.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Schalthebel mit Startknopf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.02.2004 um 15:08 Uhr   
Hi Bill,

das Thema ist nicht wirklich einfach umzusetzen. Optisch ansprechend bedarf es dazu mindestens den Schaltknauf evtl. mit Gestänge aus der aktuellen S-Klasse ( W220 ) mit Keyless Go. Alleine dieser ist mit Sicherheit so kostenintensiv, dass die Sache schneller bei den Akten liegt als gedacht.

Mir pers. ist es einfach zu umständlich erst den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, umzudrehen und anschliessend wo anders auf den Starterknopf zu drücken. Da finde ich Keyless Go einfach praktischer. Das ist leider ebenfalls nicht mit vertretbaren Mitteln (wenn überhaupt) nachzurüsten.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BigBill192

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 436
User seit 19.10.2003
 Geschrieben am 19.02.2004 um 15:26 Uhr   
Aber bei einem Gallardo ist das serienmäßig, zwar ist der Schalter extra in der Mittelkonsole und meines Erachtens gibt es bei diesem Auto auch kein KeylesGo. Die Funktion des Scflüsselschalters würde seine Funktion ja nicht verlieren, aber ich kann mir die verdutzten Gesichter sehr gut vorstellen, wenn man am See in das offene Auto steigt und die zweite Startmöglichkeit nutzt .
Wieso das Gestänge austauschen? Die Kapelführung kann super unter der Manschette versteckt werden, es braucht jediglich der Schalthebel einen kleinen Druckknopf aufweisen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass bei einer S-Klasse das ganze über den CAN-Bus läuft, und aus diesem Grund nicht in den SLK zu adaptieren ist.

lg BigBill

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BigBill192    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.02.2004 um 08:16 Uhr   
Vielleicht hättest du einfach einen Gallardo kaufen sollen

Spaß beiseite, Du sprichst hier von zwei Varianten.
Zum einen den Starter im Schalthebel. In den Schalthebel möchte ich keinen Taster zusätzlich einbauen, da ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass das nicht "gebastelt" aussieht, daher käme für mich nur ein originaler Schalthebel mit bereits integriertem Taster in Frage.
Zum anderen einen Taster "irgendwo" im Fahrzeug. Da hab ich einfach noch keinen Platz gefunden, der für mich in Frage kommt.
Mit CAN hat das Thema übrigens nichts zu tun. Du brauchst lediglich ein passendes Relais, um das Signal am Zündschloss abzugreifen. Vor 2-3 Jahren hatte D&W mal einen "Umbausatz" im Programm.



Viel Erfolg, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BigBill192

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 436
User seit 19.10.2003
 Geschrieben am 20.02.2004 um 08:24 Uhr   
Mit einem SLR Schaltknauf würde es doch sehr profesionell aussehen oder? Wird aber mit einem Automatikschaltknauf nicht funktoinieren, befürchte ich
.
Aber es gibt ja im CLK auch so einen Knauf, wenn micht alles täuscht. Gibt es diese nur in Automatikfahrzeugen?

lg BigBill

--
Der Inscheniör hats schwör

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BigBill192    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.02.2004 um 08:45 Uhr   
Hi,

Keyless-Go (und damit dieser Wählhebel mit Startknopf) wird grundsätzlich nur in Verbindung mit Automatik-Getriebe angeboten.


ciao

Andy

--

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BigBill192

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 436
User seit 19.10.2003
 Geschrieben am 20.02.2004 um 08:50 Uhr   
Danke ich bin schon wieder um einiges schlauer geworden.

Also wird es wohl am fehlenden Zubehör scheitern, selbst einen Schaltknauf pfuschen will ich nämlich auch nicht, schade eigendlich. Vielleicht bau ich mir den extra Taster in der Mittelkonsole ein, mal schaun.

lg BigBill

--
Der Inscheniör hats schwör

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BigBill192    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.02.2004 um 16:57 Uhr   
Anbei der Schaltplan des Zündschlosses. Zum Thema Schaltknauf mit Schalter. Das Problem ist, dass der Wählhebel keine Bohrung für das Kabel hat, welches man dan unten abgreifen könnte. Vielleicht hilft der der Link
http://www.mx-5.de/html/starterknopf.html




   

--
Gruß
Mekkes

http://www.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SchwabenSLK

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 647
User seit 11.05.2005
 Geschrieben am 22.04.2007 um 00:51 Uhr   
Hallo zusammen,
habe mich auch mal mit dem Thema Starterknopf im Schalthebel(Schaltgetriebe) befasst!Also bei Eblöd einen neuen SLK Schaltknauf (für 1.- Euro )ersteigert und mal angefangen! Das mit dem abgreifen unten ist eher kein Problem gewesen,einfach oben mal die Blende raus,ein wenig mit dem Dremel Innenkontur ausfräsen(Achtung: max. Tiefe ist 22mm) und danach ein D=4mm loch seitlich mit überlangem Bohrer,fertig und völlig unsichtbar! Taster einbau und beschaffung .Taster hat weiße Streuscheibe und ich habe sie mittig mit einer 3mm LED rot beleuchtet(geht alles fast nicht rein,aber nur fast )werde noch ein Bild anhängen,muss erst mal sehen wie ich die geforderte Pxel hinbekomme!Beim Anschluss wird mir dann hoffentlich nicht doch noch der Fehlerteufel begegnen! Werde mal wieder weiter berichten wenn es was neues gibt!Wegfahrsperre usw. macht mir sorgen!
Viele Grüsse: Wolfgang

--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SchwabenSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SchwabenSLK

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 647
User seit 11.05.2005
 Geschrieben am 22.04.2007 um 00:55 Uhr   


SchwabenSLK schrieb:

Hallo zusammen,
habe mich auch mal mit dem Thema Starterknopf im Schalthebel(Schaltgetriebe) befasst!Also bei Eblöd einen neuen SLK Schaltknauf (für 1.- Euro )ersteigert und mal angefangen! Das mit dem abgreifen unten ist eher kein Problem gewesen,einfach oben mal die Blende raus,ein wenig mit dem Dremel Innenkontur ausfräsen(Achtung: max. Tiefe ist 22mm) und danach ein D=4mm loch seitlich mit überlangem Bohrer,fertig und völlig unsichtbar! Taster einbau und beschaffung .Taster hat weiße Streuscheibe und ich habe sie mittig mit einer 3mm LED rot beleuchtet(geht alles fast nicht rein,aber nur fast )werde noch ein Bild anhängen,muss erst mal sehen wie ich die geforderte Pxel hinbekomme!Beim Anschluss wird mir dann hoffentlich nicht doch noch der Fehlerteufel begegnen! Werde mal wieder weiter berichten wenn es was neues gibt!Wegfahrsperre usw. macht mir sorgen!
Viele Grüsse: Wolfgang

--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!



   

--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SchwabenSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SchwabenSLK

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 647
User seit 11.05.2005
 Geschrieben am 22.04.2007 um 01:20 Uhr   


SchwabenSLK schrieb:



SchwabenSLK schrieb:

Hallo zusammen,
habe mich auch mal mit dem Thema Starterknopf im Schalthebel(Schaltgetriebe) befasst!Also bei Eblöd einen neuen SLK Schaltknauf (für 1.- Euro )ersteigert und mal angefangen! Das mit dem abgreifen unten ist eher kein Problem gewesen,einfach oben mal die Blende raus,ein wenig mit dem Dremel Innenkontur ausfräsen(Achtung: max. Tiefe ist 22mm) und danach ein D=4mm loch seitlich mit überlangem Bohrer,fertig und völlig unsichtbar! Taster einbau und beschaffung .Taster hat weiße Streuscheibe und ich habe sie mittig mit einer 3mm LED rot beleuchtet(geht alles fast nicht rein,aber nur fast )werde noch ein Bild anhängen,muss erst mal sehen wie ich die geforderte Pxel hinbekomme!Beim Anschluss wird mir dann hoffentlich nicht doch noch der Fehlerteufel begegnen! Werde mal wieder weiter berichten wenn es was neues gibt!Wegfahrsperre usw. macht mir sorgen!
Viele Grüsse: Wolfgang

--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!



--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!


Nummer zwei!(sorry, bekomme die Bilder nicht besser hin.)

   

--
230k/Modell 1999/5 Gang Schaltgetriebe/Linaritblau/Leder,K&N Luftfilter/2 Sitbags/Navi-Blaupunkt-E1,AMG-Lederlenkrad,H&R 40mm Tieferlegung/225/17 mit 15mm Spurplatten je Seite hinten,VA-Auspuffblende/Eigenbau!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SchwabenSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1019
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.388

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm