.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Das Dach ist tot
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 26.04.2010 um 00:15 Uhr   


Herr der Kringel schrieb:
mach doch mal das Dach manuell zu, ist ja im Handbuch beschrieben.
Würde dann mal die Fühler testen, die dem Steuergerät melden dass der Rollo eingehängt ist.


Mach das lieber nicht

Testen kannst Du die Schalter auch so...am Steuergerät die Signale testen...siehe Schaltplan hier unter Tips und Tricks

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.04.2010 um 01:04 Uhr   


pebu schrieb:


Herr der Kringel schrieb:
mach doch mal das Dach manuell zu, ist ja im Handbuch beschrieben.
Würde dann mal die Fühler testen, die dem Steuergerät melden dass der Rollo eingehängt ist.


Mach das lieber nicht

Testen kannst Du die Schalter auch so...am Steuergerät die Signale testen...siehe Schaltplan hier unter Tips und Tricks

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170




Hi,
warum sollte man das nicht machen?
Ist doch ne Sache von 5 Minuten, oder nicht?
Nur aus Interesse...
Grüße,

Daniel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 26.04.2010 um 01:49 Uhr   
@Kringel:
So genau bekomme ich es wohl nicht mehr zusammen...steht hier irgendwo im Forum beschrieben:
Dreieckfenster bleiben unten, im Fehlerspeicher steht ein Fehler, Verriegelung klappt nicht...so oder so ähnlich waren die negativen Begleiterscheinungen

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 1
User seit 26.04.2010
 Geschrieben am 26.04.2010 um 09:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Floto am 26.04.2010 um 09:37 Uhr ]

Hey,
ich hatte das Problem nach dem Winter auch.
Bei mir war der Plastikbolzen (keine Ahnung wie ich das Teil sonst beschreiben so) recht, der neben der Verriegelung fürs Dach, gebrochen und in der Verriegelung oberhalb der Frontscheibe hängen geblieben und hat da den Schalter gedrücht.
Das Dach dachte also es wäre schon zu und machte nix!

Gruß
Flo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Floto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   leggalandwurscht

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
 Geschrieben am 26.04.2010 um 15:15 Uhr   
Hallo Flo,

danke für den Hinweis - habe ich gleich mal überprüft - kein PLastikrest in der Mechanik.

Werde mal Andy anschreiben ob man das AIO irgendwie resetten kann.

--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leggalandwurscht    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.04.2010 um 15:41 Uhr   


pebu schrieb:
@Kringel:
So genau bekomme ich es wohl nicht mehr zusammen...steht hier irgendwo im Forum beschrieben:
Dreieckfenster bleiben unten, im Fehlerspeicher steht ein Fehler, Verriegelung klappt nicht...so oder so ähnlich waren die negativen Begleiterscheinungen

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170




Stimmt, an die kleinen Dreiecksfenster hab ich gar nicht gedacht
Aber immer noch besser als im Regen offen stehen lassen
Grüße,

Daniel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.04.2010 um 16:14 Uhr   


leggalandwurscht schrieb:
Hallo Flo,

danke für den Hinweis - habe ich gleich mal überprüft - kein PLastikrest in der Mechanik.

Werde mal Andy anschreiben ob man das AIO irgendwie resetten kann.

--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!





Hi Cristopg,

prüf doch mal die Eingangsbedingungen am Steuergerät durch.

An folgenden Pin's muss do messen:
Pin 37 = 0Volt
Pin 32 = 12Volt
Pin 30 = 12Volt
Pin 52 = 12Volt
Pin 33 = 12Volt
Pin 69 = 12Volt

alle Angaben bei "Dach im Kofferraum" und Kofferaumdeckel geschlossen:

Vermutlich stimmt eine der Eingangsbedingungen nicht!

Alle diese Signale werden von den Sicherheitsschalten erzeugt. Diese kannst du hier finden:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=731&mode=&order=0&thold=0


Es könnte auch vom Dachmodul kommen. Wenn dieses immer ein falsches Geschwindigkeitssignal liefert. Dann müsste aber auch der Signalton beim betätigen ertönen. In diesem Fall einfach einmal die Leitung zum Pin56 kurzzeitig abtrennen.

Ups alle Pins findes du am Steuergerät N10-3 (rechts im Motorraum)


Gruss aus HH
-GONZO-


PS. für solche Fälle nie die Notbetätigung auslösen - das hat immer einen Werkstattbesuch zur Folge. Ich habe dafür seit Jahren eine 4x4m Gewebeplane im Kofferraum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   leggalandwurscht

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
 Geschrieben am 26.04.2010 um 16:19 Uhr   
Hallo Gonzo,

auch an Dich vielen Dank für die hilfreichen Tips! Werde mal schauen wo ich mir ein Messgerät besorgen kann.

Nach einem Telefonat mit Andy werde ich gleich mal das Modul testweise überbrücken um zu schauen ob es daran liegt.

In Kürze mehr...

--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leggalandwurscht    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   leggalandwurscht

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
 Geschrieben am 26.04.2010 um 20:22 Uhr   
N'abend Gemeinde,

heute abend habe ich das AIO Modul ausgebaut und die beiden durchtrennten Verbindungen überbrückt. Nachdem die Batterie wieder angeklemmt war, ab hinters Steuer und Glücksknopf betätigt. Siehe da: Fenster runter, Deckel auf, Dach raus, Deckel zu, Fenster hoch. *puuuuuh* Um sicher zu gehen noch 3 mal bei laufendem Motor Dach auf und zu, kein Problem.

Dann die Gegenprobe. Das Dach ist mittlerweile zu. Batterie abgeklemmt, die Überbrückung entfernt und das AIO Modul wieder rein. Die Batterie dann wieder angeschlossen und los geht's. Nein, doch nicht. Ausser einem rhythmisch blinkenden Glücksknopf passiert nämlich nichts.

Damit scheint der Übeltäter gefunden. Vielen Dank an Euch alle! Ihr seid wirklich Gold wert!

--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leggalandwurscht    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   leggalandwurscht

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
 Geschrieben am 28.08.2010 um 13:17 Uhr   
Hallo zusammen,

es ist einige Zeit seit der letzten Meldung zum Thema vergangen - entgegen meiner letzten Vermutung was Thema allerdings mit Nichten erledigt.

Der Reihe nach: Nachdem Andy sich äusserst kulant zeigte und mir anstandslos nicht nur ein sondern gleich zwei neue Module zuschickte, gingen die Tage zum testen ins Land. Leider stand der SLK dazu fast länger in der Werkstatt, als in freier Wildbahn. Es war aber auch alles andere als einfach den Fehler zu finden.

Also neues Modul rein: Fehler tritt erneut auf.

Zur Erinnerung aus dem letzten Beitrag, bei ausgebautem Modul und Überbrückung der beiden durchtrennten Kabeln ging das Dach auf und zu!

So ging der Wagen dann tatsächlich in die Werkstatt eines Freundes (Service Meister bei MB) um weitere Fehlersuche zu betreiben. Das nächste Problem: Die Batterie war ständig leer. Dazu gleich mehr.

Mein Mechaniker hat dann als nächstes die Verkabelung im Steuergerätekasten komplett von den Stromdieben befreit und alles verlötet. Schlussendlich fand er bei dieser Aktion im Sicherungskasten auch die Sicherung des AIO Moduls. Der 2A Winzling war amtlich durchgeschossen. Neue Sicherung probiert, diesmal 5A, kann ja immer mal passieren.

Es dauerte jedoch nicht lange - so etwa ein paar Stunden - da war das alte Problem wieder da. Erneut Sicherung kaputt. Da ich mittlerweile in Hamburg lebe, das Auto aber südlich von Hannover in der Werkstatt stand, hatte ich irgendwann die Faxen dicke und hab es dann irgendwann so mit nach HH genommen. Diesmal 10A Sicherung rein, dachte ich müsste mit dem schleichenden Stromverlust leben, meinte auch an anderer Stelle schonmal von sowas im Zusammenhang mit Dachmodulen hier gelesen zu haben.

In den letzten beiden Wochen habe ich dann bei 5 Fahrten insgesamt 13 Sicherungen verbraucht, von denen die Hälfte schon beim Einsetzen in Rauch aufgingen!!! Damit hatte ich dann genug. Es schien keine Lösung mehr in Sicht, ich brachte den Wagen gestern abend wieder zu meinem MEchaniker mit dem Auftrag alles wieder auszubauen, durchtrennte Kabel wieder zu verlöten und zu akzeptieren, dass mein SLK dieses Modul scheinbar nicht mehr wollte.

Heute morgen kam dann gleich der Anruf aus der Werkstatt, dass beim Ausbau des Stromkabels vom Sicherungskasten rüber zum Steuergerätekasten etwas zum Vorschein kam. Ich hatte das Kabel damals mit Hilfe eines geschätzten Mitglieds aus dem mbslk.de Kreis verbaut, da er schon einige Module "auf dem Buckel" hatte. Wir hatten es so verlegt, dass es unter einer Abdeckung vor der Windschutzscheibe verlief. Dabei ist es wohl einer Schraube zu nahe gekommen. Jedenfalls kam beim Ausbau des Kabels heute morgen eine blankgescheuerte und teilweise verschmorte Stelle an diesem Kabel zum Vorschein. Es hatte sich also ein prima Stromfluss gebildet.

Kabelstück rausgeschnitten, neues Stück reingelötet und vorsichtiger fern von Gefahrenquellen verlegt.

Nun wieder eine 2A Sicherung ins Modul und ich hoffe, ich kann es diesmal endlich ad acta legen.

Das Modul von Andy war also zu keinem Zeitpunkt die Fehlerquelle! Das möchte ich hier nochmal ausdrücklich klarstellen!

Schönes Wochenende Euch allen!

--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leggalandwurscht    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1038
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.584.235

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm