.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: DC Lösung PreFL ist da!!! für ÖL Stop Kabelbaum - Nockenwellenversteller
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 21.12.2007 um 10:49 Uhr   
Hallo aus Hamburg !

Sehr, sehr interessant !
Ich muß da wohl auch mal 'ran (200er PreFL, 1998, 60ooo km)

Vielen Dank für deine Tipps!

Frohe Weihnachten !

NNNN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 21.12.2007 um 11:11 Uhr   
Moin...

Die Lötaktion ist ja nicht soooo schwierig, aufwändiger ist es da schon sich den FL Adapter umzulöten das er beim PreFL passt.

Also gleich abisolieren und verlöten....

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------

Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
*****... seit Ende Oktober 2007 im Winterschlaf !*****



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 259
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 21.12.2007 um 15:52 Uhr   
Hi,
ich meine die werden nur in die Stecker rein gesteckt, so wie, wenn man den alten Stecker am NW Versteller erneuer... oder? Da wird doch auch nichts gelötet sondern nur diese Hülsen in einen neuen Stecker eingesteckt und der zugeklappt. Oder irre ich mich da?
LG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CEO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 38
User seit 09.09.2007
 Geschrieben am 21.12.2007 um 16:40 Uhr   
Hi SLK-Fans!

Die Steckerhülsen müssen an den elektrischen Leitungen des Adapterkabels umgelötet werden!
Also ganz ohne Lötarbeiten geht es nicht.

Gruß Kompressorracer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressorracer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 11.04.2007
 Geschrieben am 22.12.2007 um 00:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von electron_muc am 22.12.2007 um 00:04 Uhr ]

Hallo,

irgendwo ist da noch der Wurm drin... bin vorher zum Mercedeshändler ums Eck gegangen und habe nach den entsprechenden Teilen gefragt:
A2711402733 -> "Elektrische Leitung" mit 2 angespritzten Steckern, die mit dem Nockenwellenversteller nix zu tun haben (also denk ich mal abschneiden...)
A0125450428 -> "Kupplung", also ein leeres Buchsengehäuse
A0015454426 -> "Kontaktbuchse", also die Buchseneinsätze, werden 2 davon benötigt, somit geben die letzten 2 Teilenummern zusammen den Gegenstecker vom Nockenwellenversteller.
Also fehlt (wenn man nicht vom Motorkabelbaum den Gegenstecker absäbeln möchte) noch das Steckergehäuse + die 2 Steckerpins (von denen mir der Herr vom Teileschalter aus dem Stegreif keine Antwort geben konnte, hinter welchen Teilenummern sich das versteckt. Er meinte,ich solle mal nach den Feiertagen wiederkommen, was ich auch gerne tun werde )
Wenn jemand die Teilenummern weiss, wäre das natürlich hilfreich

(nächste Frage: theoretisch könnte man doch auch anstatt dem o.g. Kabel jedes x-beliebige 2-adrige Kabel nehmen, das für Temperaturen <150°C geeignet ist??)

Viele Grüße und frohe Festtage
Tobias

--
-----------------------------
mfg Tobias aus München
PreFL- SLK 230K

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electron_muc    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 22.12.2007 um 07:32 Uhr   
Moin Tobias

Die Überschrift scheint wohl etwas unglücklich gewählt worden zu sein- es gibt (noch) keinen Adapter im Plug&Play Stil so wie für die FL Modelle.
Beim PreFL musst du entwerder die hier im Forum bekannten Methoden auswählen oder den Fl Adapter mit passenden Steckern/Buchsen versehen.
Letzteres bedeutet für mich Mehrkosten und Arbeit.
Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------

Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
*****... seit Ende Oktober 2007 im Winterschlaf !*****



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 11.04.2007
 Geschrieben am 22.12.2007 um 10:10 Uhr   
Hallo Graf Zahl,

ja, soweit habe ich das schon verstanden, dass ich den Adapter per Lötkolben und Schrumpfschlauch selber zusammensetzen darf.

Nur wenn man die obigen Teilenummern "zusammensetzt" hat man eben die Buchsenkontakte+Gehäuse und ein Kabel vorliegen - der Stecker+Kontakte fehlen noch. (und wenn hier jemand die Teilenummern des Steckers und des Steckergehäuses wüßte, würde mir das sehr weiterhelfen).

Viele Grüße
Tobias

--
-----------------------------
mfg Tobias aus München
PreFL- SLK 230K

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electron_muc    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 259
User seit 09.10.2005
 Geschrieben am 22.12.2007 um 16:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von CEO am 04.01.2008 um 13:33 Uhr ]

Also ich hab auf der Rechung noch:

elektr. Leitung A271 150 27 33
und die 2 schon erwähnten Steckhülse A012 545 04 28 und Rundsteckhülse A001 545 44 26

Übrigens, bei VOX hatte der Mercedes im Bericht auch unser Problem ;O)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an CEO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 222
User seit 10.12.2007
 Geschrieben am 23.12.2007 um 07:34 Uhr   
Der Konstruktionsfehler ÖL im Kabelbaum ist Thema in der heutigen Auto Motor & Sport TV Sendung (17 Uhr VOX).

Ein insgesamt zufriedener C-Klasse Gebrauchtwagenkäufer hat große Probleme mit dem Motorlauf. "Keine Werkstatt kann den Fehler finden" wird in der Sendung erzählt.
AMS schickt ihn in eine Bastelbude, die können den Fehlerspeicher auslesen, und finden Öl an der Lambdasonde.

Interessant ist die Sendung IMHO für die, die diese Öl-Sauerei noch nie gesehen haben.

Ich meine mich zu erinnern dass es in D / EU ein Herstellerprodukthaftungsgesetz gibt - gilt das für Mercedes nicht?
Oder wird das Öl im Kabelbaum bei jedem Fahrzeug mehrerer Baureihen als Bestandteil der 30-jährigen Durchrostungsvorsorge deklariert?

wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wop    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 11.04.2007
 Geschrieben am 28.12.2007 um 21:39 Uhr   
Hallo,

habe heute nochmal den Daimler-Teileverkauf heimgesucht, irgendwo ist immernoch der Wurm drin...
A203 5400253 war ein Steckergehäuse mit vielen Pins (der Herr von der Teileausgabe meinte, es wäre ein Getriebesteckergehäuse), das wanderte dann wieder zurück ins Lager.

Momentaner Stand ist, ich habe von Kabel A271 150 2733 beide Stecker abgeschnitten, die Kontaktbuchsen A001 545 4426 an einem Ende angelötet und selbige ins Gehäuse A012 545 0426 eingesetzt.

Jetzt fehlt noch der Stecker+Steckerpins, die ans gegenüberliegende Kabelende angelötet werden wollen- weiss hier jemand weiter bzw die Teilenummern (ist ja prinzipiell schön, dass man jeden Steckerpin einzeln kaufen kann - nur wenn man die Teilenummern nicht weiss wirds schwierig.)

Ansonsten werd ich nächste Woche mal wieder bei Daimler vorbeischauen - mir wurde gesagt, dass diejenigen, die mir weiterhelfen könnten grad im verdienten Urlaub sind

Viele Grüße
Tobias

--
-----------------------------
mfg Tobias aus München
PreFL- SLK 230K

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an electron_muc    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :794
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.588.825

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm