.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Federspanner ausleihen?? Ravensburg umgebung??
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.03.2008 um 19:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 10.03.2008 um 19:40 Uhr ]

... und ich habe das Gefühl, es entzieht sich deiner Kenntnis, welche Kräfte hinter der Feder stecken. Die kurze Feder einsetzen, o.k. das ist nicht die Kunst, hinter der Serienfeder steckt ganz schön Kraft.


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dave

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.03.2008 um 20:50 Uhr   
Moin,

ohne Federspanner ist das ein zeitaufwändiges und u. U. auch Gefährliches Spiel.
Mein Vater hat mir mal aus ner Gewindestange und ein paar runden Blechen einen Spanner gebaut. Der hat mir gereicht um das Eibach/Koni-Fahrwerk einzubauen.
Ohne Spanner hatte ich schon mal die HA draussen, aber das ist wirklich nicht lustig.
Wenn es irgendwie geht, Spanner besorgen!

Dave



--
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 10.03.2008 um 20:57 Uhr   


dave schrieb:
Moin,

ohne Federspanner ist das ein zeitaufwändiges und u. U. auch Gefährliches Spiel.
Mein Vater hat mir mal aus ner Gewindestange und ein paar runden Blechen einen Spanner gebaut. Der hat mir gereicht um das Eibach/Koni-Fahrwerk einzubauen.
Ohne Spanner hatte ich schon mal die HA draussen, aber das ist wirklich nicht lustig.
Wenn es irgendwie geht, Spanner besorgen!

Dave



--
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3




Hallo

Na geht doch. Der Spanner für 36 Euro ist allemal besser (nix gegen deinen Papa)

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dave

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.03.2008 um 21:06 Uhr   


fischmanni schrieb:
Na geht doch. Der Spanner für 36 Euro ist allemal besser (nix gegen deinen Papa)



ich denke nicht das die für MB passenden spanner für 40 EUR zu haben sind.
Zumindest war das im Herbst nicht so. Das lag so ab 300 EUR.

Dave



--
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dave    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 10.03.2008 um 21:35 Uhr   


dave schrieb:


fischmanni schrieb:
Na geht doch. Der Spanner für 36 Euro ist allemal besser (nix gegen deinen Papa)



ich denke nicht das die für MB passenden spanner für 40 EUR zu haben sind.
Zumindest war das im Herbst nicht so. Das lag so ab 300 EUR.

Dave



--
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3




Hallo

Na ja, so gut wie einer aus ein paar Blechen und Gewindestangen sind die aber allemal

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 10.03.2008 um 21:43 Uhr   
Hallo Zusammen,

was haltet ihr von diesen Federspanner?

http://cgi.ebay.de/PROFI-Federspanner-bis-1500-kg-TUV-GS-geprueft-Universal_W0QQitemZ180221721719QQihZ008QQcategoryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.03.2008 um 21:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 10.03.2008 um 21:56 Uhr ]

Bevor es hier noch mehr unqualifizierte Äusserungen gibt, sollte sich doch der eine oder andere das Fahrwerk des R170 mal genauer ansehen. Im Gegensatz zu Golf & Co hat der R170 keine McPherson Federbeine. Deshalb funktionieren die "normalen", günstigen Federspanner auch nicht. Also > Augen auf beim Feder(spanner)kauf.

So sehen dann die Federspanner z.B. aus:

http://cgi.ebay.de/Federspanner-Tellersystem-u-a-Mercedes-Peugot-Opel-gebr_W0QQitemZ250218709461QQihZ015QQcategoryZ82539QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hochton

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 11.03.2008 um 11:00 Uhr   
@ Olli

...manche Leute wollen eben nicht auf andere hören, die bereits Erfahrungen gesammelt haben beim FW Wechsel.
Lass sie ihre Federspanner kaufen meinetwegen auch die für 30 Euro
Wenn sie dann ihnen um die Ohren fliegen, werden sie spätestens dann merken das die anderen Recht hatten.
Wenn die Federspanner für 30 Euro so toll sind warum kauft DC nicht diese?
Ich habe mir die von DC ausgeliehen , 20 Euro in die Kaffeetasse und alle waren zufrieden.

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hochton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Frankman01



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6756
User seit 08.10.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.03.2008 um 11:50 Uhr   


Hochton schrieb:
@ Olli

...manche Leute wollen eben nicht auf andere hören, die bereits Erfahrungen gesammelt haben beim FW Wechsel.
Lass sie ihre Federspanner kaufen meinetwegen auch die für 30 Euro
Wenn sie dann ihnen um die Ohren fliegen, werden sie spätestens dann merken das die anderen Recht hatten.
Wenn die Federspanner für 30 Euro so toll sind warum kauft DC nicht diese?
Ich habe mir die von DC ausgeliehen , 20 Euro in die Kaffeetasse und alle waren zufrieden.

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "



neeee, siehste falsch....

30 für den Federspanner gezahlt, Du 20 an DC, oki, macht er erst mal 10 Euro minus. Aaaaber, wenn die Feder fliegen geht, braucht man sich keine Sorgen mehr um den Friseur zu machen und spart jeden Monat ca. 20 Euro
Also, wer macht nun den besseren Schnitt ?

Spaß bei Seite, hinten ohne Spanner ok, das geht. Vorne aber in keinem Falle. Der oben gezeigte Federspanner ist für ein Mac Pherson Federbein. Man hat im SLK keinen Platz den anzusetzen ! Die Gefahr, dass der abrutscht, ist saugroß, wegen fehlendem Platz.

--
die Dumm Sau


Früher haben die Menschen ihren Müll im Wald vergraben, heute gibt es Ebay !

http://www.BMslk.de
http://www.frank.muehleck.victoria.de/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Frankman01    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 655
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 11.03.2008 um 11:56 Uhr   
Hallo Freunde,

bevor Ihr euch noch an den Hals geht, also oki danke für eure Info,
aber mein Problem ist folgendes:

Ich war heute beim DC, --- bekomm leider keinen Federspanner ausgeliehn,
dann bin ich zu freien Werkstatt gefahrn, die wollen für das ein- und ausbaun
der Federn, um die Gummies zu wechseln 150€.

Bei Ebay einen Federspanner für 300€ zu kaufen ist mir zu teuer,
da ich nur einmal die Feder wechseln werde.

Deshalb such ich einen in Ravensburg und Umgebung der mir privat
gegen Gebühr solch einen Ausleihen kann.

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :602
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.578.027

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm