.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: HILFE! Auto liegt schief!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 10.08.2008 um 19:01 Uhr   
Moin,

habt ihr die Wagen mal elektronisch vermessen lassen ?
Wenn etwas an der Fahrwerksgeometrie krum ist sieht man das beim vermessen sofort (Nachlaufwinkel u.s.w)

Es könnte sich um verbogene Achsträger handeln. 1,5 cm ist viel zuviel.
Wie hast du das gemessen ? Boden bis Radlaufmitte ?

Ob es die Stoßdämper sind kann man ganz einfach testen, indem man diese gegeneinander tauscht (von links nach rechts und umgekehrt) Wenn der Höhenunterschied dann mitwandert ist es der Dämpfer, wenn nicht ist es ein Problem an einem Achsträger oder der Stabi ist matschig oder falsch befestigt (hinten nur beim FL oder mit Antiroll Kit von Eibach)

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.08.2008 um 12:15 Uhr   


Sonny schrieb:
Moin, moin!

Mein Wagen liegt schief. Hinten links ist er tiefer als hinten rechts. Die Federn habe ich schon getauscht, aber er ist immer noch 1,5 cm tiefer als auf der anderen Seite. Genauso war es vor dem Tausch. An den Federn kann es also schonmal nicht liegen. Was könnte es sonst sein? Die Stoßdämpfer? Oder ist das evtl. normal, weil der Auspuff auf dieser Seite ist? Hat jemand vielleicht das selbe Problem? Es würde mir auch schon helfen, wenn jemand mir z.B. die Abstände von Radmittelpunkt zu Kotflügelkante bei seinem eigenen Wagen geben könnte. Am besten bei einem 200er o.K. und H&R-Federn.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter...


--
Gruß, Sonny!

Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nicht so hell.





Hi Sonny,


hatte die Vorbesitzerrin deines SLK's vielleicht ein Paar Pfunde zuviel?






Roadstergruss aus HH
-GONZO-


PS oder die grosse Wekzeugkiste im Kofferraum mal nach rechts rüberstellen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16801
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.08.2008 um 13:25 Uhr   


Running-Man schrieb:

Ob es die Stoßdämper sind kann man ganz einfach testen, indem man diese gegeneinander tauscht (von links nach rechts und umgekehrt) Wenn der Höhenunterschied dann mitwandert ist es der Dämpfer, wenn nicht ist es ein Problem an einem Achsträger oder der Stabi ist matschig oder falsch befestigt (hinten nur beim FL oder mit Antiroll Kit von Eibach)


Hallo Thomas,

noch mal meine Frage: wie soll ein defekter Stoßdämpfer zu einem Höhenunterschied re/li führen? Der Stoßdämpfer dürfte doch im Stand kräftefrei sein und das Fahrwerk nicht beeinflussen, oder doch?

Dass ein verbogener Stabi theoretisch die Ursache sein kann, kann ich mir ja noch vorstellen, wobei sich dann die Frage stellt, wie der verbiegen kann.

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 11.08.2008 um 17:47 Uhr   
Moin Guido,

die Serien Dämpfer sind Gas Dämpfer, bieten also einen erheblichen Gegendruck im "normalen" Zustand.
Wenn ein Dämpfer defekt ist könnten die 1,5 cm gut daher kommen.
Selbst ein Öl Dämpfer verhindert im Stand das das komplette Gewicht nur auf den Federn liegt, aber 1,5 cm dürften da nicht zusammen kommen.

Natürlich kann auch die Feder selber gestaucht sein, der Stabi ist auch aus Federstahl. Es kann zig Ursachen geben welche dazu führen das der Federstahl seine Vorspannung verliert.

Ist halt alles nur eine "mögliche" Ursache, auf jeden Fall würde mir ein Höhenunterschied von 1,5 cm keine Ruhe lassen und ich würde der Sache massiv auf den Grund gehen.
Wenn der Wagen wirklich schief ist könnte sowas beim Bremsen in einer Gefahrensituation mächtig in die Hose gehen. Z.B. beim schnellen ausweichen(Elchtest) wird ein einseitig hängendes Heck für unschöne Lastwechselreaktionen sorgen wenn da etwas krumm ist, also keine Ruhe geben und schauen was wirklich los ist.

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16801
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.08.2008 um 21:07 Uhr   


Running-Man schrieb:

die Serien Dämpfer sind Gas Dämpfer, bieten also einen erheblichen Gegendruck im "normalen" Zustand.


Hallo Thomas,

sorry wenn ich hier noch mal nachhaken muss, aber entweder habe ich irgendetwas nicht verstanden oder wir reden aneinander vorbei.

Also mein Verständnis von der Geschichte: Im Ruhezustand herrschen doch sicher im Arbeitszylinder über und unten dem Kolbenventil gleiche Drücke, so dass die Kolbenstange prinzipiell "frei schwebt". Selbst wenn jetzt der Gasraum total kaputt ist und der vorab eingestelle Überdruck im Dämpfer noch größer oder kleiner wird, schwebt doch die Kolbenstange weiter an genau der gleichen Stelle wie vorher, da der durch die Ventile ausgeglichene Druck sich oberhalb und unterhalb des Kolbenventils stabilisiert hat.

Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, dass selbst ein völlig defekter und leerer Dämpfer (kein Gas, kein Öl) im Ruhezustand keine Auswirkung auf die Höhe des Fahrzeuges hat.

Das kann man doch auch eigentlich ganz gut daran erkennen, dass man bei einem ausgebauten Stoßdämpfer die Kolbenstande von Hand rausziehen oder reinschieben kann, ohne dass hier eine dauerhafte Gegenkraft wirkt.

Meinst du, dass es sich anders verhält?

Gruß

Guido

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16801
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.08.2008 um 08:21 Uhr   


Sonny schrieb:
Also, zunächst (nächste Woche) werde ich mal die Dämpfer tauschen.

Moin Sonny,

da keiner etwas gegenteiliges mehr geschrieben hat, kann ich dir nur den Rat geben, bloß nicht die Dämpfer zu tauschen. Die können an einem schräg stehenden Auto definitiv nicht die Ursache sein, und das wäre rausgeworfenes Geld!

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Paule
 Geschrieben am 13.08.2008 um 15:13 Uhr   


SLK171 schrieb:


Sonny schrieb:
Also, zunächst (nächste Woche) werde ich mal die Dämpfer tauschen.

Moin Sonny,

da keiner etwas gegenteiliges mehr geschrieben hat, kann ich dir nur den Rat geben, bloß nicht die Dämpfer zu tauschen. Die können an einem schräg stehenden Auto definitiv nicht die Ursache sein, und das wäre rausgeworfenes Geld!

Gruß

Guido

--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***




Hallo Guido - STOP . . . !

Da kann auch eine Kolbenstange verbogen sein . . . !

Ich vermute das Fzg. hat ein Knick in der Optik.

Fzg.mit Kontroll Stäbe mech. am Unterboden über Kreutz messen !

Gruß
Paule

--
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16801
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.08.2008 um 16:25 Uhr   


Paule schrieb:

Da kann auch eine Kolbenstange verbogen sein . . . !

Ich vermute das Fzg. hat ein Knick in der Optik.

Fzg.mit Kontroll Stäbe mech. am Unterboden über Kreutz messen !


Hallo Paule,

das sollte er dann beim Fahren merken...

Als besser den Unterboden vermessen und mal schauen was MB für Toleranzen in der Karosserie hat.

Gruß

Guido



--
*** SLK280 schwarz/schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 13.08.2008 um 22:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 13.08.2008 um 22:02 Uhr ]

Moin Guido,

sorry, bin gestern nicht zum antworten gekommen.....

Der Unterschied ist im verwendeten Dämpfer.
Bei einem Öldruck Dämpfer bin ich voll auf deiner Seite, aber hast du schon mal versucht einen neuen Gasdämpfer für längere Zeit zusammen zu drücken ? Ein Gasdämpfer (und die hat der R170 ab Werk) drückt sich von selbst immer maximal auseinander und erzeigt so eine nicht unerhebliche Kraft, der Öldämpfer hingegen bleibt eingetaucht wenn man ihn zusammen drückt.

Bei meinem 170er z.B ist der Unterschied an der Hinterachse ca. 1 cm zwischen Serien Gasdruckdämpfer und Koni`s (Öldruck), vermutlich auch weil der SLK hinten recht leicht ist. Ansonsten sind die Dämpfer von den Maßen aber gleich (Kolbenstange, unterer und oberer Teil) also wird rein durch den Gasdruck die Spannung der Feder etwas entlastet im Ruhezustand.

An der Vorderachse hingegen ist der Unterschied kaum Messbar, vermutlich weil das Gewicht des Motors einen größeren Einfluss hat wie der Unterschied zwischen Gas und Öl Dämpfer auf die Federnspannung im Ruhezustand.

Darum ja auch mein Vorschlag die hinteren Dämpfer einfach mal gegeneinander zu tauschen, das geht ruck zuck, kostet nix, und wenn der Fehler mitwandert ist es der Dämpfer, wenn nicht kann man die Dämpfer definitiv von der Liste möglicher Ursachen streichen (so würde ich es machen, immer erst die Dinge ausprobieren die nix kosten)

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sonny

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2008 um 12:17 Uhr   
Moin, moin!

Danke für euren vielen Antworten. Leider konnte ich seit meinem letzten Posting selbst nicht mehr in Internet.

Die Stoßdämpfer habe ich inzwischen getauscht (keine Sorge, ich habe dafür kein Geld ausgeben müssen). Tja, wie schon vermutet hat das absolut garnichts geändert. Abgesehen davon, dass ich jetzt wieder auf beiden Seiten Federwegsbegrenzer habe, die i.O. sind. Die Differenz beträgt nach wie vor 15 mm.

Stabis habe ich hinten nicht (PreFL) und eine Veränderung des Fahrverhaltens ist nicht spürbar. Deshalb bezweifle ich, dass es etwas ernstes ist. Auch bei starke Bremsung hält der Wagen (soweit die breiten Reifen und die Fahrbahn das zulassen) die Spur.

Als "Knick in der Optik" würde ich es auch nicht bezeichnen. Die Spaltmaße sind alle i.O., weshalb ich ein Hängen der Stoßstange ausschließen kann.

Gemessen habe ich den Unterschied zum einen zwischen Oberkante Radlauf und Radnabe bzw. Boden. Ich machte mehrere Messungen an unterschiedlichen Stellplätzen, um sicher zu sein.

Demnächst steht noch eine elektonische Achsvermessung an. Den Fehler werde ich jetzt vermutlich durch unterschiedliche Gummis ausgleichen. Wenn ich HL eine 4-Punkt-Unterlage verwende beträgt die Differenz zu HR mit 1-Punkt-Unterlage nur noch 3 mm.

Ich werde weiterhin berichten,...

--
Gruß, Sonny!

Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nicht so hell.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sonny    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :894
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.550.778

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm