.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Kofferraum-Beleuchtung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 14.08.2007
 Geschrieben am 26.09.2007 um 09:54 Uhr   
Hallo zusammen!
Im Kofferraum ist doch diese (meiner meinung nach recht dunkle) Soffitten Lampe.
Diese wollte ich durch eine hellere LED-Soffitten ersetzen.
Ich habe mir eine gekauft, eingebaut und die leuchtet auch recht hell, leider nur ca. 1 Sekunde. Dann ist sie ca. 5 Sekunden aus, usw....
Der Verkäufer der LED Lampe teilte mir auf die Anfrage hin mit "Bei einem Mercedes ist das normal, weil dort im Kofferraum keine Spannung von 12 Volt anliegt."
Das verstehe ich nicht so ganz! An der "normalen" Lampe mit dem Voltmeter gemessen, habe ich 12V. Und die LED Lampe, an einem 12V Netzteil funktioniert auch.
Weiß jemand, wieso die LED Lampe im Kofferraum nicht funktionieren könnte?!?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk76    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.09.2007 um 10:33 Uhr   
Moin moin Dirk,

der Verkäufer redet wirr! Natürlich hängt auch die Kofferraumbeleuchtung am 12V Bordspannungsnetz und hat glaub ich 5 Watt.

Zur Nichtfunktion fällt mir nur ein das du sie vielleicht verkehrt herum eingesetzt hast oder das Lampenkontrollgerät abschaltet, wobei ich mir nicht sicher bin das die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht wird.
Setze die Soffitte doch einfach mal andersherum ein.

Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2007 um 10:40 Uhr   


Frank-WOB schrieb:

Moin moin Dirk,

der Verkäufer redet wirr! Natürlich hängt auch die Kofferraumbeleuchtung am 12V Bordspannungsnetz und hat glaub ich 5 Watt.

Zur Nichtfunktion fällt mir nur ein das du sie vielleicht verkehrt herum eingesetzt hast oder das Lampenkontrollgerät abschaltet, wobei ich mir nicht sicher bin das die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht wird.
Setze die Soffitte doch einfach mal andersherum ein.

Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl





Hi Frank,

ich kann zwar nur von der 170er Schaltung reden......aber...

Dort wird die Kofferraumlampe gemeinsam mit der Innenleuchte gesteuert. Da die Lampen beim abschalten eine "Dimmfunktion" haben, wird dieses nicht über einen Kontakt sondern über einen FET Transistor gemacht (beim 170er in der PSE). Da die LED-Leuchte "hochohmiger" ist als die normale Lampe, schaltet der FET immer wieder ab.


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Übrigens, im Vatikan leben durchschnittlich 2,27 Päpste je Quadratkilometer.





...wer mir glaubt ist selber Schuld!






 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 14.08.2007
 Geschrieben am 26.09.2007 um 10:43 Uhr   


Frank-WOB schrieb:

Moin moin Dirk,

der Verkäufer redet wirr! Natürlich hängt auch die Kofferraumbeleuchtung am 12V Bordspannungsnetz und hat glaub ich 5 Watt.

Zur Nichtfunktion fällt mir nur ein das du sie vielleicht verkehrt herum eingesetzt hast oder das Lampenkontrollgerät abschaltet, wobei ich mir nicht sicher bin das die Kofferraumbeleuchtung überhaupt überwacht wird.
Setze die Soffitte doch einfach mal andersherum ein.

Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl




Danke, hatte sie schon anderstrum drin. Dann leuchtet sie garnicht. (wegen der polung)
Hatte mir auch schon sowas gedacht. Da sie kurz leuchtet, und dann wieder ausgeht. Dass das die Überwachung ist und dann abgeschalten wird, wegen zu wenig Strom. Aber wieso sie dann wieder an und wieder aus geht.. mehrmals...?!??
Werde aber wohl mal probieren, einen Widerstand parallel zu hängen, um den Strom zu erhöhen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk76    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.09.2007 um 10:53 Uhr   
Moin moin Hannes,
dann hast du anscheinend recht, obwohl ich nicht verstehe was die dimmbare Innenbeleuchtung mit der Kofferraumbeleuchtung zu tun hat.

Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2007 um 11:15 Uhr   


Frank-WOB schrieb:

Moin moin Hannes,
dann hast du anscheinend recht, obwohl ich nicht verstehe was die dimmbare Innenbeleuchtung mit der Kofferraumbeleuchtung zu tun hat.

Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl





Hi Frank,

vermutlich um seitens DC Geld zu sparen sind die beiden Lampen (Innenraum + Kofferraum) parallelgeschaltet!

Wenn der Kofferraum geöffnet wird geht ja auch dass Innenlicht mit an
und umgekehrt wenn du dich in den Kofferraum legst und jemand die Tür öffnet müsste dir im Kofferaum auch ein Licht angehen

........so ist es jedenfalls beim 170er


Roadstergruss aus HH
-GONZO-


--
Übrigens, im Vatikan leben durchschnittlich 2,27 Päpste je Quadratkilometer.





...wer mir glaubt ist selber Schuld!






 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2007 um 11:22 Uhr   
Hi Dirk,

zurück zum Thema.....

Deine Lampe müsste einen Widerstand von ca. 30 Ohm haben.

Messe doch mal deine LED-Lampe und schalte sonst ggf. einen Widerstand parallel. (beachte aber das der Widerstand 5 Watt min. hat)


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Übrigens, im Vatikan leben durchschnittlich 2,27 Päpste je Quadratkilometer.





...wer mir glaubt ist selber Schuld!






 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.09.2007 um 11:23 Uhr   
Ich glaube dir Hannes, ich glaube dir Hannes, ich glaube dir...

Konnte mir echt nicht vorstellen warum eine Kofferraumbeleuchtung in Gottes Namen unbedingt dimmbar sein muss...Klappe zu ---> Licht aus und gut.

Nun etwas OT: Beim 280er würde es allerdings Sinn machen da Mercedes ihn als Dreisitzer deklariert siehe 4. Posting:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=41773&forum=4&highlight=3%20sitzer



Beste Grüße
Frank

--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 14.08.2007
 Geschrieben am 26.09.2007 um 12:45 Uhr   


GONZO schrieb:

Hi Frank,

ich kann zwar nur von der 170er Schaltung reden......aber...

Dort wird die Kofferraumlampe gemeinsam mit der Innenleuchte gesteuert. Da die Lampen beim abschalten eine "Dimmfunktion" haben, wird dieses nicht über einen Kontakt sondern über einen FET Transistor gemacht (beim 170er in der PSE). Da die LED-Leuchte "hochohmiger" ist als die normale Lampe, schaltet der FET immer wieder ab.


Roadstergruss aus HH
-GONZO-




An die "Dimmfunktion" hab ich noch garnicht gedacht! Aber stimmt! Das könnte es natürlich sein.



GONZO schrieb:

Hi Dirk,

zurück zum Thema.....

Deine Lampe müsste einen Widerstand von ca. 30 Ohm haben.

Messe doch mal deine LED-Lampe und schalte sonst ggf. einen Widerstand parallel. (beachte aber das der Widerstand 5 Watt min. hat)


Roadstergruss aus HH
-GONZO-




Werde das mit dem parallelwiderstand gleich mal probieren... hoffentlich komm ich heut noch dazu



GONZO schrieb:

Hi Frank,

vermutlich um seitens DC Geld zu sparen sind die beiden Lampen (Innenraum + Kofferraum) parallelgeschaltet!

Wenn der Kofferraum geöffnet wird geht ja auch dass Innenlicht mit an
und umgekehrt wenn du dich in den Kofferraum legst und jemand die Tür öffnet müsste dir im Kofferaum auch ein Licht angehen

........so ist es jedenfalls beim 170er


Roadstergruss aus HH
-GONZO-




...müsste man mal testen... mal schauen ob ich jemand finde, der sich in den Kofferraum legt und mir berichtet

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dirk76    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2007 um 20:36 Uhr   
Hi Dirk,

mich hat das Kofferraumlicht im 170er auch gestört.

Ich habe dann dieses hier gebaut. Vielleicht kann man so etwas auch im 171er machen

http://www.mbslk.com/files/artikel/kofferraumlampe170.pdf


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Übrigens, im Vatikan leben durchschnittlich 2,27 Päpste je Quadratkilometer.





...wer mir glaubt ist selber Schuld!






 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :937
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.596.434

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm