.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: VA 8,5x19 ET20 ...HA 9,5x19 ET20 oder ET35.....Passt? Reifen? Tipps, hilfe
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 00:35 Uhr   



300 schrieb:

Gibts irgendwelche Fahrwerke die ihr mir empfhelen könnt für 19" felgen? Denn hier gibts leider nicht soviele 19er fahrer. Falls es die auswahl zulässt, würde ich auf ein vom preis her vernünftiges system zurückgreifen, brauche keine High-End lösung. Natürlich auch kein billigschrott.






Hi,

jo, Eibach pro-kit Fahrwerksfedern, ca. 200,00 €. Sind nicht so

bretthart, moderater Tiefgang von 25-30 mm, entwickelt um mit den

Seriendämpfern zu funzen.

Empfehlenswert ( da ein preFL SLK) das Eibach Stabi- Kit.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 09.04.2008
 Geschrieben am 19.11.2008 um 00:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von 300 am 19.11.2008 um 00:41 Uhr ]



FinalMopf04 schrieb:



300 schrieb:

Gibts irgendwelche Fahrwerke die ihr mir empfhelen könnt für 19" felgen? Denn hier gibts leider nicht soviele 19er fahrer. Falls es die auswahl zulässt, würde ich auf ein vom preis her vernünftiges system zurückgreifen, brauche keine High-End lösung. Natürlich auch kein billigschrott.






Hi,

jo, Eibach pro-kit Fahrwerksfedern, ca. 200,00 €. Sind nicht so

bretthart, moderater Tiefgang von 25-30 mm, entwickelt um mit den

Seriendämpfern zu funzen.

Empfehlenswert ( da ein preFL SLK) das Eibach Stabi- Kit.

--
Mfg - Helmut



Hi helmut,

danke für die infos.

Ich werde mir die dinger mal anschauen. Klingen interessant. Würden aufjedenfall genau zu meinen anforderungen passen, da ich's ztwar hart mag, aber nicht so bretthart, dass mir die plomben rausfliegen. Preislich aufjedenfall im grünen bereich.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 300    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 00:48 Uhr   

Der Wagen fährt sich mit den Federn wesentlich agiler und auf einmal

fühlt sich die alte Kugelumlauflenkung gar nicht mehr so indirekt und

träge an. Federungsverhalten sehr harmonisch, straff aber nicht

"kladdatsch" bei jedem Gullideckel.

Habe vor nicht all zu langer Zeit mit einem kategorischem Tieferlegungs -

Gegner mal kurz Fahrzeugtausch gemacht. Kommentar:" Das hätt' ich jetzt

nicht tun sollen - wirft meine Vorbehalte über den Haufen, die Vorteile

im Fahrverhalten überwiegen." (so ähnlich)

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 08:08 Uhr   
Bei den brutalo Rädern rate ich von der low-cost Variante mit nur Federn ab. Um die Räder einigermassen im Griff zu haben bedarf es m.e. das komplette Programm: Federn, Dämpfer und Stabis.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Stuhlgang

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 980
User seit 20.11.2007
 Geschrieben am 19.11.2008 um 08:42 Uhr   
Da kann ich Olli nur recht geben ! Ohne Stofdämpfer und Stabis, federt der Wagen sonst bei Bodenwellen zu stark ein ! Mein FL hat schon Stabis, und ich habe mir den vorderen sogar noch verstärkt (AMG Stabi).

Und eins nach dem anderen stimmt im diesen Fall leider nicht. Das Fahrwerk muss drin sein, wenn du die Felgen anbaust ! Sonst fängst du 2 mal an !

--
mit freundlichen Gerüchen

Stuhlgang

Vorstellung : http://mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=47546&forum=7
Aktueller Stand : http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=49894&forum=5

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stuhlgang    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schobi

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 284
User seit 16.09.2004
 Geschrieben am 19.11.2008 um 10:20 Uhr   
Hallo.

Von welchen Felgen reden wir hier eigentlich? Soweit ich weiß gibts es nur einen KFZ Hersteller, der den Lochkreis 5x120 hat und das ist BMW.
Daher meine Frage, wenn es keine original Felgen sind sondern aus dem Zubehör, sollte es doch auch den passenden Lochkreis geben oder?

Ich selber hatte auf meinem 230er PreFL 8,5x19 ET 35 und 9,5x19 ET35 mit Dunlop Sport Max verbaut und da waren die Karosserriearbeiten total moderat, bördeln vorne und hinten, dazu hinten etwas weiten und fertig. Das alles bei nem Carlsson Komplettfahrwerk.
Denke aber das bei einer ET die kleiner als 30 ist, alles wesentlich mehr Arbeit und Aufwand erfordert. Von ET20 würde ich daher abraten.

--
mfG.
Schobi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schobi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 10:56 Uhr   
Na klar sind das mit Sicherheit ostanatholische Tiefbett-Hamsterlaufräder . Die liegen halt irgendwo günstig rum. Unterm Strich isses aber besser und günstiger gleich die passenden Räder zu nehmen.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 11:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FinalMopf04 am 19.11.2008 um 11:14 Uhr ]



Olli aus Mainhattan schrieb:
Bei den brutalo Rädern rate ich von der low-cost Variante mit nur Federn ab. Um die Räder einigermassen im Griff zu haben bedarf es m.e. das komplette Programm: Federn, Dämpfer und Stabis.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.




Das Stabi - Kit habe ich im 1. Posting als Empfehlung nahe gelegt.

Die Dämpfer - eventuell wg. des Alters.

Habe hier schon Beiträge gelesen von Usern die dann letztendlich auch

auf andere , neue Dämpfer umgerüstet hatten und meinten das diese

Zutat den geringsten Effekt hatten, da waren die Seriendämpfer aber

noch relativ jung.


Nachtrag: Wichtig das Lenkungsdämpfer, Traggelenke und Radlager/spiel

stimmen. Nach dem Federntausch Spur vermessen!

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 09.04.2008
 Geschrieben am 19.11.2008 um 14:16 Uhr   


Stuhlgang schrieb:
Da kann ich Olli nur recht geben ! Ohne Stofdämpfer und Stabis, federt der Wagen sonst bei Bodenwellen zu stark ein ! Mein FL hat schon Stabis, und ich habe mir den vorderen sogar noch verstärkt (AMG Stabi).

Und eins nach dem anderen stimmt im diesen Fall leider nicht. Das Fahrwerk muss drin sein, wenn du die Felgen anbaust ! Sonst fängst du 2 mal an !




@stuhlgang

Das stimmt natürlich. Ich werde das fahrwerk logischerweise zu dem zeitpunkt natürlich auch da haben. Hatte nur gemeint, dass ich notfalls falls es nicht passen sollte, ein anderes fahrwerk auch parat habe zum probieren. Diesbezüglich hab ich da schon etwas freiraum und notfalls wird umgebaut.



Schobi schrieb:
Hallo.

Von welchen Felgen reden wir hier eigentlich? Soweit ich weiß gibts es nur einen KFZ Hersteller, der den Lochkreis 5x120 hat und das ist BMW.
Daher meine Frage, wenn es keine original Felgen sind sondern aus dem Zubehör, sollte es doch auch den passenden Lochkreis geben oder?




@Schobi

Das es sich um BMW-felgen handelt bei nem lochkreis von 120 hast du richtig erkannt. Ob BMW die einzigen sind die 120er benutzen wage ich aber zu bezweifeln, aber das ist ja auch unwichtig.

Es gibt diese Felgen ausschließlich für BMW, für Benz mit 112er sind sie nicht erhältlich daher sind die adaprterplatten unumgänglich.




Ich selber hatte auf meinem 230er PreFL 8,5x19 ET 35 und 9,5x19 ET35 mit Dunlop Sport Max verbaut und da waren die Karosserriearbeiten total moderat, bördeln vorne und hinten, dazu hinten etwas weiten und fertig. Das alles bei nem Carlsson Komplettfahrwerk.
Denke aber das bei einer ET die kleiner als 30 ist, alles wesentlich mehr Arbeit und Aufwand erfordert. Von ET20 würde ich daher abraten.



na das macht doch mut.

Welche Reifen hast du benutzt?

Gut, die 20er sind somit eh uninteressant. Ich habe nun die wahl zwischen ET35 und ET37. Die 37er sind natürlich bevorzugt.

Ich bin auch der meinung, dass es passen müsste. Schließlich will ich ja nicht die felgen kaufen und bei A.T.U. mal eben in der mittagspause draufknallen lassen. Bördeln ist sowieso fest eingeplant und ich bin mir sicher das wir es hinkriegen.



Olli aus Mainhattan schrieb:
Na klar sind das mit Sicherheit ostanatholische Tiefbett-Hamsterlaufräder . Die liegen halt irgendwo günstig rum. Unterm Strich isses aber besser und günstiger gleich die passenden Räder zu nehmen.




@Olli

Es sind definitv keine ostanatholischen Tiefbett-Räder in Waschtrommel optik, die bei 200 sachen auseinanderfliegen, weiß auch nicht wie du zu diesem entschluss kommst?
Die liegen auch nicht günstig herum. Der Preis ist gesamtgesehen hoch, aber dennoch in anbetracht der tatsache das es 19er sind, angebracht.

Es sind Felgen für BMW, aber von einer italienischen Gießerei gefertigt (wie so oft). Die stellen zich tausende felgen her und können sich aufgrund der tatsache, dass sie für viele firmen herstellen, keine billigfelgen leisten. Der unterschied besteht eben nur darin, dass es kein offizielles markenmodell ist wie von AMG, BBS usw. ändert jedoch nix an der tatsache das sie qualitativ gleichwertig sind.

Und was heißt "besser die passenden räder" nehmen? Natürlich könnt ich mir auch 10" Plastikradkappen drauf knallen und hätte damit nen ruhigen schlaf, aber da ich nunmal hartnäckiger perfektionist bin muss das auto so aussehen wie ich es haben will und es ist ja nicht so das es unendliche schweißarbeiten erfordern würde, machbar ises und wie oben jemand aus erfahrung mitteilte, sogar ohne zuviel aufwand.


Wie gesagt, zu gegebener zeit werde ich fotos reinstellen, falls alles passt usw.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 300    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.11.2008 um 15:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 19.11.2008 um 15:36 Uhr ]

Da verwechselst du aber was. Ohne viel Aufwand geht es bei den passenden Felgen (ET30-35). Da bei dir aber noch die Adaptionsscheiben dazu kommen, ists eben nicht mehr so einfach passend. Das meinte ich mit "passenden Felgen". Das Design ist sowieso geschmackssache, darüber diskutiere ich hier garnicht .
Da du beim Hersteller um den heissen Brei herum redest, gibts sie doch eben günstig, ich würde sogar eher billig sagen .



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1035
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.585.540

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm