.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bremsscheiben Wechseln bei 44000 tkm
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Paule
 Geschrieben am 15.08.2003 um 11:58 Uhr   


JoSe schrieb:



wtroeger schrieb:
mit relativ gut, meinte ich das die scheiben so einen leichte grad haben, so aus dem gefühl raus würde ich meinen 1 mm, kann man aber wirklich schlecht schätzen.



... notfalls auf ner Drehbank abdrehen lassen und wieder montieren !

Fragt mal in anderen Ländern nach, wann dort Bremsscheiben verschlissen sind.

Würde ich aber auch nicht machen, wenn ich nen 32er ständig am Limit bewegen würde. Sicherheit geht dann doch vor Sparsamkeit; aber die Werkstatt muß nicht unnötig fett gemacht werden.

--
Greets JoSe

Ich suche Gegner, keine Opfer !



He JoSE,

schön mal wieder was von Dir zu hören..............................................

Nur,für Bremsscheiben abdrehen bin ich nicht so..................................

Begründung:
Die Br. Scheibe wird dünner,wenn die Verschleissgrenze unterschritten ist und evtl.
Bremsklotz abgenutzt bis zum Letzten,dann kann es Probleme mit der Abdichtung der Kolben in den Bremszange geben.Bremsflüssigkeits und Druckverlust ......................................................................................

Wer kann denn heute noch Bremsscheiben so abdrehen dass ein Seitenschlag von 1/100 mm vorhanden ist.
Die Arbeitskosten mal nicht berücksichtigt...............................................!!!

Ja im Ausland gehen die " Uhren "anders,da gibt es auch nicht so eine
" Kaskogesellschaft "wie bei uns..........................................................

In Deutschland bringt doch der Kunde sein Rechtsanwalt am Handgelenk gleich mit in die
Betriebe......................................................................................

Gruß
Paule

--
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   PeterG

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2003 um 12:21 Uhr   
Hi,
scheint mir nach allem, was ich im Forum bisher so gelesen habe, doch sehr früh... ich hatte meinen preFL 230K vor kurzem bei Assyst bei 62 TKM; der Hinweis war dann, daß bei der nächsten Inspektion die Bremsen gemacht werden müßten (also bei ca. 77 TKM). Allerdings wird das Fahrzeug wenig in der Stadt bewegt, meist Landstraße und gelegentlich Autobahn, dann allerdings volle Pulle...

Bye
Peter

--
Anmeldung zum SLK Mega-Event nicht vergessen!
http://www.mbslk-event2003.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 54
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2003 um 12:26 Uhr   
Hallo Paule,

gelten die Verschleißwerte auch für den 320 er ?

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MK647    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2003 um 14:47 Uhr   
Hi Michael,

der 320er hat etwas dickere Bremsscheiben (28mm), denke ich. Dementsprechend sind auch die Verschleisswerte etwas anders.


Grüße, Olli.

P.S. Wenn die Post schnell genug ist, hat Stefan morgen eine CD für Dich

--
q.e.d.
Erst wenn der letzte 4-Zylinder verraucht ist, werdet ihr feststellen, daß man mit 6 Zylindern nicht heizen kann.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wtroeger

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 216
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 15.08.2003 um 17:06 Uhr   
hu hu,

so mein baby ist zurück.
es wurde der große kunden diesnst ausgeführt assyst B, oder ist das auch
ein kleiner, mein erster war auch ein assyst B, jedenfalls laut meinen unterlagen.
würde mich aber nicht wundern wenn das wieder ein kleiner war, weil ohne luftfilter und zündkerzen etc. ?

habe jetzt 351.08 eur bez. einschl. mwst.

es wurden auch die bremsklötze vorne erneuert, BREMSSCHEIBEN DURFTEN NOCH MAL BLEIBEN, hätte mich ja auch gewundert.

oel hatte ich selbtst angeliefert 0W40, war gar kein problem !

als ersatzteile wurde gebraucht:

A 1041800109 Filtereins. LU 1.0 x 7,54 eur
A 2028300018 Staubfilter 1.0 x 15,09 eur
A 0044200220 TS Bremsklötze 1.0 x 59,48 eur
A 1265402017 Klipsfuehler 2.0 x 1,94 eur

es wurden laut diesem kleinen zettel vorne im motorraum nicht einmal
der luftfilter und die zündkerzen gewechslet. ist das normal bei 44000 tkm ?

danke euch für eure postings

--
grüsse

wolfgang

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wtroeger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   charly

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 428
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.08.2003 um 23:40 Uhr   
Hallo Wolfgang,

schau mal unter Tips und Tricks, dort in Sonstiges den Servicebericht an. Der wird dir einige Antworten auf deine Fragen was ist bei welchem Assyst zu tun beantworten. Damit es einfach geht, hier der Link:

http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=187&mode=&order=0&thold=0



Karl-Heinz

--
Jetzt ist mein SLK Teflon-beschichtet
und endlich die richtigen Koffer
Dunlop SP9000 montiert und dabei Auto verdallert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an charly    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.08.2003 um 12:06 Uhr   
Hi -

hab nen FL320 von 11/2000, jetzt mit ca. 86.000km auf der Uhr. Bremsscheiben/Klötze sind noch die ersten, aber ich brems' auch nicht so oft .

Reifen vorne sind noch die ersten, hinten ist gerade der 2. Satz runter, hab nächste Woche ASSYST-B - könnte sein, daß da an den Bremsen etwas gemacht werden muß.

Genießt das schöne Wetter..

Guido

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.08.2003 um 12:42 Uhr   
Ich kann noch meinen Erfahrungswert beitragen, daß Maßstab für die Notwendigkeit eines Klotz- oder Scheibenwechsels von jeder Werkstatt anders angesetzt wird. Als ich kurz nach der Inspektion meine Reifen in einer anderen Werkstatt wechseln ließ, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß 'Klötze und Scheiben innerhalb der nächsten 2000km dringend gewechselt werden müßten'. Naja, 15.000km später waren dann die Klötze wirklich fällig, allerdings ohne daß die Warnleuchte angegangen war. Die Warnung der 2.Werkstatt war vielleicht noch gut gemeint, aber doch etwas übervorsichtig.

Somit haben die vorderen Klötze 60.000km gehalten, und die vorderen Bremsscheiben sind nach mittlerweile 110.00km immer noch die ersten (200er Sauger, Schalter, viel BAB). Hinten is noch nix gewechselt worden.

Gruß
Micha

--
"Ich bremse auch für Gelbe!" (Org.-Zitat Matze)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 18.08.2003 um 10:47 Uhr   
2000 - große 30.000 Inspektion - Kommentar des Meisters: Bremsscheiben vorne müssen nächstes Mal unbedingt erneuert werden
2001 - erster TÜV 40.000 - geringer Mangel: Bremsscheiben vorne verschlissen & Steinschlagloch im Nebelscheinwerfer
2002 - 60.000 Inspektion - Kommentar des Meisters: Bremsscheiben vorne müssen nächstes Mal erneuert werden
2003 - 90.000 km - Als Vorbereitung für den nächsten TÜV-Termin im Oktober Bremsscheiben und Beläge rundrum auswechseln lassen. Kommentar des Meisters: Die Bremsscheiben hätten aber noch 20.000 bis 30.000 km gehalten. Warum ich die denn hätte auswechseln lassen.

Manchmal greift man sich einfach nur an den Kopf.

Bevor ich nächstes Mal wieder dummes Zeug erzählt bekomme, werde ich die Scheibendicke zukünftig selbst mit der Schieblehre nachmessen. Die Verschleißgrenze für meinen 230k PreFl muß ich allerdings erst noch erfragen.

Gruß

Jürgen

--
Programmers don't die.
They only GOSUB without RETURN.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk_driver

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.08.2003 um 10:55 Uhr   
Bei meinem 230PreFL wurden zwischen 1997 und 2002 und 80.000km keinerlei Scheiben erneuert, nur vorne die Bremsklötze bei ca. 60.000km.

Meine 320er (4/2000) fahre ich jetzt seit 4/2002 und habe 45.000km auf der Uhr.....noch nix gewechselt ! Der nächste Serveice ist bei ca. 50.000km, dan werde ich sehen, was die Klötze sagen, die Scheiben werde ich garantiert noch nicht wechslen lassen, da ich trotz Automatik sehr häufig mit Motorbremse arbeite....

--
***********************************
S(onne)-L(uft)-K(raftfahrzeug)

Gruß vom slk_driver und HFC-ler !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk_driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :730
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.587.134

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm