.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Probleme beim Radwechsel mit Automatikgetriebe.........
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 62
User seit 10.07.2006
 Geschrieben am 05.11.2006 um 13:16 Uhr   
Naja Leute, ein bißchen Vorsicht mit dem Stift. Da der aus Alu ist, kann der sich im stählernen Gewinde des Radbolzenloches böse verkannten und festsetzen. Wenn ihr ihn benutzt, vorsichtig ganz tief reindrehen und nicht strapazieren wenn ihr das Rad drüberschiebt.

Ich mach's mittlerweile ohne diesen Stift, auch vorne...

Viele Grüße
Hubert

--
SLK 200, EZ 11/98, 30.000 km, Originalzustand, Automatik, obsidianschwarz, Leder sand/anthrazit, Sitzheizung, Klimaanlage, Radio MB Audio 10, 7-Loch LMs, Winterräder AMG 17', Diebstahlwarnanlage

Zusätzlich noch ein 300 SE, EZ 10/91, 83.000 km, Original

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AlexanderZwo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10880
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.11.2006 um 16:22 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 05.11.2006 um 16:24 Uhr ]



Kompressor09 schrieb:

Beim Bordwerkzeug liegt ein Stift bei, den vorher reindrehen, dann die Felge aufstecken und dann die anderen Schrauben reindrehen.Paßt immer.



Ich habe das mit der Taschenlampe gemacht (...also nicht reinstecken sondern leuchten ).

Hatte mich schon - upssss - gefragt wofür der Stift beim Bordwerkzeug ist....

Übrigens reicht es wenn man die Nabe bzw. die Aufnahme vorher mit einer Messing- oder weichen Drahtbürste schön saubermacht. Dann passt das Rad und lässt sich auch leicht drehen.

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.11.2006 um 16:24 Uhr   
Hallo zusammen,

hier im Forum gab es mal den Tip das man den Stift soweit wie möglich wegschmeißen soll.

Gerade wie oben angesprochen wurde ist der Stift aus recht weichen Alu. Wenn der nicht richtig eingedreht wird, macht man mehr kaputt als ganz.

Ich habe bisher meine Räder immer so montiert.
Dünn die Auflagefläch und das Schraubengewinde mit Kupferpaste einschmieren, dann die Schraube auf das Radkreuz, Rad in Stellung bringen, mit Fuß locker fixieren und dann die Schraube eindrehen.

Fertig

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::It's a Miststück::..
http://www.limbi-net.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten Haase

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3542
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 05.11.2006 um 17:24 Uhr   
Hallo,

ich habe meine Räder bisher auch immer ohne Probleme gewechselt bekommen. Mit ein bißchen Augenmaß die Felgen ansetzen und wenn es mal doch nicht so richtig passt, die Felge etwas abnehmen und neu ansetzen, dabei halt immer die Löcher im Auge behalten, dann klappt das wunderbar.



--
Schöne Grüße aus Hamburg

Torsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten Haase    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kompressor09

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 09.06.2005
 Geschrieben am 05.11.2006 um 18:01 Uhr   


Limbi schrieb:

Hallo zusammen,

hier im Forum gab es mal den Tip das man den Stift soweit wie möglich wegschmeißen soll.

Gerade wie oben angesprochen wurde ist der Stift aus recht weichen Alu. Wenn der nicht richtig eingedreht wird, macht man mehr kaputt als ganz.

Ich habe bisher meine Räder immer so montiert.
Dünn die Auflagefläch und das Schraubengewinde mit Kupferpaste einschmieren, dann die Schraube auf das Radkreuz, Rad in Stellung bringen, mit Fuß locker fixieren und dann die Schraube eindrehen.

Fertig

--
Grüße aus Selb
Mathias

..::It's a Miststück::..
http://www.limbi-net.de



Wo sind denn die Leute die eine Drehbank im Keller haben, oder die Werkzeugmacher? Denke mal so ein Teil läßt sich doch bestimmt aus Edelstahl herstellen.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressor09    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10880
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.11.2006 um 20:13 Uhr   


Kompressor09 schrieb:
Wo sind denn die Leute die eine Drehbank im Keller haben, oder die Werkzeugmacher? Denke mal so ein Teil läßt sich doch bestimmt aus Edelstahl herstellen.



Wozu solche Aktion - man kaufe einen Gewindebolzen oder eine passende Schraube die lang genug ist und sägt den Kopf ab, fettich!

Und wer meint er bekommt das Teil nicht mehr raus kann danach mit zwei Muttern kontern.

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kompressor09

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 09.06.2005
 Geschrieben am 05.11.2006 um 20:27 Uhr   


O.L.A.F. schrieb:



Kompressor09 schrieb:
Wo sind denn die Leute die eine Drehbank im Keller haben, oder die Werkzeugmacher? Denke mal so ein Teil läßt sich doch bestimmt aus Edelstahl herstellen.





Wozu solche Aktion - man kaufe einen Gewindebolzen oder eine passende Schraube die lang genug ist und sägt den Kopf ab, fettich!

Und wer meint er bekommt das Teil nicht mehr raus kann danach mit zwei Muttern kontern.

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...




Ich dachte eigentlich an ein passendes Teil für das Bordwerkzeug.Denke mal eine abgesägte Schraube macht sich da optisch nicht so gut.Sollte aber nur ein Vorschlag sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressor09    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10880
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.11.2006 um 20:35 Uhr   


Kompressor09 schrieb:

Ich dachte eigentlich an ein passendes Teil für das Bordwerkzeug.Denke mal eine abgesägte Schraube macht sich da optisch nicht so gut.Sollte aber nur ein Vorschlag sein



Du bist ja ein ganz Pingeliger!

Aaaalso, wenn man eine Chromschraube mit langen Schaft und kurzem Gewinde nimmt und sauber auf Maß abschneidet und "hinfeilt", dann sollte sie anstelle des originalen "Aludings" austauschbar sein. Und schlecht aussehen tut es bestimmt auch nicht. Zum fixieren reichen ja auch drei bis vier Gewindesteigungen, d.h. mehr als 10mm Gewindelänge ist nicht nötig.

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK_Schifferstadt

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 34
User seit 06.08.2006
 Geschrieben am 05.11.2006 um 20:41 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK_Schifferstadt am 05.11.2006 um 20:44 Uhr ]

Hi,
wird wohl schwer sein das passende Feingewinde als Stift oder Gewindestange zu beschaffen, ist kein Feld.-Wald und Wiesengewinde das es an jeder Stelle zu kaufen gibt.
Mit ein bisschen Augenmaß klappts auch so.
Gruß
Jürgen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK_Schifferstadt    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 16
User seit 09.08.2004
 Geschrieben am 05.11.2006 um 20:45 Uhr   
Ich benutze den Stift jedes Mal, wenn ich von Sommer- auf Winterräder wechsele und umgekehrt, und habe bisher keine Probleme gehabt. Er lässt sich immer ein kleines Stück mit den Fingern reindrehen, und damit erfüllt er seinen Zweck. Raus geht er normalerweise genau so leicht; notfalls helfe ich mit einer Zange ein bisschen nach. Sicher könnte es schwierig werden, wenn man den Stift mit dem Rad so belastet, dass er sich verbiegt oder gar abbricht, aber da muss man eben ein bisschen aufpassen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an roro1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :891
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.626.900

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm