ Jahre http://www.slk-stammtisch-karlsruhe.com
http://www.vogelmichael.de/MBSLK/Stammtische.htm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Foxi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wat nu 3333

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.12.2013 um 13:56 Uhr   
Gonzo u. Foxi , danke für eure tip's , aber ich habe ja XENON und da ist doch das scheinwerferglas nicht zu tauschen und wo sollte da wasser reinkommen wenn es verklebt ist ? zu Gonzo , ja solche klammern habe ich .
lg . Henry .

--
Zum Arbeiten zu alt , zum Sterben zu jung , für SLK zu fahren , Top Fit !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wat nu 3333    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 14.12.2013 um 13:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von sansibar am 14.12.2013 um 13:50 Uhr ]

Moin

1 x "Scheinwerfer undicht" in Tipps und Technik (R170) eingeben......

Natürlich lässt sich auch beim Xenon SW das Glas abnehmen - und die Problematik ist bei H7 und Xenon gleich......

Hier ein alter Beitrag von mir dazu:

Da feuchte Scheinwerfer beim Slk R170 ja praktisch ein Dauerthema sind, hole ich diesen Thread nochmal "nach oben".

Nachdem ich gestern meine SW Dichtung: A 170 826 01 80 im Originalkarton und ungeöffnet von 'DB geholt habe, musste ich feststellen, dass es sich um die schwarze Außendichtung und nicht um die graue Innendichtung, (die für die Dichtigkeit entscheidend ist) handelt!!!

Da ich schon mehrere Scheinwerfer abgedichtet habe, nochmals folgender Hinweis: Bei Feuchtigkeit im SW:

SW komplett ausbauen, Gehäuse und Glas auf Risse (!) sorgfätig untersuchen.
Wenn das Glas vom Dichtungsgummi nicht runter geht:

Mit der flachen (breiten) Rückseite (Stil) eines Löffels dort ansetzen wo die Befestigungs-punkte (Kunstoffnippel) für die Klammern sind. Dort vorsichtig hebeln.....

Gehäuse, Glas und Dichtungen (soweit weiterverwendbar) reinigen. Dichtungen u. Glas mit warmen Wasser und etwas Spüli. Danach Dichtungen klarspülen und evtl. über Nacht in ein Bad aus Weichspüler und Wasser (reichlich Weichspüler) einlegen. Dichtungen quellen dann wieder auf. Ggf. neue Dichtungen nehmen.

Vor dem Einbau alle (trockenen) Dichtungen auch die vom rückwärtigen Deckel, mit Hirschtalg (Gummipflege) einreiben. Keinesfalls irgendwelche Kleber oder Silicon an den Dichtungen aufbringen! Metallklammern mit der Zange stramm nachspannen. Klammern erst auf dem Glas aufsetzen, und dann zum Gehäuse rüberschieben. Müssen stramm sitzen. Kontrollieren ob die beiden kleinen Entlüftungsgummis hinten am SW vorhanden sind.

Wenn keine Risse am Glas oder Gehäuse übersehen wurden, ist der SW dann garantiert dicht!

Beim Aus bzw. Einbau der Scheinwerfer darauf achten, dass die grau /schwarze
Kunstoffaufnahme für die lange Befestigungsschraube (im Bereich des vorher zu entfernenden Blinkers) nach dem Entfernen der langen Schraube, noch in einer "Blechlasche" festsitzt. Hier muss der SW in einer bestimmten Richtung herausgezogen werden um ihn frei zu bekommen...

Alles in allem aber gut zu bewerkstelligen..

Grüße Sansibar

Slk 320 Bj. 6/2000 mit Xenon

PS. Die drei Hauptursachen für undichte SW beim R170:

1. Klammern lose

2. Graue Innendichtung zerbröselt

3. Parkrempler (z.B) sorgen für Risse in Glas und Gehäuse unten im nicht sichtbaren Bereich.

Das 1 - 3 zusammen auftreten ist keine Seltenheit!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wat nu 3333

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.12.2013 um 19:59 Uhr   


sansibar schrieb:

Moin

1 x "Scheinwerfer undicht" in Tipps und Technik (R170) eingeben......

Natürlich lässt sich auch beim Xenon SW das Glas abnehmen - und die Problematik ist bei H7 und Xenon gleich......

Hier ein alter Beitrag von mir dazu:

Da feuchte Scheinwerfer beim Slk R170 ja praktisch ein Dauerthema sind, hole ich diesen Thread nochmal "nach oben".

Nachdem ich gestern meine SW Dichtung: A 170 826 01 80 im Originalkarton und ungeöffnet von 'DB geholt habe, musste ich feststellen, dass es sich um die schwarze Außendichtung und nicht um die graue Innendichtung, (die für die Dichtigkeit entscheidend ist) handelt!!!

Da ich schon mehrere Scheinwerfer abgedichtet habe, nochmals folgender Hinweis: Bei Feuchtigkeit im SW:

SW komplett ausbauen, Gehäuse und Glas auf Risse (!) sorgfätig untersuchen.
Wenn das Glas vom Dichtungsgummi nicht runter geht:

Mit der flachen (breiten) Rückseite (Stil) eines Löffels dort ansetzen wo die Befestigungs-punkte (Kunstoffnippel) für die Klammern sind. Dort vorsichtig hebeln.....

Gehäuse, Glas und Dichtungen (soweit weiterverwendbar) reinigen. Dichtungen u. Glas mit warmen Wasser und etwas Spüli. Danach Dichtungen klarspülen und evtl. über Nacht in ein Bad aus Weichspüler und Wasser (reichlich Weichspüler) einlegen. Dichtungen quellen dann wieder auf. Ggf. neue Dichtungen nehmen.

Vor dem Einbau alle (trockenen) Dichtungen auch die vom rückwärtigen Deckel, mit Hirschtalg (Gummipflege) einreiben. Keinesfalls irgendwelche Kleber oder Silicon an den Dichtungen aufbringen! Metallklammern mit der Zange stramm nachspannen. Klammern erst auf dem Glas aufsetzen, und dann zum Gehäuse rüberschieben. Müssen stramm sitzen. Kontrollieren ob die beiden kleinen Entlüftungsgummis hinten am SW vorhanden sind.

Wenn keine Risse am Glas oder Gehäuse übersehen wurden, ist der SW dann garantiert dicht!

Beim Aus bzw. Einbau der Scheinwerfer darauf achten, dass die grau /schwarze
Kunstoffaufnahme für die lange Befestigungsschraube (im Bereich des vorher zu entfernenden Blinkers) nach dem Entfernen der langen Schraube, noch in einer "Blechlasche" festsitzt. Hier muss der SW in einer bestimmten Richtung herausgezogen werden um ihn frei zu bekommen...

Alles in allem aber gut zu bewerkstelligen..

Grüße Sansibar

Slk 320 Bj. 6/2000 mit Xenon

PS. Die drei Hauptursachen für undichte SW beim R170:

1. Klammern lose

2. Graue Innendichtung zerbröselt

3. Parkrempler (z.B) sorgen für Risse in Glas und Gehäuse unten im nicht sichtbaren Bereich.

Das 1 - 3 zusammen auftreten ist keine Seltenheit!

...................
danke für deine antwort !
wenn es ja der gleiche aufbau der Scheinwerfer ist , dann frage ich mich nur noch warm MB keine einzelne streuscheiben verkauft ... nur kplt. Scheinwerfer für 800,00 Eur. + vergnügungsteuer .
aber nun ist das Thema genug besprochen , werde es mal so versuchen obwohl bei der Gelegenheit neue streuscheiben angebracht werden könnten , denn etwas angegriffen sind sie natürlich bei fast 150000 km . ...... Henry . .....


--
Zum Arbeiten zu alt , zum Sterben zu jung , für SLK zu fahren , Top Fit !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wat nu 3333    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 14.12.2013 um 22:27 Uhr   
Moin Henry

aus unerfindlichen Gründen produziert bzw. hat MB lagermäßig keine Xenon Streuscheiben mehr....

Es gibt im Forum User die einfach die H7 Streuscheibe auf die Xenon SW gesetzt haben.... Die H7 Streuscheiben gibt es neu nach wie vor. Und glaube mir sie passen da die Maße gleich sind.

Grüsse Sansibar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wat nu 3333

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.12.2013 um 12:02 Uhr   


sansibar schrieb:
Moin Henry

aus unerfindlichen Gründen produziert bzw. hat MB lagermäßig keine Xenon Streuscheiben mehr....

Es gibt im Forum User die einfach die H7 Streuscheibe auf die Xenon SW gesetzt haben.... Die H7 Streuscheiben gibt es neu nach wie vor. Und glaube mir sie passen da die Maße gleich sind.

Grüsse Sansibar


Moin Sansibar !
na ja , ich werde mir die beiden scheiben mal genauer ansehen ... wenn ich mit den verschiedenen lampen nebeneinander stehe .
danke für deine info's .............. Henry .

--
Zum Arbeiten zu alt , zum Sterben zu jung , für SLK zu fahren , Top Fit !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wat nu 3333    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.12.2013 um 09:16 Uhr   


wat nu 3333 schrieb:


sansibar schrieb:
Moin Henry

aus unerfindlichen Gründen produziert bzw. hat MB lagermäßig keine Xenon Streuscheiben mehr....

Es gibt im Forum User die einfach die H7 Streuscheibe auf die Xenon SW gesetzt haben.... Die H7 Streuscheiben gibt es neu nach wie vor. Und glaube mir sie passen da die Maße gleich sind.

Grüsse Sansibar


Moin Sansibar !
na ja , ich werde mir die beiden scheiben mal genauer ansehen ... wenn ich mit den verschiedenen lampen nebeneinander stehe .
danke für deine info's .............. Henry .

--
Zum Arbeiten zu alt , zum Sterben zu jung , für SLK zu fahren , Top Fit !




Hi Henry,

die Streuscheibe vom H7-Scheinwerfer wird zwar passen, ist aber für Xenon nicht zugelassen. Da die Scheiben unterschiedliche Streuwirkungen haben ist in der Scheibe auch immer die Verwendungsart (H7) eingeprägt.
Du würdest mit der H7 Scheibe eine falsche Lichtbündelung haben und der TÜV könnte dir damit Probleme machen.

Gruß aus HH ex. Altenwerder
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wat nu 3333

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.12.2013 um 09:57 Uhr   
Es ist schon traurig von MB einfach die Lieferung einzustellen !
Es gibt Leute die das dann bei MB machen lassen müssen .
Das heißt : 2x Xenon Scheinwerfer -- neu = 2x 800,00 Euro
2x Xenon Brenner .. neu = 2x120,00 Euro
2x Einbau mit Justierung neu = 1x 145,00 Euro
19 % mwst. = 377,15 Euro
alles zusammen dann 2362,15 Euro ! !

--
Zum Arbeiten zu alt , zum Sterben zu jung , für SLK zu fahren , Top Fit !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wat nu 3333    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :998
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.277

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm