.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Frage bzgl. SLK 280 Facelift
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 10.12.2005
 Geschrieben am 31.05.2008 um 14:41 Uhr   
Hallo Honigtoertchen,

da Du ja jetzt beide 350'er Motoren (272 PS & 305 PS) kennst, kannst Du bestimmt einige Aussagen bezüglich des Ansprechverhaltens im unteren Drehzahlbereich machen, ich meine wie fährt sich der "neue" 350'er Motor im, zum Beispiel, alltäglichen Stadtbetrieb, Überholvorgang Landstraße.
Merkt man dem neuen Motor besonders an, das er auf Drehzahl gehalten werden will, um einen Unterschied zum "alten" Motor festzustellen (Spritzigkeit, Durchzugsvermögen). Ich meine 305 PS sind schon super, sie liegen aber erst bei 4900 upm an, glaube ich.
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit beide 350er (alt/neu) mal probe-
zufahren.

Danke im voraus für Deinen Bericht

Mit freundlichen Grüßen Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Thonie    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bjoern

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 15.08.2006
 Geschrieben am 31.05.2008 um 23:56 Uhr   


Honigtoertchen schrieb:
Also bei meinem 350er MOPF ist der Verbrauch gefühlt höher, als bei meinem PreFL 350er. Und das auch bei Tempomat 130, also ohne Ausnutzen der Mehrleistung.
Für mich eine gltte Lüge von Mercedes, dass das FL weniger verbraucht!
H.

--
SLK 350 FL bestellt



Hm. Kann ich gar nicht so bestätigen.

Ich bin vom PreFL 280er auf einen FL 350er umgestiegen.

Autobahn-Test:
- 600km mit 280er nach Bremen gefahren. 118kmh Schnitt, max 140kmh auf der Autobahn. BC sagte 9,0l, Tankstelle sagt 9,5l. War bei mir bisher immer bei den SLKs ca. 0,5l mehr als der BC angibt.
- 600km mit 350er FL zurück. 119kmh Schnitt, max. 140kmh auf der Autobahn, ähnliches Verkehrsaufkommen. BC sagte 9,1l, Tankstelle sagt 9,3l. Nach nochmal 2x Tanken scheint sich bestätigen, dass die Diskrepanz beim meinem neuen nur noch 0,2l ist. Fein.

Stadt:
- Extreme Kurzstrecke zu mir ins Büro, grösstenteils leicht bergauf. Null Spass fahren, immer mit 75kmh Tempomat den berg hoch. 280er hat hier 13,2-13,5l verbraucht. Unter 13 hab ich duzend mal probiert, keine Chance.
- Selbe Strecke jetzt eine Woche mit 350er FL: Rekord 11,7l, sonst bis 12,0l

Mehr verbrauch ich nur genau dann, wenn ichs halt wegen dem geilen Sound noch mehr krachen lass als mit dem alten 280er. Ist jetzt in den ersten Wochen sicher öfters der Fall

Wenn also mein 350er FL schon weniger verbraucht als mein alter 280er PreFL, dann würde ich sagen, dass die niedrigeren Angaben völlig berechtigt sind.

GOOD JOB ans Motorenteam!

Gruss

P.S. Bin auch schon 350er Sportcoupe und 350er PreFL ne Weile gefahren, da lag ich mit meinem Verbrauch immer ca. 1 Liter über dem 280er.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bjoern    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Bjoern

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 15.08.2006
 Geschrieben am 31.05.2008 um 23:59 Uhr   


Thonie schrieb:
Hallo Honigtoertchen,

da Du ja jetzt beide 350'er Motoren (272 PS & 305 PS) kennst, kannst Du bestimmt einige Aussagen bezüglich des Ansprechverhaltens im unteren Drehzahlbereich machen, ich meine wie fährt sich der "neue" 350'er Motor im, zum Beispiel, alltäglichen Stadtbetrieb, Überholvorgang Landstraße.
Merkt man dem neuen Motor besonders an, das er auf Drehzahl gehalten werden will, um einen Unterschied zum "alten" Motor festzustellen (Spritzigkeit, Durchzugsvermögen). Ich meine 305 PS sind schon super, sie liegen aber erst bei 4900 upm an, glaube ich.
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit beide 350er (alt/neu) mal probe-
zufahren.

Danke im voraus für Deinen Bericht

Mit freundlichen Grüßen Thomas




Dazu werd ich auch mal was schreiben, geh jetzt aber erstmal ins Bett.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bjoern    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Cabriolix

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
 Geschrieben am 01.06.2008 um 00:53 Uhr   
SLK 350 Sportmotor schrieb:



Hallo Honigtoertchen,

ich habe gestern meinen neuen Nasenbären in Bremen abgeholt. Ultimate 100 getankt, 300 km Heimreise, Autobahn Tempo 130 bis 140. Verbrauch 8,2 Liter. Das PreFL hätte mehr als 10 Liter gebraucht.

--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan

Zeig was geht dank Ultimate

*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz ***



Hallo,

ich bin kürzlich eine Strecke von ca. 200 km bei einem Verbrauch von 8,8 l/100 km mit meinem 350er "Drehmomentmotor" (Pre-FL) gefahren. Es waren ca. 15 km Stadtverkehr, der Rest Autobahn. Auf der AB bin ich meist ca. 120 km/h gefahren. Dazu kommt, dass ich offen gefahren bin und 19" Räder mit den entsprechenden breiteren Reifen montiert habe. Wäre ich geschlossen und mit Serienbereifung gefahren, wäre der Verbrauch sicherlich unter 8 l/100 km gewesen! Ach ja, ich fahre einen 350er mit man. Schaltgetriebe.

--
Gruß Markus



It's nice to be important, but it's more important to be nice!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Cabriolix    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 824
User seit 09.12.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.06.2008 um 09:36 Uhr   



Hallo Honigtoertchen,

ich habe gestern meinen neuen Nasenbären in Bremen abgeholt. Ultimate 100 getankt, 300 km Heimreise, Autobahn Tempo 130 bis 140. Verbrauch 8,2 Liter. Das PreFL hätte mehr als 10 Liter gebraucht.

--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan

Zeig was geht dank Ultimate

*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz ***



Hallo zusammen,
nun macht mal den PFL350er nicht soooo schlecht im Verbrauch. Ich kann zwar nicht mit einem Vergleich zum neuen 350er dienen. Aber niedrige Verbräuche liegen stark am Fahrer/Fahrweise.

Im Mai habe ich auf der Strecke Hamburg-Ruhrgebiet (ca. 380km) bei offenem SLK, einigen Staus etc. 8,3l verbraucht.
Erst Hamburger Stadtverkehr (oh mein Gott), dann AB max 120-140, die letzten 30km je nach Verkehr voll (max. 240 waren kurz möglich).

Damit bin ich schon super zufrieden gewesen. Es geht also auch mit dem alten 350er sparsam zu fahren.

Gruß andi2003

--
leben und leben lassen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an andi2003    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Rotsch

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
 Geschrieben am 02.06.2008 um 09:17 Uhr   


Bjoern schrieb:


Thonie schrieb:
Hallo Honigtoertchen,

da Du ja jetzt beide 350'er Motoren (272 PS & 305 PS) kennst, kannst Du bestimmt einige Aussagen bezüglich des Ansprechverhaltens im unteren Drehzahlbereich machen, ich meine wie fährt sich der "neue" 350'er Motor im, zum Beispiel, alltäglichen Stadtbetrieb, Überholvorgang Landstraße.
Merkt man dem neuen Motor besonders an, das er auf Drehzahl gehalten werden will, um einen Unterschied zum "alten" Motor festzustellen (Spritzigkeit, Durchzugsvermögen). Ich meine 305 PS sind schon super, sie liegen aber erst bei 4900 upm an, glaube ich.
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit beide 350er (alt/neu) mal probe-
zufahren.

Danke im voraus für Deinen Bericht

Mit freundlichen Grüßen Thomas




Dazu werd ich auch mal was schreiben, geh jetzt aber erstmal ins Bett.



Bitte,bitte...wäre ganz stark an einem direkten Vergleich beider 350 interessiert.Bist wohl einer der weinigen,die den "alten" 350 gefahren sind und jetzt schon den Vergleich zum "neuen" haben.Also,bitte ganz schnell einen Erfahrungsbericht der unterschiedlichen Motorkonzepte hier einstellen.Vor allem der Durchzug von unten raus,wie verhält sich da der Mopf?DANKE!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rotsch    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Honigtoertchen

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 141
User seit 25.12.2005
 Geschrieben am 02.06.2008 um 20:47 Uhr   
@Björn & Thomas
vorab erst mal: ich bin mit meinem FL sehr glücklich. Das FL zieht in der Tat nicht ganz so stark von unten heraus, ist aber drehfreudiger. Das ganze ist spürbar, aber insgesamt kein riesen Unterschied. Doch....die Gange lassen sich beim FL weiter ziehen mit einem wunderbaren Sound...der ist sicher noch mal verbessert, vielleicht auch durch die höhere Drehzahl. Ich halte mich für einen sehr sparsamen nicht langsamen ) Fahrer...aber auf Eure verbräuche kommt mein FL nicht (Luftdruck ist ok und ich schalte auch in den 6. Gang...)
H.

--
SLK 350 Sportmotor

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Honigtoertchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 02.06.2008 um 21:34 Uhr   


Honigtoertchen schrieb:
@Björn & Thomas
vorab erst mal: ich bin mit meinem FL sehr glücklich. Das FL zieht in der Tat nicht ganz so stark von unten heraus, ist aber drehfreudiger. Das ganze ist spürbar, aber insgesamt kein riesen Unterschied. Doch....die Gange lassen sich beim FL weiter ziehen mit einem wunderbaren Sound...der ist sicher noch mal verbessert, vielleicht auch durch die höhere Drehzahl. Ich halte mich für einen sehr sparsamen nicht langsamen ) Fahrer...aber auf Eure verbräuche kommt mein FL nicht (Luftdruck ist ok und ich schalte auch in den 6. Gang...)
H.

--
SLK 350 Sportmotor



Hallo Honigtoertchen,

ich versuche mal einen Vergleich zu ziehen zwischen SLK 350 PreFL und dem neuen SLK Sportmotor. Beide mit manuellem Schaltgetriebe:

- Die Lenkung ist im SLK 350 Sportmotor wesentlich direkter und dynamischer. Es macht irren Spass kurvige Strassen entlang zu fahren und man kann das Fahrzeug wesentlich besser kontrollieren.

- Das Fahrwerk ist sportlicher und direkter, das ESP entschärft. Man kann den Wagen besser kontrollieren und spürt das Heck besser. Kurven lassen sich schneller fahren und das Ganze ist ein deutlicher Schritt in Richtung Sportwagen.

- Das Getriebe ist nochmal eine Verbesserung. Kurze Schaltwege und sehr gute Bedienbarkeit.

- Der gesamte Innenraum ist hochwertiger verarbeitet.

- Das Comand und das Soundsystem ist um Längen besser als das Alte. Kein Vergleich.

- Man spürt das Leistungsplus und der Sound ist klasse. Beim alten habe ich selten über 4500 RPM gedreht bis der Sportluftfilterkasten kam. Der neue ist um Längen besser.

Fazit: Alle die ihn gesehen und gefahren haben sagen "kein Vergleich". Einfach besser. Und ich bin froh, dass er da ist



--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan

Zeig was geht dank Ultimate

*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :571
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.605.405

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm