.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Probleme mit Regensensor
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 22.09.2008
 Geschrieben am 05.09.2013 um 16:42 Uhr   
Liebe SLK-Community,

meiner (= SLK 280 aus '06) entwickelt seit ein paar Wochen einen Tick, der auf Dauer irritiert und zu Schlieren auf der Frontscheibe führt: bei auf 'auto' geschaltetem Drehschalter fangen die Scheibenwischer manchmal und ohne ersichtlichen Anlass an zu arbeiten - auch bei völlig trockener Scheibe.

Dies machen sie meist nur einmal aber auch schon mehrmals hintereinander, bis ich selber ausschalte.

Frage: ist jemandem ein solches Problem bekannt und falls ja, wie wurde Abhilfe geschaffen? Mein Auto geht in 1 Woche in die Wartung - falls ich bis dahin einen schlauen Vorschlag bekomme, der es mir erspart, die NDL kostenpflichtig einzuspannen, wäre das noch besser...

Hinweis: von ein paar Monaten wurde meine Frontscheibe wegen Steinschlags ausgetauscht. Der Schaden war allerdings weit vom Regensensor entfernt.

Danke im Voraus und allen eine noch genüssliche, ausklingende Saison!

Entenfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an entenfahrer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.09.2013 um 17:14 Uhr   
Das Problem hatte ich auch, nach Scheibentausch muss der Regensensor neu kalibriert werden...
Gerd

--
- http://www.ACCPRALLE.de -
********************************
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.09.2013 um 21:51 Uhr   
Genau. Möglicherweise gibt es noch ein weiteres Problem: der Lichtsensor könnte auch spinnen und das Licht ein- und ausschalten, falls der Schalter auf Auto steht. Das bekommt man beim R171 wegen der Kontrollleuchte außerhalb des Sichtfeldes aber oft gar nicht mit.

Gruß

Guido

--
R172 ///AMG + W212

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 22.09.2008
 Geschrieben am 05.09.2013 um 23:31 Uhr   
Danke - das werde ich dann mal in Auftrag geben...!

--
SLK280 in british racing green

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an entenfahrer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Bestia negra
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.09.2013 um 09:04 Uhr   
Hi

Soweit ich mich erinnern kann, muss man den "Regensensor" als solches nicht kalibrieren, sondern nur der Lichtsensor. Dem muss die Scheibenart zugewiesen werden. Normal dürfte es also keine Probleme beim Scheibentausch im Bezug auf den Regensensor geben.

Einzig ein kleiner Einschluss oder eine Luftblase durch eine "minderwertige" Scheibe oder ein Staubkorn beim Einbau auf die Scheibe könnten das Prob hervorrufen.

Weitere Möglichkeit wäre eine verschmutzte Scheibe die den Regensensor irritiert. Auch durch alte Scheibenwischer die schlieren kann es zur Fehlfunktion kommen. Beides, auch bei trockenem Wetter, bei mir schon da gewesen. Abhilfe hatte dann immer das Reinigen der Scheibe mit fettlösenden Mitteln im Bereich des Sensors und der Wischerblätter geschaffen.

Übrigens handelt es sich um einen Kombisensor, der beim Tausch der Scheibe immer erneuert werden muss.

--
Grüße Ralph

"Auch Autos haben Gefühle"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3687
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.09.2013 um 15:53 Uhr   
Hal.lo.

nach einem Scheibenwehsel (bei MB) hatte ich dasselbe Problem. Nach mehreren softwaremäßigen, erfolglosen Versuchen wurde ein neuer Sensor eingebaut und es funzte. Der Grund war laut MB: eine winziges Luftbläschen hatte sich zwischen Scheibe und (aufgeklebtem) Sensor eingeschlichen.

--
Herzliche Grüße!

Hal

----------------

"I do not always know what I want, but I do know what I don't want!" (Stanley Kubrick)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 222
User seit 10.12.2007
 Geschrieben am 09.09.2013 um 13:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von wop am 09.09.2013 um 13:36 Uhr ]

Der Regensensor besteht aus zwei Teilen:
der Optikkörper und der Elektronikkörper.

Den Optikkörper gibt es einzeln, und sogar das Klebepad vom Optikkörper gibts einzeln bei PMA-Tools.
Bei Mercedes gibts / verwendet anscheinend nur den kpl. Regensensor, die Probleme machen sich die Mercedeswerkstätten, tatkräftig unterstützt durch das Werk, selbst.

Naja, die Kasko-Versicherung bezahlts ja, ca. 140 € Regensensor vs. ca. 5 € Klebepad von PMA.
http://www.pma-tools.net/de/german/index.html#/308



--
Gruß Wolfgang (Bremen)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wop    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 22.09.2008
 Geschrieben am 14.09.2013 um 15:05 Uhr   
Danke an alle!

Laut MB lag es an einem nicht fachgerecht eingestellten Regensensor - kostete 119 €, die ich jetzt versuche, von CarGlass wiederzubekommen...

Am falschen Ende gespart...

--
SLK280 in british racing green

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an entenfahrer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Bestia negra
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.09.2013 um 15:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bestia negra am 14.09.2013 um 15:52 Uhr ]

Versuch es. Aber es wird schwer werden etwas wieder zu bekommen, da du ihnen keine Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben hast.

Würde mich interessieren ob die Fa. CarGlass so kulant ist und dir etwas zurück zahlt.

--
Grüße Ralph

"Auch Autos haben Gefühle"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :983
Mitglieder:    9
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.617.600

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm