.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ölverdünnung SLK200K
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Osiris

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
 Geschrieben am 04.12.2011 um 14:02 Uhr   
Heißes Öl riecht so oder so nach Benzin. Kommt ja aus dem selben Rohstoff.

Ich glaube irgendwie nicht dass da benzin in solch einer masse drin ist, dass du es ablesen könntest.

Da benzin sich bei den temperaturen verflüchtigen oder vielleicht sogar zünden würde.

--
SLK 230 Facelift

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Osiris    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 04.12.2011 um 14:19 Uhr   


mecky22 schrieb:
Hallo,

habe folgendes Problem.

Der Ölstand wird mehr. Nach dem letzten Ölwechsel ist bei Kontrollen aufgefallen, dass der Ölstand sich kontinuierlich erhöht. Der Innenraum des Wagens wird sehr schnell warm. Das Öl richt leicht nach Benzin. Nun wurde als mögliche Ursache der Thermostat getauscht. Nachdem der Wagen jetzt wieder geholt worden ist, Fahrstrecke ca. 4 km, war der Ölstand wieder über max.. Benzingeruch diesmal noch nicht wahrnehmbar. Ist jemandem dieser Fehler bekannt? Welche Ölmenge muss beim Ölwechsel mit Filter eingefüllt werden?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe/Info.

LG Mecky



Hi Mecki ich würde nur 4,5 Liter ÖL einfüllen.
Der Ölstand liegt dann ideal zwischen Min-und Max.
Nachfüllen kann man ja immer mal einen halben Liter .
Die Werkstätten füllen gern mehr auf, bringt bares in die Kasse.
Hatte mal ein Streit der ging bis zur Innung in einen 102 Motor im W124 angeblich
7 Liter eingefüllt Geld gabe es zurück.

Benzin im Öl kann m.E. wie schon beschrieben ein Problem in der Kraftstoffversorgung sein. Dann müsste der Motor aber auch sehr schlecht
laufen. Bei mir war auch mal ein Ventil durchgebrannt. Der Motor lief nur auf drei Zylindern.

Viel Erfolg und nen schönen Sonntag.

mika

--
Michael
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SLK 200 PreL Autom
Niedersachsen
Ford, Opel,VW,Audi,Datsun
MB /8, W123,W124,W201,R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.12.2011 um 14:22 Uhr   
Da hat Osiris auch wieder Recht. Auf jeden Fall dem Verdacht Kopfdichtung (kommt zwar selten vor) nachgehen. Es läßt sich verhältnismäßig leicht prüfen:
1. Wenn Du alle 2-3 Tage einen halben Liter Wasser nachfüllen mußt, ist der Fall klar.
2. Man sieht dann Schmodder am Ölmeßstab und auch am Öleinfülldeckel.
3. Wenn es so weit schon ist, drückt die Werkstatt noch den Kühler ab - dann sieht man's eindeutig. Hoffen wir's nicht (da teuer!)! VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
 Geschrieben am 04.12.2011 um 14:54 Uhr   
wenn er viel Kurzstrecke Fährt ist es wirklich Benzin nicht Kühlwasser weiß nicht wieso das hier geschrieben wird das Benzin im Öl löst sich nur auf nach ner guten Strecke und wenn er 6km in die Arbeit fährt hat er das ja nicht. Übrigens würde ich so ne Strecke nie mit dem Auto fahren weil ich mir sicher bin bis er in der Arbeit ist zumindest im Winter zeigt die Temperatur anzeige höchstens 60 grad

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKTOBI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 04.12.2011 um 15:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 04.12.2011 um 15:03 Uhr ]



kauba1 schrieb:
Moin!
1. Einhellige Forumsmeinung zum optimalen Ölstand ist mitte zwischen Min-Max nach 5 Minuten Wartezeit. Grund: Weniger Durchblasgase, die zur Kurbelgehäusentlüftung rauspusten und mehr oder weniger schlecht durch die vorgesehenen konstruktiven Maßnahmen (Ölabscheider, Teillastentlüftung) behandelt werden mit der Folge von Öldämpfen im Ansaugtrakt und daraus folgender LMM-Verölung.




Hallo Dieter:
Genau das sehe ich völlig anders. Auch Öl dehnt sich bei Hitze aus. Ich messe den Ölstand bei kaltem und betriebswarmen Motor: Bei kalt nicht unter Minimum und bei warm bis unterhalb Maximum. Wenn ich bei kaltem Triebwerk bis knapp unter Max fülle wundert es nicht, daß dann die gefürchteten Ölgase gepustet werden ( Dann biste bei heißem Motor ganz schön drüber ).

Es ist also normal, wenn gefahren wird und dann geprüft, dass vermeintlich mehr Öl drin ist.

--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,Golf2,W124-230E,Fiesta.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 4
User seit 03.12.2011
 Geschrieben am 04.12.2011 um 15:50 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mecky22 am 04.12.2011 um 15:58 Uhr ]

Also laut öllabel sollen 5 Liter eingefüllt worden sein. Kühlmittelstand ok, muste ich auch noch nie nachfüllen.

Wenn die Kopfdichtung durch wäre hätte ich im Kühlerdeckel Oileinfülldeckel ja so eine Art Ölschleim finden müssen..

Motor läuft einwandfrei ohne mucken, wenn er auf 3 Pötten laufen würde hätte ich das gemerkt.

Was noch merkwürdig ist, das der Öileinfülldeckel wie festgesaugt ist, einen habe ich schon zerbrochen beim aufdrehen !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mecky22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 04.12.2011 um 16:14 Uhr   


mecky22 schrieb:

Was noch merkwürdig ist, das der Öileinfülldeckel wie festgesaugt ist, einen habe ich schon zerbrochen beim aufdrehen !



... nur Geduld, auch dazu wird unser Oberlehrer gleich, wenn schon keine Erklärung, dann aber zumindest eine seiner berühmten Spekulationen los lassen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.12.2011 um 17:37 Uhr   


hase-dieter schrieb:


mecky22 schrieb:

Was noch merkwürdig ist, das der Öileinfülldeckel wie festgesaugt ist, einen habe ich schon zerbrochen beim aufdrehen !



... nur Geduld, auch dazu wird unser Oberlehrer gleich, wenn schon keine Erklärung, dann aber zumindest eine seiner berühmten Spekulationen los lassen



--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
mein Lieblingsspruch zur Zeit:
"wie man sich füttert so wiegt man"
und noch einer:
lieber 54 als 0815 .....grinZ
Ro-Bär-T

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.12.2011 um 18:21 Uhr   
Oh, Ihr Spötter und Stichler!
Dass man der Frage Kopfdichtung (auch bei manchen Leuten, sorry, konnte ich mir nicht verkneifen - als Revanche. Aber bitte nicht weitermachen, sonst greift der Mod noch ein) nachgehen muß, dürfte jedem klar sein, aber so wie der Fragesteller nun beschreibt, kann man das ausschließen und Tobi wird dann schon Recht haben. Ich frage mich wirklich warum manche da so einen Zinnober machen. VG Dieter.
....und - nix für ungut an die Spezies.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 125
User seit 28.02.2008
 Geschrieben am 04.12.2011 um 19:18 Uhr   
Aber Dieter,

Eigentlich hätte ich von Dir jetzt einen Hinweis auf ein defekten Öldeckel erwartet

In die Spötter&Stichler sich einreihend grüßt Egenolf

--
Es ist besser ein kleines (rotes) Licht anzuzünden als über die große Dunkelheit zu fluchen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an cronk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :895
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.592.042

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm