.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Heißluftfilmmesser/Luftmassenmesser einlernen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.11.2010 um 19:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Schmucklos am 02.11.2010 um 19:28 Uhr ]

Hallo,

ich hatte gestern und heute zu dem Thema ein großes Ahhhaaa-Erlebnis.


Zur Vorgeschichte:

Ich habe an meinem 99'PreFL ein Kompressor.- und ein Chiptunig vornehmen lassen, zusätzlich habe ich den großen LLK von ACC verbaut.

Nach relativ kurzer Zeit bekamm ich Probleme mit Leistungslöchern und schlechter Gasannahme in der Kaltlaufphase.

Ich habe dann alles mögliche mit unterschiedlichem kurzfristigen Erfolg probiert wie z.B. LMM versetzen mit original Teilen, neue Zündanlage (Spulen, Kabel, Kerzen), Abgasrückschlagventil getauscht, Y32 Sekundärluftventil getauscht, mehrere Schlauchverbindungen erneuert, neuer Bosch LMM, neuer Pierburg 09 LMM, LMM versetzen mit ACC Powerrohr Evo II etc.etc.

Das Ruckeln in der Kaltlaufphase hatte ich zuerst mit Tom's und zuletzt mit PeBu's Schaltung gut im Griff und war sehr zufrieden damit allerdings blieben die Probleme mit den Leistungslöchern beim Kick down (mit original LMM Aufnahme kaum spürbar, mit dem Powerrohr teilweise recht heftig).



Gestern habe ich dann etwas neues versucht:

- meinen relativ neuen original Bosch LMM mit dem ACC Powerrohr verbaut
- mit Carsoft 7.4 die ME Adaptionswerte gelöscht
- für eine halbe Stunde die Batterie abgeklemmt
- Batterie wieder angeklemmt
- 10 Min die Zündung auf Stufe 2 gestellt (Drosselklappe kalibriert sich)
- nach 10 Min. habe ich 2-3 Minuten das Gaspedal öfter langsam durchgetreten
- Zündung aus
- Motor gestartet

Ergebniss:
- der Motor läuft deutlich ruhiger
- Motor hängt besser am Gas
- bei der langen Probefahrt waren keine Leistungslöcher mehr vorhanden
- bei 250 kmh musste ich auf der AB bremsen weil eine Schnecke auf die linke Spur wechselte, da geht noch was.
- heute morgen und zum Feierabend kein Ruckeln in der Kaltlaufphase (PeBu's Schaltung hatte ich dafür exta entfernt um zu sehen wie sich der Wagen verhält).


Gerade in der jetzigen verbauten Version hatte ich vorher die größten Probleme in der Kaltlaufphase und bin jetzt sowas von perplex das ich es überhaupt nicht glauben kann.

Hoffentlich bleibt das jetzt so!!!!!


Gruss, der verwunderte Frank


Edit: Mist ich muss meine Signatur anpassen.

--
99'230K PreFL, JTG-Icom Autogas, Kompressor.- und Chiptuning by Fairchip, ACC LLK und Powerrohr EvoII mit Pierburg .09 LMM.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 02.11.2010 um 21:46 Uhr   


Schmucklos schrieb:
neuer Bosch LMM, neuer Pierburg 09 LMM, LMM versetzen mit ACC Powerrohr Evo II etc.etc.



Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast Du jetzt nach dem Wechsel des LMM (und vorm Start des Motors) die Adaptionswerte gelöscht, was Du vorher nicht getan hast ???

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.11.2010 um 22:15 Uhr   


pebu schrieb:
...
Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast Du jetzt nach dem Wechsel des LMM (und vorm Start des Motors) die Adaptionswerte gelöscht, was Du vorher nicht getan hast ???
....



Genau,

ich habe die verschiedenen LMM's fröhlich hin und her gewechselt in unterschiedlichen Konfigurationenen (Ansaugrohr) und habe niemals die Adaptionsdaten gelöscht weil immer geschrieben wurde das sich das Steuergerät selber darauf einstellt.

Tut es meiner Meinung nach aber nicht!!!!!

Gruss Frank

--
99'230K PreFL, JTG-Icom Autogas, Kompressor.- und Chiptuning by Fairchip, ACC LLK und Powerrohr EvoII mit Pierburg .09 LMM.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 02.11.2010 um 22:23 Uhr   


Schmucklos schrieb:


pebu schrieb:
...
Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast Du jetzt nach dem Wechsel des LMM (und vorm Start des Motors) die Adaptionswerte gelöscht, was Du vorher nicht getan hast ???
....



Genau,

ich habe die verschiedenen LMM's fröhlich hin und her gewechselt in unterschiedlichen Konfigurationenen (Ansaugrohr) und habe niemals die Adaptionsdaten gelöscht weil immer geschrieben wurde das sich das Steuergerät selber darauf einstellt.

Tut es meiner Meinung nach aber nicht!!!!!




Ich denke schon, dass ein Steuergerät das macht...allerdings dauert es...habe mal im WIS etwas von 10 Motorlaufzyklen gelesen...ein Zyklus ist erst beendet, wenn der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat...also das kann dauern, bis die alten Werte gelöscht sind.

Dannn
versuche doch mal bitte, das gleiche mit dem Pierburg zu tun.
Also Pierburg einbauen, Werte löschen und testen.

Wenn ich am Do dazu komme, mache ich das mit meinem alten Bosch LMM...habe das Teil gestern wieder zugeklebt und will das Teil einbauen und testen

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.11.2010 um 22:44 Uhr   


pebu schrieb:
.....
Dannn versuche doch mal bitte, das gleiche mit dem Pierburg zu tun.
Also Pierburg einbauen, Werte löschen und testen.
.......




Nö, ich will nicht

Der Wagen läuft im Moment so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich werde jetzt ersteinmal ein paar Tage durch die Landschaft pflügen,
mal sehen ob meine Probleme wirklich beseitigt sind und nicht wiederkommen.

Kurzfristige Verbesserungen hatte ich schon öfter, aber langfristig wurde ich immer wieder eines besseren belehrt.


In zwei bis drei Wochen können wir noch einmal über den Test mit dem Pierburg reden.

Gruss Frank

--
99'230K PreFL, JTG-Icom Autogas, Kompressor.- und Chiptuning by Fairchip, ACC LLK und Powerrohr EvoII mit Pierburg .09 LMM.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 03.11.2010 um 00:41 Uhr   


Schmucklos schrieb:


pebu schrieb:
.....
Dannn versuche doch mal bitte, das gleiche mit dem Pierburg zu tun.
Also Pierburg einbauen, Werte löschen und testen.
.......



Nö, ich will nicht




Isser wieder störrisch

Lass Dir Zeit...auf ein paar Wochen kommt es eh nicht an.

Ich werde versuchen, am Donnerstag den Bosch einzubauen und dann berichten

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 03.11.2010 um 08:40 Uhr   
Hi,
er wird wahrscheinlich so lange gut laufen, bis die ME sich wieder adaptiert hat
Spaß beiseite, da es bei mir ähnlich aussieht, Kompressor & Chip, Ruckeln in der Kaltlaufphase und Leistungslöcher bei ca. 3 & 4 tUpm, ich auch schon einige Male zwischen 2 LMMs gewechselt habe, werde ich das Rücksetzen mittels CS auch mal probieren. Ich hatte letztens zwar 24h die Batterie abgeklemmt, das hat aber keinen Einfluss gehabt. Wäre ja zu schön, wenn das die Lösung der ganzen Probleme ist. Am Wochenende gibt's Feedback von mir.
Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 03.11.2010 um 10:25 Uhr   
Gegen das Ruckeln in der Kaltlaufphase helfen nur die hier im Forum vorgestellten Elektronikschaltungen, welche die Umluftklappe (entgegen des Signals vom Steuergerät) etwas öffnen.

Und bei Leistungslöchern würde ich mal probieren, den LMM zu versetzen (Richtung Drosselklappe). Es gab aber hier auch schon Fälle, wo alles nix genützt hat und die Löcher blieben...

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 03.11.2010 um 11:21 Uhr   


HarryB schrieb:
Gegen das Ruckeln in der Kaltlaufphase helfen nur die hier im Forum vorgestellten Elektronikschaltungen, welche die Umluftklappe (entgegen des Signals vom Steuergerät) etwas öffnen.

Und bei Leistungslöchern würde ich mal probieren, den LMM zu versetzen (Richtung Drosselklappe). Es gab aber hier auch schon Fälle, wo alles nix genützt hat und die Löcher blieben...



Nach den Ausführungen von Schmucklos ist dem nicht so
Mal sehen, was bei meinem Versuch (macht klug) passiert



slkanfänger schrieb:
Hi,
er wird wahrscheinlich so lange gut laufen, bis die ME sich wieder adaptiert hat


Das MSG adaptiert doch nur, wenn etwas schlechter ist, als normal

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 03.11.2010 um 11:33 Uhr   
Moin Pebu

>Nach den Ausführungen von Schmucklos ist dem nicht so

Hmm, oben hat er doch aber geschrieben, daß er das Kaltstartruckeln mit Toms und Deiner Schaltung wegbekommen hat. Nur die Leistungslöcher sind geblieben - aber die haben ja auch nichts mit den Elektroniken zu tun bzw. lassen sich damit nicht kurieren.

>Mal sehen, was bei meinem Versuch (macht klug) passiert

Viel Erfolg!

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :976
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.632.839

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm