.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Mein SLK wurde mutwillig zerkratzt
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   KleinerSL

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 22.02.2008
 Geschrieben am 12.06.2008 um 16:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von KleinerSL am 12.06.2008 um 16:58 Uhr ]

Hallo,

als ich heute zu meinem geparkten SLK kam, ist mir mal eben richtig übel geworden: Da hat doch jemand mit einem spitzen Gegenstand mitten auf der Beifahrertür auf einer Fläche von ca. 2x6 cm alles flächendeckend zerkratzt. Ein Parkrempler von einer anderen Autotür ist es aber definitiv nicht, denn man sieht, dass mehrere "weiße" Striche durch das Obsidianschwarz schimmern. Allerdings sind die Krater nicht extrem tief. Das Ganze ist auf einem eher schlecht einsehbaren Parkplatz passiert, Zeugen habe ich nicht. Gut, ich bin sehr sauer, nehme es aber nicht persönlich, zudem mir soetwas noch nie passiert ist... ist wohl eine Ausprägung von Neid- und Frust Deutschland und nicht persönlich auf mich bezogen, zumal mich in der Gegend niemand kennt.

Da der SLK (MOPF) gerade mal 1,5 Monate alt ist, ärgere ich mich natürlich sehr darüber.

Wie wird das am Besten repariert bzw. lackiert? Die ganze Beifahrertür oder nur die eine Stelle? Im unteren Bereich der Beifahrertür habe ich durch Unachtsamkeit bereits selbst einen kleinen Kratzer verursacht, weil mir mein Schlüsselbund aus der Hand gerutscht ist und gegen den Lack "geflogen" ist. Diesen Kratzer sieht man aber kaum. Vielleicht lohnt es sich dadurch, die ganze Tür zu lackieren? Oder sollte man besser nur die 2x6 cm zerkratzte Stelle mit einem Lackstift ausbessern, wenn die Tür durch eine Gesamtlackierung am Ende noch hässlicher aussieht? Wo sind die Lackexperten?

Gruß

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an KleinerSL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2008 um 17:26 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von accpralle am 12.06.2008 um 17:26 Uhr ]

Nabenz !
Bei 2 x 6 cm ist das doch ein klarer Fall für einen Lackdoktor !!
Wird dich ca. 50-150 EU (regional SEHR unterschiedlich) kosten...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
***********************************
HarzMiniEvent 18.07.2008 - 20.07.2008 Orgateam
http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.06.2008 um 17:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK 350 Sportmotor am 12.06.2008 um 17:28 Uhr ]



KleinerSL schrieb:

Hallo,

als ich heute zu meinem geparkten SLK kam, ist mir mal eben richtig übel geworden: Da hat doch jemand mit einem spitzen Gegenstand mitten auf der Beifahrertür auf einer Fläche von ca. 2x6 cm alles flächendeckend zerkratzt. Ein Parkrempler von einer anderen Autotür ist es aber definitiv nicht, denn man sieht, dass mehrere "weiße" Striche durch das Obsidianschwarz schimmern. Allerdings sind die Krater nicht extrem tief. Das Ganze ist auf einem eher schlecht einsehbaren Parkplatz passiert, Zeugen habe ich nicht. Gut, ich bin sehr sauer, nehme es aber nicht persönlich, zudem mir soetwas noch nie passiert ist... ist wohl eine Ausprägung von Neid- und Frust Deutschland und nicht persönlich auf mich bezogen, zumal mich in der Gegend niemand kennt.

Da der SLK (MOPF) gerade mal 1,5 Monate alt ist, ärgere ich mich natürlich sehr darüber.

Wie wird das am Besten repariert bzw. lackiert? Die ganze Beifahrertür oder nur die eine Stelle? Im unteren Bereich der Beifahrertür habe ich durch Unachtsamkeit bereits selbst einen kleinen Kratzer verursacht, weil mir mein Schlüsselbund aus der Hand gerutscht ist und gegen den Lack "geflogen" ist. Diesen Kratzer sieht man aber kaum. Vielleicht lohnt es sich dadurch, die ganze Tür zu lackieren? Oder sollte man besser nur die 2x6 cm zerkratzte Stelle mit einem Lackstift ausbessern, wenn die Tür durch eine Gesamtlackierung am Ende noch hässlicher aussieht? Wo sind die Lackexperten?

Gruß



Hallo Kleiner SL,

das darf doch wohl nicht wahr sein und tut mir sehr leid. Ich fühle quasi mit Dir.

Der Albtraum eines jeden Autofahrers und nur durch eine Vollkasko Versicherung abgedeckt, was sich meistens nicht rechnet.

Ich würde an Deiner Stelle ersteinmal zum Aufbereiter fahren und fragen, ob sich das ganze durch Poliermaschine und Profimittel beseitigen lässt. Aus Deiner Schilderung lässt sich aber eher herauslesen, dass die Kratzer zu tief sind.

Wenn die Kratzer durch den Klarlack gehen oder gar bis auf die Grundierung würde ich das bei Mercedes oder in einer Top-Lackiererei machen lassen. In jedem Fall wollte ich in jedem die ganze Türe mit neuem Klarlack lackiert werden. Ob es nötig ist die ganze Türe neu mit Grundierung, Lack und Klarlack zu lackieren kann man Dir dort sicher erklären.

Da Du bereits die andere Macke in der Tür hast ... sieh es positiv und lass es komplett machen. Dann ist der kleine wieder wie neu und Obsidian bekommen die schon ohne Farbunterschied hin.

--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan

Zeig was geht dank Ultimate

*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 12.06.2008 um 17:42 Uhr   
Hi

Ist voll ärgerlich.

Und wenn du einfach nur einen Aufkleber über die Stelle kebst?

hier gibt es sowas

http://www.clickandprint.de/ShopAufkleberStart.php?JumpIn=1&WebID=6

--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens


SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber

besuche
http://www.rollerservice.de.tl

Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   KleinerSL

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 264
User seit 22.02.2008
 Geschrieben am 12.06.2008 um 17:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von KleinerSL am 12.06.2008 um 17:47 Uhr ]

Danke für die Antworten.

Wahrscheinich werde ich es bei Mercedes lackieren lassen. Da ich den Wagen noch ein paar Jahre fahren möchte, würde ich mich ständig ärgern, wenn die Tür schlecht lackiert wäre. Was mich an der Sache am meisten ärgert ist, dass der neuwertige SLK nun schon lackiert werden muss.

Ich hatte übrigens schon mal eine ähnliche Erfahrung vor ca. 7 Jahren. Damals hatte ich mein Auto (6 Wochen "alt") bei Mercedes für eine Kleinigkeit in der Werkstatt. Ein Rentner musste seinen alten Mercedes partout selber in die Werkstatthalle fahren, weil er niemandem sein "Schmuckstück" anvertraute, also auch keinem Mechaniker. Er ist dann beim Rückwärtsfahren voll in die Seite meines Autos gefahren... damals mussten beide Türen komplett lackiert werden, was man auch in den folgenden Jahren auf dem silbernen Lack schön gesehen hat.

Gruß

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an KleinerSL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2008 um 18:22 Uhr   


KleinerSL schrieb:
... damals mussten beide Türen komplett lackiert werden, was man auch in den folgenden Jahren auf dem silbernen Lack schön gesehen hat.
Gruß

Nabenz !
Klar bei Silber, da hast du jetzt mit Schwarz aber keine Probleme !!
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
***********************************
HarzMiniEvent 18.07.2008 - 20.07.2008 Orgateam
http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded
***********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.06.2008 um 20:08 Uhr   
Hallo KleinerSL
Ne Sauerei, ich würde die gesamte Tür machen lassen, da der übrige Lack noch neuwertig ist wird man keinen Farbunterschied merken. Alles andere glaube ich wird für dich nicht befriedigend sein, denn du willst ja das der Wagen wieder so aussieht, als sei nichts passiert. Falls ein Lackdoktor zwar die Stelle ausbessert und man sieht es wirst du immer unzufrieden sein.

Gruß Aljubo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
 Geschrieben am 12.06.2008 um 20:46 Uhr   
Naja die ganze Tür würde eine teure Angelegenheit, also ich weiß nicht wie schlimm es ist aber wenn Polieren nichts mehr hilft dann würde ich den Lackdoktor versuchen. Wenn du zufällig bei der DEVK versichert bist, kostet dich das 50,- bei ATU.

--
Gruß,
Markus
___________________________________________

SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RPGamer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.06.2008 um 22:13 Uhr   
Moin,

würde genau den Rat von Gerd befolgen.

Hatte das gleiche Problem letztes Jahr bei meinen 207ner Peugeot. 7 Monate alt, schwarz-metallic, Einkaufswagen oder Fahrrad in der Fahrertür abgebildet.

Habe den Wagen nicht zur Tür-Komplett-Lackierung zu Peugeot gegeben, sondern zu einem professionellen Lackmeister (Beulendoktor), Kosten € 200.--.

Perfekte Arbeit zu einem fairen Preis und man kann keinen Unterschied zu einer Komplett-Lackierung sehen.

Gruß

Bernd


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Gerks

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 13.06.2008 um 00:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Gerks am 13.06.2008 um 00:10 Uhr ]

Hi,

also erstmal mein Beileid.

Schwarz ist eine supereinfache Farbe zum lackieren. Ich würde auf gar keinen Fall zu Mercedes gehen da die hier bei uns den Wagen zum Beispiel auch einfach nur nebendran zu einer Karosseriewerkstatt geben und dann gefühlte 400% auf den Preis aufschlagen. Es wird wohl nur sehr wenige Mercedes Werkstätten geben die eine eigene Lackiererei unterhalten.

Ich würde zu ein paar Betrieben gehen und mich beraten lassen und mir 2-3 Kostenvoranschläge machen lassen.

Ich hatte eine Delle + Lackschaden in der Motorhaube und die Angebote reichten von 300 - 600€. Wahnsinnige Differenzen für die selbe Methode. Die Stelle wird schwarz lackiert und die gesamte Motorhaube bzw in deinem Fall die Tür wird dann nochmal klar lackiert. Bei mir sieht man absolut keinen Unterschied zu vorher. Allerdings ist das auch ein sehr seriöser Betrieb mit Tradition zu dem auch Mercedes hier bei uns die Fahrzeuge hinbringt.

[Update]

Auf gar keinen Fall würde ich mit dem Lackstift an die Stelle gehen wenn du damit keine Erfahrungen hast. Das sieht danach viel viel schlimmer aus als es jetzt der Fall ist *g* uuuund auf gar keinen Fall zu einem Lackdoktor gehen der nur die Stelle mit Klarlack lackiert und nicht die gesamte Tür. Hatte ich beim Audi und das sah echt ziemlich bescheiden aus.

Grüsse
Göks

--
g82.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Gerks    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :602
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.041

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm