.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Fremde Substanz im Motoröl...
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dr_Espresso

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 200
User seit 19.08.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.01.2008 um 19:50 Uhr   


fischmanni schrieb:
Hast du den Wagen getunt? Andere Riemenscheibe?



Nein, nichts dergleichen... war allerdings geplant.
Jetzt wird wohl eher der Kopf geplant...
Ich werde berichten!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dr_Espresso    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.01.2008 um 21:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 21.01.2008 um 21:39 Uhr ]

Moin!

Ich würde da nicht gleich in Panik verfallen von wegen Kopfdichtung und andere Horrorszenarien...!

Ich hatte bereits bei mehreren Fahrzeugen mit Castrol und Kurzstrecke meine "Schlammerfahrungen" gesammelt. Mein Blauer hatte das damals auch nach dem Kauf, obwohl der Vorbesitzer immer brav viel Langstrecke gefahren war. Ich hatte das tolle Castrol innerhalb von kurzer Zeit in der Kurzstrecke zur Pampe gekippt.

Anfangs hatte ich auch so meine Bedenken, habe aber dann den Umstieg auf Valvoline SynPower 5W-40 gemacht und kurze Zeit später war auch der Restschlamm am Peilstab verschwunden.

Porno-Ralle kann mit Castrol von mir aus den vorletzten Platz machen, aber ich persönlich mache um Castrol in Zukunft immer einen großen Bogen...

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune, Chromdings und hassunichgesehn...
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 21.01.2008 um 21:48 Uhr   
Also eine weisslich / braune Emulsion deutet auf Wasser im Öl hin - sofern es UNTEN am Peilstab dran hängt ist es unterhalb des Öls .... und Munter saugt die Ölpumpe die Pampe an und schmiert damit den Motor / Hauptlager der Kurbelwelle / Nockenwelle unsw .... gaaaanz toll !!!

So ganz auf die leichte Schulter nehmen solltest du das nicht - sofern sich wenn es Kondenswasser ist sich schon SO manifestiert wäre dein Wagen aber bald hin. Wenn es sich nicht mittels richtig warmfahren abstellen lässt (auskochen des Wassers) geht die Vermutung eher Richtung Kopfdichtung oder Kühlwasserleck wegen Riß im Kopf - Leistungsmangel muss nicht sein .... bzw. merkt man nicht bei sowas.

UNBEDINGT und SOFORT das Öl wechseln, voirher am besten eine "Motorspüulung" (Look at ATU o.ä.) dazukippen um den Ranz zu lösen. Mir pers. wäre aber jeder Meter mit soviel Majonäse im Motor zu gefährlich. AM besten gleich ablassen, neues billiges rein und ne Runde fahren - Das wieder ablassen und neues rein. Jeweils die Filterkartusche mit wechseln. Und SCH*** auf diesen "Huppi-Duppi-Super-Saft" aus der Formel1-Werbung mitm Flitzer-Ralle ... der ole Treckermotor begnügt sich auch mit weniger edlem Saft. Öfter gewechselt istr eher wichtig !!!!

Wie ich gern mal poste habe ich schon genug schadhafte Motoren gesehen, die auf solchen Nachlässigkeiten beruhen - Wasser in die Hauptlager der Kurbelwelle kann unter Umständen diese sogar komplett sprengen (neulich ein Artikel in der Oldtimer-Praxis-Sonderausgabe!!)

Was DAS jedoch mit ner Riemenscheibe zu tun hat ... sorry, aber DIE hat auf keinen Fall etwas mit Wasser im Öl zu tun... andere Baustelle

--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.01.2008 um 22:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 21.01.2008 um 22:48 Uhr ]

Moin Chris!

Alles kann zwei Seiten haben - allerdings lässt Kurzstrecke das Oel leicht verschlammen, da eine vernünftige Oeltemperatur - vor allem in der kälteren Jahreszeit - nicht zustande kommt. Wenn die Kopfdichtung hinüber ist, sieht man zuerst bei Schaltvorgängen und Beschleunigen nette, helle (nicht weisse ) Wölckchen im Rückspiegel. Blubbern im Ausgleichsbehälter und evtl. leichter Wasserverlust im Behälter evtl. noch nebenbei.

Wie ich schon geschrieben habe hatte ich diesen Schlamm auch (irgendein damaliger thread ), Motor schön warmgefahren, Schlammi-Castrol raus, Dödeloel zum spülen eingefüllt und wieder warmgefahren. Billigoel und Filter raus und das schöne Sync inkl. neuen Filter rein - seit dem alles bestens!

Ich würde das so machen und dann mal gucken ob der Schlamm kurzfristig wieder kommt und nicht gleich auf Panik machen.

***********

Das mit der Riemenscheibe habe ich auch nicht ganz verstanden...oder liegt es vielleicht doch an den GenII-Funzeln? *lol*
--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune, Chromdings und hassunichgesehn...
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Paule
 Geschrieben am 21.01.2008 um 23:09 Uhr   
Hallo Espresso,

Motor in einer MB Werkstatt prüfen lassen.

1.Kühlsystem auf Dichtheit prüfen,bei kaltem Motor.
2.Kompression prüfen.
3.Zylinder auf Druckverlust prüfen
4.Zylinder ausleuchten.

Wenn das alles ok ist,dann erst Motoroel und Filterwechsel durchführen !

Gruß
Paule

--
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.01.2008 um 23:58 Uhr   
Hallo Georg,

keine Panik!
Der "Schlamm" ist nichts weiter als eine Wasser-Öl-Emulsion.
Durch Betrieb in der kälteren Jahreszeit kondensiert Wasser aus den blow-by-Gasen der Verbrennung im Motor aus und bildet mit den Additiven im Motoröl dieses helle Zeug. So kann das saure Kondensat auch keinen Schaden anrichten, das ist so ok. Fahr die Kiste mal richtig warm und weg ist der Spuk, weil dann das Kondensat ausdampft.

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum - nur gewöhnt man sich so schnell an das Schöne und Angenehme.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Millway

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 226
User seit 17.11.2005
 Geschrieben am 22.01.2008 um 07:31 Uhr   
Moin, ich kann mich Lutz nur anschliessen, hatte vorher bei meinem SLK auch Castrol mit diesem braunen Schleier, hätte mir damals auch fast in die Hose gemacht, dann Mobil 1 null problemo. Unser Golf hats auch. Winter und Kurzstrecke sind der Auslöser, laß ein Ölwechsel machen mit anderem Öl und gut iss.... Keine Panik

Gruß Holger

--
Lower than a Low Thing

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Millway    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   inyeh

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 18.08.2003
 Geschrieben am 22.01.2008 um 10:27 Uhr   
Hi,

Habe sowas ähnliches bei meinem StudentanAstra erlebt. Allerdings war die Mayonesartige Ölemulsion eher am Einfüllstutzen zu finden welcher sogar komplett damit versifft war. In meinem Fall war die Zylinderkopfdichtung hin. Allerdings hatte ich Glück im Unglück denn der Kopf war nicht verzogen und die Kosten hielten sich in Grenzen.

Seither kontrolliere ich regelmäßig die Ölfarbe bei meinen Wagen. Und trotz extremen Kurzstreckenfahrens (täglich 7km zur Arbeit) sieht bisher das Öl meines SLK (70tkm) einwandfrei aus. Allerdings fährt er das Wochenende über längere Distanzen und übernachtet in einer warmen Garage.

Drücke Dir beide Daumen dass es nur Kondenswasser ist.

Grüsse,

Yves

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an inyeh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   speedy63



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 7914
User seit 28.05.2003

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.01.2008 um 10:41 Uhr   
Schau auch mal deinen Öldeckel von innen an,ob der auch so einen hellen Ölschleim hat
Wenn ja,währe es für mich auch ein weiteres Indiz für die Zylinderkopfdichtung und somit Wasser im Ölsystem

--
Grüße von Vice alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
*****http://www.slk-stuttgart.de/*****

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an speedy63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 22.01.2008 um 13:20 Uhr   
Hatte ich auch schon häufig, hat normalerweise nichts mit einer kaputten Zylinderkopfdichtung oder so zu tun. Tritt meist im Herbst/Winter bei häufigem Kurzstreckenverkehr und "billigem" Öl auf. Eine längere/schnellere Fahrt und es ist wieder weg...

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1017
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.585.446

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm