.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Indirekte Lenkung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Markus N

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2119
User seit 22.05.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.07.2003 um 09:51 Uhr   
Ich habe nur durch Testen/Ändern des Reifenfülldrucks eine positive Änderung im Lenkverhalten erreicht.
Vieleicht hilfts bei Dir auch!
Gruß
Markus

(VA 2,3 HA 2,5 gas)

--
Gruß vom Bodensee!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Markus N    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heavybroker

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3430
User seit 05.04.2002
 Geschrieben am 29.07.2003 um 10:35 Uhr   


Markus N schrieb:

Ich habe nur durch Testen/Ändern des Reifenfülldrucks eine positive Änderung im Lenkverhalten erreicht.
Vieleicht hilfts bei Dir auch!
Gruß
Markus

(VA 2,3 HA 2,5 gas)



--
Gruß vom Bodensee!





Heißt das, Du hast Stickstoff eingefüllt?Ich frage nur wg. der ausgiebigen Threads im alten Forum dazu.

--
"Ich war oben und ich fahr wieder rauf!"
Grüße vom Schwarzen aus der Pfalz

http://www.harald-schattner.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heavybroker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Malte mit Anna K

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 837
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 29.07.2003 um 11:53 Uhr   


Gruni schrieb:

Hallo,
wenn Spur und Sturz anders eingestellt sind verändert sich die Abnutzung der Reifen??? Nicht das man das bessere Fahrverhalten mit ständig einseitig abgefahrenen Reifen bezahlt.

Gruß
Thomas


Moin!

Hab da bisher keine Probleme. Solange man es nicht übertreibt
sollte es keinen großen Unterschied machen.

Bye Malte



--
Living my dream ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Malte mit Anna K    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Fischer

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 881
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.07.2003 um 19:31 Uhr   
Hallo!
Ich kann die diversen Probleme mit der Lenkung nicht nachvollziehen. Allerdings fahre ich auch immer noch die Serienbereifung des 320er mit um 0,4 bar erhöhtem Luftdruck. Am Fahrwerk habe ich, bis auf 10 mm Distanzscheiben pro Seite an der Hinterachse, keine Änderungen vorgenommen. Es gibt auch kein Spiel in der Mittellage. Im Vergleich mit Audi, BMW, VW und auch Porsche schneidet die Lenkung doch gar nicht schlecht ab. Und ich bestimmt eher ein Raser. Ich werde also wohl auch weiterhin auf diverse Tuning-Maßnahmen verzichten.

Viele Grüße
Detlef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Fischer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.07.2003 um 00:56 Uhr   
Hi Leute,

die Kugelumlauflenkung ist ein antiquitiertes Teil, das ist einfach so, da sie viel Spiel von Hause aus mitbringt. Damit muß man beim SLK einfach leben. Andere Hersteller, und nun zu letzt auch DC, sind schon lange auf die Zahnstangenlenkung umgestiegen, weil damit mehr Lenkpräzision auf Dauer verbunden ist. Kritisch wird es bei höherer Laufleistung und Seitenwind. Dann braucht man mit einem MB schon mal zwei Fahrspuren bei heftigem Seitenwind, so zumindest meine Erfahrungen den Limousinen.

--
Grüße, Lucky

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 30.07.2003 um 10:04 Uhr   
Mercedes hat auf Zahnstangenlenkung umgestellt, weil´s billiger ist. Die Kugelumlauflenkung hat auch durchaus ihre Vorteile.
Ein SLK ist nun mal ein Mercedes und fährt (und lenkt) deswegen nicht wie ein Porsche oder BMW.
Ich bin mit der Lenkung und dem Fahrverhalten meines SLK sehr zufrieden, liegt zum einem daran, dass der SLK einfach sehr viel Fahrspass bietet und zum anderen, dass ich mein Auto nicht dauernd mit anderen Autos (Porsche, BMW) vergleiche. Letztendlich ist es doch alles reine Gewohnheitssache....
Trotzdem finde ich die Lenkung für einen Mercedes recht sportlich, vor allem mit 17" Fahrwerk und P Zero.
Mein FL hat eine direktere Lenkung als mein PreFL sie hatte.


SL

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 778
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.08.2003 um 22:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Grottenmob am 07.08.2003 um 22:42 Uhr ]

Bisher dachte ich die etwas indirekte Lenkung bei meinem Kleinen sei normal weil halt eine Kugelumlauflenkung wie oben gepostet, jetzt hat meine DC Niederlassung beim 48000km Assyst gemerkt das meine Lenkung zuviel Spiel hat und diese angeblich komplett ausgetauscht....also wenn eure Lenkung euch zu schwammig ist lasst das evtl mal abklären....

Mittlerweile kriege ich Angst was ist wenn meine Gebrauchtwagen Garantie abgelaufen ist: defekte Klimaanlage(Kompressor, Kondensator und Bedienteil neu), Lenkung, Krümmer (Riss??) defekt, bei 48tkm jetzt angeblich die Bremscheiben runter, div. Kleinigkeiten wie Kofferraumdeckel berürt beim Dachöffnen ganz leicht eine Stelle der Heckstossstange usw... und das alles unter 50.000km Laufleistung und als 3 jähriger! Wenn das jetzt Mercedes Qualität ist.......ich habe mit diversen Golfs das 20fache an Kilometern gefahren und nicht 10% der Reperaturen gehabt, Bremscheiben haben auch immer ca 120tkm gehalten....

wenn das nach der Garnatie so weiter geht kann ich mir das Auto nicht lange leisten...

LG, dermittlerweileetwasangshabende Mark

--
|°|jEdEr bEkOmMt wAs eR vErDiEnT|°|

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mark    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLKFan1

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 190
User seit 06.12.2003
 Geschrieben am 10.11.2004 um 09:48 Uhr   
Hallo,

ich habe auch das Problem das mein Lenkungsspiel in der "Mittellage" etwas zu groß ist. Nach meinem Empfinden isr das jedoch oft unterschiedlich. Mal mehr mal weniger...


Kann das auch mit dem Lenkungsdämpfer zu tun haben???

Gruss aus Bremen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKFan1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.11.2004 um 11:28 Uhr   
...kann, muss aber nicht sein. Wechsel bringt auf jeden Fall Verbesserung, ich hab ja auch auf Verdacht gewechselt...Schon gelesen :
http://www.mbslk.com/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=12740&forum=5

Gerd

--
Lieber SLK als gar kein Auto...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Taunusboy

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
 Geschrieben am 10.11.2004 um 12:25 Uhr   
Hallo Gemeinde,

warum wird denn das Prinzip der Kugelumlauflenkung hier von Manchen so schlecht geredet? Dass sie als antiquiert oder unpräziese abgetan wird kann ich nicht nachempfinden. Mordene CNC-Werkzeugmaschinen, welche eine Positionsgenauigkeit von 1/1000 mm bieten, arbeiten auch mit Kugelumlaufspindeln, sie sind hochpräziese aber auch sehr aufwendig und kosteninensiv. Zahnstangen findet man bei antiquierten Modellen mit Handantrieb, welche prinzipbedingt ein erhöhrtes Spiel im Antrieb aufweisen.

Ich kann sehr gut nachempfinden dass die Lenkung unseres Kleinen einer gewissen Umgewöhnung bedarf, mein 1 jähriger Fiesta den ich vorher hatte, mit 165er "Schlappen" war da schon direkter beim Lenken. Und gerade bei Spurrinnen fühlt es sich manchmal an wie auf Schneematsch.

Ich denke dass man das Zusammenspiel aller Komponenten der Lenkung als Ursache ausmachen kann, die Zahnstange ist aber wahrscheinlich aus Kostengründen gewählt worden.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Kleinen, habe aber auch kein knallhartes Sportgerät wie Boxter & Co. erwartet.

Stefan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Taunusboy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :998
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.096

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm