.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Radnabe Hinterachse
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 15:17 Uhr   
Das müssten ja von der Machart her solche Schrauben sein. Ich grübel grad warum die vorher hinten gepasst haben. Vorn ist es ja bis zu einer gewissen Länge egal da keine Bremstrommel, deshalb passt es ja vorne.
ganz fest Daumen drück dass eine der hier beschriebenen Methoden hilft...
LG Claus


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 15:19 Uhr   
B1



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 16:18 Uhr   
Da hatte ich ja nochmal Glück. Erst schraubte ich die langen Stöpsel rein, wollte losfahren - krach! - ging nicht. Hochgebockt: Vorne kein Problem, hinten hing das Rad fest. Es waren auch mind. 20 Drehungen nötig, bis die fest waren. Also, da stimmte was nicht. Dann die Kurzen rein. Genau 6,5 Umdrehungen (hatte zuvor ein User geschrieben). Die langen Dinger raus, die kurzen rein und alles war bestens. Gottlob bin ich keinen Millimeter gefahren. Ich habe mir alles notiert und einen Zettel in die Schachtel mit den Schrauben gelegt - für's nächste Mal. VG Dieter.


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 16:38 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 29.11.2013 um 16:52 Uhr ]

Ich weiß zwar nicht was Ihr für einen SLK fahrt, oder ob das beim FL geändert wurde.
Bei meinem PreFl wird die Bremsscheibe (mit dem Rad dazwischen, ,quasi im Doppelpack) auf der Radnabe fixiert.
Wenn es beim FL so wie hier beschrieben ist, dann kannst Du ja einfach das Rad mit der Bremsscheibe (wo ja angeblich das Gewinde sein soll) nach außen abziehen..........

Eine Möglichkeit wäre die Felge zu opfern und sie mit einer Flex um die Radbolzen herum zu zerlegen, danach den Radbolzen entfernen, ein neues Gewinde in die Nabe schneiden lassen (wenn es noch möglich ist). Ansonsten muss da wohl eine neue Nabe verbaubt werden.

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 16:49 Uhr   
Eine kleine Korrektur zu meinem Bild oben: Es ging mir dabei nur um die unterschiedliche Länge der Schrauben. Auf dem Bild sind die ja verschieden dick. Ich bitte das zu entschuldigen.
Aber damit kann man ja beim Schrauben nichts verkehrt machen. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 17:10 Uhr   
Wenn das Gewinde ok ist und lediglich der Bolzen ohne Gewinde durchgeschraubt wurde, dann ist es halb so wild. Dann würde ich mit einer Spezialzange versuchen den Bolzen zu greifen und dabei herauszudrehen.

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 17:58 Uhr   
Mal noch eine Faustformel wie viel Umdrehungen der Radbolzen reingedreht werden sollte...

Felge abschrauben, Schraube durch das Loch stecken...
Die Schraube sollte soweit rausgucken wie sie dick ist...
Hast du z.B. eine M12 drin, sollte sie 12mm hinten aus der Felge rausgucken.
Da das Gewinde in der Bremstrommel zur Vermeidung von Verkantung erst nach ca. 2mm beginnt bleiben 6,5 Umdrehungen über.
Klugscheissermodus aus...
Schönes WE
Claus

@Convertible.........hab Deinen Vorschlag mit folgender Zange mal getestet, müsste funktionieren.


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 18:54 Uhr   
Ja Bitti, 6,5 Umdr. sind exact richtig.
Wenn hier lediglich der Bolzen zu weit rein gedreht wurde und es mit der Zange geht, dann bleibt nur noch das Problem, dass Gewinde in der Nabe greifen zu lassen. Ich würde es mit einer Festklemmzange (oder wie das heißt ) versuchen.

--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 26
User seit 28.11.2013
 Geschrieben am 29.11.2013 um 21:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dome1234 am 29.11.2013 um 21:51 Uhr ]

Soooo da möchte ich euch doch mal auf den neuesten Stand bringen.

Also die Felge musste aufgeben Hab sie runtergekriegt. Gewinde sieht auch noch gut aus. Also alles im Grünen Bereich.

Leider haben es die bisherigen Schrauben nicht so gut verkraftet also wird dort ein neuer Satz fällig

Vielen Dank für eure Auskünfte und Tipps


--
Lieben Gruß aus dem wunderschönen Rhein-Sieg-Kreis

Dominik


Edit: Habe die großen schrauben reingedreht. (wie oben auf dem Bild) Die kleinen mussten aber rein. (hab ich jetzt auch im Handbuch entdeckt sind die selben Schrauben wie von dem Reserverad.

Dieter da hast du ja nochmal Glück gehabt. Hast du die noch ohne Probleme rausbekommen?
Bei dir war es genauso wie bei mir. Vorne kein Problem hinten ein riesiges.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dome1234    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.11.2013 um 21:51 Uhr   
Sehr schön. Jetzt hätt's mich aber doch interessiert wie ihr das angestellt habt. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :875
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.266

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm